55 Ergebnisse für Kündigungsschutzklage

Suche wird geladen …

Trotz Betriebsschließung und Massenentlassung lohnt sich oft die Kündigungsschutzklage
Trotz Betriebsschließung und Massenentlassung lohnt sich oft die Kündigungsschutzklage
| 24.04.2024 von Rechtsanwältin Kerstin Obexer
Ist einem Arbeitnehmer aus dringenden betrieblichen Erfordernissen gekündigt worden, ist die Kündigung trotzdem sozial ungerechtfertigt, wenn der Arbeitgeber bei der Auswahl des Arbeitnehmers die Dauer der Betriebszugehörigkeit, das …
Kündigung per WhatsApp oder E-Mail? Wann ist die Schriftform eingehalten?
Kündigung per WhatsApp oder E-Mail? Wann ist die Schriftform eingehalten?
| 06.03.2024 von Rechtsanwältin Claudia Jüngling
Zunehmend erreichen Arbeitnehmer*innen Kündigungen über die sozialen Netzwerke. Dieser Aufsatz beleuchtet die Wirksamkeit solcher Kündigungen und ihre Folgen. I. Die Formerfordernisse einer wirksamen Kündigung Nach deutschem Recht setzt die …
Richtig Kündigen: Warum die Eigenhändige Unterschrift im Arbeitsrecht entscheidend ist
Richtig Kündigen: Warum die Eigenhändige Unterschrift im Arbeitsrecht entscheidend ist
| 27.12.2023 von Rechtsanwältin Hülya Dalkilic
Einleitung Eine Kündigung muss unterschrieben werden, um wirksam zu sein. Dies bedeutet, dass sie dem Schriftformerfordernis entsprechen muss, also traditionell mit Stift auf Papier erfolgt. Trotz der fortschreitenden Digitalisierung ist es …
Erst Daten und E-Mails löschen - dann ins Sabbatical!
Erst Daten und E-Mails löschen - dann ins Sabbatical!
| 15.11.2023 von Rechtsanwalt Thomas Pfeiffer
Landesarbeitsgericht Hamburg, Urteil vom 17.11.2022 - 3 Sa 17/22 Weil die Beklagte ihrer Darlegungs- und Beweislast nicht nachgekommen ist, hat sie das Verfahren in beiden Instanzen verloren. Vollkommen unnötig, wie wir meinen. Der …
İşveren Beni İşten Çıkardı, Ne Yapmalıyım? Almanya'da İş Hukuku Kündigungsschutz in türkischer Sprache
İşveren Beni İşten Çıkardı, Ne Yapmalıyım? Almanya'da İş Hukuku Kündigungsschutz in türkischer Sprache
| 13.09.2023 von Rechtsanwältin Hülya Dalkilic
Almanya'da iş hukuku, işçilerin haklarını korumak için önemli mekanizmalara sahiptir. Eğer işvereniniz sizi işten çıkardıysa, aşağıdaki adımları izleyebilirsiniz: 3 Haftalık Süreç: 3 haftanız var, bu oldukça önemlidir. Bu süre zarfında bir …
Arbeitsaufforderung „bei Ablehnung der fristlosen Kündigung“ ist widersprüchlich
Arbeitsaufforderung „bei Ablehnung der fristlosen Kündigung“ ist widersprüchlich
| 08.09.2023 von Rechtsanwalt Ulrich Kerner
Urteil des Bundesarbeitsgerichts vom 29.03.2023 Annahmeverzug funktioniert so: Nach dem Ausspruch einer Kündigung und Erhebung einer Klage dagegen arbeitet der Arbeitnehmer für den Zeitraum des Kündigungsschutzprozesses in der Regel nicht …
Annahmeverzug? Ja – Vergütung? Nein
Annahmeverzug? Ja – Vergütung? Nein
| 19.04.2023 von Rechtsanwalt Dr. Jonas Krainbring
Landesarbeitsgericht Berlin-Brandenburg, Urteil vom 30.09.2022, 6 Sa 280/22 Was hat der Kläger falsch gemacht? Der Kläger habe zwar einen Annahmeverzugslohnanspruch gegenüber der beklagten Arbeitgeberin. Dieser belaufe sich aber auf € 0,00? …
Ein menschenunwürdiger Arbeitsplatz – Schimmel, Kälte und Mäusekot
Ein menschenunwürdiger Arbeitsplatz – Schimmel, Kälte und Mäusekot
| 15.03.2023 von Rechtsanwalt Maximilian Wittig
Thüringer Landesarbeitsgericht, Urteil vom 29.06.2022 – 4 Sa 212/21 „Die Beklagte hat die Klägerin menschenunwürdig (...) beschäftigt.“ Aufgrund dieser Feststellung stand für das Thüringer Landesarbeitsgericht fest, dass die Klägerin nicht …
Die Abfindungszahlung - kurz erklärt
Die Abfindungszahlung - kurz erklärt
| 11.09.2022 von Rechtsanwalt Dipl.Verw.wirt (FH) Ulrich Gewert
Die Energiekrise sorgt für steigende Insolvenzen bei Unternehmen. Kündigungen, Lohnreduzierungen und Abfindungsverhandlungen vor und nach Gerichtsververfahren nehmen zu. Ist die Höhe der Abfindungzahlung im Gesetz geregelt ? Die rechtliche …
Änderung des Nachweisgesetzes zum 01.08.2022 - Handlungsbedarf!
Änderung des Nachweisgesetzes zum 01.08.2022 - Handlungsbedarf!
| 29.06.2022 von Rechtsanwalt Martin Becker
Der Deutsche Bundestag hat am 23. Juni den Gesetzentwurf zur Umsetzung der EU-Richtlinie (EU) 2019/1152 über transparente und vorhersehbare Arbeitsbedingungen in der Europäischen Union verabschiedet. Das Gesetz bringt zahlreiche …
Auch Beschäftigte können gegen den Datenschutz verstoßen
Auch Beschäftigte können gegen den Datenschutz verstoßen
| 08.06.2022 von Rechtsanwalt Dr. Jonas Krainbring
Landesarbeitsgericht Baden-Württemberg, Urteil vom 25.03.2022 - 7 Sa 63/21 Arbeitnehmer*innen, die personenbezogene Daten ihrer Kolleg*innen verbreiten, können fristlos gekündigt werden. Das Landesarbeitsgericht Baden-Württemberg hatte in …
Mobbing am Arbeitsplatz - Warum ein anwaltliches Schreiben Besserung bringen kann
Mobbing am Arbeitsplatz - Warum ein anwaltliches Schreiben Besserung bringen kann
| 07.03.2022 von Rechtsanwältin Hülya Dalkilic
Das Thema Mobbing am Arbeitsplatz tritt gefühlt häufiger auf oder das Bewusstsein dafür hat sich mit der Zeit verschärft. Es ist juristische ein schwieriges Thema, da es kein einheitliches Gesetz dazu gibt. Zudem ist die Beweislage immer …
Eine Kündigung ohne Grund erhalten ?
Eine Kündigung ohne Grund erhalten ?
| 13.02.2022 von Rechtsanwalt Dipl.Verw.wirt (FH) Ulrich Gewert
Sie haben die Kündigung von ihrem Arbeitgeber erhalten und diese Kündigung hat keine Begründung ? Jeder Arbeitnehmer mit einer Betriebszugehörigkeit von mehr als 6 Monaten und einer Mitarbeiterschaft im Betrieb von mehr als 10 Kollegen …
„Müll“ – ein Kündigungsgrund?
„Müll“ – ein Kündigungsgrund?
| 06.01.2022 von Rechtsanwalt Ole Krämer
Landesarbeitsgericht Berlin-Brandenburg, Urteil vom 28.04.2021 – 23 Sa 1629/20 Kann es eine Kündigung rechtfertigen, wenn ein Mitarbeiter Gegenstände seines Arbeitgebers an sich nimmt und weiterverkauft, die der Arbeitgeber ohnehin …
Arbeitsrecht - Kündigung wegen Verweigerung eines Corona-Tests unwirksam
Arbeitsrecht - Kündigung wegen Verweigerung eines Corona-Tests unwirksam
| 26.12.2021 von Rechtsanwalt Michael Timpf
Die Kündigung eines Arbeitnehmers, der sich betrieblich angeordneten Corona-Tests verweigert, kann unwirksam sein. So eine aktuelle Entscheidung des Arbeitsgerichts Hamburg vom 24.11.2021 - 27 Ca 208/21. In dem der Entscheidung des …
Kündigungsschutz für Eltern auch ohne Elternzeit
Kündigungsschutz für Eltern auch ohne Elternzeit
| 23.09.2022 von Rechtsanwalt Markus Schneckener
Besonderer Kündigungsschutz während Schwangerschaft und Elternzeit Den meisten Eltern ist bekannt, dass die werdenden Mütter während der Schwangerschaft und Eltern, die sich in Elternzeit befinden einen besonderen Kündigungsschutz genießen. …
Einfache elektronische Signatur nicht ausreichend für Befristungsabrede
Einfache elektronische Signatur nicht ausreichend für Befristungsabrede
16.11.2021 von Rechtsanwalt Ulrich Kerner
Im Fall eines befristeten Arbeitsvertrages endet das Arbeitsverhältnis mit Eintritt des Befristungsdatums, ohne dass es einer Kündigung bedarf. Da eine Kündigung nicht ausgesprochen wird, greifen auch die allgemeinen und besonderen …
Bei Ablehnung von Kurzarbeit droht die Kündigung
Bei Ablehnung von Kurzarbeit droht die Kündigung
| 12.10.2021 von Rechtsanwalt Thomas Pfeiffer
Landesarbeitsgericht Nürnberg, Urteil vom 18.03.2021 – 4 Sa 413/20 Wird ein Betrieb beispielsweise aufgrund der Corona-Krise übergangsweise geschlossen, entfallen schlagartig die Einnahmemöglichkeiten. Die Kosten – insbesondere auch die …
Gelten die langen Kündigungsfristen des § 622 Abs. 2 BGB auch für private Hausangestellte?
Gelten die langen Kündigungsfristen des § 622 Abs. 2 BGB auch für private Hausangestellte?
| 10.12.2020 von Rechtsanwalt und Notar Thorsten Hatwig
Nein, so hat es das Bundesarbeitsgericht mit Urteil vom 11.06.2020 – 2 AZR 660/19 – entschieden. Zum Fall: Eine seit Februar 2006 in einem Privathaushalt tätige Haushaltshilfe wurde das Arbeitsverhältnis außerordentlich gekündigt. Die …
Und was machen Sie jetzt so, nach Ihrer Kündigung?
Und was machen Sie jetzt so, nach Ihrer Kündigung?
| 25.09.2020 von Rechtsanwalt Ulrich Kerner
Urteil des Bundesarbeitsgerichts vom 27.05.2020 Wer entlassen wird, muss innerhalb von drei Wochen beim Arbeitsgericht eine Kündigungsschutzklage einreichen, andernfalls kann er die Kündigung nur noch unter besonderen Umständen angreifen. …
Sozialversicherungspflicht bei Heimarbeit
Sozialversicherungspflicht bei Heimarbeit
| 12.10.2021 von Rechtsanwalt Peter Koch
Heimarbeiter gelten als Beschäftigte und unterliegen der Versicherungspflicht in allen Zweigen der gesetzlichen Sozialversicherung. Das Gesetz definiert Heimarbeiter als „ sonstige Personen, die in eigener Arbeitsstätte im Auftrag und für …
BAG zum Anspruch auf Abfindung in der Insolvenz
BAG zum Anspruch auf Abfindung in der Insolvenz
| 15.06.2020 von Rechtsanwalt Michael Tröster
Arbeitnehmer haben beim Verlust ihres Arbeitsplatzes zwar keinen gesetzlichen Anspruch auf eine Abfindung. Dennoch erklären sich viele Arbeitgeber bereit, im Falle der Auflösung des Arbeitsverhältnisses eine Abfindung zu zahlen. Was wird …
Kündigung eines Schwerbehinderten
Kündigung eines Schwerbehinderten
| 05.05.2020 von Rechtsanwalt Peter Scheffer
Kündigungsrecht: Sonderkündigungsschutz des schwerbehinderten Arbeitnehmers, auch ohne Kenntnis des Arbeitgebers Hat der schwerbehinderte Arbeitnehmer im Zeitpunkt des Zugangs der Kündigung bereits einen Bescheid über seine …
Betriebliches Eingliederungsmanagement
Betriebliches Eingliederungsmanagement
| 16.03.2020 von Rechtsanwältin Anna Pac
§ 167 Abs. 2 Neuntes Buch Sozialgesetzbuch (SGB IX): „Sind Beschäftigte innerhalb eines Jahres länger als sechs Wochen ununterbrochen oder wiederholt arbeitsunfähig, klärt der Arbeitgeber mit der zuständigen Interessenvertretung im Sinne …