24 Ergebnisse für Schulden

Suche wird geladen …

Säumige Mieten - So schützen Sie sich vor Zahlungsausfällen!
Säumige Mieten - So schützen Sie sich vor Zahlungsausfällen!
09.06.2024 von Rechtsanwältin Angelika Sworski
Liebe Vermieterinnen und Vermieter, in Deutschland erleben wir derzeit eine Steigerung der Energie- und sonstigen Preise, die es in dieser Form noch nie gab. Rund 50 % der Menschen in unserem Land wohnen zur Miete. Das bedeutet, dass uns …
Pflichtverteidigung – Was steckt dahinter? Wann bekommt man Sie? Ist sie eine Verteidigung zweiter Klasse?
Pflichtverteidigung – Was steckt dahinter? Wann bekommt man Sie? Ist sie eine Verteidigung zweiter Klasse?
06.06.2023 von Rechtsanwalt Martin Loibl
Kurz und knapp – das Wichtigste: Fälle der notwendigen Verteidigung sind in § 140 StPO geregelt, Die Auswahl des Pflichtverteidigers ist in § 142 Abs. 5 und Abs. 6 Strafprozessordnung geregelt, Ein Beschuldigter hat das Recht einen …
Vorgehensweise bei Vorladung zur Vernehmung – Strafbefehl – Anklageschrift
Vorgehensweise bei Vorladung zur Vernehmung – Strafbefehl – Anklageschrift
| 10.04.2023 von Rechtsanwalt Martin Loibl
Als Beschuldigte(r) in einem Ermittlungs-/Strafverfahren können Sie von den Ermittlungsbehörden, sprich der Staatsanwaltschaft und der Polizei auf verschieden Art und Weise konfrontiert werden. Was bedeuten die einzelnen Begriffe, wie …
Ansprüche bei Flugverspätung, Annullierung oder bei verspätetem, kaputtem oder verlorengegangenem Gepäck
Ansprüche bei Flugverspätung, Annullierung oder bei verspätetem, kaputtem oder verlorengegangenem Gepäck
| 02.07.2022 von Rechtsanwalt Martin Loibl
Aufgrund des fehlenden Personals kommt es derzeit zu erheblichen Unannehmlichkeiten für die Reisenden an den Flughäfen. Flugpassagieren stehen verschiedene Ansprüche bei Verspätungen, Annullierungen des Fluges oder bei verspätetem, kaputtem …
Höhe der Mietminderung bei Feuchtigkeit und Schimmel in der Wohnung | Mietminderungstabelle
Höhe der Mietminderung bei Feuchtigkeit und Schimmel in der Wohnung | Mietminderungstabelle
| 18.03.2022 von Rechtsanwältin Angelika Sworski
Nachfolgende Entscheidungen ermöglichen Ihnen eine Orientierung, wie hoch die Mietminderung in einem konkreten Fall ausfallen könnte. Im Gesetz steht nur, dass der Mieter bei Vorliegen eines Mangels der Mietsache berechtigt ist die Miete zu …
Mietzahlungspflicht in der Covid-19 Pandemie | BGH spricht erneut ein Machtwort zu Gewerbemietvertrag
Mietzahlungspflicht in der Covid-19 Pandemie | BGH spricht erneut ein Machtwort zu Gewerbemietvertrag
09.03.2022 von Rechtsanwältin Angelika Sworski
Keiner ist an der Pandemie Schuld, aber einer zahlt immer die Zeche. Ich halte diese Entscheidung nicht für falsch, aber mich wundert es, dass keine Anpassung des Mietvertrages erfolgte, nachdem der BGH am 12. Januar 2022 ausführlich über …
Schimmel in der Wohnung und Haftung: gegenseitige Schuldzuweisungen zwischen Mieter und Vermieter
Schimmel in der Wohnung und Haftung: gegenseitige Schuldzuweisungen zwischen Mieter und Vermieter
| 25.02.2022 von Rechtsanwältin Angelika Sworski
Ist ein Schimmelschaden aufgetreten, ist der Ärger schon vorprogrammiert. In den wenigsten Fällen erkennen Vermieter an, dass sie den Schimmel sofort beseitigt müssen. Die Realität sieht oft so aus, der Vermieter gibt dem Mieter die Schuld …
"Ende gut-alles gut?": Die Beendigung der GmbH
"Ende gut-alles gut?": Die Beendigung der GmbH
| 27.05.2021 von Rechtsanwältin Christiane Zollner
Nach umfassender Beschäftigung mit dem Gesellschaftsrecht in den vergangenen Wochen startet Zollner Rechtsberatung in der nächsten Woche mit arbeitsrechtlichen Themen. Zum Abschluss der gesellschaftsrechtlichen Thematik beleuchten wir heute …
Streitige Auseinandersetzungen in der GmbH-Besonderheiten der Zwei-Personen GmbH
Streitige Auseinandersetzungen in der GmbH-Besonderheiten der Zwei-Personen GmbH
| 20.05.2021 von Rechtsanwältin Christiane Zollner
Die Zwei-Personen-GmbH ist gemeinsam mit der „Ein-Mann -GmbH“ bzw. "Eine-Frau-GmbH“ die Gesellschaftsform, welche in Deutschland am häufigsten vorkommt. Bei Streit in der Zwei-Personen-GmbH gibt es einige Besonderheiten zu beachten, welche …
Erfolgreiche Unternehmensführung-Haftung des GmbH-Gesellschafters
Erfolgreiche Unternehmensführung-Haftung des GmbH-Gesellschafters
| 28.04.2021 von Rechtsanwältin Christiane Zollner
Nachdem wir in unserem letzten Beitrag die Rechte und Pflichten des Gesellschafters dargestellt haben, kommen wir heute zur Haftung des Gesellschafters einer GmbH bzw. einer UG (haftungsbeschränkt): Grundsätzlich haftet der Gesellschafter …
Kuh beschädigt geparkten Pkw! Landwirt haftet (nur) bei Verschulden!
Kuh beschädigt geparkten Pkw! Landwirt haftet (nur) bei Verschulden!
| 20.11.2020 von Rechtsanwalt Dipl.-Agrar-Ing. FH Anton Wackerbauer
Kuh beschädigt geparkten Pkw! Landwirt haftet (nur) bei Verschulden! Immer wieder mal kommt es zu für den Landwirt wie die Mitbetroffenen gleichermaßen unangenehmen Vorfällen solcher und ähnlicher Art: Ein Landwirt will seine 24 Kühe über …
Corona-aktuelle arbeitsrechtliche Fragen
Corona-aktuelle arbeitsrechtliche Fragen
| 23.02.2021 von Rechtsanwalt Dipl.-Jur. Univ. Nils Pütz
Kann der Arbeitgeber wegen den besonderen Umständen des Coronavirus Kurzarbeit anmelden? Ja er kann. Das Kurzarbeitergeld muss durch den Arbeitgeber beantragt werden. https://www.arbeitsagentur.de/news/kurzarbeit-wegen-corona-virus Näheres …
Verteidigung in Betäubungsmittelstrafsachen – welche Verteidigungsziele kommen in Betracht?
Verteidigung in Betäubungsmittelstrafsachen – welche Verteidigungsziele kommen in Betracht?
| 04.03.2020 von Rechtsanwalt Alexander Greithaner
Es gibt mehrere Möglichkeiten, wie ein Beschuldigter darüber in Kenntnis gesetzt werden kann, dass gegen ihn ein Ermittlungsverfahren wegen Verdachts des Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetz (BtMG) anhängig ist. Unabhängig davon, ob …
Der Strafbefehl – Voraussetzungen und Möglichkeiten des Betroffenen
Der Strafbefehl – Voraussetzungen und Möglichkeiten des Betroffenen
| 03.03.2020 von Rechtsanwalt Alexander Greithaner
Zu einer rechtskräftigen Verurteilung einer Person kann es zum einen durch die „klassische“ Verurteilung im Rahmen einer Hauptverhandlung vor dem zuständigen Gericht kommen. Zum anderen aber auch durch einen sog. „ Strafbefehl “. Allgemeine …
Freiheitsstrafe auf Bewährung – Welche Voraussetzungen müssen vorliegen?
Freiheitsstrafe auf Bewährung – Welche Voraussetzungen müssen vorliegen?
| 11.10.2023 von Rechtsanwalt Alexander Greithaner
Kommt ein Strafgericht zum Entschluss, dass sich eine Person mit einem bestimmten Verhalten strafbar gemacht hat und erachtet es als notwendig, diese Person hierfür zu bestrafen, so stellt das deutsche Strafrecht zwei Hauptstrafen zur …
Bei welchem Mietrückstand kann der Vermieter fristlos kündigen?
Bei welchem Mietrückstand kann der Vermieter fristlos kündigen?
| 12.02.2019 von Rechtsanwalt Andreas Heigl
Die Frage ist für Vermieter und Mieter gleichermaßen bedeutsam. Zum einen muss der Vermieter sich immer fragen, ob er sich vom Mieter weiter vertrösten lässt. Mit jedem weiteren Monat, der ins Land geht, entsteht ein Anspruch auf eine …
Erbrecht Teil III – Das Pflichtteilsrecht
Erbrecht Teil III – Das Pflichtteilsrecht
| 30.01.2018 von Rechtsanwältin Apollonia Stuhldreier
Grundzüge des Erbrechts Teil III: Das Pflichtteilsrecht Was ist eigentlich die Hälfte? In den bisherigen Beiträgen haben wir bereits über die gesetzliche Erbfolge sowie die Grundlagen des Testaments informiert. Recht weitläufig bekannt ist, …
Erben! Oder lieber nicht?
Erben! Oder lieber nicht?
| 15.11.2017 von Rechtsanwältin Apollonia Stuhldreier
Ein verschuldeter Nachlass – die Kehrseite der Medaille! Erbe kann man auf zwei verschiedene Arten werden. Wenn ein Testament bzw. ein Erbvertrag vorliegen, bestimmt sich die Erbschaft danach, was der Verstorbene darin wirksam geregelt hat. …
Tipps zum richtigen Verhalten nach einem Motorradunfall
Tipps zum richtigen Verhalten nach einem Motorradunfall
| 13.03.2015 von Rechtsanwälte Franke • Ruf in Bürogemeinschaft
Anfangen möchte ich mit einem ganz einfachen praktischen Tipp: Nehmt einen kleinen Plastikbeutel, steckt da ein paar Seiten Papier und einen Stift rein und steckt das kleine Paket jetzt gleich in Eure Motorradjacke. Damit komme ich auch …
Betriebsgefahr beim Motorrad - immer automatisch Teilschuld?
Betriebsgefahr beim Motorrad - immer automatisch Teilschuld?
| 02.02.2015 von Rechtsanwälte Franke • Ruf in Bürogemeinschaft
Zur besseren Veranschaulichung möchte ich einen kleinen praktischen Beispielsfall bilden: Typische Situation: Linksabbieger wird von Motorrad während des Überholvorgangs links überholt; es kommt zur Kollision. In meinem Fall ist der …
Steuerhinterziehung und Restschuldbefreiung im Insolvenzverfahren
Steuerhinterziehung und Restschuldbefreiung im Insolvenzverfahren
| 25.05.2012 von Rechtsanwalt, Steuerberater Christian von der Linden
Natürliche Personen können unter bestimmten Bedingungen im Insolvenzverfahren Restschuldbefreiung sechs Jahre nach Eröffnung für die noch offenen Schulden erlangen. Ausgenommen davon sind Verbindlichkeiten aus vorsätzlich unerlaubter …
Steuerfalle bei Rangrücktritt einer Gesellschafterforderung
Steuerfalle bei Rangrücktritt einer Gesellschafterforderung
| 10.04.2012 von Rechtsanwalt, Steuerberater Christian von der Linden
In der Praxis erklären Gesellschafter bzw. der Gesellschaft nahestehende Personen oftmals einen Rangrücktritt für ihre Forderungen gegenüber der Gesellschaft. Dies dient dazu, um eine durch die Verbindlichkeiten ausgelöste Überschuldung und …
Plötzlich Erbe
Plötzlich Erbe
| 28.01.2022 von Rechtsanwältin Christiane Zollner
Plötzlich Erbe zu sein ist immer eine zwiespältige Sache. Betroffen vom Verlust eines Angehörigen sieht man sich plötzlich Entscheidungen gegenüber, die relativ schnell getroffen werden müssen. Als Erbe – entweder aufgrund Testament / …
Fragen und Antworten zum Strafbefehl
Fragen und Antworten zum Strafbefehl
| 02.11.2009 von Treutler Rechtsanwälte Fachanwälte
Der folgende Beitrag soll die in der Praxis häufigsten Fragen zum Strafbefehl beantworten und so dem Rechtsratsuchenden eine erste Hilfestellung nach Erhalt eines Strafbefehls geben. Was kann ich gegen einen Strafbefehl unternehmen? Gibt es …