173 Ergebnisse für Medienrecht

Suche wird geladen …

Pudel vs. Puma: Urteil des BGH zur Zulässigkeit einer Markenparodie (BGH, PM Nr. 50 vom 02.04.2015)
Pudel vs. Puma: Urteil des BGH zur Zulässigkeit einer Markenparodie (BGH, PM Nr. 50 vom 02.04.2015)
09.05.2015 von Rechtsanwältin Katharina von Leitner-Scharfenberg
… Wir vertreten bundesweit Mandanten im Bereich des Markenrechts. Rechtsanwältin Scharfenberg Fachanwältin für Urheber- und Medienrecht
Elektr. Leseplätze in Bibliotheken: Urheberrechtliche Zulässigkeit der Digitalisierung von Bibliotheksbestand
Elektr. Leseplätze in Bibliotheken: Urheberrechtliche Zulässigkeit der Digitalisierung von Bibliotheksbestand
| 08.05.2015 von Rechtsanwältin Katharina von Leitner-Scharfenberg
… und Künstlerverträgen Setzen Sie sich mit uns in Verbindung. Gerne können sie mit uns telefonisch oder einfach per E-Mail Kontakt aufnehmen. Rechtsanwältin Scharfenberg Fachanwältin für Urheber- und Medienrecht
„Goldrapper“:Urheberrechtliche Zulässigkeit der Übernahme kurzer Musiksequenzen als Hintergrund-Loops
„Goldrapper“:Urheberrechtliche Zulässigkeit der Übernahme kurzer Musiksequenzen als Hintergrund-Loops
| 07.05.2015 von Rechtsanwältin Katharina von Leitner-Scharfenberg
… sie mit uns telefonisch oder einfach per E-Mail Kontakt aufnehmen. Rechtsanwältin Scharfenberg Fachanwältin für Urheber- u. Medienrecht
Vorgehen bei Persönlichkeitsrechtsverletzungen
Vorgehen bei Persönlichkeitsrechtsverletzungen
| 07.04.2015 von BUSE HERZ GRUNST Rechtsanwälte PartG mbB
Verleumdungskampagnen im Internet sind heute leider an der Tagesordnung. Viele Schädiger sind sich dabei oftmals den Konsequenzen ihres Handelns gar nicht bewusst. Als Kanzlei mit dem Schwerpunkt Medienrecht stehen wir Ihnen gern …
Was kann man gegen negative Bewertungen im Internet tun? Hier erfahren Sie mehr!
Was kann man gegen negative Bewertungen im Internet tun? Hier erfahren Sie mehr!
| 04.07.2023 von Rechtsanwalt David Geßner LL.M.
Rechtsanwalt David Geßner LL.M . hat sich insbesondere im Rahmen seiner wissenschaftlichen Arbeit (Master of Laws (Medienrecht & IP)) umfassend mit dem Thema der Durchsetzung von Ansprüchen bei negativen Bewertungen im Internet …
Rechtsanwalt als Urheber von Allgemeinen Geschäftsbedingungen?
Rechtsanwalt als Urheber von Allgemeinen Geschäftsbedingungen?
| 27.03.2015 von Rechtsanwältin Katharina von Leitner-Scharfenberg
… Setzen Sie sich mit uns in Verbindung, der Erstkontakt ist dabei immer kostenfrei. Gerne können sie mit uns telefonisch oder einfach per E-Mail Kontakt aufnehmen. Rechtsanwältin Scharfenberg Fachanwältin für Urheber- u. Medienrecht
Prospektwerbung: Sternchenhinweis mit nicht auf derselben Seite befindlicher Auflösung
Prospektwerbung: Sternchenhinweis mit nicht auf derselben Seite befindlicher Auflösung
| 26.03.2015 von Rechtsanwältin Katharina von Leitner-Scharfenberg
… Sie sich mit uns in Verbindung. Der Erstkontakt ist dabei immer kostenfrei. Gerne können sie mit uns telefonisch oder einfach per E-Mail Kontakt aufnehmen. Rechtsanwältin Scharfenberg Fachanwältin für Urheber- u. Medienrecht
Unlautere Werbung: Empfehlung eines Arzneimittels durch Apothekerverband
Unlautere Werbung: Empfehlung eines Arzneimittels durch Apothekerverband
| 25.03.2015 von Rechtsanwältin Katharina von Leitner-Scharfenberg
… Ambush Marketing (auch Parasite Marketing oder Schmarotzermarketing) Preisbekanntgabeverordnung Direktmarketing Online-, Print-, Radio- und Fernsehwerbung Alkoholische Getränke Arzneimittel und Lebensmittel Gewinnspiele Rechtsanwältin Scharfenberg Fachanwältin für Urheber- u. Medienrecht
Falsche Tatsachenbehauptung von Nutzern auf Hotelbewertungsportal: Keine Haftung des Portalbetreibers
Falsche Tatsachenbehauptung von Nutzern auf Hotelbewertungsportal: Keine Haftung des Portalbetreibers
24.03.2015 von Rechtsanwältin Katharina von Leitner-Scharfenberg
… können sie mit uns telefonisch oder einfach per E-Mail Kontakt aufnehmen. Rechtsanwältin Scharfenberg Fachanwältin für Urheber- u. Medienrecht
Urteil vom BGH: Keine unmittelbare Haftung eines Hotelbewertungsportals
Urteil vom BGH: Keine unmittelbare Haftung eines Hotelbewertungsportals
| 23.03.2015 von BUSE HERZ GRUNST Rechtsanwälte PartG mbB
… aller verfassten Bewertungen ist ihr nicht zuzumuten. Eine Haftung des Portalbetreibers besteht grds. erst dann, wenn dieser Kenntnis von einer Rechtsverletzung erhält und diese sodann nicht beseitigt. Dies war vorliegend jedoch nicht der Fall. Für Fragen rund um das Medienrecht, Internetrecht und Wettbewerbsrecht stehen wir Ihnen jederzeit gern zur Verfügung.
Darf Arbeitgeber Bilder von Ex-Mitarbeitern weiter nutzen? (Persönlichkeitsrecht)
Darf Arbeitgeber Bilder von Ex-Mitarbeitern weiter nutzen? (Persönlichkeitsrecht)
| 04.07.2023 von Rechtsanwalt David Geßner LL.M.
… oder gegen beleidigende Äußerungen , die Ihr Ehrgefühl verletzen, wehren, dann helfen wir Ihnen gern dabei, Ihre Rechte und Ansprüche konsequent und zielführend durchzusetzen. Als Fachanwälte für Urheber- und Medienrecht
Überwachung: EuGH zur Anwendbarkeit der Richtlinie zum Schutz personenbezogener Daten auf Privatpersonen
Überwachung: EuGH zur Anwendbarkeit der Richtlinie zum Schutz personenbezogener Daten auf Privatpersonen
| 16.01.2015 von Rechtsanwältin Katharina von Leitner-Scharfenberg
… auf informationelle Selbstbestimmung unfreiwillig gefilmter Personen auf der anderen Seite in Einklang zu bringen. Bei medienrechtlichen Fragestellungen stehen Ihnen die Rechtsanwälte der Kanzlei Scharfenberg Hämmerling mit Büros in Berlin und Hamburg gerne …
Landgericht Hamburg: Haftung von Google für rechtswidrige Snippets
Landgericht Hamburg: Haftung von Google für rechtswidrige Snippets
12.01.2015 von Rechtsanwältin Katharina von Leitner-Scharfenberg
… des betreffenden Textes selbst bzw. des Plattformbetreibers auch verhindert werden, dass die Beiträge in den Suchergebnissen bei Google auftauchen. Sie haben Fragen zum Internet- und Medienrecht? Die Rechtsanwaltskanzlei Scharfenberg …
Das allgemeine Persönlichkeitsrecht und seine verschiedenen Facetten (Medienrecht)
Das allgemeine Persönlichkeitsrecht und seine verschiedenen Facetten (Medienrecht)
| 04.07.2023 von Rechtsanwalt David Geßner LL.M.
… konsequent und zielführend durchzusetzen. Als Fachanwälte für Urheber- und Medienrecht sind wir auf das Medienrecht und dabei insbesondere auf Persönlichkeitsrechtsverletzungen spezialisiert.. Kontaktieren Sie uns für ein Erstberatungsgespräch. Wir vertreten Sie bundesweit.
Ansprüche bei Verletzung des allgemeinen Persönlichkeitsrechts
Ansprüche bei Verletzung des allgemeinen Persönlichkeitsrechts
| 11.09.2014 von Rechtsanwalt David Geßner LL.M.
… jederzeit bundesweit unterstützend zur Seite. Ich bin auf das Medienrecht und dabei insbesondere auf Persönlichkeitsrechtsverletzungen spezialisiert und verfüge über umfangreiche Erfahrung bei der Durchsetzung von Ansprüchen.
Internetreputation by law: Haftung des Forenbetreibers
Internetreputation by law: Haftung des Forenbetreibers
| 10.09.2014 von Rechtsanwalt Dr. Thomas Schulte
… 92, www.jurisweb.de S. 6 = NJW-RR 1995, 301 ff; BGH NJW 2000, 1036, 1038; BGH NJW 2005, 279, 283; Prinz/Peters, Medienrecht, Rz. 91; Burkhardt in: Wenzel, , a.a.O. Kap. 5 Rz. 97 f).“ Unternehmen auch geschützt? Die­se genannten Lügen …
Bewertungsportale im Internet – nicht immer ein Segen
Bewertungsportale im Internet – nicht immer ein Segen
| 20.08.2013 von Rechtsanwältin Katharina von Leitner-Scharfenberg
… hat ihren Schwerpunkt auf dem Gebiet des Presse- und Medienrechts hilft Ihnen bei Fragen zum das Thema Bewertungsportale gerne weiter. Im Folgeartikel erhalten Sie Informationen darüber, wie Sie sich als Bewerteter wehren können …
Suchmaschinen mit intelligenter Autocompletefunktion – für wen?
Suchmaschinen mit intelligenter Autocompletefunktion – für wen?
| 02.08.2013 von Rechtsanwalt Dr. Thomas Schulte
… zuzumuten ist. Rechtsanwalt Ralf Hornemann , Medienrecht- und Internetexperte bei Dr. Schulte und Partner Rechtsanwälte , ergänzt: „Google wird nicht vorgeworfen, dass eine Suchvorschläge erarbeitende Software entwickelt und verwendet …
AG Hamburg weist Abmahnkostenklage von Sasse und Partner aus Bootlegabmahnung ab
AG Hamburg weist Abmahnkostenklage von Sasse und Partner aus Bootlegabmahnung ab
| 03.05.2013 von Rechtsanwalt Roman Ronneburger
… ist), sonst wäre es der Kanzlei ein leichtes gewesen, u. U. valide Dokumente beizubringen. Kontaktieren Sie uns, wir helfen Ihnen gerne weiter im Urheberrecht und Medienrecht. www.ronneburger-zumpf.com 030/81486290
BGH: Eltern haften bei Belehrung nicht für Filesharing der Kinder
BGH: Eltern haften bei Belehrung nicht für Filesharing der Kinder
| 19.11.2012 von Rechtsanwalt Martin Helmut Zumpf
… abzuwarten, ob sich nunmehr massenhafte Verbraucherabmahnungen und nachfolgende Klageverfahren verstärkt auch gegen die (minderjährigen) Kinder der Anschlussinhaber richten werden. Bei Fragen und Beratungsbedarf zum Urheber- und Medienrecht
Veröffentlichung von Gegnerlisten von U+C Rechtsanwälten wegen Pornos
Veröffentlichung von Gegnerlisten von U+C Rechtsanwälten wegen Pornos
| 28.08.2012 von Rechtsanwalt Kai Jüdemann
… sich als Betroffener wehren - bei Veröffentlichung mit einer einstweiligen Verfügung - aber auch vor der Veröffentlichung kann Rechtsschutz in Anspruch genommen werden. Eine vorbeugende einstweilige Verfügung, wie sie im Medienrecht üblich ist, ist das geeignete Instrument. Rufen Sie uns an - wir helfen Ihnen gerne.
BGH: Auskunftsanspruch bei Filesharing auch ohne gewerbliches Ausmaß
BGH: Auskunftsanspruch bei Filesharing auch ohne gewerbliches Ausmaß
| 17.08.2012 von Rechtsanwalt Martin Helmut Zumpf
… des Gesetzgebers - die zukünftige Grundlage für weitere massenhafte Verbraucherabmahnungen geschaffen. Bei Fragen und Beratungsbedarf zum Urheber- und Medienrecht sowie zur Abwehr von urheberrechtlichen Massenabmahnungen stehe Ihnen gerne unter der Telefonnummer 030/28501546 zur Verfügung. www.kanzlei-zumpf.de
BGH zur Auskunft bei Filesharing: kein gewerbliches Ausmaß nötig - offensichtliche Rechtsverletzung ausreichend
BGH zur Auskunft bei Filesharing: kein gewerbliches Ausmaß nötig - offensichtliche Rechtsverletzung ausreichend
| 14.08.2012 von Rechtsanwalt Roman Ronneburger
… die tatsächlich mit Verletzung nicht zu tun haben, zu widmen. Unter Umständen ist mit einer Zunahme von Verbraucherabmahnungen zu rechnen. Kontaktieren Sie mich, ich helfe Ihnen gerne weiter bei Fragen und bei der Vertretung zum Urheber- und Medienrecht: 030 / 308 318 03, www.ronneburgerlaw.com.
BVerfG zu Rundfunkgebühren: keine Schlechterstellung von Geringverdiener
BVerfG zu Rundfunkgebühren: keine Schlechterstellung von Geringverdiener
| 23.12.2011 von Rechtsanwalt Roman Ronneburger
… dar, auch wenn der Betrag absolut nicht sehr hoch ist. Kontaktieren Sie uns wir beraten Sie gerne im Rundfunk- und Medienrecht. 030/30831803 www.ronneburgerlaw.com