64 Ergebnisse für Amtsgericht

Suche wird geladen …

BaFin stellt Insolvenzantrag für d.i.i. Investment GmbH
BaFin stellt Insolvenzantrag für d.i.i. Investment GmbH
| 18.04.2024 von Rechtsanwalt Georgios Aslanidis
Die d.i.i. Deutsche Invest Immobilien AG hat Ende März 2024 Insolvenzantrag gestellt. Dies betrifft sowohl die Holding als auch die Tochtergesellschaften. Am 16.04.2024 wurde bekannt, dass der erste Spezial-AIF, der d.i.i. 14, in die …
Geänderte Versicherung der Geschäftsführer für das Handelsregister - Muster mit Übersetzung ins Englische
Geänderte Versicherung der Geschäftsführer für das Handelsregister - Muster mit Übersetzung ins Englische
14.11.2023 von Rechtsanwalt Cornel Pottgiesser
Seit dem 1. Januar 2023 gibt es einige Änderungen im Zusammenhang mit der Anmeldung neuer Geschäftsführer und Vorstandsmitglieder beim Handelsregister. Im Allgemeinen ist die Anmeldung eines (neuen) Geschäftsführers oder Vorstandsmitglieds …
Insolvenz der Project Immobilien Gruppe: Auswirkungen für die Anleger der AIF Fonds
Insolvenz der Project Immobilien Gruppe: Auswirkungen für die Anleger der AIF Fonds
| 04.09.2023 von Rechtsanwältin Anja Richter
Das Drama um die Project Immobiliengruppe weitet sich aus. Der vorläufige Insolvenzverwalter Volker Böhm von der Kanzlei Schulze & Braun teilte am Freitag (01.09.2023) mit, dass nun 56 der 118 Objektgesellschaften Insolvenzantrag …
"Versandkosten Wucher" ist durch die Meinungsäußerungsfreiheit gedeckt - BGH VIII ZR 319/20
"Versandkosten Wucher" ist durch die Meinungsäußerungsfreiheit gedeckt - BGH VIII ZR 319/20
| 15.05.2023 von Rechtsanwalt Cornel Pottgiesser
Der Absatz 2 Satz 2 des § 8 in den Allgemeinen Geschäftsbedingungen von eBay fordert lediglich eine sachliche und nicht verletzende Bewertung von Nutzern und legt keine vertraglichen Beschränkungen für die Zulässigkeit von persönlichen …
Recht auf Akteneinsicht bei Blitzer - Verfassungsgericht Baden-Württemberg
Recht auf Akteneinsicht bei Blitzer - Verfassungsgericht Baden-Württemberg
| 19.01.2023 von Rechtsanwalt Christian Fuhrmann
Eine wichtige Entscheidung erging am 16.01.2023 durch den Verfassungsgerichtshof des Landes Baden-Württemberg (Urt. v. 16.01.2023, Az. 1 VB 38/18). Alle Betroffenen von Blitzer-Bußgeldbescheiden muss ab sofort auf Antrag des Betroffenen, …
Deutsche Oel & Gas S.A. Hauptversammlung 2022 - Info und Tipps für Geschädigte
Deutsche Oel & Gas S.A. Hauptversammlung 2022 - Info und Tipps für Geschädigte
| 18.10.2022 von Rechtsanwältin Melanie Poch
Lange war es still um die Deutsche Oel & Gas S.A. Nun haben Aktionäre und Aktionärinnen eine Einladung zur Hauptversammlung per Briefwahl erhalten und fragen sich, wie sie sich verhalten sollen. Wir raten Betroffenen, von Ihrem …
DCM AG: Beendigungsmöglichkeiten und Ausstieg bei einer Beteiligung
DCM AG: Beendigungsmöglichkeiten und Ausstieg bei einer Beteiligung
| 24.04.2024 von Rechtsanwältin Anja Richter
Update vom 24.04.2024 Anleger, die vor vielen Jahren eine Beteiligung an einem geschlossenen Immobilienfonds der DCM AG abgeschlossen haben, müssen teilweise bis heute und noch einige Jahre darüber hinaus monatliche Zahlungen erbringen - …
Insolvenz der Green City AG
Insolvenz der Green City AG
| 10.02.2022 von Rechtsanwältin Anja Richter
Die Green City AG hat am 24. Januar 2022 beim Amtsgericht München einen Antrag auf Eröffnung des Insolvenzverfahrens wegen Überschuldung und drohender Zahlungsunfähigkeit gestellt. Das Amtsgericht München ordnete mit Beschluss vom 26. …
Leonidas Associates III GmbH & Co. KG stellt Insolvenzantrag
Leonidas Associates III GmbH & Co. KG stellt Insolvenzantrag
| 17.01.2022 von Rechtsanwältin Melanie Poch
Das Amtsgericht Fürth hat das vorläufige Insolvenzverfahren über das Vermögen der Leonidas Associates III GmbH & Co. KG eröffnet (Beschluss vom 27. Dezember 2021, Az. IN 654/21). Die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht …
P&R Container – Verjährung der Schadenersatzansprüche durch Gütestellenantrag hemmen
P&R Container – Verjährung der Schadenersatzansprüche durch Gütestellenantrag hemmen
| 18.12.2021 von Rechtsanwalt Michael Staudenmayer
Mit Investments in P&R-Container hofften die rund 54.000 Anleger auf eine sichere ertragbringende Kapitalanlage. Stattdessen wurden sie von den Insolvenzen der P&R-Gesellschaften im Jahr 2018 überrascht und stehen vor einem …
Sitztheorie oder nicht, das ist hier die Frage
Sitztheorie oder nicht, das ist hier die Frage
| 01.10.2021 von Rechtsanwalt Cornel Pottgiesser
Bundesgerichtshof (II ZB 25/17) ergreift mit Beschluss vom 15. Juni 2021 vielleicht ein letztes Mal Partei für die Sitztheorie „Die Anmeldung einer Eintragung in das Handelsregister ist gemäß § 12 Abs. 1 Satz 1, Abs. 2 Satz 2 Halbsatz 2 HGB …
Mercedes-Mitarbeiter wegen Betrugs verurteilt: Der Druck auf Daimler im Abgasskandal steigt
Mercedes-Mitarbeiter wegen Betrugs verurteilt: Der Druck auf Daimler im Abgasskandal steigt
| 23.09.2021 von Rechtsanwalt Wolf Frhr. von Buttlar
Unzulässige Abschalteinrichtungen in Mercedes-Fahrzeugen mit Euro 6-Norm verbaut Bei verpflichtendem Rückruf jetzt handeln, speziell bei den Modellen GLK und GLC Schadensersatz deutlich über dem Marktwert der Fahrzeuge Das Thermofenster und …
Erste UDI Insolvenzverfahren eröffnet
Erste UDI Insolvenzverfahren eröffnet
| 06.09.2021 von Rechtsanwältin Melanie Poch
Dem Antrag der UDI-Geschäftsführung auf Durchführung des Insolvenzverfahrens in Eigenverwaltung wurde nicht stattgegeben. Am 31.08. hat das Amtsgericht Leipzig für die folgenden fünf „Festzins“-Gesellschaften der UDI-Gruppe …
Insolvenz UDI Energie Festzins VI und drohender Totalverlust bei UDI Nachrangdarlehen – Info und Tipps für Anleger
Insolvenz UDI Energie Festzins VI und drohender Totalverlust bei UDI Nachrangdarlehen – Info und Tipps für Anleger
| 04.05.2021 von Rechtsanwalt Georgios Aslanidis
Das Amtsgericht Leipzig hat am 29.04.2021, Az. 401 IN 775/21, das vorläufige Insolvenzverfahren über das Vermögen der UDI Energie Festzins VI GmbH & Co. KG eröffnet. Zum vorläufigen Sachwalter wurde Herr Dr. Jürgen Wallner bestellt. …
Nicht-EU-ausländisches Gericht der Hauptsache im einstweiligen Verfügungsverfahren - notzuständiges Amtsgericht Nürtingen, Beschluss vom 9. Oktober 2018, 16 C 2892/18
Nicht-EU-ausländisches Gericht der Hauptsache im einstweiligen Verfügungsverfahren - notzuständiges Amtsgericht Nürtingen, Beschluss vom 9. Oktober 2018, 16 C 2892/18
01.04.2021 von Rechtsanwalt Cornel Pottgiesser
Der Sachverhalt wirkt banal: In einem Liefervertrag hatten die Parteien Exklusivität für verschiedene Produkte festgelegt. Anwendbares Recht soll das Recht eines Drittstaates außerhalb der EU sein. In diesem Drittstaat soll auch der …
Strafbarkeit bei Corona-Soforthilfen gem. § 264 Abs. 1 Nr. 1 StGB wegen Subventionsbetrug
Strafbarkeit bei Corona-Soforthilfen gem. § 264 Abs. 1 Nr. 1 StGB wegen Subventionsbetrug
| 23.03.2021 von Rechtsanwalt Steffen Hammer
Nach § 264 StGB wird mit Freiheitsstrafe bis zu 5 Jahren oder mit Geldstrafe bestraft, wer einen Subventionsbetrug begeht. Besondere und vor allem aktuelle Relevanz hat dieser Straftatbestand aufgrund der Corona-Subventionshilfe gewonnen. § …
Pauschalreiserecht: Kostenfreie Stornierung auch wenn keine Reisewarnung vorliegt
Pauschalreiserecht: Kostenfreie Stornierung auch wenn keine Reisewarnung vorliegt
| 19.02.2021 von Rechtsanwalt Alexander Weigert
In einem von unserer Kanzlei erstrittenen Urteil vom 11.02.2021 (Az. 51 C 2485/20) hat das Amtsgericht Duisburg den Pauschalreiseanbieter Schauinsland Reisen zur vollständigen Rückzahlung der zu Unrecht einbehaltenen Stornogebühren …
Urteil zugunsten von geschädigten Urlaubern in der Corona Krise
Urteil zugunsten von geschädigten Urlaubern in der Corona Krise
| 10.02.2021 von Rechtsanwalt Alexander Weigert
In einem von unserer Kanzlei erstrittenen Urteil vom 25. Januar 2021 (Az. 159 C 18111/20) hat das Amtsgericht München den bekannten Pauschalreiseanbieter FTI Touristik zur vollständigen Rückzahlung der zu Unrecht einbehaltenen …
AG München: Reiseveranstalter muss nach Rückerstattung auch Kosten des Verfahrens tragen
AG München: Reiseveranstalter muss nach Rückerstattung auch Kosten des Verfahrens tragen
| 28.01.2021 von Rechtsanwalt Alexander Weigert
Das Amtsgericht München hat entschieden, dass der Rechtsstreit unseres Mandanten im Reiserecht erledigt ist und der Reiseveranstalter die Kosten des Verfahrens zu tragen hat (Beschluss vom 26.01.2021, Az. 223 C 16670/20). Unser Mandant …
Dr. Wiesent Sozial gGmbH (ehemals Senivita Sozial gGmbH) stellt Insolvenzantrag
Dr. Wiesent Sozial gGmbH (ehemals Senivita Sozial gGmbH) stellt Insolvenzantrag
| 28.01.2021 von Rechtsanwältin Melanie Poch
Die Dr. Wiesent Sozial gGmbH mit Sitz in Bayreuth hat am 16.12.2020 beim Amtsgericht Bayreuth Antrag auf Insolvenzeröffnung wegen drohender Zahlungsunfähigkeit gestellt. Das früher unter dem Namen Senivita Sozial gGmbH firmierende …
Recht auf Einsicht in die Rohmessdaten - BVerfG, Beschluss vom 12.11.2020, AZ: 2 BvR 1616/18
Recht auf Einsicht in die Rohmessdaten - BVerfG, Beschluss vom 12.11.2020, AZ: 2 BvR 1616/18
| 16.12.2020 von Rechtsanwalt Christian Fuhrmann
Verehrte Leser, mit dem aktuellen Beschluss des Bundesverfassungsgericht sind endlich die Rechte von Betroffenen bei einem Bußgeldverfahren gestärkt worden. Allgemeines: Mit der Verfassungsbeschwerde griff der Beschwerdeführer das Urteil …
Kostenfreier Rücktritt von Pauschalreisen wegen Covid-19 Pandemie – so urteilen die Gerichte
Kostenfreier Rücktritt von Pauschalreisen wegen Covid-19 Pandemie – so urteilen die Gerichte
| 05.11.2020 von Rechtsanwalt Alexander Weigert
Die Fragen, ob, wann und zu welchen Bedingungen Reisen im Zusammenhang mit dem Coronavirus kostenfrei storniert werden können beschäftigen viele Verbraucher. Zwischenzeitlich haben die ersten Gerichte in Fällen von Pauschalreisen …
Wirecard-Finanzskandal: Gegen welche Gegner hat eine Klage Aussicht auf Erfolg?
Wirecard-Finanzskandal: Gegen welche Gegner hat eine Klage Aussicht auf Erfolg?
| 19.10.2020 von Rechtsanwalt Georgios Aslanidis
Der Wirecard-Skandal ist einer der größten Finanzskandale am Aktienmarkt, denn ein bilanzierter Betrag in Höhe von 1,9 Milliarden Euro soll nie existiert haben. Wir erläutern die Chancen auf Schadensersatz bei Aktionären. Insolvenzverfahren …
Keine Verjährung der Ansprüche auf Schadensersatz im Abgasskandal
Keine Verjährung der Ansprüche auf Schadensersatz im Abgasskandal
| 14.08.2020 von Rechtsanwalt Michael Staudenmayer
Der Bundesgerichtshof hat mit Urteil vom 25.05.2020 für Rechtssicherheit gesorgt und entschieden, dass VW grundsätzlich zu Schadensersatz verpflichtet ist (Az.: VI ZR 252/19). Die Entscheidung ist für die geschädigten Verbraucher natürlich …