29 Ergebnisse für Entschädigung

Suche wird geladen …

Vorwurf der Körperverletzung: Wie ein Anwalt helfen kann
Vorwurf der Körperverletzung: Wie ein Anwalt helfen kann
19.05.2024 von Rechtsanwalt Antonios Teneketzis LL.M.
Der Vorwurf der Körperverletzung ist eine ernsthafte Anschuldigung, die erhebliche rechtliche Konsequenzen nach sich ziehen kann. Von Geldstrafen über Bewährungsstrafen bis hin zu Haftstrafen reichen die möglichen Folgen. In einer solchen …
Wie man eine seriöse Kryptobörse erkennt: Ein umfassender Leitfaden
Wie man eine seriöse Kryptobörse erkennt: Ein umfassender Leitfaden
04.05.2024 von Rechtsanwältin Anna O. Orlowa LL.M.
In der Welt der Kryptowährungen kann die Wahl der richtigen Börse entscheidend sein, nicht nur für die Sicherheit Ihrer Investments, sondern auch für die reibungslose Abwicklung Ihrer Transaktionen. Hier sind einige wesentliche Aspekte, die …
Rechtliche Rahmenbedingungen zur Einziehung und Beschlagnahme von Kryptowährungen
Rechtliche Rahmenbedingungen zur Einziehung und Beschlagnahme von Kryptowährungen
01.05.2024 von Rechtsanwältin Anna O. Orlowa LL.M.
Die wachsende Präsenz von Kryptowährungen im globalen Finanzmarkt hat zunehmend die Aufmerksamkeit der Strafjustiz auf sich gezogen. Dies betrifft insbesondere die Einziehung und Beschlagnahme von Vermögenswerten im Rahmen von …
Fotoklau im Internet - Rechte und Ansprüche der Fotografen beim Bilderklau
Fotoklau im Internet - Rechte und Ansprüche der Fotografen beim Bilderklau
| 25.03.2024 von Rechtsanwalt Alexander F. Bräuer
Wer nach Informationen zum Vorgehen gegen Rechtsverletzungen durch die unerlaubte Nutzung von Fotos sucht, interessiert sich oft für den sog. Fotoklau oder Abmahnungen. Die Nutzung von Fotos ist rechtswidrig, wenn der Nutzer keine …
Arbeitsvertrag und Rente
Arbeitsvertrag und Rente
| 07.01.2024 von Rechtsanwalt Martin Stier
Keine Anrechnung von Arbeitsverdienst auf die Rente Die Kombination Arbeitsverhältnis und Altersrente ist attraktiv. Dadurch erschließen sich zwei Verdienstquellen, denn der Arbeitsverdienst wird nicht auf die Altersrente angerechnet. Seit …
OLG-Urteil zu Vorfälligkeitsentschädigung: Bank hat keinen Anspruch auf Entschädigung
OLG-Urteil zu Vorfälligkeitsentschädigung: Bank hat keinen Anspruch auf Entschädigung
| 12.04.2023 von Rechtsanwalt Christopher Kress
Wer einen Immobilienkredit vor Ablauf der vereinbarten Laufzeit ablösen möchte, muss oft mit einer teuren Entschädigung der Bank rechnen. Es gibt jedoch gute Möglichkeiten, die Zahlung der Vorfälligkeitsentschädigung zu verhindern oder eine …
Entschädigung Mercedes Dieselskandal: EuGH senkt Hürden für erfolgreiche Klagen – Schadensersatz für Thermofenster
Entschädigung Mercedes Dieselskandal: EuGH senkt Hürden für erfolgreiche Klagen – Schadensersatz für Thermofenster
| 21.03.2023 von Rechtsanwalt Christopher Kress
Der Europäische Gerichtshof (EuGH) hat heute das bislang wichtigste Urteil für eine Entschädigung im Mercedes Dieselskandal verkündet. Zentraler Punkt im Verfahren gegen die frühere Mercedes-Benz AG ist, dass Geschädigte bereits bei …
Verdachtskündigung: Kündigung wegen Verdachts ausreichend
Verdachtskündigung: Kündigung wegen Verdachts ausreichend
| 25.01.2023 von Rechtsanwalt Klaus Uhl
Vielen ist folgendes Ereignis aus den Nachrichten bekannt: Einer Altenpflegerin wurde außerordentlich (= fristlos) gekündigt, weil sie sechs Maultaschen von ihrem Arbeitsplatz entwendet hat. Doch hätte bereits der bloße Verdacht dieses …
Facebook-Datenleck Entschädigung: Datenschutzbehörde bestätigt Verstoß – Weg für Schadensersatz geebnet
Facebook-Datenleck Entschädigung: Datenschutzbehörde bestätigt Verstoß – Weg für Schadensersatz geebnet
| 07.12.2022 von Rechtsanwalt Georgios Aslanidis
Die irische Datenschutzbehörde Data Protection Commissioner (DPC) hat am 28. November 2022 eine Strafzahlung gegen den Facebook-Mutterkonzern Meta in Höhe von 265 Millionen Euro verhängt. Der Druck auf den Meta Konzern wegen des Facebook …
Weiteres EuGH-Urteil erwartet: Im siebten Jahr des Dieselskandals steht Durchbruch an
Weiteres EuGH-Urteil erwartet: Im siebten Jahr des Dieselskandals steht Durchbruch an
| 26.09.2022 von Rechtsanwalt Georgios Aslanidis
Der Dieselskandal ist noch lange nicht beendet und könnte in der zweiten Jahreshälfte 2022 seinen bisherigen Höhepunkt erreichen. Der Europäische Gerichtshof (EuGH) wird ein weiteres Urteil zu einem Fall mit temperaturgesteuerte …
EuGH-Generalanwalt bestätigt Anspruch auf Schadensersatz im Mercedes Abgasskandal
EuGH-Generalanwalt bestätigt Anspruch auf Schadensersatz im Mercedes Abgasskandal
| 03.06.2022 von Rechtsanwalt Christopher Kress
Der Generalanwalt am Europäischen Gerichtshof (EuGH) Athanasios Rantos hat seine Schlussanträge in einem Dieselskandal-Verfahren gegen Daimler gestellt (Az. C-100/21). Nach Ansicht des Generalanwalts ist der Autobauer gegenüber Käufern von …
Schadensersatz Wirecard: Welche Klagen Aussicht auf Erfolg haben – Startschuss für Sammelklage gegen EY
Schadensersatz Wirecard: Welche Klagen Aussicht auf Erfolg haben – Startschuss für Sammelklage gegen EY
| 15.03.2022 von Rechtsanwalt Georgios Aslanidis
Durch einen der größten Finanzskandale haben Anleger und Anlegerinnen im Fall Wirecard Verluste in Milliardenhöhe erlitten. Neben einer Anmeldung der Forderungen im Insolvenzverfahren bestehen nach wir vor Möglichkeiten, …
Commerzbank verliert vor BGH - Ausstieg aus Immobilienkredit ohne Vorfälligkeitsentschädigung möglich
Commerzbank verliert vor BGH - Ausstieg aus Immobilienkredit ohne Vorfälligkeitsentschädigung möglich
| 06.07.2021 von Rechtsanwalt Christopher Kress
Der Bundesgerichtshof (BGH) stellt sich beim Thema Vorfälligkeitsentschädigung auf die Seite der Verbraucherinnen und Verbraucher. Im Juli 2020 hatte die Commerzbank einen Rechtsstreit vor dem Oberlandesgericht Frankfurt am Main verloren. …
Prozessfinanzierung im Dieselskandal: Klagen ohne Rechtsschutz und Kostenrisiko
Prozessfinanzierung im Dieselskandal: Klagen ohne Rechtsschutz und Kostenrisiko
| 31.05.2021 von Rechtsanwalt Christopher Kress
Für ein Vorgehen im Dieselskandal gegen den Hersteller ohne Kostenrisiko gibt es folgende Möglichkeiten: Haben Sie eine Rechtsschutzversicherung, dann trägt diese die Kosten wegen der Geltendmachung von Schadensersatzansprüchen. Haben Sie …
Zahlt die Betriebsschließungsversicherung bei Corona?
Zahlt die Betriebsschließungsversicherung bei Corona?
| 31.01.2021 von Rechtsanwältin Yasmin Welz LL.M.
Auch das Landgericht München die Rechtsprechung des Landgerichts Mannheim grundsätzlich bestätigt. Die Betriebsschließungsversicherung muss zahlen , dies im speziellen Fall eines Gastwirtes in Höhe von knapp über einer Million. Die …
BGH Entscheidung zum Thermofenster im Mercedes Abgasskandal
BGH Entscheidung zum Thermofenster im Mercedes Abgasskandal
| 29.01.2021 von Rechtsanwalt Georgios Aslanidis
Der Bundesgerichtshof (BGH) hat sich mit einem Beschluss vom 19.01.2021 (Az. VI ZR 433/19) erstmals zum Thema Thermofenster im Mercedes Abgasskandal geäußert. Nach Ansicht der BGH-Richter können betroffene Autofahrer auch dann Anspruch auf …
Wirecard-Anlegerskandal: Zehn Pilotklagen gegen EY am Landgericht Stuttgart eingereicht
Wirecard-Anlegerskandal: Zehn Pilotklagen gegen EY am Landgericht Stuttgart eingereicht
| 25.11.2020 von Rechtsanwalt Georgios Aslanidis
Unsere Kanzlei hat am Mitte November 2020 zehn Pilotklagen gegen die Ernst & Young GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft (EY) sowie gegen verantwortliche Wirtschaftsprüfer und Partner von EY am Landgericht Stuttgart eingereicht. Die …
Ausfall-Prämie im November-Lockdown: Was können betroffene Unternehmer*innen tun?
Ausfall-Prämie im November-Lockdown: Was können betroffene Unternehmer*innen tun?
| 05.11.2020 von Rechtsanwalt Georgios Aslanidis
Bund und Länder haben einen “Lockdown Light” für den November 2020 beschlossen. Damit wird in diesem Jahr zum zweiten Mal die Frage aktuell, wie betroffene Unternehmer*innen am besten reagieren. Sie haben folgende Möglichkeiten: Der Bund …
Kostenfreier Rücktritt von Pauschalreisen wegen Covid-19 Pandemie – so urteilen die Gerichte
Kostenfreier Rücktritt von Pauschalreisen wegen Covid-19 Pandemie – so urteilen die Gerichte
| 05.11.2020 von Rechtsanwalt Alexander Weigert
Die Fragen, ob, wann und zu welchen Bedingungen Reisen im Zusammenhang mit dem Coronavirus kostenfrei storniert werden können beschäftigen viele Verbraucher. Zwischenzeitlich haben die ersten Gerichte in Fällen von Pauschalreisen …
Wirecard-Finanzskandal: Gegen welche Gegner hat eine Klage Aussicht auf Erfolg?
Wirecard-Finanzskandal: Gegen welche Gegner hat eine Klage Aussicht auf Erfolg?
| 19.10.2020 von Rechtsanwalt Georgios Aslanidis
Der Wirecard-Skandal ist einer der größten Finanzskandale am Aktienmarkt, denn ein bilanzierter Betrag in Höhe von 1,9 Milliarden Euro soll nie existiert haben. Wir erläutern die Chancen auf Schadensersatz bei Aktionären. Insolvenzverfahren …
Widerruf Immobiliendarlehen: Commerzbank muss Vorfälligkeitsentschädigung zurückzahlen
Widerruf Immobiliendarlehen: Commerzbank muss Vorfälligkeitsentschädigung zurückzahlen
| 25.09.2020 von Rechtsanwältin Melanie Poch
Das Oberlandesgericht Frankfurt am Main hat die Commerzbank AG mit Urteil vom 01.07.2020, Az. 17 U 810/19, dazu verurteilt, eine bereits gezahlte Vorfälligkeitsentschädigung vollständig an ihre Kunden zurückzuzahlen. Der Grund sind …
Schadensersatz im Dieselkandal: Autokauf nach Bekanntwerden des Abgasskandals
Schadensersatz im Dieselkandal: Autokauf nach Bekanntwerden des Abgasskandals
| 09.09.2020 von Rechtsanwalt Christopher Kress
Der Bundesgerichtshof hat sich bei einem Kauf von manipulierten VW-Dieselautos mit dem Motor EA 189 nach der Ad hoc Mitteilung am 22.9.2015 gegen eine sittenwidrige Schädigung durch VW ausgesprochen (Urteil vom 30.07.2020, Az. VI ZR 5/20). …
Finanzskandal Wirecard: EY Wirtschaftsprüfer als Haftungsgegner für Aktionäre?
Finanzskandal Wirecard: EY Wirtschaftsprüfer als Haftungsgegner für Aktionäre?
| 02.07.2020 von Rechtsanwalt Georgios Aslanidis
Seit dem die Wirecard AG am 25.06.2020 einen Insolvenzantrag gestellt hat und die Schreckensnachricht an die Aktionäre ging, dass 1,9 Milliarden Euro mit überwiegender Wahrscheinlichkeit nicht existieren würden, überschlagen sich die …
Das Arbeitsverhältnis in Zeiten des Coronavirus
Das Arbeitsverhältnis in Zeiten des Coronavirus
| 19.03.2020 von Rechtsanwalt Erwin Bräutigam
Das Coronavirus bestimmt seit Wochen die Schlagzeilen und breitet sich auch in Deutschland aus. Erste Unternehmen beschäftigen zum Teil schon keine Arbeitnehmer mehr. Es stellen sich verschiedene Fragen: Dürfen Arbeitnehmer der Arbeit …