12 Ergebnisse für Mietvertrag

Suche wird geladen …

Trennung ohne Ehescheidung – welche Konsequenzen sind zu beachten?
Trennung ohne Ehescheidung – welche Konsequenzen sind zu beachten?
| 29.04.2024 von Rechtsanwältin Sylvia Weiße
Wenn das Trennungsjahr abgelaufen ist, kann die Ehescheidung beim Familiengericht beantragt werden. Eine Verpflichtung zur Ehescheidung besteht jedoch nicht. Doch welche Auswirkungen hat es, wenn ein Ehepaar zwar getrennt ist, die Ehe aber …
Zivilrecht Teil 1: Verjährung - Rechtsgrundlagen und wie man Verjährung in der Praxis verhindert!
Zivilrecht Teil 1: Verjährung - Rechtsgrundlagen und wie man Verjährung in der Praxis verhindert!
| 07.02.2024 von Rechtsanwalt Marko Liebich
Mit jedem Jahresende rückt die Verjährung von Ansprüchen näher. Daher ist es insbesondere für Unternehmen wichtig, sich der potenziellen Konsequenzen bewusst zu sein und den Verlust möglicherweise erheblicher Forderungen zu vermeiden. Die …
Wie oft muss man mahnen?
Wie oft muss man mahnen?
| 16.03.2023 von Rechtsanwalt Jens Hänsch
Immer wieder begegnet man dem hartnäckigen Gerücht, man müsse 2mal (oder gar 3mal) mahnen, bevor eine Forderung gerichtlich geltend gemacht werden darf. Das ist nicht korrekt. Das Gesetz unterscheidet hinsichtlich der Leistung (insbesondere …
Ich möchte meinen Partner in meine Wohnung aufnehmen – was ist zu beachten
Ich möchte meinen Partner in meine Wohnung aufnehmen – was ist zu beachten
| 09.06.2021 von Rechtsanwältin Sylvia Weiße
Zwei Verliebte - zwei Wohnungen. Irgendwann kommt der Zeitpunkt, an dem man zusammenziehen möchte. Muss der Vermieter hier informiert werden? Muss er zustimmen? Darf er die Miete erhöhen? Folgendes ist zu beachten: Darf mein Partner mit in …
Raus aus den steigenden Mieten, hinein ins eigene Wohnungseigentum?
Raus aus den steigenden Mieten, hinein ins eigene Wohnungseigentum?
| 22.02.2020 von Rechtsanwältin Diana Sperling
Steigende Mieten sind in allen Teilen Deutschlands zu verzeichnen. Da knapp die Hälfte der Deutschen zur Miete wohnt, stellt sich der Umstand, dass durchschnittlich mehr als doppelt so viel für Wohnen wie für Nahrungsmittel ausgegeben wird, …
Das Besichtigungsrecht des Vermieters
Das Besichtigungsrecht des Vermieters
| 01.12.2017 von Rechtsanwalt Matthias Streicher
Es kommt im Rahmen eines Mietverhältnisses immer wieder vor, dass der Vermieter gegenüber dem Mieter den Wunsch äußert, die vermietete Wohnung oder das vermietete Haus zu besichtigen. Es stellt sich daher die Frage, wann und unter welchen …
Mietvertrag kündigen – so geht’s!
Mietvertrag kündigen – so geht’s!
| 24.11.2017 von Rechtsanwalt Matthias Streicher
Jeder Mensch muss irgendwo wohnen. Viele leben in ihrer eigenen Immobilie, die meisten wohnen aber zur Miete. Und weil sich im Laufe eines Lebens so einiges verändert – Arbeitsplatzwechsel, Partnerschaft, Kind, Trennung – muss oftmals der …
Trennung – Was tun?
Trennung – Was tun?
| 13.11.2017 von Rechtsanwältin Yvonne Frischalowski
Häufig zeichnet sich eine Trennung aufgrund einer vorangegangenen Ehekrise ab, nicht selten wird ein Ehegatte aber von einem Tag auf den anderen vor vollendete Tatsachen gestellt. Wie dem auch sei, die rechtlich anstehenden Probleme müssen …
Fristlose Kündigung für Mieter, die sich gegen Instandhaltungsarbeiten an der Mietwohnung wehren?
Fristlose Kündigung für Mieter, die sich gegen Instandhaltungsarbeiten an der Mietwohnung wehren?
| 23.09.2015 von Rechtsanwältin Diana Sperling
Fristlose Kündigung für Mieter, die sich gegen Instandhaltungsarbeiten an der Mietwohnung wehren? Mit diesem Thema hat sich der Bundesgerichtshof in seinem Urteil vom 15.04.2015 auseinandergesetzt. Die Mieter hatten in dem vom Gericht zu …
Kündigung der vermieteten Wohnung: Haben Sie einen Vogel?
Kündigung der vermieteten Wohnung: Haben Sie einen Vogel?
| 19.06.2015 von Rechtsanwältin Diana Sperling
In einem Mietverhältnis stellt die Haltung von Haustieren nicht selten ein Problem dar, wenn sich Mieter und Vermieter nicht darüber einig sind. Im Jahre 2014 hat das Amtsgericht Menden einen Fall der Haustierhaltung dahingehend …
Kann der Mieter den Einbau einer Klimaanlage vom Vermieter fordern?
Kann der Mieter den Einbau einer Klimaanlage vom Vermieter fordern?
| 17.06.2015 von Rechtsanwalt Danny Graßhoff
Hitze in der Mietwohnung kann ebenso wie eine zu kalte Wohnung einen Mangel darstellen und damit zur Minderung der Miete bis hin zur Kündigung des Mietvertrages berechtigen. Eine gesetzliche Regelung, welche etwa eine Höchsttemperatur in …
Bundesgerichtshof stärkt Rechte der Mieter bei Schönheitsreparaturen
Bundesgerichtshof stärkt Rechte der Mieter bei Schönheitsreparaturen
| 16.04.2015 von Rechtsanwalt Danny Graßhoff
In drei Entscheidungen hatte der Bundesgerichtshof (BGH) sich erneut mit der Wirksamkeit von Formularklauseln für Schönheitsreparaturen durch den Mieter auseinanderzusetzen (Urteile vom 18.03.2015, Az.: VIII ZR 185/14; VIII ZR 242/13; VIII …