485 Ergebnisse für Abmahnung

Suche wird geladen …

Kündigung wegen angedrohtem Dienst nach Vorschrift?
Kündigung wegen angedrohtem Dienst nach Vorschrift?
| 06.01.2021 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… zu wollen, regelmäßig keine arbeitsvertragliche Pflichtverletzung begeht – und deshalb dafür regelmäßig keine Abmahnung oder Kündigung bekommen darf. Hiervon gibt es eine wichtige Ausnahme! Arbeitnehmer, die im Betrieb als „Lowperformer …
Impfung und Immunitätsausweis – Eintrittskarte zum Arbeitsplatz?
Impfung und Immunitätsausweis – Eintrittskarte zum Arbeitsplatz?
| 04.01.2021 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… seine arbeitsvertraglichen Pflichten, wenn er die Impfung ablehnt. Abmahnungen und Kündigungen, die der Arbeitgeber wegen einer rechtmäßig verweigerten Corona-Schutzimpfung ausspricht, sind deshalb regelmäßig unwirksam. Mehr noch: Verweigert …
Verhaltensbedingte Kündigung erkennen – und deren Gefährlichkeit einschätzen
Verhaltensbedingte Kündigung erkennen – und deren Gefährlichkeit einschätzen
| 13.12.2020 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… nicht gravierend, etwa weil man zu spät gekommen ist, scheitert die verhaltensbedingte Kündigung meist schon an der fehlenden Abmahnung – sofern sie fehlt. Ohne vorherige Abmahnung ist eine verhaltensbedingte Kündigung regelmäßig nur bei groben …
Kündigungsfalle: Arbeitszeitbetrug im Homeoffice
Kündigungsfalle: Arbeitszeitbetrug im Homeoffice
| 10.12.2020 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… nachholen, selten alles. Wer bei einer festgelegten Arbeitszeit von 9-18 Uhr mit einstündiger Mittagspause so arbeitet, begeht regelmäßig einen Arbeitszeitbetrug, der den Arbeitgeber regelmäßig zu einer Abmahnung, mitunter sogar …
Arbeitnehmer droht mit Krankschreibung: Womit muss er rechnen?
Arbeitnehmer droht mit Krankschreibung: Womit muss er rechnen?
| 02.12.2020 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… Was aber sind die arbeitsrechtlichen Konsequenzen einer solchen Drohung? Riskiert der Arbeitnehmer deswegen Abmahnung oder Kündigung? Dazu der Kündigungsschutzexperte Anwalt Bredereck: Solche „Drohungen“ treten im Zusammenhang mit Corona-Auflagen vermehrt auf, und zwar …
Kündigung wegen privater Tätigkeiten für den Vorgesetzten?
Kündigung wegen privater Tätigkeiten für den Vorgesetzten?
| 03.11.2020 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… Auch, dass dadurch das Vertrauen derart schwer beschädigt wurde, dass eine Abmahnung nicht erforderlich war, und die Kündigung deshalb fristlos erfolgen durfte. Dasselbe gilt im Grundsatz auch für kleinere Besorgungen und Aufträge, denn …
Kündigung, weil man einen Tag nicht zur Arbeit kommt?
Kündigung, weil man einen Tag nicht zur Arbeit kommt?
| 01.11.2020 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… also fristlos? Oder darf der Arbeitgeber nur abmahnen, so dass der Mitarbeiter noch eine zweite Chance bekommt? Dazu der Kündigungsschutzexperte Anwalt Bredereck: Mit diesen Fragen beschäftigte sich kürzlich das Landesarbeitsgericht …
Krankschreibung per Telefon – wo liegen die Gefahren für Arbeitnehmer?
Krankschreibung per Telefon – wo liegen die Gefahren für Arbeitnehmer?
| 22.10.2020 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… ist das als arbeitsvertragliche Pflichtverletzung zu werten, die der Arbeitgeber mit einer Abmahnung und im Wiederholungsfall unter Umständen mit einer Kündigung ahnden kann! 3. Geringer Beweiswert des telefonischen Krankenscheins Ein weiteres …
Fristlose Kündigung: Warum sich eine Klage häufig lohnt
Fristlose Kündigung: Warum sich eine Klage häufig lohnt
| 19.10.2020 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… die Kündigungsschutzklage Aussicht auf Erfolg hat, weiß der Kündigungsschutzexperte Anwalt Bredereck: Oft fehlt der fristlosen Kündigung die nötige, vorangegangene Abmahnung. Hätte sie erteilt werden müssen – und das ist außer in den nachfolgend genannten …
Krankheit während der Corona-Pandemie: Attest am 1. Tag?
Krankheit während der Corona-Pandemie: Attest am 1. Tag?
| 18.10.2020 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… der Arbeitsunfähigkeit eine ärztliche Krankschreibung vorzulegen. Hält sich der Arbeitnehmer nicht daran, begeht er eine arbeitsvertragliche Pflichtverletzung, die der Arbeitgeber mit einer Abmahnung ahnden kann – und im Wiederholungsfall unter Umständen …
Corona-Maßnahmen: Behördliche Maskenpflicht am Arbeitsplatz – was müssen Arbeitnehmer beachten?
Corona-Maßnahmen: Behördliche Maskenpflicht am Arbeitsplatz – was müssen Arbeitnehmer beachten?
| 08.10.2020 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… verstößt er damit gegen seine arbeitsvertraglichen Pflichten; der Arbeitgeber darf ihn dafür regelmäßig abmahnen. Wiederholt der Arbeitnehmer die Pflichtverletzung, indem er seine Maske trotz Abmahnung weiterhin nicht aufsetzt, kommt unter …
Kündigung wegen Fehlern am Arbeitsplatz: Tipps für Arbeitnehmer
Kündigung wegen Fehlern am Arbeitsplatz: Tipps für Arbeitnehmer
| 30.09.2020 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… andauert und ein entsprechend hoher Vertrauensberg aufgebaut wurde, kann eine in diesem Zusammenhang ausgesprochene Kündigung unverhältnismäßig sein. Arbeitgeber müssen dann zuerst abmahnen. Wiederholt sich trotz Abmahnung so ein Vorfall …
Coronavirus: Darf der Arbeitgeber nach Reisezielen fragen?
Coronavirus: Darf der Arbeitgeber nach Reisezielen fragen?
| 14.09.2020 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… darf sich der Arbeitgeber eher nicht erkundigen. Arbeitnehmer, die auf die berechtigte Frage des Arbeitgebers schweigen oder die Unwahrheit sagen, verletzen ihre arbeitsvertraglichen Pflichten, mit der Folge, dass ihnen dafür nach Abmahnung
Coronavirus: Verweigerung der Maskenpflicht am Arbeitsplatz – hilft ein Attest?
Coronavirus: Verweigerung der Maskenpflicht am Arbeitsplatz – hilft ein Attest?
| 13.09.2020 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… zu einer Corona-bedingten Maßnahme verpflichtet, darf er das von seinen Mitarbeitern verlangen. Halten sich Mitarbeiter nicht daran, begehen sie eine arbeitsvertragliche Pflichtverletzung, auf die der Arbeitgeber mit Abmahnungen reagieren darf …
Coronavirus: Seniorenheim kündigt wegen Demo-Teilnahme und Test-Verweigerung – zu Recht?
Coronavirus: Seniorenheim kündigt wegen Demo-Teilnahme und Test-Verweigerung – zu Recht?
| 03.09.2020 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… Da die Mitarbeiterin eine wahrscheinlich rechtmäßige Anordnung ihres Arbeitgebers missachtet hat, hat sie ihre arbeitsvertraglichen Pflichten verletzt. Darauf durfte das Heim mit einer fristlosen Kündigung reagieren, weil eine Abmahnung wohl …
Maskenpflicht am Arbeitsplatz: Tipps für Arbeitnehmer
Maskenpflicht am Arbeitsplatz: Tipps für Arbeitnehmer
| 31.08.2020 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… verstößt er damit gegen seine arbeitsvertraglichen Pflichten, und der Arbeitgeber darf mit einer Abmahnung darauf reagieren. Verweigert er trotz Abmahnung das Tragen einer Maske am Arbeitsplatz, darf der Arbeitgeber unter Umständen …
Wie viele Abmahnungen darf ein Arbeitgeber gleichzeitig erteilen?
Wie viele Abmahnungen darf ein Arbeitgeber gleichzeitig erteilen?
| 27.08.2020 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Fachanwalt für Arbeitsrecht Alexander Bredereck, Berlin und Essen. Vor einer Kündigung werden Arbeitnehmer oft regelrecht mit Abmahnungen überhäuft. Da hagelt es innerhalb weniger Tage mitunter fünf oder mehr Abmahnungen
Betriebsbedingte Kündigung als letzter Ausweg: Gute Chancen, sich dagegen zu wehren
Betriebsbedingte Kündigung als letzter Ausweg: Gute Chancen, sich dagegen zu wehren
| 20.08.2020 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… an Beweisproblemen, der fehlenden Abmahnung, oder an Formalien. Andere Motive für eine Kündigung, etwa Streit mit dem Chef oder mit Kollegen, oder schwache Arbeitsleistung, sind für eine Kündigung regelmäßig ungeeignet – mit der Folge, dass solche …
Arbeitnehmer erkrankt an covid-19: Muss er seinen Arbeitgeber aufklären?
Arbeitnehmer erkrankt an covid-19: Muss er seinen Arbeitgeber aufklären?
| 17.08.2020 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… der Arbeitgeber darf wegen der Pflichtverletzung abmahnen und unter Umständen kündigen. Haben Sie eine Kündigung erhalten? Steht eine Kündigung unmittelbar bevor? Haben Sie Fragen zu Ihrer Abfindung? Rufen Sie noch heute Fachanwalt für …
Corona-Virus: Muss der Arbeitnehmer den Arbeitgeber über Urlaubsziele informieren?
Corona-Virus: Muss der Arbeitnehmer den Arbeitgeber über Urlaubsziele informieren?
| 16.08.2020 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… seine arbeitsvertraglichen Pflichten. Der Arbeitgeber darf ihn deshalb wohl regelmäßig abmahnen und ihm deshalb im Extremfall unter Umständen sogar kündigen. Haben Sie eine Kündigung erhalten? Steht Ihre Kündigung unmittelbar bevor? Haben Sie Fragen …
Mit Erkältung zur Arbeit: Darf der Arbeitgeber deshalb kündigen?
Mit Erkältung zur Arbeit: Darf der Arbeitgeber deshalb kündigen?
| 12.08.2020 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… Pflichtverletzung, die eine Abmahnung oder Kündigung nach sich ziehen kann. Der Arbeitnehmer sollte der Anordnung also nachkommen, dann aber seine Arbeitsleistung weiterhin anbieten, am besten indem er dem Chef in einer Mail mitteilt …
Der Arbeitnehmer macht einen Fehler: Darf der Arbeitgeber ihm dafür kündigen?
Der Arbeitnehmer macht einen Fehler: Darf der Arbeitgeber ihm dafür kündigen?
| 05.08.2020 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… dem grundsätzlich für kleinste Unachtsamkeiten beim Sicherheitscheck gekündigt werden darf. Geht es beim Job nicht um Leib und Leben, wird der Arbeitgeber seinem Mitarbeiter wegen eines Fehlers regelmäßig nicht ohne vorherige Abmahnung
Kündigung wegen Schlechtleistung – drei Tipps für Arbeitnehmer
Kündigung wegen Schlechtleistung – drei Tipps für Arbeitnehmer
| 03.08.2020 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… mit einem konstruktiven Vorschlag, was geschehen könnte, damit er die Arbeit in Zukunft fehlerfrei erledigen kann, der sichert sich regelmäßig ab gegen zukünftige Abmahnungen oder Kündigungen wegen Schlechtleistung. 3. Tipp: Kündigung …
Stellenabbau bei TUIfly: Tipps für Arbeitnehmer
Stellenabbau bei TUIfly: Tipps für Arbeitnehmer
| 24.06.2020 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… die Arbeitsanweisungen des Chefs befolgen und mit Kollegen und Kunden einen freundlichen, wertschätzenden und professionellen Umgang pflegen. Anders ausgedrückt: Sich so zu verhalten, dass der Chef keinen Grund hat, an eine Abmahnung