11 Ergebnisse für Schulden

Suche wird geladen …

Gesamtschuldnerische Haftung im luxemburgischen Handelsrecht
Gesamtschuldnerische Haftung im luxemburgischen Handelsrecht
| 09.02.2021 von Avocat á la Cour Julien Raum LL.M.
Die gesamtschuldnerische Haftung im luxemburgischen Handelsrecht, stellt im luxemburgischen Recht eine vom allgemein gültigen Recht abweichende Situation dar. Die gesamtschuldnerische Haftung betrifft die Situation, in der mehrere …
Trennung und Auszug – wer zahlt die Miete für die Ehewohnung?
Trennung und Auszug – wer zahlt die Miete für die Ehewohnung?
| 19.12.2019 von Rechtsanwalt Cedric Knop
Nutzen Eheleute gemeinsam eine Wohnung (Ehewohnung), stellt es sich in der Regel so dar, dass beide den entsprechenden Mietvertrag unterschrieben haben. Sie sind damit bezüglich des Mietzinses Gesamtschuldner im Sinne des § 426 Abs. 1 BGB. …
Systematische Manipulation von Automatikgetrieben bei VW
Systematische Manipulation von Automatikgetrieben bei VW
| 17.10.2019 von Rechtsanwalt Dr. Christof Lehnen
Der Betrug von VW an seinen Kunden zieht noch weitere Kreise als gedacht, denn offenbar manipulierte der Konzern nicht nur mit einer Abschalteinrichtung seine Abgaswerte, sondern schönte einem Bericht der Wirtschaftszeitung Handelsblatt …
Schadenersatz gegen VW besteht auch bei Kauf nach Bekanntwerden des Abgasskandals – Verjährung 2019
Schadenersatz gegen VW besteht auch bei Kauf nach Bekanntwerden des Abgasskandals – Verjährung 2019
| 25.07.2019 von Rechtsanwalt Dirk Sinnig
Landgericht Kaiserslautern klärt die drei wichtigsten noch offenen Fragen zur Abgasthematik. Schadenersatzansprüche von Millionen geschädigter Autokäufer können noch erfolgreich durchgesetzt werden. Seit fast vier Jahren ist bekannt, dass …
Insolvenzanfechtung – Wie gewonnen so zerronnen?
Insolvenzanfechtung – Wie gewonnen so zerronnen?
| 28.11.2018 von Rechtsanwalt Cedric Knop
I. Insolvenzanfechtung – Was ist das? Die Insolvenzordnung regelt in den §§ 129 InsO das Anfechtungsrecht des Insolvenzverwalters. Das Anfechtungsrecht regelt, dass Rechtshandlungen, die vor Eröffnung eines Insolvenzverfahrens vorgenommen …
Schnelle Hilfe beim mangelhaften Gebrauchtwagen
Schnelle Hilfe beim mangelhaften Gebrauchtwagen
| 15.08.2018 von Rechtsanwalt Tobias Hahn
Der Kauf eines Gebrauchtwagens ist für den Käufer mit erheblichen Risiken verbunden. Was ist zu tun, wenn sich bald nach den ersten Kilometern plötzlich ein Mangel zeigt? Welche Rechte stehen dem Käufer zu? Welche Hürden und Fallstricke …
Abfindung im Arbeitsrecht ohne Kündigungsschutzklage?
Abfindung im Arbeitsrecht ohne Kündigungsschutzklage?
| 14.11.2016 von Rechtsanwalt Franz Kibler
Gekündigte Arbeitnehmer meinen oft, dass ihnen der Arbeitgeber bei betriebsbedingten Kündigungen automatisch eine Abfindung schulde. Der Gesetzgeber tut selbst viel dafür, gekündigte Mitarbeiter in diesem Glauben zu bestärken, wenn er dem § …
Unterhalt und Schulden – Risiken einer Verrechnung
Unterhalt und Schulden – Risiken einer Verrechnung
| 09.11.2016 von Rechtsanwälte AWK - Alexander | Welter | Kollegen
Trennen sich Eheleute, werden die gemeinsamen Schulden, z.B. vom Hausbau, meistens vom Hauptverdiener alleine getragen. Dadurch bleibt oft nicht mehr genügend Einkommen übrig, um Kindern und Ehefrau Unterhalt zu zahlen. Da es sich um …
Elternunterhalt muss auch gezahlt werden, wenn kein Kontakt mehr besteht
Elternunterhalt muss auch gezahlt werden, wenn kein Kontakt mehr besteht
| 14.02.2014 von Rechtsanwälte AWK - Alexander | Welter | Kollegen
Eltern können den Kontakt zu ihren volljährigen Kindern grundsätzlich abbrechen, ohne deshalb im Alter Unterhaltsansprüche gegen sie zu verlieren. Solch ein einseitiger Kontaktabbruch allein ist noch keine „vorsätzliche schwere Verfehlung", …
Kaskoversicherung - Angemessene Kürzung bei alkoholbedingter Fahruntüchtigkeit
Kaskoversicherung - Angemessene Kürzung bei alkoholbedingter Fahruntüchtigkeit
| 27.01.2011 von Rechtsanwalt Thomas Zimmlinghaus
Der für die Kaskoversicherung relevante § 81 Abs. 2 VVG besagt, dass der Versicherer berechtigt ist, seine Leistung in einem der Schwere des Verschuldens des Versicherungsnehmers entsprechenden Verhältnis zu kürzen, wenn der …
Die Tücken der Kredit- oder Restschuldversicherungen
Die Tücken der Kredit- oder Restschuldversicherungen
| 14.04.2008 von Rechtsanwalt Barrister Philipp A. H. Simon LL.B.
Die Kredit- oder Restschuldversicherungen ist eine spezielle Form der Risikolebensversicherung, die die Rückzahlung eines Kredits absichert, falls ein Kreditnehmer stirbt oder aus bestimmten anderen Gründen den Kredit nicht zurückführen …