434 Ergebnisse für RVG

Suche wird geladen …

Ist eine Trennungs- / Scheidungsmediation sinnvoll und was kostet das eigentlich?
Ist eine Trennungs- / Scheidungsmediation sinnvoll und was kostet das eigentlich?
| 09.09.2022 von Rechtsanwalt Martin Lehmann-Waldau
… erledigt ist, können Sie die gerichtlich notwendige Scheidung schnell und unkompliziert durchführen. Hier sind wieder Ihre Anwälte gefragt. g) Kosten Die anwaltliche Begleitung berechnet sich in der Regel nach den Gebührensätzen des RVG
Aktuelle Abmahnung Harley-Davidson Motor Co. (H-D U.S.A. LLC.) Grünecker Patent- und Rechtsanwälte vom 07.09.2022
Aktuelle Abmahnung Harley-Davidson Motor Co. (H-D U.S.A. LLC.) Grünecker Patent- und Rechtsanwälte vom 07.09.2022
| 08.09.2022 von Rechtsanwalt Jan B. Heidicker
… geltend. Insoweit wird unter dem Ansatz einer 1,5er Geschäftsgebühr gem. Nr. 2300 VV RVG zzgl. Auslagenpauschale von unserer Partei die Zahlung eines Betrages in Höhe von 5.650,93 € verlangt. Darüber hinaus werden umfangreiche …
Abmahnung der Kanzlei Albrecht Legal im Auftrag von Folker Knieper (Marions Kochbuch) erhalten? Wir helfen!
Abmahnung der Kanzlei Albrecht Legal im Auftrag von Folker Knieper (Marions Kochbuch) erhalten? Wir helfen!
| 12.02.2024 von Rechtsanwalt Dr. Danjel-Philippe Newerla
… nach dem RVG Die Rechtsanwaltskanzlei setzt hierbei eine knappe Zahlungsfrist. Was tun im Falle einer Marions Kochbuch - Abmahnung ? Sollten Sie von einer Marions Kochbuch - Abmahnung betroffen sein, bleiben Sie ruhig und erteilen Sie keine …
Anwaltsvertrag: So beauftragen Sie einen Rechtsanwalt
anwalt.de-Ratgeber
Anwaltsvertrag: So beauftragen Sie einen Rechtsanwalt
| 21.08.2023
… Im Streitfall muss jedoch der Mandant beweisen, dass die Leistung des Anwalts wirklich unentgeltlich erfolgte. Die Abrechnung erfolgt regelmäßig nach dem Rechtsanwaltsvergütungsgesetz (RVG), unter Umständen sind jedoch auch andere …
Verwaltungsgericht: Kein „Nachsitzen“ des Fahrlehrers bei Verstoß gegen DVR Konzept
Verwaltungsgericht: Kein „Nachsitzen“ des Fahrlehrers bei Verstoß gegen DVR Konzept
| 18.07.2022 von Rechtsanwalt Dietrich Jaser
… ist für den Fahrlehrer: Die Behörde hat darüber hinaus auch alle Kosten des gerichtlichen Verfahrens (Anwaltskosten nach dem Rechtsanwaltsvergütungsgesetz (RVG) und Gerichtskosten) zu tragen. Und weil das Gericht auf Antrag des Anwalts …
Abmahnung wegen Markenrechtsverletzung: Was ist zu tun?
anwalt.de-Ratgeber
Abmahnung wegen Markenrechtsverletzung: Was ist zu tun?
| 07.03.2023
… ist auch die Vernichtung oder Herausgabe notwendig. Zahlung von Abmahnkosten: Abmahnkosten bestehen in der Regel aus den Anwaltskosten, die der Abgemahnte einfordert. Die Höhe der Rechtsanwaltskosten ist dabei im Rechtsanwaltsvergütungsgesetz (RVG
Die Auswahl des richtigen Anwaltes!
Die Auswahl des richtigen Anwaltes!
| 24.06.2022 von Rechtsanwältin Andrea Riedi
… wechseln, auch wenn das womöglich Mehrkosten verursacht. Was kostet mich ein guter Anwalt? Die anwaltliche Dienstleistung kostet Geld. Es gibt ein Rechtsanwaltsvergütungsgesetz (RVG), das für alle Anwälte gleich ist. Ein Anwalt muss …
Testament anfechten: Gründe, Fristen, Kosten und Folgen
anwalt.de-Ratgeber
Testament anfechten: Gründe, Fristen, Kosten und Folgen
| 21.06.2022
… einen Rechtsanwalt an, die sich nach dem Rechtsanwaltsvergütungsgesetz (RVG) richten. Außerdem werden zusätzlichen Kosten für das Gerichtsverfahren berechnet. Die Höhe der Kosten hängt vom Wert des Nachlasses ab. Was bewirkt eine erfolgreiche …
Trennungsvereinbarung: Wann ist sie sinnvoll und was muss sie enthalten?
anwalt.de-Ratgeber
Trennungsvereinbarung: Wann ist sie sinnvoll und was muss sie enthalten?
| 15.06.2022
… nach dem Rechtsanwaltsvergütungsgesetz (RVG), der Gegenstandswert bemisst sich nach dem FamGKG. Beispiel Gegenstandswerte: Versorgungsausgleich: 10 % des Verfahrenswertes der Ehescheidung pro vorhandenem Rentenrecht Trennungs- und/oder Kindesunterhalt …
Akteneinsicht beantragen: So erfahren Sie, was in der Ermittlungsakte steht
anwalt.de-Ratgeber
Akteneinsicht beantragen: So erfahren Sie, was in der Ermittlungsakte steht
| 27.04.2022
… der Akteneinsicht in Strafverfahren berechnen sich wie folgt: Grundgebühr (Nr. 4100 RVG) Kopierkosten (Nr. 7000 RVG) Auslagenpauschale (Nr. 7002 RVG) i. H. v. 20 Euro zzgl. gesetzliche USt. von derzeit 19 Prozent Auslagen für Aktenversendung …
Post vom Inkassobüro – die wichtigsten rechtlichen Hintergründe
anwalt.de-Ratgeber
Post vom Inkassobüro – die wichtigsten rechtlichen Hintergründe
| 20.04.2022
… nach dem Rechtsanwaltsvergütungsgesetz (RVG) für dieselbe Tätigkeit fordern dürfte. Beispiele: Das heißt, für Forderungen bis in Höhe von 500 Euro dürfen die Gesamtkosten für die Inkassotätigkeit den Betrag in Höhe von 83,54 Euro nicht überschreiten …
Schulplatzbescheide in Hamburg - seit Ende März 2022 in der Rechtsanfechtung
Schulplatzbescheide in Hamburg - seit Ende März 2022 in der Rechtsanfechtung
27.04.2022 von Rechtsanwältin Iris Schuback
… fachanwaltstypische Honorarvereinbarungen getroffen werden und wir dies nicht nach den Tabellenwerten des RVG durchführen. Stand der Erstellung des Artikels: 20. April 2022 Rechtsanwältin und Fachanwältin für Verwaltungsrecht Iris Schuback aus Hamburg
Was kostet ein Anwalt / eine Anwältin?
Was kostet ein Anwalt / eine Anwältin?
| 19.04.2022 von Rechtsanwältin Lena Dieterle
… Kosten entstehen können, ist dies durchaus verständlich. Deshalb möchte ich Ihnen einen kurzen Überblick über mögliche Kosten bei der Beauftragung eines Rechtsbeistandes geben. Abrechnung nach dem RVG oder mittels Vergütungsvereinbarung Zunächst …
Anwaltsvergütung - konkludent immer 200 Euro/St.
Anwaltsvergütung - konkludent immer 200 Euro/St.
| 13.03.2022 von Rechtsanwältin Dr. Nicole Koch LL.M.
… aber nicht mehr weiter. Die selbst juristisch ausgebildete Beklagte gab hingegen an, aufgrund der damals unbestritten schwierigen finanziellen Lage explizit eine anwaltliche Erstberatung im Rahmen der Gebühren nach dem RVG gewünscht zu haben. Für …
Welche Gebühren darf der Anwalt abrechnen? (Zivilrecht)
Welche Gebühren darf der Anwalt abrechnen? (Zivilrecht)
| 20.11.2023 von Rechtsanwalt Armin Wahlenmaier
… getroffen wurde, richten sich die Anwaltskosten nach dem Rechtsanwaltsvergütungsgesetz (RVG) und dem dazu gehörenden Vergütungsverzeichnis (VV RVG). Beratung Für die Beratung enthält das Gesetz keine konkrete Regelung des Honorars. Vielmehr …
Berliner Testament: So können Sie sich gegenseitig absichern.
anwalt.de-Ratgeber
Berliner Testament: So können Sie sich gegenseitig absichern.
| 28.02.2022
… mit seinem Mandanten eine individuelle Honorarvereinbarung ab, die den Vorgaben des Rechtsanwaltsvergütungsgesetzes (RVG) entspricht. Wenn es um große Vermögenswerte geht, ist es immer empfehlenswert, einen Rechtsanwalt zu beauftragen. Hinterlegung …
Scheidungsfolgenvereinbarung: Wann ist sie sinnvoll und was muss sie enthalten?
anwalt.de-Ratgeber
Scheidungsfolgenvereinbarung: Wann ist sie sinnvoll und was muss sie enthalten?
| 28.02.2022
… Wie viel Sie an den Notar oder Anwalt zahlen müssen, hängt vom Geschäftswert der Vereinbarung ab. Dieser wiederum richtet sich nach Ihrem Vermögen. Die letztendlichen Kosten können dann von Tabellen im Rechtsanwaltsvergütungsgesetz (RVG) bzw. Gerichts- und Notarkostengesetz (GNotKG) abgelesen werden.
Anwalt beauftragen? Ja, aber unter Vermeidung der „Kostenfalle“!
Anwalt beauftragen? Ja, aber unter Vermeidung der „Kostenfalle“!
| 18.11.2022 von Rechtsanwalt Armin Wahlenmaier
… des Rechtsanwaltsvergütungsgesetzes (RVG) für die Beratung normalerweise höchstens 250,00 € und wenn es sich nur um ein erstes Beratungsgespräch handelt höchstens 190,00 € berechnen. Hinzu kommt eventuell eine Auslagenpauschale in Höhe von 20,00 …
Verleumdung - was Sie wissen und beachten müssen!
anwalt.de-Ratgeber
Verleumdung - was Sie wissen und beachten müssen!
| 23.02.2022
… Wenn man eine zivilrechtliche Verleumdungsklage einreicht, muss man mit Gerichtskosten und womöglich auch mit Rechtsanwaltskosten rechnen. Laut Rechtsanwaltsvergütungsgesetz (RVG) kommt es bei der Ermittlung der Höhe der Anwaltskosten …
Wie lasse ich mich scheiden?
Wie lasse ich mich scheiden?
| 17.02.2022 von Rechtsanwältin Ann-Katrin Neumann
… dieser nach dem Rechtsanwaltsvergütungsgesetz (RVG) ab. Sowohl die Gerichtskosten als auch die Rechtsanwaltsgebühren nach dem RVG errechnen sich sodann anhand des Verfahrenswertes, der am Ende des Verfahrens vom Gericht festgesetzt wird. Dieser errechnet sich wiederum anhand …
Anwaltskosten - was Sie wissen und beachten müssen!
anwalt.de-Ratgeber
Anwaltskosten - was Sie wissen und beachten müssen!
| 16.02.2022
Die Höhe der Gebühren, die Ihr Anwalt für die Beratung und Vertretung seiner Mandanten verlangen darf, ist im Rechtsanwaltsvergütungsgesetz (RVG) geregelt. Die Grundlage der Gebühren ist dabei in den meisten Fällen der Streitwert …
Abmahnung durch Kanzlei Schleinkofer wegen Werbung mit der Bezeichnung „Japanisches Messer“
Abmahnung durch Kanzlei Schleinkofer wegen Werbung mit der Bezeichnung „Japanisches Messer“
| 27.01.2022 von Rechtsanwalt Kai Jüdemann
… EUR ersetzt werden. Danach ergibt sich nach dem ab 2021 geltenden RVG eine 1,3 Geschäftsgebühr i.H.v. 1.241,50 EUR (netto), nebst 20 Auslagenpauschale zzgl. 19 % Mehrwertsteuer, d.h. insgesamt eine Forderung von 1.501,19 EUR (brutto …
Abmahnung durch CBH für Faina Lifestyle Sp. z o.o wegen Markenrechtsverletzung
Abmahnung durch CBH für Faina Lifestyle Sp. z o.o wegen Markenrechtsverletzung
| 19.01.2022 von Rechtsanwalt Kai Jüdemann
… aus einem Gegenstandswert von 100.000,00 EUR ersetzt werden. Danach ergibt sich nach dem ab 2021 geltenden RVG eine 1,3 Geschäftsgebühr i.H.v. 2.151,50 (netto), nebst 20 Auslagenpauschale zzgl. 19 % Mehrwertsteuer, d.h. insgesamt eine Forderung von 2.584,09 …
Abmahnung wegen unerlaubter Fotonutzung
Abmahnung wegen unerlaubter Fotonutzung
| 06.06.2024 von Rechtsanwältin Dr. Inge Schneider
… wir Sie, die Angelegenheit zügig beizulegen. Ihre Vorteile, wenn Sie uns einschalten kostenlose Ersteinschätzung Ihres Falles außergerichtliche Vertretung zu günstigen Fallpauschalen gerichtliche Vertretung zu den gesetzlichen Gebühren (RVG) Beratung per E …