19 Ergebnisse für Abmahnung

Suche wird geladen …

Darf der Arbeitgeber die Kleidung am Arbeitsplatz vorschreiben?
Darf der Arbeitgeber die Kleidung am Arbeitsplatz vorschreiben?
11.06.2024 von Rechtsanwalt Dennis Häbel-Dziubek
Anmerkungen zum Urteil des LAG Düsseldorf vom 21.05.2024 – 3 SLa 224/24 Vor einigen Wochen erregte ein Urteil des LAG Düsseldorf Aufmerksamkeit, in welchem das LAG die Kündigung eines Arbeitnehmers bestätigte, welcher sich trotz mehrfacher …
Fallstricke bei der Abmahnung
Fallstricke bei der Abmahnung
| 11.06.2024 von Rechtsanwalt Dennis Häbel-Dziubek
Will ein Arbeitgeber seinem Arbeitnehmer aufgrund eines Fehlverhaltens kündigen, ist es in aller Regel erforderlich, dass dieses Verhalten zuvor abgemahnt wurde. Dabei steht und fällt die verhaltensbedingte Kündigung mit der Wirksamkeit der …
Bund Philatelistischer Prüfer e.V. - Abmahnung
Bund Philatelistischer Prüfer e.V. - Abmahnung
| 07.02.2024 von Rechtsanwalt Kai Harzheim
MIr liegt eine aktuelle Abmahnung des Bundes Philatelistischer Prüfer e.V. (BPP) vom 02.02.2024 vor. Vertreter ist RA Dr. Frank Tenbrock aus der Kanzlei Diesel, Schmitt, Ammer in Trier. Der BPP mahnt eine Verletzung seiner international …
Abmahnung Domnik Kurt F.
Abmahnung Domnik Kurt F.
| 16.06.2023 von Rechtsanwalt Kai Harzheim
Im aktuellen Fall liegt mir eine Abmahnung des Herrn Domnik Kurt F. aus Borken vom 22.05.2023 zur Prüfung vor. Den Rechteinhaber vertritt die Kanzlei Heldt | Zülch aus Hamburg. Herr Domnik ist Fotograf und lässt ein Lichtbild abmahnen, dass …
Abmahnung Michaela Maurer
Abmahnung Michaela Maurer
| 09.06.2023 von Rechtsanwalt Kai Harzheim
Mir liegt ein aktuelle Abmahnung der Frau Michaela Maurer vor. Die HKMW Rechtsanwälte aus Köln mahnen im Auftrag ab. Dieses Mal geht es um einen eBay Verkäufer, der wegen angeblicher Verstöße gegen das Verpackungsgesetz wettbewerbsrechtlich …
Abmahnung Inbus IP GmbH
Abmahnung Inbus IP GmbH
08.06.2023 von Rechtsanwalt Kai Harzheim
Mir liegen zwischenzeitlich mehrere Abmahnungen der Inbus IP GmbH zur Prüfung vor. Aktuell mahnt die Kanzlei Beiten Burkhardt Rechtsanwaltsgesellschaft mbH vertreten durch die Rechtsanwältin Dr. Christina Hackbarth ab. Hintergrund der …
Abmahnung Chromorange Photostock
Abmahnung Chromorange Photostock
| 08.06.2023 von Rechtsanwalt Kai Harzheim
Mir liegt eine Abmahnung der Chromorange Photostock, Herrn Reinhold Tscherwitschke vom 05.05.2023 zur Prüfung vor. Rechtsanwalt Klaus Wildmoser , Rosenheim vertritt den Rechteinhaber. Abmahnung Chromorange Photostock - Hintergrund …
Kosten einer Abmahnung
Kosten einer Abmahnung
| 01.08.2023 von Rechtsanwalt Kai Harzheim
Wenn Sie nach den Kosten einer Abmahnung fragen, dann müssen Sie diese zunächst kategorisch einordnen. Sind Verstöße gegen das Markenrecht, des Urheberrechts, des Wettbewerbsrechts oder auch des Persönlichkeitsrechts geben, ausgehend für …
Keine Corona-Impfung? Kein Kündigungsgrund!
Keine Corona-Impfung? Kein Kündigungsgrund!
| 10.02.2022 von Rechtsanwalt Guido C. Bischof
Einigen ArbeitnehmerInnen wird derzeit mit Kündigung gedroht, teilweise wurde bereits gekündigt. Grund soll sein, dass diese keine Corona-Impfung haben. Richtig ist: Eine fehlende Corona-Impfung ist kein Kündigungsgrund. Die Hintergründe § …
Kündigung und Räumungsklage – schnelles Handeln lohnt sich!
Kündigung und Räumungsklage – schnelles Handeln lohnt sich!
| 09.04.2021 von Rechtsanwältin Dr. Melanie Ramm
1. Ausgangssituation Der Mieter zahlt schon wieder nicht! Der Ärger vieler Vermieter ist oft groß, wenn Mietschulden auflaufen. Häufig wird bei privaten Vermietern dann der nächste Monat in der Hoffnung abgewartet, dass die nicht gezahlte …
Neues Recht bei Abmahnungen
Neues Recht bei Abmahnungen
| 11.01.2021 von Rechtsanwalt und Notar Benjamin von Allwörden
Seit Dezember 2020 gilt ein neues Wettbewerbsrecht! Mit der umfassenden Reform, von der gleich mehrere Gesetze betroffen sind, sollen rechtsmissbräuchliche Abmahnungen im Zusammenhang mit dem Internet eingedämmt werden. Es handelt sich …
Der Entgeltfortzahlungsanspruch nach § 3 Abs. 1 S. 1 EFZG bei neuer Erkrankung
Der Entgeltfortzahlungsanspruch nach § 3 Abs. 1 S. 1 EFZG bei neuer Erkrankung
| 17.04.2020 von Rechtsanwalt Mathias Oehlert
Der gesetzliche Entgeltfortzahlungsanspruch im Krankheitsfall nach § 3 Abs. 1 S. 1 EFZG ist bei Arbeitsunfähigkeit infolge unverschuldeter Krankheit des Arbeitnehmers auf die Dauer von bis zu sechs Wochen beschränkt. Nach dem Grundsatz zur …
Abmahnung der Knieper Verwaltungs GmbH (Marions Kochbuch) durch RA Carsten Albrecht (albrecht legal)
Abmahnung der Knieper Verwaltungs GmbH (Marions Kochbuch) durch RA Carsten Albrecht (albrecht legal)
| 21.12.2022 von Rechtsanwalt Philipp Scholl
Tipps, Beratung und Vertretung vom Fachanwalt für Urheber- und Medienrecht zur urheberrechtlichen Abmahnung im Fall "Marions Kochbuch". Worum geht es? Rechtsanwalt Carsten Albrecht (albrecht legal) verschickt regelmäßig urheberrechtliche …
Abmahnung der Kanzlei Kuntze, Mayer & Beyer für AdSimple GmbH / Andreas Ostheimer
Abmahnung der Kanzlei Kuntze, Mayer & Beyer für AdSimple GmbH / Andreas Ostheimer
| 09.03.2020 von Rechtsanwalt Philipp Scholl
Worum geht es? Ein Mandant legte uns ein Schreiben von Herr Rechtsanwalt Dr. Christian Kuntze (Kanzlei Kuntze, Mayer & Beyer) vor. Hierin wird eine Rechtsverletzung gegen Urheberrecht, Vertrag und ggf. Wettbewerbsrecht behauptet. Es …
Abmahnfalle Datenschutz-Generator
Abmahnfalle Datenschutz-Generator
| 08.05.2019 von Rechtsanwalt und Notar Benjamin von Allwörden
Die Münchener Anwaltskanzlei Kuntze Mayer Beyer mahnt im Namen der österreichischen AdSimple GmbH Nutzer von Generatoren für Impressum und Datenschutzerklärung ab. Die kostenfreien Generatoren können unter www.adsimple.at oder unter …
Außerordentliche Kündigung wegen Störung des Hausfriedens
Außerordentliche Kündigung wegen Störung des Hausfriedens
| 12.11.2018 von Rechtsanwalt Thomas Backen LL.M.
Der Vermieter gelangt in einer Situation, in welcher Mieter sich wechselseitig über die Verhaltensweise von anderen Mietern beschweren und es zu massiven Streitigkeiten zwischen den Hausbewohnern kommt, zwischen zwei Fronten. Zunächst kann …
Ausgleichsklauseln und Klageverzichtsklauseln bei der Beendigung des Arbeitsverhältnisses
Ausgleichsklauseln und Klageverzichtsklauseln bei der Beendigung des Arbeitsverhältnisses
| 14.02.2018 von Rechtsanwalt Mathias Oehlert
Häufig werden im Zusammenhang mit der Beendigung des Arbeitsverhältnisses Klauseln in Aufhebungsverträgen verwendet, deren Wirksamkeit fraglich ist. Ausgleichklauseln, in denen der Arbeitnehmer im Zusammenhang mit der Beendigung des …
Die fristlose Kündigung im Arbeitsrecht: Wann ist sie wirksam?
Die fristlose Kündigung im Arbeitsrecht: Wann ist sie wirksam?
| 12.02.2018 von Rechtsanwalt Guido C. Bischof
Eine fristlose bzw. außerordentliche Kündigung des Arbeitsverhältnisses muss immer das letzte Mittel sein. Vor der Kündigung sind durch den Arbeitgeber alle Umstände des Einzelfalles zu berücksichtigen. Er muss nicht nur seine Interessen, …
Arbeitsrecht: BAG vom 14.12.2016 zur Schriftform befristeter Arbeitsverhältnisse (Az. 7 AZR 797/14)
Arbeitsrecht: BAG vom 14.12.2016 zur Schriftform befristeter Arbeitsverhältnisse (Az. 7 AZR 797/14)
| 29.01.2018 von Rechtsanwalt Mathias Oehlert
In seiner Entscheidung vom 14. Dezember 2016 ( Az. 7 AZR 797/14 ) hat das Bundesarbeitsgericht klargestellt, dass eine Befristungsabrede, selbst wenn sie von beiden Vertragsparteien unterschrieben wurde, dennoch gegen das …