31 Ergebnisse für Restwert

Suche wird geladen …

Das Auto brennt: So navigieren Sie erfolgreich durch den Versicherungsdschungel für eine schnelle Abwicklung
Das Auto brennt: So navigieren Sie erfolgreich durch den Versicherungsdschungel für eine schnelle Abwicklung
| 17.05.2024 von Rechtsanwalt Alexander Manduzio
Wurde Ihr Auto in Brand gesetzt, werden Sie sich nach der Verarbeitung des ersten Schocks die Fragestellen, was alles zu veranlassen ist für eine schnelle Abwicklung des Schadens. Je nachdem, wie es zu dem Brand gekommen ist, gilt es hier …
Unfall auf der Autobahn – was soll ich tun? | Kostenlose Unfallabwicklung durch Fachanwalt für Verkehrsrecht
Unfall auf der Autobahn – was soll ich tun? | Kostenlose Unfallabwicklung durch Fachanwalt für Verkehrsrecht
| 12.09.2022 von Rechtsanwalt Patrick Balduin
Sie wurden in einen Unfall auf der Autobahn verwickelt und möchten nun eine professionelle Unfallabwicklung erhalten? „Haben Sie einen Unfall auf der Autobahn erlitten, sind unsere Verkehrsanwälte die richtigen Ansprechpartner für Sie. Wir …
Unfall mit einem Elektroauto - kostenlose Hilfe vom Verkehrsanwalt
Unfall mit einem Elektroauto - kostenlose Hilfe vom Verkehrsanwalt
| 15.08.2022 von Rechtsanwalt Patrick Balduin
Sie haben mit Ihrem E-Auto einen Unfall erlitten und möchten die beste Unfallabwicklung bekommen? Fachanwalt für Verkehrsrecht & ADAC Vertragsanwalt Patrick Balduin informiert im Folgenden über Besonderheiten bei Unfällen mit …
Benzin im Tank
Benzin im Tank
08.08.2022 von Rechtsanwalt Georg Wegmann
Resttreibstoff im Tank als Schaden? Das AG Germesheim hatte über einen Verkehrsunfall zu entscheiden und u.a. die Frage zu klären, ob ein vorhandener Resttreibstoff im Tank dem Geschädigten zu ersetzen ist. Auch war zu klären, ob die von …
Dienstrad durch den Arbeitgeber anschaffen oder über Leasingfirma finanzieren? Hohe Kostenersparnis möglich!
Dienstrad durch den Arbeitgeber anschaffen oder über Leasingfirma finanzieren? Hohe Kostenersparnis möglich!
| 27.07.2022 von Rechtsanwalt Dr. Stefan Jansen
Die Begriffe Dienstrad oder Firmenrad oder Jobrad sind aktuell in aller Munde. Viele Arbeitgeber bieten ihren Mitarbeitern Leasingmodelle an, die von den bekannten Spezialanbietern (Jobrad, Deutsche Dienstrad, mein-dienstrad, businessbike, …
Verkehrsunfallschadenabwicklung - eine Übersicht:
Verkehrsunfallschadenabwicklung - eine Übersicht:
| 03.05.2022 von Rechtsanwalt Joachim Kerner
Die Fahrt mit dem Auto, es knallt und plötzlich stellen sich neben Frust und Ärger etliche Fragen zur Schadensabwicklung ein. Anwalt oder Schadensmanagement des gegnerischen Kfz-Haftpflicht-versicherers? Wenn es optimal läuft, ist das …
Verjährung im Dieselskandal bei 3.0 TDI Motoren in 2022?
Verjährung im Dieselskandal bei 3.0 TDI Motoren in 2022?
| 10.03.2022 von Rechtsanwalt Patrick Balduin
Sie sind Besitzer eines Fahrzeuges mit einem 3.0 TDI Dieselmotor und fragen sich, ob die Klage gegen die Marken des Volkswagen-Konzerns noch erfolgreich sein können? I Was sagt die Rechtsprechung zur Frage der Verjährung? Einige betroffene …
Abrechnungsgrundsätze beim Verkehrsunfall
Abrechnungsgrundsätze beim Verkehrsunfall
| 10.02.2022 von Rechtsanwalt Frank Lee
Dem Geschädigten eines unverschuldeten Verkehrsunfalls steht es innerhalt seiner Dispositionsfreiheit frei sein Fahrzeug zu reparieren oder auf Grundlage eines Gutachtens fiktiv abzurechnen und das Fahrzeug sodann in Eigenregie instand zu …
Bundesgerichtshof im Abgasskandal: Schadensersatzansprüche gegen die Audi AG trotz verbrieftem Rückgaberecht
Bundesgerichtshof im Abgasskandal: Schadensersatzansprüche gegen die Audi AG trotz verbrieftem Rückgaberecht
| 12.01.2022 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
Auch wenn ein geschädigter Verbraucher bei der Finanzierung des Fahrzeugkaufpreises sein verbrieftes Rückgaberecht nicht ausgeübt hat, ist der Schaden im Dieselabgasskandal dadurch nicht entfallen. Das hat der Bundesgerichtshof entschieden. …
Keine Pflicht zur Vorlage der Reparaturrechnung bei fiktiver Schadenabrechnung
Keine Pflicht zur Vorlage der Reparaturrechnung bei fiktiver Schadenabrechnung
| 14.01.2021 von Rechtsanwalt Torsten Thiel LL.M.
Wird ein Unfallschaden fiktiv abgerechnet, besteht gegenüber der gegnerischen Haft­pflicht­versicherung keine Pflicht zur Vorlage der Reparaturrechnung. Diese Pflicht besteht nur, wenn neben den Netto­reparatur­kosten ebenfalls die auf die …
Unverschuldeter Verkehrsunfall - Ihre Rechte
Unverschuldeter Verkehrsunfall - Ihre Rechte
| 29.12.2020 von Rechtsanwältin Tülay Kesen
Und plötzlich kracht es - auch wenn Sie sich selbst vollkommen verkehrsmäßig verhalten, besteht immer die Gefahr in einen Verkehrsunfall verwickelt zu werden. Selbst wenn die Sachlage eindeutig zu sein scheint, sollten Sie auf die …
Die 130%-Rechtsprechung des BGH gilt auch für Fahrräder
Die 130%-Rechtsprechung des BGH gilt auch für Fahrräder
| 23.09.2020 von Rechtsanwalt Joachim Kerner
Grundsätzlich gilt bei Unfallschäden an einem Pkw, dass, wenn die Reparaturkosten den Wiederbeschaffungswert des Fahrzeuges übersteigen, ein wirtschaftlicher Totalschaden vorliegt, der eine Reparatur des Fahrzeuges ausschließt. Die …
Alpha Patentfonds Genussrechte
Alpha Patentfonds Genussrechte
| 02.06.2020 von Rechtsanwalt Henry Pfitzmann
Die Beteiligung an den Fonds Alpha Patentfonds 1, 2 und 3 sollte im Jahr 2018 von der Fondsgesellschaft in sogenannte Genussrechte umgewandelt werden, ohne dass die Anleger eine echte Alternative hatten. Da die Fondsgesellschaft im Zuge der …
Das Märchen von der „Freigabeerklärung“
Das Märchen von der „Freigabeerklärung“
| 09.07.2019 von Rechtsanwalt Axel Dammer
Wieder geben aktuelle Mandate und Rückfragen verschiedener Mandanten Anlass zur Aufklärung. Es ist bemerkenswert, wie es Haftpflichtversicherern gelingt, Unsicherheiten zu schüren und vermeintliche Mitbestimmungsrechte betreffend das …
Opel im Dieselskandal: Welche Rechte habe ich? – Rechtsanwalt klärt auf
Opel im Dieselskandal: Welche Rechte habe ich? – Rechtsanwalt klärt auf
| 21.02.2019 von Rechtsanwalt Jonas Bartlomiejczyk
Der Abgasskandal bei Diesel-Fahrzeugen zieht immer weitere Kreise. Nun ist auch, neben der Volkswagen und Daimler AG, der Automobilhersteller Opel betroffen. Berichten deutscher Medien zufolge, plant das Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) einen …
Porsche Macan, Panamera, Cayenne – Hat die Schadstoffklasse 5 im Abgasskandal das Nachsehen?
Porsche Macan, Panamera, Cayenne – Hat die Schadstoffklasse 5 im Abgasskandal das Nachsehen?
| 19.09.2018 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
Porsche-Eigentümer mit Diesel-Modellen der Schadstoffklasse 5 sind derzeit wohl die am wirtschaftlich extremsten vom Dieselskandal Betroffenen. Die Autos sind teils nicht älter als drei Jahre, haben noch einen hohen Restwert, dem aber ein …
Widerruf von Autokrediten lohnt sich häufig auch bei Verpflichtung zu Nutzungsentschädigung
Widerruf von Autokrediten lohnt sich häufig auch bei Verpflichtung zu Nutzungsentschädigung
| 13.09.2018 von Rechtsanwalt Dr. Thomas Meschede
Insbesondere viele Fahrer von Schummel-Dieseln der Marken Volkswagen, Audi, Seat und Skoda stehen derzeit vor der Frage, ob sie von der Möglichkeit des Widerrufs ihres Autokredits Gebrauch machen sollen, um sich auf diese Weise …
Erfolgreich gegen Mercedes klagen im Dieselskandal – Rechtsanwalt klärt auf
Erfolgreich gegen Mercedes klagen im Dieselskandal – Rechtsanwalt klärt auf
| 07.12.2020 von Rechtsanwalt Jonas Bartlomiejczyk
Sie fahren einen Mercedes Diesel, der nicht älter als 10 Jahre ist? Dann sollten Sie diesen Artikel kurz lesen. Rechtsanwalt Jonas Bartlomiejczyk, Partner der Kanzlei Balduin & Partner erklärt Ihnen als Mercedes Diesel Fahrer, ob und …
Schadensersatz nach Unfall: Wann gilt ein Kfz als Neuwagen?
Schadensersatz nach Unfall: Wann gilt ein Kfz als Neuwagen?
| 06.07.2018 von Rechtsanwaltskanzlei Sabine Hermann
Ein erst einige Wochen zum Straßenverkehr zugelassenes Fahrzeug kann nicht mehr als Neuwagen angesehen werden, wenn die Laufleistung nicht passt. Das hat das OLG Hamm entschieden. Nach einem Verkehrsunfall kommt eine Neuwagenentschädigung …
Widerruf von Kredit- und Leasingverträgen bei Fahrzeugen – Wann habe ich ein Widerrufsrecht?
Widerruf von Kredit- und Leasingverträgen bei Fahrzeugen – Wann habe ich ein Widerrufsrecht?
| 13.11.2017 von Rechtsanwalt mag. iur. Robin Freund
Sollten Sie nach dem 10. Juni 2010 einen von Ihrem Autohändler vermittelten Kredit- und Leasingvertrag abgeschlossen haben, können Sie diesen möglicherweise widerrufen. Viele dieser Verträge enthalten Klauseln, welche einen zeitlich …
Es gibt Verkehrssicherungspflichten eines Arbeitgebers!
Es gibt Verkehrssicherungspflichten eines Arbeitgebers!
| 09.11.2017 von Rechtsanwaltskanzlei Sabine Hermann
Zum Sachverhalt: Ein Arbeitnehmer war bei der Gemeinde angestellt, er durfte, wie andere Mitarbeiter auch, sein privates Fahrzeug während der Dienstzeit auf dem Betriebshof abstellen. Das tat er jeden Morgen um 7:00 Uhr und war dann …
Fahrzeugleasing – Die gegenwärtige Problematik bei Dieselfahrzeugen
Fahrzeugleasing – Die gegenwärtige Problematik bei Dieselfahrzeugen
| 24.10.2017 von Rechtsanwalt mag. iur. Robin Freund
Im Rahmen des Fahrzeugleasings ist grundlegend zwischen dem Kilometerleasing sowie dem Restwertleasing zu unterscheiden. Zunächst wollen wir aufzeigen, welche typischen Regelungen getroffen werden und welche Modalitäten insbesondere zu …
Restwertangebot des Versicherers bei Weiternutzung des Fahrzeugs
Restwertangebot des Versicherers bei Weiternutzung des Fahrzeugs
| 28.05.2017 von Rechtsanwälte und Notar Kirstein & Selders (GbR)
Wann liegt ein wirtschaftlicher Totalschaden vor ? Nach einem Verkehrsunfall wird der Geschädigte in aller Regel einen Sachverständigen damit beauftragen, die Höhe des Schadens an seinem Fahrzeug festzustellen. Dabei ermittelt der …
Restwertangebot des Versicherers bei Weiternutzung eines Fahrzeugs mit wirtschaftlichem Totalschaden
Restwertangebot des Versicherers bei Weiternutzung eines Fahrzeugs mit wirtschaftlichem Totalschaden
| 06.01.2017 von Rechtsanwalt Daniel Siegl
Ein Auto zu Schrott zu fahren ist relativ einfach. Es gelingt täglich Tausenden von Menschen. Die Feststellung des Fahrzeugschadens nach einem Verkehrsunfall ist eine Wissenschaft für sich und daher ziemlich schwierig. Beim sog. …