144 Ergebnisse für WEG

Suche wird geladen …

Die Untersuchungshaft
Die Untersuchungshaft
| 12.08.2011 von Rechtsanwältin Alexandra Braun
… Wiederholungsgefahr (§ 112 a StPO). In der Praxis kommt der Haftgrund der Fluchtgefahr am häufigsten vor. Oft wird dieser Haftgrund schnell bejaht und es wird argumentiert, dass Fluchtgefahr wegen der Höhe der zu erwartenden Strafe bestehe …
Nötigung im Straßenverkehr
Nötigung im Straßenverkehr
| 29.07.2011 von Rechtsanwältin Alexandra Braun
Wenn Sie sich häufig mit dem Auto auf Deutschlands Straßen bewegen, so kann leicht einmal gegen Sie wegen Nötigung im Straßenverkehr ermittelt werden. Die Strafanzeige wird oft durch andere Verkehrsteilnehmer erstattet …
Schwere Körperverletzung, § 226 StGB
Schwere Körperverletzung, § 226 StGB
| 21.07.2011 von Rechtsanwältin Alexandra Braun
… eine Strafbarkeit wegen schwerer Körperverletzung nicht in Betracht. Zu den einzelnen schweren Folgen ist folgendes zu sagen: 1) § 226 Abs. 1 Nr. 1 a StGB a) Verlust des Sehvermögens Unter dem Verlust des Sehvermögens versteht man die Aufhebung …
Besitz und Verbreitung von Kinderpornografie
Besitz und Verbreitung von Kinderpornografie
| 04.07.2011 von Rechtsanwältin Alexandra Braun
Häufig kommen Beschuldigte bei Ermittlungsverfahren wegen Besitz oder Verbreitung von Kinderpornografie im Rahmen einer Hausdurchsuchung erstmals in Kontakt zu den Ermittlungsbehörden. Eine Hausdurchsuchung ist eine Situation, die meist …
10 häufige Fragen zum Diebstahl, § 242 StGB
10 häufige Fragen zum Diebstahl, § 242 StGB
| 30.05.2011 von Rechtsanwältin Alexandra Braun
… eine nicht bezahlte Schokolade gegessen. Das ist doch Mundraub und wird nicht bestraft, nicht wahr? Den Tatbestand des Mundraubs gibt es im Strafgesetzbuch nicht. Auch wer Waren isst oder sonst verbraucht, macht sich wegen Diebstahls strafbar. 5 …
Wichtige Fragen zu Verbreitung und Besitz von Kinderpornografie, § 184 b StGB
Wichtige Fragen zu Verbreitung und Besitz von Kinderpornografie, § 184 b StGB
| 23.05.2011 von Rechtsanwältin Alexandra Braun
Bestimmte Fragen tauchen von Seiten des Mandanten bei der Verteidigung wegen § 184 StGB immer wieder auf. In dem folgenden Artikel werden die wichtigsten Fragen beantwortet. 1. Wie hoch wird meine Strafe ausfallen? Wie hoch Ihre Strafe …
Die Folgen von Alkohol im Straßenverkehr
Die Folgen von Alkohol im Straßenverkehr
| 13.05.2011 von Rechtsanwältin Alexandra Braun
Wenn gegen Sie wegen Alkohols am Steuer ermittelt wird, dann ist Ihnen eine Frage besonders wichtig: „Wie lange ist der Führerschein weg?” Diese Frage hängt maßgeblich davon ab, ob eine Straftat oder nur eine Ordnungswidrigkeit vorliegt …
Sexueller Missbrauch von Kindern, § 176 StGB
Sexueller Missbrauch von Kindern, § 176 StGB
| 26.04.2011 von Rechtsanwältin Alexandra Braun
… eines visuellen Einwirkens erforderlich ist, dass eine Abbildung vorhanden ist. Nicht bebilderte Schriften sind nicht ausreichend. Sollte gegen Sie wegen des sexuellen Missbrauchs von Kindern ermittelt werden, so sollten Sie unbedingt die Hilfe …
Fahrlässige Körperverletzung durch Verkehrsunfall
Fahrlässige Körperverletzung durch Verkehrsunfall
| 02.04.2017 von Rechtsanwältin Alexandra Braun
Wer als Verkehrsteilnehmer einen Unfall mit Personenschaden verursacht, der muss mit einem Strafverfahren wegen fahrlässiger Körperverletzung rechnen. Der Tatbestand der fahrlässigen Körperverletzung ist in § 229 StGB geregelt …
Nötigung im Straßenverkehr
Nötigung im Straßenverkehr
| 11.02.2011 von Rechtsanwältin Alexandra Braun
Wenn Sie sich häufig mit dem Auto auf Deutschlands Straßen bewegen, so kann leicht einmal gegen Sie wegen Nötigung im Straßenverkehr ermittelt werden. Die Strafanzeige wird oft durch andere Verkehrsteilnehmer erstattet …
Geldstrafe - was man wissen muss
Geldstrafe - was man wissen muss
| 24.01.2011 von Rechtsanwältin Alexandra Braun
Wenn Sie wegen einer nicht schwerwiegenden Tat wie Diebstahl, Beleidigung etc. verurteilt werden (und nicht zahlreiche Vorstrafen haben), dann ist die Verurteilung zu einer Geldstrafe sehr wahrscheinlich. Dabei wird dann …
Kein Fahrverbot bei Teilnahme an einem Aufbauseminar
Kein Fahrverbot bei Teilnahme an einem Aufbauseminar
| 13.01.2011 von Rechtsanwältin Alexandra Braun
Ein Weg, das leidige Fahrverbot zu umgehen, könnte in Zukunft die Teilnahme an einem Aufbauseminar sein. Das Amtsgericht Miesbach (Az. 1 OWi 57 Js 26159/10) hat kürzlich entschieden, dass gegen den Betroffenen …
Trunkenkeit am Steuer - was für Folgen drohen?
Trunkenkeit am Steuer - was für Folgen drohen?
| 11.01.2011 von Rechtsanwältin Alexandra Braun
Wenn gegen Sie wegen Alkohols am Steuer ermittelt wird, dann ist Ihnen eine Frage besonders wichtig: „Wie lange ist der Führerschein weg?" Diese Frage hängt maßgeblich davon ab, ob Ihnen eine Straftat oder Ordnungswidrigkeit vorgeworfen …
Besitz und Verbreiten von Kinderpornografie
Besitz und Verbreiten von Kinderpornografie
| 10.01.2011 von Rechtsanwältin Alexandra Braun
… von Kinderpornografie? Die Verbreitung ist in zahlreichen Varianten denkbar. Meist handelt es sich um eine Verbreitung im Internet im Wege des Filesharings oder in speziellen Tauschbörsen. 8. Wird mir im Falle einer Verurteilung gekündigt …
Diebstahl und die Folgen
Diebstahl und die Folgen
| 03.01.2011 von Rechtsanwältin Alexandra Braun
Wenn Ihnen Diebstahl vorgeworfen wird, sollten Sie den Vorwurf nicht auf die leichte Schulter nehmen. Im Folgenden möchte ich Ihnen einige Informationen geben, mit welchen Konsequenzen Sie rechnen müssen, wenn Sie wegen Diebstahls …
Anzeige wegen Körperverletzung - was tun?
Anzeige wegen Körperverletzung - was tun?
| 24.11.2010 von Rechtsanwältin Alexandra Braun
… diesem Fall ist die Tat gerechtfertigt und es erfolgt keine Bestrafung. Die Tat wird nach dem Gesetz mit Freiheitsstrafe bis zu fünf Jahren oder mit Geldstrafe bestraft. Ein Verfahren wegen des Vorwurfs der Körperverletzung lässt …
Ermittlungsverfahren und Einstellung
Ermittlungsverfahren und Einstellung
| 11.11.2010 von Rechtsanwältin Alexandra Braun
… Die drei Häufigsten sind: 1. Einstellung wegen fehlenden hinreichenden Tatverdachts (§ 170 Abs. 2 StPO) 2. Einstellung wegen Geringfügigkeit (§ 153 StPO) 3. Einstellung gegen Auflage (§ 153a StPO) Bei der Einstellung wegen Fehlens …
Vorladung bekommen - was nun?
Vorladung bekommen - was nun?
| 14.04.2010 von Rechtsanwältin Alexandra Braun
Jeder Mensch kann in die Situation kommen, dass gegen ihn wegen des Vorwurfs einer Straftat ermittelt wird. Oft erfahren Sie davon erst, wenn Sie eine Vorladung von der Polizei bekommen und aufgefordert werden, zu dem Vorwurf Stellung …
Vorladung von der Polizei - was tun?
Vorladung von der Polizei - was tun?
| 09.12.2009 von Rechtsanwältin Alexandra Braun
Jeder Mensch kann in die Situation kommen, dass gegen ihn wegen des Vorwurfs einer Straftat ermittelt wird. Oft erfahren Sie davon erst, wenn Sie eine Vorladung von der Polizei bekommen und aufgefordert werden, zu dem Vorwurf Stellung …
Blutentnahme und Beweisverwertungsverbot
Blutentnahme und Beweisverwertungsverbot
| 29.10.2009 von Rechtsanwältin Alexandra Braun
Die Anordnung einer Blutprobenentnahme wegen eines Alkoholdelikts durch Polizeibeamte ist immer noch die Regel. Häufig wird zuvor nicht versucht, eine richterliche Anordnung zu erlangen. Nach dem Motto "Das haben wir schon immer so gemacht …
Fremde Pferde sollte man nicht füttern
Fremde Pferde sollte man nicht füttern
| 18.08.2009 von Rechtsanwältin Alexandra Braun
… Das Oberlandesgericht Karlsruhe hat im Jahre 2008 einem Pferdebesitzer Schadensersatz wegen des Todes einer Stute und der Erkrankung weiterer Pferde zugesprochen. Ein Besucher des Stalles hatte die Tiere mit Heu gefüttert und dabei die Verbotsschilder …
Verteidigung bei "Stalking"
Verteidigung bei "Stalking"
| 11.08.2009 von Rechtsanwältin Alexandra Braun
… sich daher bei einem Ermittlungsverfahren wegen Nachstellung zahlreiche Möglichkeiten, das Verfahren zu einer Einstellung zu bringen. Zum einen ist für alle Alternativen des Tatbestandes erforderlich, dass eine schwerwiegende Beeinträchtigung …
Unfallflucht
Unfallflucht
| 18.11.2008 von Rechtsanwältin Alexandra Braun
… So drohen sieben Punkte im Verkehrszentralregister in Flensburg und ein Entzug der Fahrerlaubnis. Probleme kann es zudem mit der eigenen Haftpflichtversicherung geben. Es ist daher empfehlenswert, ein Ermittlungsverfahren wegen Unfallflucht …
Das Adhäsionsverfahren - Geltendmachung von Ansprüchen im Strafverfahren
Das Adhäsionsverfahren - Geltendmachung von Ansprüchen im Strafverfahren
| 20.08.2007 von Rechtsanwältin Alexandra Braun
… und hat das Recht, den Angeklagten, Zeugen und Sachverständige zu befragen. Er darf auch einen Schlussvortrag halten und Anordnungen des Vorsitzenden beanstanden. Es besteht die Möglichkeit, einen Rechtsanwalt im Wege der Prozesskostenhilfe …