89 Ergebnisse für Aufrechnung

Suche wird geladen …

MS Franklin Strait: Klage des Insolvenzverwalters auf Rückzahlung! Anwälte informieren
MS Franklin Strait: Klage des Insolvenzverwalters auf Rückzahlung! Anwälte informieren
| 09.04.2020 von Rechtsanwalt Dr. Walter Späth
aufrechnen können, teilweise erkennt die Rechtsprechung die Möglichkeit an, z. B. mit Schadensersatzansprüchen gegen Treuhänder oder Fondsinitiatoren oder Vermittler die Aufrechnung mit Gegenansprüchen (z. B. eines Insolvenzverwalters) zu erklären …
Corona und der Unterhalt für Eltern, Ehegatten und Kinder – Teil 1: Eltern- und Ehegattenunterhalt
Corona und der Unterhalt für Eltern, Ehegatten und Kinder – Teil 1: Eltern- und Ehegattenunterhalt
| 24.03.2020 von Rechtsanwältin Nicole Rinau
… dass man diesen nicht zurückverlangen kann, da der Unterhaltsgläubiger sich auf ein Bereicherung berufen kann, sofern er den Betrag tatsächlich verbraucht. Eine Aufrechnung aktuellen Unterhalts mit Zuvielleistungen in der Vergangenheit …
Mängel in der Wohnung – was kann ich tun? / Defects in the apartment – what can I do?
Mängel in der Wohnung – was kann ich tun? / Defects in the apartment – what can I do?
| 02.04.2020 von Rechtsanwalt Julian Urban
… kann die Kosten einfach von der Miete abziehen. Jedoch muss der Mieter dem Vermieter eine solche Aufrechnung mindestens einen Monat vor Fälligkeit der verrechneten Miete durch Erklärung anzeigen. Klage auf Mängelbeseitigung Eine weitere Option …
Unzulässige Erschwerung des Widerrufsrechts bei Aufrechnungsbeschränkung
Unzulässige Erschwerung des Widerrufsrechts bei Aufrechnungsbeschränkung
| 25.11.2019 von Rechtsanwalt Sascha C. Fürstenow
aufrechnen darf. Der Rechtstipp wurde von der Mitarbeiterin der FÜRSTENOW Anwaltskanzlei, Frau Dastan, erstellt. Sachverhalt der Entscheidung: unzulässige Aufrechnungsklausel in den AGB Der Kläger, ein Verbraucherschutzverband, wendet gegen …
LAF – LaGeSo – Vereinbarung über Verjährungshemmung – Prüfung durch Anwalt geboten
LAF – LaGeSo – Vereinbarung über Verjährungshemmung – Prüfung durch Anwalt geboten
| 25.03.2019 von Rechtsanwalt Daniel C. Ullrich
… diese verjährten Ansprüche - sofern diese bestehen - im Rahmen einer Widerklage geltend machen und die Aufrechnung gegen die Klageforderung in Höhe dieser verjährten Forderungen erklären! Große Vorsicht ist hinsichtlich der vom LAF nunmehr …
Chance für Verbraucher – warum Sie weiterhin Ihren Darlehensvertrag widerrufen können
Chance für Verbraucher – warum Sie weiterhin Ihren Darlehensvertrag widerrufen können
| 17.01.2019 von Rechtsanwalt Guido Kluck
… bezeichnet, die in etwas Folgendes beinhaltet: „ Der Kunde darf Forderungen gegen die Sparkasse/Bank nur insoweit aufrechnen, als seine Forderungen unbestritten oder rechtskräftig festgestellt sind. “ Was diese Klausel ausdrücken will …
Der neue Widerrufsjoker – das erstaunliche Urteil des LG Ravensburg vom 21.09.2018, Az. 2 O 21/18
Der neue Widerrufsjoker – das erstaunliche Urteil des LG Ravensburg vom 21.09.2018, Az. 2 O 21/18
| 09.11.2018 von Rechtsanwalt Kim Oliver Klevenhagen
… Banken haben dazu in Ihren AGB stehen: „Nr. 11 Aufrechnung und Verrechnung (1) Aufrechnung durch den Kunden Der Kunde darf Forderungen gegen die Sparkasse nur insoweit aufrechnen, als seine Forderungen unbestritten oder rechtskräftig …
Die häufigsten Fragen zur Vermögensverwaltung der WEG und zur Jahresabrechnung – ein Überblick
Die häufigsten Fragen zur Vermögensverwaltung der WEG und zur Jahresabrechnung – ein Überblick
| 29.10.2018 von Rechtsanwalt und Notar Simon Guang-Ming Kuo
… genauer dar. Auf die weiteren Pflichten (v.a. Buchführung, Kontenführung) und Rechte (dabei insbesondere die Einlagensicherung gem. EinlSichG, Zurückbehaltungsrechte, Aufrechnung und Notgeschäfte) im Rahmen der Vermögensverwaltung möchte …
Widerrufsjoker lebt! Immobilienbesitzer können weiter viel Geld sparen
Widerrufsjoker lebt! Immobilienbesitzer können weiter viel Geld sparen
| 24.10.2018 von Rechtsanwalt Dr. Thomas Storch
… Klausel in den Allgemeinen Geschäftsbedingungen von Banken und Sparkassen auf die Widerrufsbelehrung auswirkt und diese insgesamt fehlerhaft macht. Die Klausel etwa von Sparkassen lautet wie folgt: „ Aufrechnung durch den Kunden Der Kunde darf …
Haftung eines Low Performers – Der innerbetriebliche Schadensausgleich
Haftung eines Low Performers – Der innerbetriebliche Schadensausgleich
| 20.06.2018 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… seitens der Arbeitgeberin kein Schadenersatzanspruch durchsetzbar. Aufrechnung mit dem Schadenersatzanspruch. Ist jedoch die Schlechtleistung bzw. Minderleistung als Nichtleistung wie in dem oben beschriebenen Fall auszuwerten, könnte …
Bauträger verweigert Übergabe der Wohnung: einstweiliger Rechtsschutz!
Bauträger verweigert Übergabe der Wohnung: einstweiliger Rechtsschutz!
| 13.03.2021 von Rechtsanwältin Dr.- Ing. Sabine Haselbauer
… darauf hin, dass eine im Bauträgervertrag vereinbarte Regelung, dass eine Aufrechnung nur mit unbestrittenen oder rechtskräftigen Gegenforderungen gestattet ist, unwirksam ist, (BGH, Urteil vom 7. April 2011, VII ZR 209/07 ). Fazit …
MS Franklin Strait: Erste Klagen des Insolvenzverwalters gegen Anleger! Anwälte informieren!
MS Franklin Strait: Erste Klagen des Insolvenzverwalters gegen Anleger! Anwälte informieren!
| 22.04.2018 von Rechtsanwalt Dr. Walter Späth
aufrechnen könnten. Weiter sollten Anleger prüfen, ob sie sich nicht mit dem Einwand der Entreicherung gem. § 818 BGB verteidigen können. Dies ist dann der Fall, wenn die Ausschüttungen ausgegeben wurden und somit nicht mehr beim Anleger vorhanden …
Gewerbemietrecht und Wohnraummietrecht – Commercial tenancy law and residential tenancy law
Gewerbemietrecht und Wohnraummietrecht – Commercial tenancy law and residential tenancy law
| 11.02.2020 von Rechtsanwalt Julian Urban
… der Vertragsgestaltung. Gewährleistungsrechte – Aufrechnung, Minderung und Zurückbehaltung Im Wohnraummietrecht verfügt der Mieter stets über die Möglichkeit, Ansprüche nach Minderung geltend zu machen, Zahlung zurückzubehalten oder aufzurechnen …
10 Fragen 10 Antworten: Was der Vermieter darf – und was nicht!?
10 Fragen 10 Antworten: Was der Vermieter darf – und was nicht!?
| 13.02.2018 von Rechtsanwalt Fabian Bagusche LL.M.
… bedeutet aber nicht, dass der Vermieter die gesamte Kaution damit sofort zurückzahlen muss. Er darf mit eigenen Forderungen (Mietrückständen, Schadenersatz usw.) aufrechnen und Einbehalte in angemessener Höhe für künftig noch zu erwartende …
Abgasskandal: Händlern und Herstellern steht keine Nutzungsentschädigung zu
Abgasskandal: Händlern und Herstellern steht keine Nutzungsentschädigung zu
| 23.01.2018 von Rechtsanwalt Torsten Schutte
… Statt Nutzungsentschädigung lieber in die Berufung, statt Vergleich lieber ein Urteil: Hauptsache der Mandant bekommt alles. Schutte: „Deswegen treten wir an – vergleichen sollen andere!“ Für den Mandanten bedeutet das: Die Aufrechnung
Prosavus: Zahlreiche Klagen des Insolvenzverwalters! Was sollten Anleger tun? Anwälte informieren!
Prosavus: Zahlreiche Klagen des Insolvenzverwalters! Was sollten Anleger tun? Anwälte informieren!
| 18.01.2018 von Rechtsanwalt Dr. Walter Späth
… Auch sollten Anleger prüfen, ob sie nicht mit eventuellen Schadensersatzansprüchen aufrechnen können, teilweise erkennt die Rechtsprechung die Möglichkeit an, z. B. mit Schadensersatzansprüchen gegen Treuhänder oder Fondsinitiatoren …
Warum ich als Mieter von Gewerbe meinen Mietvertrag vor Abschluss prüfen lassen sollte (Teil 3/3)
Warum ich als Mieter von Gewerbe meinen Mietvertrag vor Abschluss prüfen lassen sollte (Teil 3/3)
| 13.01.2018 von Rechtsanwalt Nima Armin Daryai
… und die Aufrechnung vereinbart. Kommt es dann zu einem Mangel, muss der Mieter die Miete weiter in voller Höhe leisten. Er kann die zu viel geleistete Miete allein zurückfordern und muss diese Rückzahlung zunächst vor Gericht durchsetzen …
Prosavus AG: Insolvenzverwalter fordert Ausschüttungen zurück! Anwälte beraten Anleger!
Prosavus AG: Insolvenzverwalter fordert Ausschüttungen zurück! Anwälte beraten Anleger!
| 14.09.2017 von Rechtsanwalt Dr. Walter Späth
… Schadensersatzansprüchen, z. B. gegen die Vermittler oder einen eventuellen Treuhänder, aufrechnen könnten. Auch sollte nach Ansicht von Dr. Späth & Partner unbedingt geprüft werden, ob Anleger sich nicht auf den Einwand der „Entreicherung …
Der IDO-Verband mahnt derzeit Dawanda-Shops ab!
Der IDO-Verband mahnt derzeit Dawanda-Shops ab!
| 02.08.2017 von Rechtsanwältin Katrin Freihof
Aufrechnung oder Vertragsangebot In den Abmahnungen fordert der IDO-Verband die abgemahnten Händler zur Abgabe einer vertragsstrafenbewehrten Unterlassungserklärung sowie zur Zahlung einer Kostenpauschale in Höhe von 232,05 € auf. Betroffen …
Das Pfändungsschutzkonto
Das Pfändungsschutzkonto
| 25.07.2017 von Rechtsanwalt Jan Bergmann
… Sozialleistungen, so können Sie darüber innerhalb von 14 Tagen verfügen, dies gilt auch dann, wenn das Konto im Minus steht. Die Bank kann und darf nicht aufrechnen, ausgenommen sind die Kontoführungsgebühren. Dies gilt aber nur für Sozialleistungen …
Widerrufsbelehrung der Sparkasse ab dem 11. Juni 2010 – das Landgericht Potsdam positioniert sich
Widerrufsbelehrung der Sparkasse ab dem 11. Juni 2010 – das Landgericht Potsdam positioniert sich
| 28.06.2017 von Rechtsanwältin Olivia Holik
… und Tilgungsleistungen zu erstatten. Da sich der Anspruch der Bank auf Nutzungsentschädigung meist mit der Höhe des Vertragszinses deckt, wird üblicherweise die Aufrechnung mit den eigenen Forderungen gegen die Forderungen der Sparkasse/Bank erklärt …
MS Franklin Strait: Insolvenzverwalter fordert Ausschüttungen zurück! Möglichkeiten der Anleger!
MS Franklin Strait: Insolvenzverwalter fordert Ausschüttungen zurück! Möglichkeiten der Anleger!
17.06.2017 von Rechtsanwalt Dr. Walter Späth
… darauf hingewiesen, dass sie unbedingt prüfen sollten, ob sie nicht z. B. mit eventuellen Schadensersatzansprüchen, z. B. gegen die Vermittler oder den Treuhänder, aufrechnen könnten. Dr. Späth & Partner empfehlen daher Anlegern …
Keine Verrechnung der Kaution mit mietfremden Forderungen
Keine Verrechnung der Kaution mit mietfremden Forderungen
| 05.05.2017 von Rechtsanwalt Dr. Roger Blum
… mit mietfremden Ansprüchen gegen den Anspruch des Mieters auf Rückgewähr der Kaution aufrechnen könne soll, wenn das Mietverhältnis beendet ist und die Kaution zur Befriedigung des Vermieters wegen Forderungen aus dem Mietverhältnis …
Schimmel: Fristsetzung oder Abmahnung vor fristloser Kündigung regelmäßig notwendig
Schimmel: Fristsetzung oder Abmahnung vor fristloser Kündigung regelmäßig notwendig
| 04.04.2017 von Rechtsanwalt Nima Armin Daryai
… Septembermiete, die Oktobermiete sowie die Mietkaution zurück. Die Vermieterin erklärte die Aufrechnung der Mietkaution mit den Mieten für die Monate November bis einschließlich zum 14.02.2016. Die Entscheidung Das Amtsgericht weist die Klage zurück …