9 Ergebnisse für Scheidung

Suche wird geladen …

Scheinselbständigkeit – Achtung gefährliche Falle! Tipps Teil 3
Scheinselbständigkeit – Achtung gefährliche Falle! Tipps Teil 3
| 11.10.2023 von Rechtsanwältin und Strafverteidigerin Christina Glück
Scheinselbständigkeit und deren (strafrechtliche) Folgen wird von Geschäftsführern in vielen Branchen als für sie nicht relevantes Risiko bewertet bzw. eingestuft. Das Risiko, dass Scheinselbständigkeit von der Deutschen Rentenversicherung …
"Scheiden tut weh"
"Scheiden tut weh"
| 15.10.2018 von Rechtsanwalt Martin Jensch
„Scheiden tut weh“ Überblick über die rechtlichen Folgen von Trennung und Scheidung von RA M. Jensch Fachanwalt für Familienrecht Aktuell sind die Scheidungsraten so hoch wie nie zuvor. Im Jahr 2013 wurde fast jede zweite Ehe geschieden. …
Scheidung – Wann kann eine Ehe geschieden werden? Was sind die Folgen einer Scheidung?
Scheidung – Wann kann eine Ehe geschieden werden? Was sind die Folgen einer Scheidung?
| 09.02.2018 von Rechtsanwalt Wirtschaftsjurist (Uni. BT) Carsten Zinner
Zerrüttungsprinzip Eine Ehe kann geschieden werden, wenn sie gescheitert ist. Eine Ehe ist gescheitert, wenn die Lebensgemeinschaft der Ehegatten nicht mehr besteht und nicht erwartet werden kann, dass die Ehegatten sie wiederherstellen. …
Keine Scheidung eingereicht – das kann teuer werden!
Keine Scheidung eingereicht – das kann teuer werden!
| 18.11.2017 von Rechtsanwalt Christoph Brandt
Wer denkt, er könne Geld sparen, wenn er sich nicht scheiden lässt, kann sich täuschen: Der Zugewinnausgleich regelt nämlich, dass der Ehegatte, der während der Ehezeit einen höheren Vermögenszuwachs erzielt hat als der andere Ehegatte, dem …
Ehevertrag richtig abschließen – Scheidungsfolgen klar regeln!
Ehevertrag richtig abschließen – Scheidungsfolgen klar regeln!
| 10.11.2017 von Rechtsanwältin Corinna Hoffmann
Die meisten Eheleute gehen bei der Eheschließung davon aus, dass ihre Ehe ein Leben lang halten wird. Tatsächlich scheitert aber rund jede dritte Ehe. Oft gibt es dann erheblichen Streit um tatsächliche oder vermeintliche Ansprüche. Hier …
Kostensteigerung ab 01.08.2013 entgehen!
Kostensteigerung ab 01.08.2013 entgehen!
| 08.07.2013 von Rechtsanwalt Rolf Hörnlein
Seit dem 5. Juli 2013 ist es klar: Das 2. Kostenrechtsmodernisierungsgesetz tritt in Kraft, voraussichtlich am 1. August 2013. Dahinter verbirgt sich unter anderem eine (moderate) Anhebung der Anwaltsgebühren nach …
Keine Änderung beim Ehegattenunterhalt!
Keine Änderung beim Ehegattenunterhalt!
| 19.06.2013 von Rechtsanwalt Rolf Hörnlein
Heimlich, still und leise hat der Deutsche Bundestag § 1578 b BGB mit Wirkung zum 1.3. 2013 geändert. Bei dieser Bestimmung gebe es um Herabsetzung und Befristung des nachehelichen Ehegattenunterhalts. Es wurde eigens ein Satz eingefügt, …
Das Pendel schwingt zurück: BVerfG kippt Unterhaltsrechtsreform
Das Pendel schwingt zurück: BVerfG kippt Unterhaltsrechtsreform
| 14.02.2011 von Rechtsanwalt Rolf Hörnlein
„Kein Ehegattenunterhalt mehr nach der Scheidung" - so wurde die Unterhaltsreform 2008 in weiten Kreisen der Bevölkerung verstanden. So radikal hat die Rechtsprechung allerdings das neue Recht nie umgesetzt. In den Augen vieler Beobachter …
Sozialauswahl/betriebsbedingte Kündigungen
Sozialauswahl/betriebsbedingte Kündigungen
| 08.01.2009 von Rechtsanwalt Michael Amberg
Aus gegebenem Anlass: Im Zusammenhang mit betriebsbedingten Kündigungen stellt sich die Frage, ob die vom Arbeitgeber vor Ausspruch der Kündigung durchzuführende Sozialauswahl ordnungsgemäß durchgeführt wurde. Zu berücksichtigen bei der …