36 Ergebnisse für Darlehen

Suche wird geladen …

Einlagenkompass bietet Festgeld - ​Stiftung Warentest warnt
Einlagenkompass bietet Festgeld - ​Stiftung Warentest warnt
| 23.08.2023 von Rechtsanwalt Ingo M. Dethloff
In den letzten Monaten häufen sich unseriöse Angebote von Anbietern, die in irreführender Weise damit werben, Festgeld oder Tagesgeld anzulegen, bzw. solche Anlagen zu vermitteln. So zuletzt etwa Zinsmonitor u.a. Um ein derartiges …
Inhaltskontrolle von Ausbildungskostenerstattungsklausel
Inhaltskontrolle von Ausbildungskostenerstattungsklausel
14.06.2022 von Rechtsanwältin Dr. Sabine Veronika Berndt
Mit Urteil vom 17.09.2009 zum Az. III ZR 207/08 hat der BGH eine formularvertragliche Regelung in einem weiterführenden Ausbildungsvertrag gem. § 307 Abs. 1 Satz 1 BGB für nichtig befunden. Diese Klausel war insbesondere im Zusammenhang mit …
SWK Bank - Darlehensvertrag von Auxmoney: Klage der CreditConnect GmbH abgewiesen!
SWK Bank - Darlehensvertrag von Auxmoney: Klage der CreditConnect GmbH abgewiesen!
| 02.04.2022 von Rechtsanwalt Ingo M. Dethloff
Das Landgericht Zwickau hat durch Urteil vom 29. Juli 2021, 4 O 787/18, eine Klage der CreditConnect GmbH aus Düsseldorf abgewiesen. Die beklagte Darlehensnehmerin wurde von Rechtsanwalt Ingo M. Dethloff vertreten. Das Urteil ist noch nicht …
Auxmoney - Darlehensvertrag mit sittenwidrig überhöhten Zinsen?
Auxmoney - Darlehensvertrag mit sittenwidrig überhöhten Zinsen?
| 05.01.2022 von Rechtsanwalt Ingo M. Dethloff
Das Kreditvermittlungsportal Auxmoney der auxmoney GmbH aus Düsseldorf bietet Kredite für Darlehensnehmer an, die laut Eigendarstellung durch Vermittlung von privaten und institutionellen Anbietern zustande kommen. Tatsächlich tritt bei den …
HFI Finanz- und Investitions-Beratungsgesellschaft Hamm mbH macht 21 Jahre alte Forderung geltend
HFI Finanz- und Investitions-Beratungsgesellschaft Hamm mbH macht 21 Jahre alte Forderung geltend
| 29.10.2020 von Rechtsanwalt Dr. Ulrich Schulte am Hülse
Es hat mich ein Ehepaar kontaktiert, welches mit Verwunderung zur Kenntnis nahm, dass die HFI Finanz- und Investitions-Beratungsgesellschaft Hamm mbH – Abteilung Forderungsmanagement – eine 21 Jahre alte Forderung aus abgetretenen Recht …
Geschlossener Fonds rückabwickelbar wenn zugehörige(r) Kredit o. Lebensversicherung widerruflich?
Geschlossener Fonds rückabwickelbar wenn zugehörige(r) Kredit o. Lebensversicherung widerruflich?
| 16.10.2020 von Rechtsanwalt Dr. Ulrich Schulte am Hülse
Bereits ab den 1990er Jahren haben sich viele Privatanleger an geschlossenen Immobilienfonds, meist auf Anraten von Provisionsvermittlern, beteiligt. Dazu sind diese regelmäßig als Gesellschafter einer Kommanditgesellschaft (KG) …
96% Vergleich zu Gunsten unserer Mandantin als Anspruchsgegnerin (Vermittlerhaftung)
96% Vergleich zu Gunsten unserer Mandantin als Anspruchsgegnerin (Vermittlerhaftung)
| 25.09.2020 von Rechtsanwalt Dr. Ulrich Schulte am Hülse
Im Juli 2020 hat unsere Kanzlei vor dem LG Kempten einen 96% Vergleich zu Gunsten unserer Mandantin als Anspruchsgegnerin (Vermittlerhaftung) geschlossen. Diese 96% beziehen sich auf die Hauptsache und auf die Kosten. Was wurde der …
Praxisreport aus dem Bereich „Prüfung Widerruf Immobiliardarlehen Neufälle“
Praxisreport aus dem Bereich „Prüfung Widerruf Immobiliardarlehen Neufälle“
| 10.09.2020 von Rechtsanwalt Dr. Ulrich Schulte am Hülse
Heute stelle ich Ihnen einen Praxisreport aus dem Bereich „Prüfung Widerruf Immobiliardarlehen Neufälle“ zur Verfügung. Ein Mandant bat mich gutachterlich zu prüfen, ob die 2 Immobiliendarlehen widerruflich sind und somit rückabgewickelt …
EuGH C-66/19 - Widerruf von Darlehen für Immobilien ab 2010 möglich!
EuGH C-66/19 - Widerruf von Darlehen für Immobilien ab 2010 möglich!
| 02.04.2020 von Rechtsanwalt Ingo M. Dethloff
Neue Entscheidung des EuGH Der Europäische Gerichtshof (EuGH) hat durch sein Urteil vom 26. März 2020, C-66/19, neue Bewegung in die Diskussion um Widerrufe von Darlehen, insbesondere auch Immobiliendarlehen, gebracht. Eine …
SWK Bank – hohe Zinsen gerechtfertigt?
SWK Bank – hohe Zinsen gerechtfertigt?
| 30.09.2019 von Rechtsanwalt Ingo M. Dethloff
Immer wieder werden auch in den letzten Jahren, die von einer historischen Niedrigzinsphase geprägt sind, Fälle bekannt, in denen Banken ungewöhnlich hohe Zinsen verlangen. In besonders krassen Fällen kann der Zinssatz sittenwidrig überhöht …
Geno Wohnbaugenossenschaft eG – Mitgliederversammlung 2018
Geno Wohnbaugenossenschaft eG – Mitgliederversammlung 2018
| 12.05.2018 von Rechtsanwalt Ingo M. Dethloff
Update vom 11. Mai 2018! Laut Mitteilung auf der Internetseite der Geno eG wurde die außerordentliche Mitgliederversammlung am 14. Mai 2018 abgesagt. Zur Erläuterung wird darauf verwiesen, dass bei einer Aufsichtsratssitzung am 4. Mai 2018 …
Umgangsrecht der Großeltern
Umgangsrecht der Großeltern
| 18.12.2017 von Rechtsanwältin Judith Weidemann
Großeltern haben das gesetzlich verankerte Recht auf Umgang mit ihren Enkelkindern. Ein Umgangsrecht besteht aber nur, wenn der Umgang dem Wohl der Kinder dient. Am 12.07.2017 hatte der Bundesgerichtshof über einen Fall zu entscheiden, in …
BGH urteilt: Bearbeitungsgebühr beim Unternehmerkredit unzulässig
BGH urteilt: Bearbeitungsgebühr beim Unternehmerkredit unzulässig
| 01.08.2017 von Rechtsanwalt Dr. Ulrich Schulte am Hülse
Von den Medien weitgehend unbemerkt urteilte der Bundesgerichtshof am 04. Juli 2017, dass Bearbeitungsgebühren oder Kreditentgelte auch bei Unternehmenskrediten unzulässig sind. Damit beendet Karlsruhe einen jahrelangen Streit der …
Pflichtenerweiterung bei Anlageberatung durch neues BGH-Urteil
Pflichtenerweiterung bei Anlageberatung durch neues BGH-Urteil
| 14.01.2017 von Rechtsanwalt Dr. Ulrich Schulte am Hülse
In den Zeiten fallender Zinsen erlebt Deutschland gerade einen Ansturm auf die Anlageform „Betongold“. Doch auch hier ist nicht alles Gold was glänzt. Sowohl der Anleger als auch der Anlagevermittler sollten angesichts der brandaktuellen …
BGH-Urteil zum Widerruf vom 12. Juli 2016 – MBS und andere Sparkassen betroffen
BGH-Urteil zum Widerruf vom 12. Juli 2016 – MBS und andere Sparkassen betroffen
| 21.10.2016 von Rechtsanwalt Ingo M. Dethloff
Der Bundesgerichtshof hat in seinem Urteil vom 12. Juli 2016, XI ZR 564/15 , die Rechtsprechung des Oberlandesgerichts Nürnberg bestätigt, wonach die von zahlreichen Sparkassen verwendete Widerrufsbelehrung fehlerhaft ist, welche das Wort …
Aktuelle Rechtsfragen bei der Berechnung der Vorfälligkeitsentschädigung
Aktuelle Rechtsfragen bei der Berechnung der Vorfälligkeitsentschädigung
| 20.05.2016 von Rechtsanwalt Dr. Ulrich Schulte am Hülse
Was ist eine Vorfälligkeitsentschädigung bei einer Kreditablösung? Als Vorfälligkeitsentschädigung bezeichnet man den Zinsausfallschaden, der einer darlehensgewährenden Bank für die vorzeitige Rückführung eines Darlehens während der …
Die Folgen der Kreditkonditionen-Anfrage auf das Kreditscoring der Schufa Holding AG
Die Folgen der Kreditkonditionen-Anfrage auf das Kreditscoring der Schufa Holding AG
| 19.05.2016 von Rechtsanwalt Dr. Ulrich Schulte am Hülse
Im Rahmen einer Suche nach einer Neu- oder Anschlussfinanzierung eines Darlehens besteht die Gefahr für Verbraucher, in die sogenannte „Schufa“-Falle zu tappen. Durch einen Preisvergleich verschiedener Banken kann sich der zukünftige …
OLG Stuttgart – keine Verwirkung beim Widerruf, Urteil vom 29.09.2015, 6 U 21/15 rechtskräftig
OLG Stuttgart – keine Verwirkung beim Widerruf, Urteil vom 29.09.2015, 6 U 21/15 rechtskräftig
| 10.05.2016 von Rechtsanwalt Ingo M. Dethloff
Das Oberlandesgericht Stuttgart hat mit seinem Urteil vom 29. September 2015, 6 U 21/15 , zwei Widerrufsbelehrungen als fehlerhaft erachtet und die von dem Landgericht Stuttgart vorgenommene Verurteilung der Bank auf Rückzahlung der …
Swaps – BGH-Urteil: Anleger müssen nicht zur Höhe des anfänglichen negativen Marktwerts vortragen
Swaps – BGH-Urteil: Anleger müssen nicht zur Höhe des anfänglichen negativen Marktwerts vortragen
| 07.05.2016 von Rechtsanwalt Ingo M. Dethloff
Bereits kurz vor dem Urteil vom 22. März 2016, XI ZR 425/14 , hat der Bundesgerichtshof einen Beschluss erlassen, der wesentliche Aussagen zur Aufklärungspflicht über den negativen Marktwert enthält, vgl. BGH, Beschluss vom 15. März 2016, …
Die Rechtmäßigkeit der Bearbeitungsgebühr beim KfW-Kredit/ILB-Kredit
Die Rechtmäßigkeit der Bearbeitungsgebühr beim KfW-Kredit/ILB-Kredit
| 22.04.2016 von Rechtsanwalt Dr. Ulrich Schulte am Hülse
Der Bundesgerichtshof hat bereits festgestellt, dass die Erhebung einer Bearbeitungsgebühr seitens der Bank bei Verbraucherdarlehensverträgen unwirksam ist. Trotz dieser eindeutigen Rechtsprechung sind noch viele Fragen im Bereich der …
Zinssatz-Swap-Vertrag nach BGH-Urteil nur selten konnex mit Darlehensvertrag
Zinssatz-Swap-Vertrag nach BGH-Urteil nur selten konnex mit Darlehensvertrag
| 24.03.2016 von Rechtsanwalt Ingo M. Dethloff
In seinem Urteil vom 22. März 2016, XI ZR 425/14 , hat der Bundesgerichtshof erneut seine bisherige Rechtsprechung zu Swap-Verträgen bestätigt und zugleich weiter entwickelt. Neu sind insbesondere die nunmehr von dem Bundesgerichtshof …
Gibt es einen neuen Kapitalanlagebetrugsfall bei der Mehrwert Konzeptmanagement GmbH?
Gibt es einen neuen Kapitalanlagebetrugsfall bei der Mehrwert Konzeptmanagement GmbH?
| 02.03.2016 von Rechtsanwalt Dr. Ulrich Schulte am Hülse
Angeblich gibt es einen neuen Kapitalanlage-Betrugsfall, bei dem es um die miteinander verflochtenen Firmen Mehrwert Konzeptmanagement GmbH, Fair Pfand Deutschland GmbH, Fair Pfand Online GmbH, Fair Pfand Beteiligungen UG und Valorum …
Vermietung an Flüchtlinge
Vermietung an Flüchtlinge
| 01.03.2016 von Rechtsanwalt Dr. Sven H. Jürgens Experte für BAV
Vermietung an Flüchtlinge Sie möchten Wohnraum an Flüchtlinge/Asylbewerber vermieten? Durch die hohe Zahl von Flüchtlingen und Asylbewerbern steigt der Bedarf an Wohnraum. Viele Vermieter haben erkannt, dass die Vermietung lukrativer …
Sparkassen - Widerruf der Darlehensverträge bis 2009 möglich
Sparkassen - Widerruf der Darlehensverträge bis 2009 möglich
| 26.02.2016 von Rechtsanwalt Ingo M. Dethloff
Mit Spannung haben viele die Urteile des Bundesgerichtshofs am 23. Februar 2016 zu neueren Widerrufsbelehrungen der Sparkassen erwartet. Für neuere Widerrufsbelehrungen – es ging um Widerrufsinformationen ab dem Jahr 2010 – hat der …