46 Ergebnisse für Mietvertrag

Suche wird geladen …

OLG Frankfurt zu „Sale & Rent Back“: Pfandleihhaus muss Kundin 19.000 Euro-Auto und Mietzinsen erstatten
OLG Frankfurt zu „Sale & Rent Back“: Pfandleihhaus muss Kundin 19.000 Euro-Auto und Mietzinsen erstatten
| 05.06.2024 von Rechts- und Fachanwältin Angelika Jackwerth
Nur Bares ist Wahres. Um flüssig zu bleiben, nutzen Verbraucher bisweilen die Dienste von Pfandleihhäusern. Doch nicht alle Pfandleihhäuser handeln im Interesse ihrer Kunden. Das Oberlandesgericht (OLG) Frankfurt entschied am 11. April 2024 …
eMining ein Betrug? Erfahrungen mit eminingcoins.com?
eMining ein Betrug? Erfahrungen mit eminingcoins.com?
| 08.04.2024 von Rechtsanwalt Martin Wehrmann
Über die zwielichtige Webseite eMining (eminingcoins.com) kann ich nur katastrophale Erfahrungen berichten. Auszahlungen bleiben aus. Steckt dahinter Betrug? Betrüger bedienen sich der Blockchain-Technologie und etablierter …
LG Hamburg: Sparkasse haftet für Schließfachdiebstahl
LG Hamburg: Sparkasse haftet für Schließfachdiebstahl
| 28.07.2023 von Rechts- und Fachanwältin Angelika Jackwerth
Eine Sparkasse ist eine sichere Bank – sollte man meinen. Sparer lagern daher oft hohe Summen in Schließfächern bei den Kreditinstituten ihres Vertrauens. Wenn diese aber ausgeraubt werden und das Geld weg ist, stellt sich die Frage, wer …
SCHUFA-Scoring verstößt gegen Datenschutz - Schadenersatz fordern!
SCHUFA-Scoring verstößt gegen Datenschutz - Schadenersatz fordern!
| 23.02.2024 von Rechtsanwalt Wolfgang Benedikt-Jansen
20.03.2023 Das Wort „SCHUFA“ (Schutzgemeinschaft für allgemeine Kreditsicherung) ist für viele ein Reizwort. Dieses privatwirtschaftliche Unternehmen zum Schutz von Unternehmen, die gewerblich Kredite vergeben oder Rateneinkäufe anbieten - …
LG Stuttgart: Schadensersatz für Solaranleger
LG Stuttgart: Schadensersatz für Solaranleger
| 16.08.2021 von Rechts- und Fachanwältin Angelika Jackwerth
Das Landgericht Stuttgart verurteilte am 09. November 2018 (Aktenzeichen 12 O 272/17) die Geschäftsführerin eines Anlagemodells zu Schadensersatz in Höhe von 211.200,00 Euro nebst Zinsen. Bei der Anlage “Grüner Mietvertrag” handelte es sich …
Sale-and-lease-back
Sale-and-lease-back
| 08.03.2024 von Rechtsanwalt Wolfgang Benedikt-Jansen
18.05.2021 Immer wieder hat der eine oder andere einen finanziellen Engpass und benötigt dringend Geld. Dann ist die Frage, wie man am schnellsten und unkompliziert das Problem lösen kann. Verfügt man über Wertgegenstände – Auto, …
„Corona-Lockdown“ und gewerbliche Miet-/Pachtverträge
„Corona-Lockdown“ und gewerbliche Miet-/Pachtverträge
| 15.01.2021 von Rechtsanwalt Sirous Vafi
Der Gesetzgeber greift vor dem Hintergrund der andauernden COVID-19-Pandemie wiederholt in mietrechtsrelevante Rechtsgrundlagen ein. Aktuell werden jedoch die Auswirkungen dieser Neuregelung auf Seiten von Mietern und Vermietern …
Mietvertrag und Schönheitsreparatur.... neue Urteile des BGH   (VIII ZR 163/18;  VIII ZR 270/18)
Mietvertrag und Schönheitsreparatur.... neue Urteile des BGH (VIII ZR 163/18; VIII ZR 270/18)
| 10.07.2020 von Rechtsanwalt Andreas Wöhler
Mit zwei Urteilen vom 8. Juli 2020 hat der BGH seine Rechtsprechung zu der Verantwortlichkeit für die Durchführung von Schönheitsreparaturen bei Überlassung einer unrenovierten Wohnung ohne angemessenen Ausgleich fortgeführt. (BGH VIII ZR …
Mietvertrag Klauseln zu Schönheitsreparaturen – Kosten für den Vermieter?
Mietvertrag Klauseln zu Schönheitsreparaturen – Kosten für den Vermieter?
| 05.06.2020 von Rechtsanwalt Andreas Wöhler
Der BGH hat sich in den vergangenen Jahren intensiv mit der Wirksamkeit mietvertraglicher Standardregelungen - allgemeine Geschäftsbedingungen - befaßt, mit welchen die eigentlich nach dem Gesetz dem Vermieter obliegende Verpflichtung zur …
Rauchen auf dem Balkon
Rauchen auf dem Balkon
| 28.04.2020 von Rechtsanwalt Andreas Wöhler
Der Bundesgerichtshof hat sich mit einer in der Presse viel beachteten Entscheidung zu der Zulässigkeit des Rauchens auf dem Balkon geäußert. (Urteil vom 16.01.2015 – GeschäftsZ V ZR 110/14) Der Entscheidung des BGH lag folgender …
Ein beständiges Gerücht – "Nachmieter statt Kündigung"
Ein beständiges Gerücht – "Nachmieter statt Kündigung"
| 27.04.2020 von Rechtsanwalt Andreas Wöhler
Immer wieder begegnet uns in der anwaltlichen Praxis die von Mietern vorgetragene Auffassung, der Mieter müsse – in jedem Fall – auch ohne Kündigung und ohne Abwarten der Kündigungsfrist bei Benennung eines oder bis zu drei Nachmietern …
Keine Kündigung von Wohn- und Gewerberäumlichkeiten bei Mietrückständen aufgrund von Corona?
Keine Kündigung von Wohn- und Gewerberäumlichkeiten bei Mietrückständen aufgrund von Corona?
| 23.03.2020 von Rechtsanwältin Ninja Lorenz LL.M.
Corona lässt die Menschen derzeit den Atem anhalten: Wo vor Wochen noch so mancher dachte, es würde ihn nichts angehen, sind wir nunmehr weltweit betroffen. Auch in der Immobilienwirtschaft wird diese Krise seine Spuren hinterlassen. Die …
Mieterhöhung bis zur ortsüblichen Vergleichsmiete – wie man es richtig macht
Mieterhöhung bis zur ortsüblichen Vergleichsmiete – wie man es richtig macht
| 11.02.2020 von Rechtsanwältin Ninja Lorenz LL.M.
Die stetig steigenden Immobilienpreise und Mieten lassen vielen Wohnungssuchenden den Atem stocken und vielen Immobilienbesitzern die Dollarzeichen in den Augen aufflackern. Die entsprechenden Interessen prallen ungedämpft aufeinander- …
Steuerliche Verluste bei Mietvertrag mit nahen Angehörigen
Steuerliche Verluste bei Mietvertrag mit nahen Angehörigen
| 04.02.2020 von Rechtsanwalt Dr. Frank Rozanski
Bei einem Mietvertrag zwischen nahen Angehörigen prüft das Finanzamt in der Steuererklärung besonders kritisch, ob hierdurch veranlasste Verluste steuerlich abziehbar sind. Fremdvergleich Voraussetzung für die steuerliche Anerkennung ist …
Versteigerung, Wiederversteigerung, nicht bezahlte Gebote
Versteigerung, Wiederversteigerung, nicht bezahlte Gebote
| 19.07.2019 von Rechtsanwalt Heyo Meyer
Der Bundesgerichtshof hatte in einer jetzt veröffentlichten Entscheidung vom 22.02.2019 zum Az. V ZR 244/17 über einen Fall zu entscheiden, der in dieser Konstellation ausgesprochen selten, sogar kurios ist. Hintergrund war die …
Verkauf einer vermieteten Immobilie – was passiert mit Miete, Kaution usw.?
Verkauf einer vermieteten Immobilie – was passiert mit Miete, Kaution usw.?
| 15.05.2018 von Rechtsanwältin Ninja Lorenz LL.M.
Der Verkauf eines bebauten Grundstücks ist für beide Parteien ein Geschäft, welches mit Risiken verbunden sein kann und daher gerade bei der Vertragsgestaltung äußerster Vorsicht bedarf. In diesem Fall gilt der Grundsatz: Vorsicht ist …
Mietzahlungen durch das Jobcenter – was Sie als Vermieter wissen müssen
Mietzahlungen durch das Jobcenter – was Sie als Vermieter wissen müssen
| 13.05.2018 von Rechtsanwältin Ninja Lorenz LL.M.
Zentrale Norm für die Zahlung der monatlichen Miete und der Kaution durch den Leistungsträger (Jobcenter) ist § 22 SGB II. Dieser regelt die Zusicherung der Zahlung der Miete für den Leistungsberechtigten. Die zu bewilligende Höhe richtet …
Kautionsabrechnung- wie muss ich als Vermieter abrechnen?
Kautionsabrechnung- wie muss ich als Vermieter abrechnen?
| 24.01.2018 von Rechtsanwältin Ninja Lorenz LL.M.
Ist das Mietverhältnis beendet und die Wohnung geräumt und übergeben, müssen Vermieter und Mieter sich mit dem Thema der Kautionsabrechnung beschäftigen. Vereinbarung einer Kaution Zu Beginn des Mietverhältnisses wird in dem Mietvertrag als …
Keine Verlängerung der gesetzlichen sechsmonatigen Frist für Schadensersatzansprüche des Vermieters
Keine Verlängerung der gesetzlichen sechsmonatigen Frist für Schadensersatzansprüche des Vermieters
| 27.11.2017 von Rechtsanwältin Ninja Lorenz LL.M.
Am 08.11.2017 musste sich der 8. Senat des BGH in seiner Entscheidung, Az.: VIII ZR 13/17, mit der Frage beschäftigen, ob die vom Gesetz vorgesehene Frist von 6 Monaten für die Geltendmachung von Schadensersatzansprüchen des Vermieters nach …
Mieterhöhungsverlangen: Wer muss die tatsächliche Wohnfläche darlegen und beweisen?
Mieterhöhungsverlangen: Wer muss die tatsächliche Wohnfläche darlegen und beweisen?
| 28.08.2017 von Rechtsanwältin Ninja Lorenz LL.M.
Ob der Vermieter Angaben zur Wohnfläche im Mietvertrag macht, bleibt ihm überlassen. Gibt der Vermieter die Wohnfläche jedoch im Mietvertrag an, beurteilt die Rechtsprechung dies als Beschaffenheitsvereinbarung, die bei Abweichungen zu …
Kündigung erhalten, was tun?
Kündigung erhalten, was tun?
| 14.07.2017 von Rechtsanwalt Dogukan Isik LL.M. MLE | Fachanwalt für Strafrecht, Arbeitsrecht und Verkehrsrecht
Der Erhalt einer Kündigung ist immer ein schwerer Lebenseinschnitt, der mit Sinnkrisen und Existenzsorgen einhergeht. Gleichwohl sollten Betroffene gerade jetzt nicht den Kopf in den Sand stecken und den Sachverhalt verdrängen, sondern …
Warum benötige ich eine Vorsorgevollmacht?
Warum benötige ich eine Vorsorgevollmacht?
| 06.07.2017 von Rechtsanwältin Beate Sobisch
Ein wichtiger Baustein der Vorsorge im Krankheitsfall Ich möchte heute Ihr Bewusstsein für einen Themenbereich wecken, den wir im Zusammenhang mit alten Menschen wahrnehmen. Unabhängig von unserem Alter können wir aber alle betroffen sein: …
Nutzungsentschädigung nach Beendigung des Mietverhältnisses: die Marktmiete ist entscheidend
Nutzungsentschädigung nach Beendigung des Mietverhältnisses: die Marktmiete ist entscheidend
| 06.02.2017 von Rechtsanwältin Ninja Lorenz LL.M.
Am 18.01.2017 entschied der BGH, Az.: VIII ZR 17/16 über eine lange umstrittene Frage: Wonach richtet sich die zu verlangende Nutzungsentschädigung des Vermieters nach Beendigung des Wohnraummietverhältnisses bis zur vollständigen Rückgabe …
Betriebskostenabrechnung durch WEG-Verwalter verspätet – kein Nachforderungsanspruch des Vermieters
Betriebskostenabrechnung durch WEG-Verwalter verspätet – kein Nachforderungsanspruch des Vermieters
| 26.01.2017 von Rechtsanwältin Ninja Lorenz LL.M.
Mit Urteil vom 25.01.2017, Az.: VIII ZR 249/15 , entschied der BGH die lange umstrittene Frage, ob der Vermieter, der Mitglied in einer Wohnungseigentümergemeinschaft ist, eine Nachforderung aus einer an sich verspäteten …