10 Ergebnisse für Entschädigung

Suche wird geladen …

Coronabedingte Kurzarbeit und Schwangerschaft
Coronabedingte Kurzarbeit und Schwangerschaft
| 01.10.2021 von Rechtsanwältin Manuela Schwennen
D as Landesarbeitsgericht Köln hat neulich ein weiteres Urteil der ausufernden Rechtsprechung der Arbeitsgerichte im Zusammenhang mit der Corona-Pandemie hinzugesetzt. Dabei war über einen eventuellen Entschädigungsanspruch einer …
Hoffnungsschimmer für Gaststättenbetreiber - Versicherung wegen Corona-Lockdown verurteilt
Hoffnungsschimmer für Gaststättenbetreiber - Versicherung wegen Corona-Lockdown verurteilt
| 02.10.2020 von Rechtsanwalt Jan Steinmetz
In kaum einer anderen Branche hat „Corona“ derartige Spuren hinterlassen, wie im Gastronomiebereich. Hotellerie, Eventveranstalter und deren Zulieferer traf der Corona-Lockdown es ähnlich. Für viele in Existenznot geratene Unternehmen, …
Antragsfrist für Entschädigungen nach dem Infektionsschutzgesetz verlängert
Antragsfrist für Entschädigungen nach dem Infektionsschutzgesetz verlängert
| 18.07.2020 von Rechtsanwältin Andrea Masuhr
Wichtig: Entschädigungsansprüche nach dem IfSG können innerhalb von zwölf Monaten nach Einstellung der Tätigkeit geltend gemacht werden! Mittlerweile bekannt sein dürfte, dass es für verschiedene Personen die Möglichkeit gibt, aufgrund …
Ist einmal Grapschen erlaub? Sexuelle Belästigung am Arbeitsplatz?!
Ist einmal Grapschen erlaub? Sexuelle Belästigung am Arbeitsplatz?!
| 16.07.2020 von Rechtsanwalt Fachanwalt für Arbeitsrecht Sandro Wulf
„Ist einmal Grapschen erlaubt? Den nachfolgenden Text kannst du dir auch anhören unter https://anchor.fm/sandro-wulf/episodes/Ist-einmal-Grapschen-erlaubt-egm05h …
Betriebsschließungsversicherung verweigert Zahlung bei Corona – zu recht?
Betriebsschließungsversicherung verweigert Zahlung bei Corona – zu recht?
| 08.05.2020 von Rechtsanwalt Tobias Küverling
Erfolgte eine Schließung des Hotels oder der Gaststätte aufgrund des Coronavirus, lehnen viele Versicherer die Eintrittspflicht ab und begründen dies damit, dass das Coronavirus in den Versicherungsbedingungen nicht genannt wird, die …
Wichtig: Entschädigungsansprüche nach Infektionsschutzgesetz bei Gewerbeverboten beantragen
Wichtig: Entschädigungsansprüche nach Infektionsschutzgesetz bei Gewerbeverboten beantragen
| 06.05.2020 von Rechtsanwalt Jens Stiehler
Wer sein Unternehmen mehrere Wochen aufgrund gesetzlicher Verfügungen (teilweise) schließen musste hat Entschädigungsansprüche. Bislang wird hauptsächlich über die Corona-Soforthilfe informiert – das ist quasi ein Almosen. Es gibt aber auch …
Woher bekomme ich mein Geld während der Coronakrise?
Woher bekomme ich mein Geld während der Coronakrise?
| 18.03.2020 von Rechtsanwalt Fachanwalt für Arbeitsrecht Sandro Wulf
Kann der Arbeitgeber die Lohnzahlung verweigern? Italien und andere Länder richten Sperrzonen ein. Ganz Italien wurde abgeriegelt. Kreuzfahrtschiffe und Hotels werden unter Quarantäne gestellt. Corona ist in Europa angekommen. Die Panik in …
Für den letzten Urlaubstag kann u. U. eine Minderung sowie ein Schadensersatzanspruch bestehen
Für den letzten Urlaubstag kann u. U. eine Minderung sowie ein Schadensersatzanspruch bestehen
| 22.06.2019 von Rechtsanwältin Manuela Schwennen
Auch für den letzten Urlaubstag, den Abreisetag, kann u. U. eine Minderung des zuvor entrichteten Reisepreises sowie ein Schadensersatzanspruch wegen vertaner Urlaubszeit geltend gemacht werden. Das Amtsgericht München (Az.: 223 C 2362/19) …
Kann ein Arbeitnehmer bei heimlicher Videoüberwachung am Arbeitsplatz Schadensersatz verlangen?
Kann ein Arbeitnehmer bei heimlicher Videoüberwachung am Arbeitsplatz Schadensersatz verlangen?
| 15.11.2016 von Rechtsanwalt Ludwig Wilhelm Jorkasch-Koch
In einem Betrieb war es zu 2 Sabotageakten gekommen. Von Unbekannten wurden Metallnägel in 2 Gewürzpackungen gelegt. Diese Produkte wurden ausgeliefert und letzten Endes beim Kunden mit den Metallnägeln gefunden. Die sich anschließende …
So reagieren Sie richtig, wenn Sie als Frau weniger Lohn bekommen als Ihre männlichen Kollegen
So reagieren Sie richtig, wenn Sie als Frau weniger Lohn bekommen als Ihre männlichen Kollegen
| 18.10.2016 von Rechtsanwalt Ludwig Wilhelm Jorkasch-Koch
Das Landesarbeitsgericht Mainz (Urteil vom 28.10.2015 Az.: 4 Sa 12/14) hatte über folgenden Sachverhalt zu entscheiden: Anlässlich einer Betriebsversammlung wurde der Klägerin bekannt, dass die angestellten Frauen für die gleiche Arbeit …