290 Ergebnisse für Mietvertrag

Suche wird geladen …

Befristete Mietverträge für Studenten - rechtmäßig?
Befristete Mietverträge für Studenten - rechtmäßig?
01.06.2024 von Rechtsanwalt Dirk M. Richter
Sie sind Student und haben eine Wohnung gemietet, die zunächst befristet ist, aber Sie fragen sich, ob das rechtens ist? Ein aktuelles Urteil des Amtsgerichts Kreuzberg (AG Kreuzberg vom 15.3.2024 – 14 C 336/23) bietet Klarheit und Schutz …
Gewerbemietvertrag ohne Schriftform: Was Sie wissen müssen
Gewerbemietvertrag ohne Schriftform: Was Sie wissen müssen
26.05.2024 von Rechtsanwalt Dirk M. Richter
Ein befristeter Mietvertrag für Geschäftsräume, der nicht der gesetzlichen Schriftform entspricht, kann zu erheblichen rechtlichen Konsequenzen führen. Eine nicht schriftlich vereinbarte Kündigungsfrist, die länger als die gesetzliche Frist …
Rechtliche Schritte, um einen Ex-Partner aus der gemeinsamen Wohnung zu entfernen
Rechtliche Schritte, um einen Ex-Partner aus der gemeinsamen Wohnung zu entfernen
| 17.05.2024 von Rechtsanwalt Dirk M. Richter
Eine Trennung kann kompliziert werden, besonders wenn es um die gemeinsame Wohnung geht. Erfahren Sie, welche rechtlichen Schritte Sie einleiten können. Das Zusammenleben mit einem Partner in einer gemeinsamen Wohnung kann zu einer …
Achtung Mieter: Mit dieser Checkliste zur Wohnungsübergabe entgehen Sie der Kautionsfalle!
Achtung Mieter: Mit dieser Checkliste zur Wohnungsübergabe entgehen Sie der Kautionsfalle!
| 07.05.2024 von Rechtsanwalt Dirk M. Richter
Umfassende Checkliste für die Wohnungsübergabe Die ordnungsgemäße Rückgabe Ihrer Wohnung ist ein wesentlicher Schritt zur Sicherstellung einer problemlosen Abwicklung mit Ihrem Vermieter. Um Ihnen zu helfen, haben wir eine detaillierte …
BGH klärt Verjährungsbeginn bei Mietpreisbremse: Ein Sieg für Mieterrechte
BGH klärt Verjährungsbeginn bei Mietpreisbremse: Ein Sieg für Mieterrechte
| 29.04.2024 von Rechtsanwalt Dirk M. Richter
Der Bundesgerichtshof (BGH) am 12. Juli 2023 (AZ VIII ZR 8/22) hat wichtige Klarstellungen zum Auskunftsanspruch von Mietern im Kontext der Mietpreisbremse getroffen. Dieses Urteil bietet eine deutliche Erleichterung für Mieter, die gegen …
Rauswurf wegen Airbnb: Gericht setzt Mieter vor die Tür! 🚪⚖️
Rauswurf wegen Airbnb: Gericht setzt Mieter vor die Tür! 🚪⚖️
| 25.04.2024 von Rechtsanwalt Dirk M. Richter
Das Amtsgericht Hamburg hat in seinem Urteil vom 29. August 2023 (Az. 21 C 17/23) entschieden, dass die kurzfristige Vermietung einer Wohnung über Airbnb nicht von einer allgemeinen Erlaubnis zur Untervermietung gedeckt ist, wenn diese …
Mieter aufgepasst – so verlieren Sie nicht Ihre Kaution!
Mieter aufgepasst – so verlieren Sie nicht Ihre Kaution!
22.04.2024 von Rechtsanwalt Dirk M. Richter
In einem Urteil des Landgerichts Hanau (Aktenzeichen 2 S 94/22) wurde ein Fall behandelt, der wichtige Lehren für Mieter und Vermieter bezüglich der Rückgabe von Mietobjekten und der Verwaltung von Kautionen enthält. Dieser Blogpost zielt …
Mieterhöhung geplant - Vermieter hat Zutritts- und Besichtigungsrecht
Mieterhöhung geplant - Vermieter hat Zutritts- und Besichtigungsrecht
| 19.04.2024 von Rechtsanwalt Dirk M. Richter
Im November 2023 hat der Bundesgerichtshof (BGH) in einem Beschluss klargestellt, dass Mieter verpflichtet sind, dem Vermieter Zutritt zur Mietwohnung zu gewähren, wenn dieser eine Mieterhöhung plant und zur Ermittlung der ortsüblichen …
Zustimmung zur Haustierhaltung: Verweigerung nur bei sachlichen Gründen zulässig
Zustimmung zur Haustierhaltung: Verweigerung nur bei sachlichen Gründen zulässig
| 18.04.2024 von Rechtsanwalt Dirk M. Richter
Das Landgericht Berlin hat in einem Urteil vom 07.12.2022 unter dem Aktenzeichen 64 S 151/22 klargestellt, dass Klauseln in Mietverträgen, die eine Zustimmung des Vermieters zur Haustierhaltung erfordern, klar und nachvollziehbare Kriterien …
Vorwurf Hausfriedensbruch § 123 StGB – Anwalt für Strafrecht bei Vorladung, Strafbefehl, Anklage
Vorwurf Hausfriedensbruch § 123 StGB – Anwalt für Strafrecht bei Vorladung, Strafbefehl, Anklage
| 30.04.2024 von Rechtsanwalt Vincent Trautmann
Durch § 123 Strafgesetzbuch (StGB) wird das Hausrecht , sei es einer Einzelperson oder eines Unternehmens, gesetzlich geregelt und geschützt. Dieser Paragraph basiert auf dem Prinzip, dass jeder Mensch das Recht hat, eigenständig zu …
Unbefugte Wohnungsnutzung: Wann ist eine Kündigung rechtens?
Unbefugte Wohnungsnutzung: Wann ist eine Kündigung rechtens?
| 14.04.2024 von Rechtsanwalt Dirk M. Richter
Wird eine Wohnung länger als vier bis sechs Wochen ohne Erlaubnis an Dritte überlassen, stellt dies laut Urteil des Landgerichts Hamburg, Aktenzeichen 311 S 25/23, einen wichtigen Grund für eine fristlose Kündigung dar. Hier sind die …
Einbürgerung in Berlin
Einbürgerung in Berlin
| 30.05.2024 von Rechtsanwalt Antonio Leonhardt Mag. rer. publ.
Update: 30. Mai 2024 Zum 1. Januar 2024 ist die Zuständigkeit für die Einbürgerung im Land Berlin von den Bezirken auf eine zentrale Einbürgerungsbehörde beim Landesamt für Einwanderung (LEA), Abteilung S, übergegangen. Was bedeutet dies …
Ihr Recht auf korrekte Nebenkostenabrechnung
Ihr Recht auf korrekte Nebenkostenabrechnung
| 23.12.2023 von Rechtsanwalt Dirk M. Richter
Im Urteil des Bundesgerichtshofs (BGH) vom 17. November 2004 (VIII ZR 115/04) wurde ein bedeutsamer Fall im Mietrecht verhandelt. Dieses Urteil betrifft die korrekte Abwicklung von Nebenkostenabrechnungen, ein Thema, das sowohl für Mieter …
Eigenbedarfskündigung: Tun Sie DAS, um Ihre Wohnung zu behalten
Eigenbedarfskündigung: Tun Sie DAS, um Ihre Wohnung zu behalten
| 14.09.2023 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Fachanwalt für Mietrecht und Wohnungseigentumsrecht Alexander Bredereck und Dr. Attila Fodor, Berlin. Woran scheitern die meisten Eigenbedarfskündigungen? Was hindert viele Vermieter von vornherein an der …
Gegen Nachbarn wegen Lärmbelästigung vorgehen? SO riskieren Mieter die Kündigung - und SO nicht
Gegen Nachbarn wegen Lärmbelästigung vorgehen? SO riskieren Mieter die Kündigung - und SO nicht
| 23.05.2023 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Fachanwalt für Mietrecht und Wohnungseigentumsrecht Alexander Bredereck und Dr. Attila Fodor, Berlin. Im Internet werden Methoden und Geräte angepriesen, mit denen ein Mieter seinem lärmenden Nachbar mit Schall oder …
Der Kauf und Verkauf ehemaliger DDR-Baulichkeiten
Der Kauf und Verkauf ehemaliger DDR-Baulichkeiten
| 04.04.2023 von Rechtsanwältin Sabrina Bauroth LL.M., CertHE
Regelmäßig konsultieren mich Mandanten, die von einer Konstellation betroffen sind, welche im Rechtsleben trotz der damit verbundenen Schwierigkeiten und Fallstricke regelmäßig vorkommt: Dem Verkauf von zu DDR-Zeiten (bzw. bis zum …
Eigenbedarfskündigung erhalten? Tun Sie das JETZT
Eigenbedarfskündigung erhalten? Tun Sie das JETZT
| 16.02.2023 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Fachanwalt für Mietrecht und Wohnungseigentumsrecht Alexander Bredereck und Dr. Attila Fodor, Berlin. Viele Mieter machen sich Sorgen, dass sie ihre Wohnung wegen einer Eigenbedarfskündigung verlieren könnten. Kündigt der …
Eigenbedarfskündigung abwehren – SO geht’s (Tipps für Mieter)
Eigenbedarfskündigung abwehren – SO geht’s (Tipps für Mieter)
| 10.01.2023 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Fachanwalt für Mietrecht und Wohnungseigentumsrecht Alexander Bredereck und Dr. Attila Fodor, Berlin. Viele Eigenbedarfskündigungen sind unwirksam. Oft ist der Vermieter zur Kündigung wegen Eigenbedarfs nämlich nicht …
Eigenbedarfskündigung – Tipps für Mieter
Eigenbedarfskündigung – Tipps für Mieter
| 07.09.2022 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Fachanwalt für Mietrecht und Wohnungseigentumsrecht Alexander Bredereck und Dr. Attila Fodor, Berlin und Essen. Eigenbedarfskündigungen: Oft ist der Vermieter gar nicht zur Kündigung berechtigt. Und in vielen Fällen darf der …
Eigenbedarfskündigung – so geht’s! (für Vermieter)
Eigenbedarfskündigung – so geht’s! (für Vermieter)
| 25.11.2021 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Fachanwalt für Mietrecht und Wohnungseigentumsrecht Alexander Bredereck und Dr. Attila Fodor, Berlin und Essen. Wie geht eine wirksame Eigenbedarfskündigung? Was machen Vermieter üblicherweise falsch, wenn sie die …
Eigenbedarfskündigung Erfolg versprechend: Tipps für Mieter
Eigenbedarfskündigung Erfolg versprechend: Tipps für Mieter
| 16.10.2021 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Fachanwalt für Mietrecht und Wohnungseigentumsrecht Alexander Bredereck und Dr. Attila Fodor, Berlin und Essen. Was, wenn die Eigenbedarfskündigung aller Voraussicht nach rechtens ist? Was ist dem Mieter dann zu raten? Tipps …
Eigenbedarfskündigung: Gründe für ihre Unwirksamkeit und Tipps für Mieter
Eigenbedarfskündigung: Gründe für ihre Unwirksamkeit und Tipps für Mieter
| 23.08.2021 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Fachanwalt für Mietrecht und Wohnungseigentumsrecht Alexander Bredereck und Dr. Attila Fodor, Berlin und Essen. Auf eine Eigenbedarfskündigung reagieren Mieter verständlicherweise panisch und geschockt: Keiner will gezwungen …
Coronabedingte Mietminderung für Gewerberäume zulässig?
Coronabedingte Mietminderung für Gewerberäume zulässig?
| 21.01.2021 von Rechtsanwalt Robby Semmling
Auf Grund der erheblichen Maßnahmen zur Corona-Pandemiebekämpfung müssen so gut wie alle Geschäfte geschlossen werden. Gerade für kleine Einzelhändler stellt die eine existenzielle Bedrohung dar, da einerseits keine Einnahmen generiert …
Kündigungen in der Coronakrise: Achtung, Arbeitnehmer werden aussortiert!
Kündigungen in der Coronakrise: Achtung, Arbeitnehmer werden aussortiert!
| 20.04.2020 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Fachanwalt für Arbeitsrecht Alexander Bredereck, Berlin und Essen. Viele Arbeitnehmer nutzen die aktuelle Notlage, um Arbeitnehmer auszusortieren. Kurzerhand wird dann die gesamte Belegschaft entlassen, nur um später, wenn …