144 Ergebnisse für WEG

Suche wird geladen …

Sexuelle Handlungen vor Kindern
Sexuelle Handlungen vor Kindern
| 02.01.2014 von Rechtsanwältin Alexandra Braun
… sind auch sexuelle Handlungen, die über das Internet am Bildschirm mitverfolgt werden. Weiter kommt eine Strafbarkeit wegen exhibitionistischer Handlungen, § 183 StGB, in Betracht. Der Unterschied zwischen diesen beiden Tatbeständen besteht darin …
Die Entziehung der Fahrerlaubnis, § 69 StGB
Die Entziehung der Fahrerlaubnis, § 69 StGB
| 04.11.2013 von Rechtsanwältin Alexandra Braun
… dass das Gericht, wenn jemand wegen einer rechtswidrigen Tat, die er im Zusammenhang mit dem Führen eines Kraftfahrzeugs begangen hat, die Fahrerlaubnis entziehen kann. Dazu muss sich aus der Tat ergeben, dass der Täter zum Führen …
Tankbetrug und die Folgen
Tankbetrug und die Folgen
| 15.10.2013 von Rechtsanwältin Alexandra Braun
Das Thema „Tankbetrug" wurde mehrfach von den Gerichten unterschiedlich entschieden. Im Jahr 2012 hat der Bundesgerichtshof entschieden, dass tatsächlich eine Strafbarkeit wegen Betrugs vorliegt und nicht wegen Diebstahls …
Betrunken auf dem Fahrrad – was droht?
Betrunken auf dem Fahrrad – was droht?
| 14.10.2013 von Rechtsanwältin Alexandra Braun
… durch die Fahrerlaubnis hatte keinen Erfolg. Grundsätzlich ist es so, dass ein Radfahrer ab 1,6 Promille als absolut fahruntüchtig gilt. Wird er mit diesem Alkoholisierungsgrad von der Polizei erwischt, so droht eine Verurteilung wegen Trunkenheit im Verkehr …
Der Tatbestand der Hehlerei, § 259 StGB
Der Tatbestand der Hehlerei, § 259 StGB
| 27.09.2013 von Rechtsanwältin Alexandra Braun
1. Wer macht sich wegen Hehlerei strafbar? Wegen Hehlerei macht sich strafbar, wer eine Sache, die ein anderer gestohlen hat, ankauft oder sonst sich oder einen Dritten verschafft. Auch wer die Sache absetzt oder absetzen hilft, um …
Vortäuschen einer Straftat, § 145d StGB
Vortäuschen einer Straftat, § 145d StGB
| 18.09.2013 von Rechtsanwältin Alexandra Braun
1. Wann macht man sich wegen Vortäuschens einer Straftat strafbar? Eine Straftat gem. § 145d StGB begeht, wer wider besseres Wissen einer Behörde oder einer zur Entgegennahme von Anzeigen zuständigen Stelle vortäuscht …
Hausdurchsuchung wegen Kinderpornografie - droht Gefängnis?
Hausdurchsuchung wegen Kinderpornografie - droht Gefängnis?
| 21.08.2013 von Rechtsanwältin Alexandra Braun
… die Bilder haben, sprich was genau darauf zu sehen ist. Sollten keine Bilder auf dem beschlagnahmten Rechner festgestellt werden, so wird das Verfahren wegen fehlenden hinreichenden Tatverdachts eingestellt werden. Die beschlagnahmten Geräte …
Beschuldigt wegen Besitz oder Verbreitung von Kinderpornografie?
Beschuldigt wegen Besitz oder Verbreitung von Kinderpornografie?
| 16.08.2013 von Rechtsanwältin Alexandra Braun
… Sie wegen fehlenden Tatverdachts eingestellt werden (sprich: man hat nichts gefunden), so sind Sie nach dem Strafrechtsentschädigungsgesetz zu entschädigen. Erstattet werden z. B. Kosten für Leihgeräte oder Anwaltskosten. 10. Ist auch der Besitz …
Wissenwertes über Betrug, § 263 StGB
Wissenwertes über Betrug, § 263 StGB
| 07.08.2013 von Rechtsanwältin Alexandra Braun
… kann zu einem optimalen Ergebnis führen. 4) Gegen mich wird wegen Eingehungsbetrug ermittelt. Warum? Sehr wahrscheinlich haben Sie eine Leistung in Anspruch genommen und diese nicht bezahlt. Sollten Sie bereits beim Eingehen des Vertrags …
Fahren ohne Fahrerlaubnis, § 21 StVG
Fahren ohne Fahrerlaubnis, § 21 StVG
| 05.08.2013 von Rechtsanwältin Alexandra Braun
1. Wie mache ich mich wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis strafbar? Einfach gesagt: wenn Sie ein Fahrzeug führen, ohne es zu dürfen. Dabei kommen mehrere Varianten in Betracht. Zum einen ist denkbar, dass Sie gar nicht im Besitz …
Bei Lehrern kann der Besitz von Kinderpornografie zur Entfernung aus dem Dienst führen
Bei Lehrern kann der Besitz von Kinderpornografie zur Entfernung aus dem Dienst führen
| 30.07.2013 von Rechtsanwältin Alexandra Braun
In dem zugrunde liegenden Fall war ein Lehrer wegen Besitzes kinderpornografischer Schriften zu Geldstrafen von 40 und 20 Tagessätzen verurteilt worden. Die Entscheidungen waren jeweils im Strafbefehlswege ergangen, es gab also keine …
Folgen der Verletzung des Abstinenzgebotes in der Psychotherapie
Folgen der Verletzung des Abstinenzgebotes in der Psychotherapie
| 29.05.2013 von Rechtsanwältin Alexandra Braun
… wenn etwa eine weitere Therapie wegen psychischen Folgeschäden notwendig ist. 4. Berufsrechtliche Folgen Berufsrechtliche Verstöße können zu einem berufsgerichtlichen Verfahren führen. Im schlimmsten Fall droht der Entzug der Approbation …
Falschaussage und Meineid, §§ 153, 154 StGB
Falschaussage und Meineid, §§ 153, 154 StGB
| 04.04.2013 von Rechtsanwältin Alexandra Braun
Wer vor Gericht etwas Falsches sagt, der bringt sich in die Gefahr eines Verfahrens wegen falscher uneidlicher Aussage, § 153 StGB. Die Ermittlungsbehörden und das Gericht verstehen bei diesem Vorwurf in aller Regel keinen Spaß …
Besitz und Verbreitung kinderpornografischer Schriften (Comics/Mangas), § 184 b StGB
Besitz und Verbreitung kinderpornografischer Schriften (Comics/Mangas), § 184 b StGB
| 28.03.2013 von Rechtsanwältin Alexandra Braun
… dass der objektive Betrachter eindeutig zu dem Schluss kommen müsse, dass ein Kind als Darsteller beteiligt sei. Bei Ermittlungen wegen Besitz und Verbreitung kinderpornografischer Schriften ist anwaltliche Hilfe dringend notwendig. Zögern …
Misshandlung von Schutzbefohlenen, § 225 StGB
Misshandlung von Schutzbefohlenen, § 225 StGB
| 05.02.2013 von Rechtsanwältin Alexandra Braun
1) Wann mache ich mich wegen Misshandlung von Schutzbefohlenen strafbar? Wegen Misshandlung von Schutzbefohlenen macht sich strafbar, wenn eine Person unter 18 Jahren oder eine wegen Gebrechlichkeit oder Krankheit wehrlose Person quält …
Verteidigungsansätze beim Vorwurf der Vergewaltigung, § 177 Abs. 2 StGB
Verteidigungsansätze beim Vorwurf der Vergewaltigung, § 177 Abs. 2 StGB
| 31.01.2013 von Rechtsanwältin Alexandra Braun
Wenn ein Beschuldigter wegen des Vorwurfs der Vergewaltigung verurteilt wird, so sieht das Gesetz Freiheitsstrafe von mindestens zwei Jahren vor. Dies ist eine Strafhöhe, die nicht mehr zur Bewährung ausgesetzt werden kann, sprich …
Der Tatbestand der Freiheitsberaubung: § 239 StGB
Der Tatbestand der Freiheitsberaubung: § 239 StGB
| 29.01.2013 von Rechtsanwältin Alexandra Braun
1) Wann mache ich mich wegen Freiheitsberaubung strafbar? Strafbar macht sich zunächst, wer einen Menschen einsperrt. Einsperren bedeutet, einen Menschen durch äußere Vorrichtungen am Verlassen eines Raumes zu hindern. Weiter macht …
Die Gefährdung des Straßenverkehrs, § 315c StGB
Die Gefährdung des Straßenverkehrs, § 315c StGB
| 15.01.2013 von Rechtsanwältin Alexandra Braun
… dass ein Ermittlungsverfahren wegen Gefährdung des Straßenverkehrs eingeleitet wird. Eine Verurteilung wegen dieses Tatbestands führt in der Regel zur Entziehung der Fahrerlaubnis und zum Eintrag von sieben Punkten im Verkehrszentralregister …
Strafbarkeit von exhibitionistischen Handlungen, § 183 StGB
Strafbarkeit von exhibitionistischen Handlungen, § 183 StGB
| 09.01.2013 von Rechtsanwältin Alexandra Braun
1) Wann mache ich mich wegen exhibitionistischen Handlungen strafbar? Die Tat kann zunächst nur durch einen Mann begangen werden. Als solcher machen Sie sich strafbar, wenn Sie Ihr entblößtes Glied in der Absicht zeigen …
Der Tatbestand „Falsche Verdächtigung“, § 164 StGB
Der Tatbestand „Falsche Verdächtigung“, § 164 StGB
| 27.11.2012 von Rechtsanwältin Alexandra Braun
Der Tatbestand „Falsche Verdächtigung", § 164 StGB Sollte gegen Sie wegen des Verdachts der falschen Verdächtigung ermittelt werden, so sollten Sie diesen Vorwurf sehr ernst nehmen. Es handelt sich um ein Delikt, bei welchem die Justiz …
Verjährung bei Sexualdelikten
Verjährung bei Sexualdelikten
| 20.11.2012 von Rechtsanwältin Alexandra Braun
… Nötigung, § 177 StGB Die Verjährungsfrist beträgt 20 Jahre. Bei minderjährigen Tatopfern beginnt diese wiederum erst mit Erreichen des 18.Lebensjahres zu laufen. Wichtig: Sollte gegen Sie wegen eines Sexualdelikts ermittelt werden, so …
Aberkennung des Ruhegehaltes wegen Besitzes von Kinderpornografie
Aberkennung des Ruhegehaltes wegen Besitzes von Kinderpornografie
| 03.09.2012 von Rechtsanwältin Alexandra Braun
Ermittlungsverfahren wegen Besitzes und Verbreitung von kinderpornografischen Schriften können insbesondere für Beamte sehr unangenehme Folgen haben. Das Verwaltungsgericht Trier ( Aktenzeichen 3 K 195/12.TR ) hat kürzlich entschieden …
Reden ist Silber, Schweigen ist Gold
Reden ist Silber, Schweigen ist Gold
| 09.07.2012 von Rechtsanwältin Alexandra Braun
… hat ein Mandant von mir einmal den netten Polizisten auf der Wache erklärt, wie es zu einer Schlägerei gekommen sei und warum er gar keine Schuld habe (der Andere hat doch angefangen). Vorgeladen war er allerdings wegen eines Diebstahls …
Religiöse Beschneidung ist strafbare Körperverletzung
Religiöse Beschneidung ist strafbare Körperverletzung
| 29.06.2012 von Rechtsanwältin Alexandra Braun
wegen eines sogenannten Verbotsirrtums. Der Angeklagte war irrtümlich davon ausgegangen, dass eine religiöse Beschneidung erlaubt sei und er rechtmäßig handelte. In Zukunft werden sich Ärzte allerdings nicht mehr auf einen solchen Irrtum …