179 Ergebnisse für Bank

Suche wird geladen …

Schiffs-, Container- und Medienfonds oder andere (kleine) Anlagegesellschaften - erlaubter Betrug?
Schiffs-, Container- und Medienfonds oder andere (kleine) Anlagegesellschaften - erlaubter Betrug?
| 06.12.2015 von Rechtsanwalt Martin J. Haas
… Blauäugige? Der Ursprung – die Niedrigzinsphase? Aufgrund der Niedrigzinsphase bzw. Finanzkrise, die zwischenzeitlich seit mehreren Jahren ungebrochen anhält, hatten es vielfach Finanzdienstleister, Banken und Vermögensberater als legitim …
Jetzt oder nie? Widerruf des Darlehens! Künftige Gesetz zulasten der Verbraucher geplant?   
Jetzt oder nie? Widerruf des Darlehens! Künftige Gesetz zulasten der Verbraucher geplant?  
| 03.12.2015 von Rechtsanwalt Martin J. Haas
Landgerichte und Oberlandesgerichte geben derzeit einer nicht unbeträchtlichen Anzahl von Fällen zugunsten der Darlehensnehmer statt und verurteilen Banken zur Zahlung von Zinsdifferenzen und Nutzungen zugunsten von Darlehensnehmern …
Erfolgreiche Welle der Widerrufsfälle zugunsten der Darlehensnehmer?
Erfolgreiche Welle der Widerrufsfälle zugunsten der Darlehensnehmer?
| 03.12.2015 von Rechtsanwalt Martin J. Haas
… Zins geschuldet. Im Übrigen schuldet die Bank grundsätzlich auch die Herausgabe von Nutzungen. So existiert jedenfalls für Konsumentenkredite eine Rechtsprechung des Bundesgerichtshofs, die beinhaltet, dass Nutzungen i.H.v. 5 Prozentpunkten …
Autofinanzierung und/oder Immobilien-Finanzierung widerrufen?
Autofinanzierung und/oder Immobilien-Finanzierung widerrufen?
| 04.11.2015 von Rechtsanwalt Martin J. Haas
… einer ggf. gerichtlichen Auseinandersetzung sicherlich der Einwand der finanzierenden Bank zu erwarten sein, soweit dieser bei Abschluss des Darlehens die betriebliche Nutzung bekannt war. Ordnungsgemäße Widerrufsbelehrung: Nächste Voraussetzung …
Ausübung des Widerrufsrechts nicht verwirkt oder treuwidrig!
Ausübung des Widerrufsrechts nicht verwirkt oder treuwidrig!
| 26.08.2015 von Rechtsanwalt Martin J. Haas
… Sachverhalt bekannt gegeben: „Die Kläger nehmen die beklagte Bank auf Rückerstattung geleisteter Zinsen sowie auf Rückzahlung einer Vorfälligkeitsentschädigung in Anspruch. Die Kläger übernahmen mit Übernahmeverträgen vom 19. März 2007 zum 1. März …
Verbraucherschutzzentralen: Widerrufsrecht für Kreditverträge von Verbrauchern!
Verbraucherschutzzentralen: Widerrufsrecht für Kreditverträge von Verbrauchern!
| 16.08.2015 von Rechtsanwalt Martin J. Haas
… heute noch ausüben können. Dies kann im Zweifel auch noch sehr erfolgreich nach jahrelangen Zahlungen an die Bank greifen. Wer als Verbraucher nicht schläft, lässt sich diese Chance nicht entgehen. Verhandlungen mit Banken können wirklich …
Widerruf: Erfolgreiches Gestaltungsmittel für den Ausstieg aus Finanzierungsgeschäften
Widerruf: Erfolgreiches Gestaltungsmittel für den Ausstieg aus Finanzierungsgeschäften
| 05.08.2015 von Rechtsanwalt Martin J. Haas
… zu widerrufen, wenn fehlerhafte Widerrufsbelehrungen erfolgt sind und zwar mit dem Ziel preiswerter in der Zukunft zu finanzieren, aber auch Geld von der Bank zurückzuverlangen. Dabei reichen auch nach der aktuellsten Entscheidung des OLG …
Bearbeitungsgebühren bei Darlehen trotz Verjährung einfordern!
Bearbeitungsgebühren bei Darlehen trotz Verjährung einfordern!
| 09.05.2015 von Rechtsanwalt Martin J. Haas
Die Verjährung für die Rückforderung von Bearbeitungsentgelten (31.12.2014) ist bei laufenden Vertragsverhältnissen unbeachtlich! Soweit Ihre Bank für den Abschluss des Darlehensvertrages Abschlussgebühren, oder für die Führung …
Warnung vor Verwirkung (II) des ewigen Widerrufsrechtes: Bei Kenntnis sofort ausüben!
Warnung vor Verwirkung (II) des ewigen Widerrufsrechtes: Bei Kenntnis sofort ausüben!
| 09.05.2015 von Rechtsanwalt Martin J. Haas
… und konnten feststellen, dass die in Ihrem Fall verwendete Widerrufsbelehrung fehlerhaft war? Dann widerrufen Sie Ihr Darlehensvertragsverhältnis jetzt. Ggf. hat Ihre Bank schon Verwirkung eingewandt, oder aber u.E. zu Unrecht darauf …
Bankgebühren zurück und Widerruf um günstige Zinsen zu erreichen in 2015!
Bankgebühren zurück und Widerruf um günstige Zinsen zu erreichen in 2015!
| 02.03.2015 von Rechtsanwalt Martin J. Haas
Unzulässig berechnete Bearbeitungsgebühren zurückfordern? In 2015 gilt: erst Recht! Alles vorbei? Nein. Das glauben wir nicht. Warum? Ganz einfach. Auch verjährte Ansprüche auf Rückforderung von Bankgebühren, die zu Unrecht von der Bank
Warnung vor Verwirkung - Widerrufsrecht sofort ausüben! Verjährung für Bearbeitungsentgelte 2014!
Warnung vor Verwirkung - Widerrufsrecht sofort ausüben! Verjährung für Bearbeitungsentgelte 2014!
| 25.11.2014 von Rechtsanwalt Martin J. Haas
… dass die in Ihrem Fall verwendete Widerrufsbelehrung fehlerhaft war? Dann widerrufen Sie Ihr Darlehensvertragsverhältnis jetzt bevor ggf. Verwirkung eintritt. Ggf. hat Ihre Bank schon Verwirkung eingewandt, oder aber u.E. zu Unrecht darauf hingewiesen …
Widerrufsrechte: Verwirkungseinwand nicht zulässig wenn ein treuwidriges Verhalten des Verpflichteten vor
Widerrufsrechte: Verwirkungseinwand nicht zulässig wenn ein treuwidriges Verhalten des Verpflichteten vor
| 18.11.2014 von Rechtsanwalt Martin J. Haas
… übertragen werden. Es ist klar herauszustellen, dass hier eine Ablösung des Kreditvertrages bereits ca. 1 Jahr nach Vertragsabschluss erfolgte und das Kreditkonto des Darlehensnehmers bei der Targo Bank gelöscht worden war. Anderes muss …
Darlehensvertrag vor oder nach Veräußerung der Immobilie widerrufen?
Darlehensvertrag vor oder nach Veräußerung der Immobilie widerrufen?
| 13.11.2014 von Rechtsanwalt Martin J. Haas
… verhindert werden kann, dass der Bank eine Vorfälligkeitsentschädigung zu zahlen ist. Hierbei hatten Sie ausgeführt, dass Sie bereits einen Makler mit der Veräußerung der Immobilie beauftragt und einen Käufer gefunden haben, der Ihnen die Immobilie …
Bankgebühren aus 2004 können erfolgreich zurück geklagt werden!
Bankgebühren aus 2004 können erfolgreich zurück geklagt werden!
| 31.10.2014 von Rechtsanwalt Martin J. Haas
Die Rechtsansicht mancher Bank, dass lediglich Bankgebühren, die aus Anlass des Vertragsabschlusses berechnet wurden, nur innerhalb der letzten 3 Jahre geltend gemacht werden können, hatte unsere Kanzlei nicht überzeugt. Wir führen …
Wer seinen Darlehensvertrag jetzt nicht widerruft, zahlt halt weiter teure Zinsen!
Wer seinen Darlehensvertrag jetzt nicht widerruft, zahlt halt weiter teure Zinsen!
| 08.10.2014 von Rechtsanwalt Martin J. Haas
Mustervorlage falsch abgeschrieben? Darlehensvertrag ist widerrufbar im Fall einer eigenen Bearbeitung des gesetzlichen Mustertextes durch die Bank?! Die Grenzen innerhalb welcher die Widerrufsbelehrung abgeändert werden darf …
Schadensersatzpflicht bei Vermittlung von Anteilen an ConRendit6 und ConRendit7
Schadensersatzpflicht bei Vermittlung von Anteilen an ConRendit6 und ConRendit7
| 06.10.2014 von Rechtsanwalt Martin J. Haas
… an den Containerfonds ConRendit6 bzw. ConRendit7 vorliegen kann durch spezialisierte Fachanwälte im Bank- und Kapitalmarktrecht beurteilt werden. Nach der Rechtsprechung des Bundesgerichtshofes sind Anleger ungefragt über alle für …
Widerruf von Verbraucherdarlehen und Rückforderung von Bearbeitungsgebühren!
Widerruf von Verbraucherdarlehen und Rückforderung von Bearbeitungsgebühren!
| 30.09.2014 von Rechtsanwalt Martin J. Haas
Wir freuen uns derzeit sehr, im Rahmen der Sachbearbeitung sogenannter Darlehensverträge wiederholt erfolgreiche Vergleichsabschlüsse erreicht zu haben. Rechtlich geht es darum, dass Banken und finanzierende Versicherungen ab September …
Widerruf von Verbraucherverträgen und Rückforderung von Abschlussgebühren!
Widerruf von Verbraucherverträgen und Rückforderung von Abschlussgebühren!
| 29.09.2014 von Rechtsanwalt Martin J. Haas
Wir freuen uns derzeit sehr im Rahmen der Sachbearbeitung sogenannter Darlehensverträge wiederholt erfolgreiche Vergleichsabschlüsse erreicht zu haben. Rechtlich geht es darum, dass Banken und finanzierende Versicherungen ab September 2002 …
Die unrichtige Widerrufsbelehrung macht den Realkredit widerrufbar!
Die unrichtige Widerrufsbelehrung macht den Realkredit widerrufbar!
| 23.07.2014 von Rechtsanwalt Martin J. Haas
… Egal ob man günstigere Konditionen verhandeln oder die Bank wechseln will. Dies kann ein für die Bank motivierender Angriffspunkt sein, Darlehensnehmern günstigere Konditionen anzubieten oder ohne Vorfälligkeitsentschädigung …
BGH: Bearbeitungsentgelt für Darlehensabschluss u.a. zurückzuzahlen!
BGH: Bearbeitungsentgelt für Darlehensabschluss u.a. zurückzuzahlen!
| 07.07.2014 von Rechtsanwalt Martin J. Haas
… dient, für rechtswidrig erachtet, da hierdurch der Verbraucher unangemessen benachteiligt wird. Dieses Urteil besitzt voraussichtlich Signalwirkung für viele Rechtstreitigkeiten zwischen Darlehensnehmern und Banken insgesamt. Allerdings geltend …
Master Plan GmbH –Maxi Fonds AG & Co.1te Beteiligung AG: Verfahren vor dem LG Augsburg/OLG München
Master Plan GmbH –Maxi Fonds AG & Co.1te Beteiligung AG: Verfahren vor dem LG Augsburg/OLG München
| 23.06.2014 von Rechtsanwalt Martin J. Haas
… den Kunden noch gesagt wurde, dass der Verlust des Kapitals nur denkbar ist, wenn die garantiegebenden Banken der Garantiefonds zahlungsunfähig werden, halten wir dies für eine unzulässige Risikobeschönigung. In einem anderen Fall …
Targobank (ehem. Citybank Privatkunden) muss Verträge rückabwickeln
Targobank (ehem. Citybank Privatkunden) muss Verträge rückabwickeln
| 07.01.2018 von Rechtsanwalt Martin J. Haas
… dass die Targo Bank widerrufene Darlehen neu abzurechnen hat. Dieses Urteil wurde rechtskräftig. Darlehensnehmer können mit ihrem Widerruf des Darlehensvertrages gleichzeitig die Restschuldversicherungsverträge widerrufen (vgl. Rd.-Nr. 39, BGH …
Neue Einvernahme von Partei und Zeugen in der Berufung, wenn abweichende Bewertung des Gesagten erfolgt
Neue Einvernahme von Partei und Zeugen in der Berufung, wenn abweichende Bewertung des Gesagten erfolgt
| 08.05.2014 von Rechtsanwalt Martin J. Haas
… die Immobilienfonds, die deswegen ausblieb, weil sie das Land Berlin aufgrund leerer Haushaltskassen strich, scheiterten dann häufig die Folge-Finanzierungen der Fonds durch die Banken, was den Fonds notleidend machte und nicht selten erst …
Widerruf teurer Immobilienverträge jederzeit rechtssicher möglich!?
Widerruf teurer Immobilienverträge jederzeit rechtssicher möglich!?
| 20.01.2014 von Rechtsanwalt Martin J. Haas
… Die Formulierung „Die Widerrufsfrist beginnt frühestens mit Erhalt dieser Belehrung“, die in der entsprechenden BGB-InfoV vorgegeben war, wurde seitens des Bundesgerichtshofes als irreführend und damit unwirksam bewertet. Vertrauensschutz der Banken