53 Ergebnisse

Suche wird geladen …

BAG: Frauen haben Anspruch auf gleichen Lohn für gleiche Arbeit – Az. 8 AZR 450/21
BAG: Frauen haben Anspruch auf gleichen Lohn für gleiche Arbeit – Az. 8 AZR 450/21
| 13.04.2023 von Rechtsanwalt Dr. Ingo Gasser
Es kommt immer noch vor, dass Frauen schlechter bezahlt werden als ihre männlichen Kollegen, obwohl sie die gleiche Tätigkeit ausführen. Das Bundesarbeitsgericht hat mit einer aktuellen Entscheidung die Rechte der Frauen in puncto …
BAG: Gleicher Lohn für gleiche Arbeit gilt auch für Teilzeitbeschäftigte
BAG: Gleicher Lohn für gleiche Arbeit gilt auch für Teilzeitbeschäftigte
| 28.02.2023 von Rechtsanwalt Dr. Ingo Gasser
Für gleiche Arbeit soll es auch gleiches Geld geben - und zwar auch für Teilzeitbeschäftigte und Minijobber. Das hat das Bundesarbeitsgericht mit Urteil vom 18. Januar 2023 entschieden (Az.: 5 AZR 108/22). Das BAG stellte damit klar, dass …
BAG – Anspruch auf Urlaub verjährt nicht automatisch
BAG – Anspruch auf Urlaub verjährt nicht automatisch
| 06.01.2023 von Rechtsanwalt Dr. Ingo Gasser
Auch 2022 werden es zahlreiche Arbeitnehmer aus unterschiedlichen Gründen nicht geschafft haben, ihren Jahresurlaub vollständig zu nehmen. Die gute Nachricht für sie ist, dass ihre Urlaubsansprüche nach einem Urteil des …
Wann verjähren / verfallen Urlaubsansprüche?
Wann verjähren / verfallen Urlaubsansprüche?
| 05.01.2023 von Rechtsanwältin Laura Dunkhorst
Bereits seit langem wird über den Verfall und die Verjährung von Urlaubsansprüchen innerhalb eines Arbeitsverhältnisses diskutiert. 1. Bundesurlaubsgesetz Die Gesetzesgrundlage hierzu bildet regelmäßig das Bundesurlaubsgesetz, welches …
Muss mein Arbeitgeber Weihnachtsgeld zahlen?
Muss mein Arbeitgeber Weihnachtsgeld zahlen?
| 16.12.2022 von Rechtsanwältin Laura Dunkhorst
Grundsätzlich besteht zwar kein Rechtsanspruch auf Zahlung eines Weihnachtsgeldes, jedoch kann sich ein solcher aus dem arbeitsvertraglichen Regelungen oder aus betrieblicher Übung herleiten. Ein Anspruch kann teilweise auch aus …
Neuerungen im Arbeitsrecht zum 01. August diesen Jahres
Neuerungen im Arbeitsrecht zum 01. August diesen Jahres
| 14.07.2022 von Rechtsanwalt Matthias Wolff
Bisher wenig Beachtung gefunden hat eine EU-Richtlinie, die zum 01. August 2022 ihre Umsetzung im nationalen Recht finden soll. Die EU hat beschlossen, dass die Rechte von Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern gestärkt und gesichert werden …
Fälle sexueller Gewalt können als Arbeitsunfall eingestuft werden.
Fälle sexueller Gewalt können als Arbeitsunfall eingestuft werden.
| 19.05.2022 von Rechtsanwalt Matthias Wolff
Einer der größten deutschen Unfallversicherer der gesetzlichen Unfallversicherung VBG hat jüngst verlauten lassen, dass Fälle von sexuellen Übergriffen teilweise in den Schutz der gesetzlichen Unfallversicherung fallen. Damit haben die …
Arbeitsweg ins Homeoffice
Arbeitsweg ins Homeoffice
| 08.03.2022 von Rechtsanwalt Jörn Bargob
Homeoffice - Der Weg vom Bett an den Arbeitsplatz Im Rahmen der gesetzlichen Unfallversicherung sind Arbeitnehmer geschützt, wenn sie einen Unfall bei der Arbeit erleiden; geschützt sind aber auch die sogenannten Wegeunfälle. Dies bedeutet, …
Die gesetzliche Homeoffice Regelung läuft aus!
Die gesetzliche Homeoffice Regelung läuft aus!
| 24.02.2022 von Rechtsanwalt Matthias Wolff
Lassen Sie sich beraten, ob Ihre Homeoffice Regelungen auch über den 19. März 2022 hinaus Bestand hat. Die Corona Pandemie hat eine Menge Neuerungen und Umstellungen mit sich gebracht. Insbesondere am Arbeitsplatz waren und sind viele …
Ausschlussklauseln im Arbeitsrecht
Ausschlussklauseln im Arbeitsrecht
| 20.02.2022 von Rechtsanwalt und Fachanwalt Tim Bendfeldt
Heute geht es einmal um Ausschlussklauseln im Arbeitsrecht. In meiner Praxis enthält nahezu jeder neuere Arbeitsvertrag eine sog. Ausschlussklausel. In der Regel sieht diese vor, dass Ansprüche aus dem Arbeitsverhältnis zunächst schriftlich …
Dauerstreit um Resturlaub
Dauerstreit um Resturlaub
| 02.04.2021 von Rechtsanwalt und Fachanwalt Tim Bendfeldt
Wer kennt es nicht? Im Betrieb ist viel los, es passt nie so richtig Urlaub zu nehmen. Gerade in diesen Zeiten will man evtl. keinen Urlaub nehmen. Wohin sollte man auch fahren? Schon ist das Jahr vorüber, der April des Folgejahres da. …
Kündigungsfristen
Kündigungsfristen
| 09.02.2021 von Rechtsanwalt Tim Fink
Welche Kündigungsfristen gelten im Arbeitsrecht? Diese Frage beantwortet § 622 BGB ausführlich. Es sind folgende Konstellationen voneinander zu unterscheiden: A. Kündigung durch den Arbeitgeber Während Probezeit bis zu 6 Monaten: Zwei …
Rechte eines Betriebsrats bei geplanten Massenentlassungen
Rechte eines Betriebsrats bei geplanten Massenentlassungen
| 27.01.2021 von Rechtsanwalt Tim Fink
In Ihrem Betrieb ist eine größere betriebliche Umstrukturierung geplant? I. Betriebsrat gründen, falls nocht nicht vorhanden Sofern bzw. sobald ein Betriebsrat besteht, darf der Arbeitgeber nach § 111 BetrVG keinerlei Vollzugshandlung einer …
Rechte des Betriebsrats bei Gründung einer europäischen Aktiengesellschaft
Rechte des Betriebsrats bei Gründung einer europäischen Aktiengesellschaft
| 26.01.2021 von Rechtsanwalt Tim Fink
Sie sind Betriebsrat und Ihr Unternehmen möchte sich in eine europäische Aktiengesellschaft umwandeln? 1. Wahl besonderes Verhandlungsgremium Der Vorsitzende der Arbeitnehmervertretung auf der höchsten, bestehenden, Betriebsratsebene hat …
Betriebsbedingte Kündigung von Stamm-Mitarbeitern bei Einsatz von Leibarbeitnehmern
Betriebsbedingte Kündigung von Stamm-Mitarbeitern bei Einsatz von Leibarbeitnehmern
24.11.2020 von Rechtsanwalt Jörn Bargob
Die betriebsbedingte Kündigung eines Mitarbeiters der Stammbelegschaft ist wegen alternativer Beschäftigungsmöglichkeiten unwirksam, wenn der Arbeitgeber ein nicht schwankendes, ständig vorhandenes Sockelarbeitsvolumen mit Leiharbeitnehmern …
Existenzgründung – Dos And Don’ts | Tipps für Start-Ups vom Anwalt
Existenzgründung – Dos And Don’ts | Tipps für Start-Ups vom Anwalt
| 07.07.2020 von Rechtsanwalt & Notar Notar Thomas Seidel
In diesem Rechtstipp gibt Ihnen Ihnen Thomas Seidel, Rechtsanwalt und Gründer der Rechtsanwaltskanzlei copy & right aus Norderstedt bei Hamburg, einen Einblick in die Do’s and Don’ts der Existenzgründung. Hier erhalten Sie Tipps vom …
Kurzarbeit & Kurzarbeitergeld in der Corona-Krise | Was müssen Arbeitgeber beachten?
Kurzarbeit & Kurzarbeitergeld in der Corona-Krise | Was müssen Arbeitgeber beachten?
| 01.04.2020 von Rechtsanwalt & Notar Dipl.-Jur. Thomas Seidel
Was ist Kurzarbeit? Kurzarbeit betrifft einen bestimmten vorübergehenden Zeitraum, in dem die Arbeitnehmer weniger oder gar nicht arbeiten. Während dieser Zeit erhalten sie vom Arbeitgeber nur einen reduzierten Lohn. Die Differenz zum …
Antrag auf Corona-Soforthilfe verfügbar! Tipps vom Anwalt
Antrag auf Corona-Soforthilfe verfügbar! Tipps vom Anwalt
| 31.03.2020 von Rechtsanwalt & Notar Dipl.-Jur. Thomas Seidel
Antrag: Corona-Soforthilfe für Kleinstunternehmen und Solo-Selbstständige Die Bundesregierung hat am 23.03.2020 finanzielle Soforthilfen (Zuschüsse) für kleine Unternehmen in allen Wirtschaftsbereichen sowie für Solo-Selbständige und …
Anspruch auf Lohn & Gehalt in der Corona-Krise
Anspruch auf Lohn & Gehalt in der Corona-Krise
| 30.03.2020 von Rechtsanwalt & Notar Dipl.-Jur. Thomas Seidel
Haben Arbeitnehmer auch dann weiterhin einen Anspruch auf Lohn & Gehalt, wenn die zuständige Behörde den Betrieb schließt? Ja! Sollte es, wie in Italien bereits geschehen, auch in Deutschland zur behördlichen Schließung von Betrieben …
Kurzarbeit in Zeiten von Corona
Kurzarbeit in Zeiten von Corona
| 27.03.2020 von Rechtsanwalt Jörn Bargob
Kurzarbeit ist in Zeiten von „Corona“ leider in vielen Unternehmen unumgänglich, damit die Unternehmerin oder der Unternehmer betriebsbedingte Kündigungen in der Hoffnung vermeiden kann, dass das vielbeschworene „Wiederhochfahren der …
Kurzarbeitergeld in Zeiten von Corona: Was ist das und muss ich das machen?
Kurzarbeitergeld in Zeiten von Corona: Was ist das und muss ich das machen?
| 25.03.2020 von Rechtsanwalt Dr. Sebastian Hollitzer
Viele Arbeitgeber wollen vor dem Hintergrund der aktuellen Corona-Situation Kurzarbeitergeld einführen. Aber: Was ist das überhaupt und muss ein Arbeitnehmer in Kurzarbeit gehen? Bundestag und Bundesrat haben am 13. März 2020 die …
Coronavirus & Arbeitsrecht – was gilt bezüglich der Arbeitsbedingungen?
Coronavirus & Arbeitsrecht – was gilt bezüglich der Arbeitsbedingungen?
| 24.03.2020 von Rechtsanwalt & Notar Dipl.-Jur. Thomas Seidel
In der letzten Zeit spitzt sich die Lage hinsichtlich der Coronavirus-Pandemie täglich immer weiter zu. Im ersten Teil unser Serie von Rechtstipps zum Thema „Coronavirus & Arbeitsrecht“ wird Ihnen Rechtsanwalt Thomas Seidel die …
Kündigen ohne Sperrzeit – was müssen Arbeitnehmer beachten?
Kündigen ohne Sperrzeit – was müssen Arbeitnehmer beachten?
| 05.11.2019 von Rechtsanwältin Nicole Eichel
Sperrzeiten für den Bezug von Arbeitslosengeld können von einer Woche bis zwölf Wochen angeordnet werden. Bei einer Kündigung muss mit einer bis zu 12-wöchigen Sperrzeit gerechnet werden. Arbeitnehmer sollten erst kündigen, wenn sie bereits …
Pauschale Überstundenvergütung durch Betriebsvereinbarung unzulässig
Pauschale Überstundenvergütung durch Betriebsvereinbarung unzulässig
| 10.07.2019 von Rechtsanwalt Helge Petersen
Am 26. Juni 2019 hat das Bundesarbeitsgericht entschieden, dass eine pauschale Vergütung von Überstunden, die in einer Betriebsvereinbarung geregelt ist, unwirksam sein kann. Im Fall des Bundesarbeitsgerichts ging es um eine …