15 Ergebnisse für Trennung

Suche wird geladen …

Neuerungen im Unterhaltsrecht, die Unterhaltsschuldner wie auch Unterhaltsgläubiger kennen sollten!
Neuerungen im Unterhaltsrecht, die Unterhaltsschuldner wie auch Unterhaltsgläubiger kennen sollten!
| 08.02.2024 von Rechtsanwältin Claudia Ernst
1. Kindesunterhalt a) Neue Düsseldorfer Tabelle ab 2024 Die Prozentsätze der ab 01.01.2024 neu geltenden Düsseldorfer Tabelle weisen höhere Kindesunterhaltsbeträge aus. Unterhaltsgläubiger sollten darauf achten, den höheren Zahlbetrag …
8 Tipps rund um das Zeugnis
8 Tipps rund um das Zeugnis
| 16.01.2024 von Rechtsanwalt Max van der Leeden
Um sich nach Beendigung eines Arbeitsverhältnisses erfolgreich bewerben zu können, braucht man ein gutes Arbeitszeugnis. Deshalb sollte das Thema „Zeugnis“ bei der Beendigung des Arbeitsverhältnisses nicht vergessen werden. Die 8 …
Zwangsversteigerung abwenden ⚠️ was müssen betroffene Immobilieneigentümer wissen?
Zwangsversteigerung abwenden ⚠️ was müssen betroffene Immobilieneigentümer wissen?
| 24.09.2023 von Rechtsanwältin Corinna Ruppel LL.M.
Eine Zwangsversteigerung ist mit das Schlimmste, das einem Immobilienbesitzer passieren kann. Daher ist es allzu verständlich, dass nahezu alle Eigentümer darum bemüht sind, die Zwangsversteigerung zu verhindern . In unserem Beitrag …
Zwei Kreditnehmer, einer stirbt ⚠️ Was ist im Todesfall?
Zwei Kreditnehmer, einer stirbt ⚠️ Was ist im Todesfall?
| 22.09.2023 von Rechtsanwältin Corinna Ruppel LL.M.
Kredite werden in vielen Fällen von zwei Personen gemeinsam aufgenommen , meistens von Lebens- oder Ehepartnern. Nicht immer wird der das Darlehen zum Laufzeitende problemlos zurückgezahlt, sondern es treten bestimmte Ereignisse bei den …
CoachingVertrag Urteil: Online Kurse sind nichtig
CoachingVertrag Urteil: Online Kurse sind nichtig
| 22.06.2023 von Rechtsanwältin und Legal Coach Dr. Geertje Tutschka MCC
Online Kurse sind DAS Geschäftsmodell: ein neues Urteil erweitert den Schutz der Kursteilnehmer massiv. Seit Monaten geistert auf allen Kanälen die Eilmeldung "Online Coaching Verträge sind nichtig" herum. Das Urteil des OLG Celle vom …
Coaching: Lügen, Phrasen und Erfolgsrezepte
Coaching: Lügen, Phrasen und Erfolgsrezepte
| 20.12.2022 von Rechtsanwältin und Legal Coach Dr. Geertje Tutschka MCC
"Die größten Erfolgslügen der Motivationstrainer seien Mindset und positives Denken" - so Sebastien Freier in der WELT vom 12.12.2022 . Bernd Kiesewetter, von 98.2 Radio Paradiso als Berlins Erfolgscoach Nr.1. bezeichnet, …
Haftet der nicht-begünstigte Ehepartner für einen gemeinsamen Kredit nach der Trennung?
Haftet der nicht-begünstigte Ehepartner für einen gemeinsamen Kredit nach der Trennung?
| 07.02.2022 von Rechtsanwältin Claudia Ernst
Häufig unterzeichnet ein Ehepartner während der Ehe einen gemeinsamen Kreditvertrag, obwohl der Kredit ausschließlich für das Unternehmen des anderen Ehepartners oder für dessen im Alleineigentum stehenden Immobilie aufgenommen wird. Es …
Fortschreibung der Düsseldorfer Tabelle bei hohen Einkünften
Fortschreibung der Düsseldorfer Tabelle bei hohen Einkünften
| 20.01.2022 von Rechtsanwalt Sebastian Huster
Die Düsseldorfer Tabelle ist seit dem 01.01.2022 bis zu einer Einkommensgrenze von € 11.000 erweitert worden. Es soll im Folgenden beleuchtet werden, wie die Ausweitung genau gehandhabt wird und welche Überlegungen der BGH seiner geänderten …
Ehevertrag macht Scheidung einfacher
Ehevertrag macht Scheidung einfacher
| 04.01.2022 von Rechtsanwältin Annette Kunz
Es ist gewiss ein heikles Unterfangen vor der Hochzeit das Thema Ehevertrag anzusprechen, da der zukünftige Ehepartner den Eindruck bekommen könnte, die Ehe halte nicht ein Leben lang oder man misstraue ihm. Es ist deshalb ratsam, das Thema …
Steuerklassen Ehegatten 2021
Steuerklassen Ehegatten 2021
29.04.2021 von Rechtsanwalt Matthias Zachmann
Die Qual der Wahl! Welche Steuerklassenkombination ist für Eheleute im Jahr 2021 günstig. Voraussetzung für eine gemeinsame Veranlagung und auch eine Wahl der Steuerklassenkombinationen IV/IV oder III/V ist, dass die Eheleute verheiratet …
Auswirkungen von Corona auf den Unterhalt?
Auswirkungen von Corona auf den Unterhalt?
| 15.02.2021 von Rechtsanwältin Claudia Ernst
Corona hat für viele Menschen nicht nur gesundheitliche Konsequenzen, sondern auch finanzielle. Bei selbstständigen, wie auch nichtselbstständigen Personen führt die Pandemie häufig zur Gewinnminderung bzw. Kurzarbeit. Erleidet der/die …
Ansprüche gegenüber Ehepartner, der sich nach Trennung/Scheidung an meinem/unserem Konto bedient?
Ansprüche gegenüber Ehepartner, der sich nach Trennung/Scheidung an meinem/unserem Konto bedient?
| 03.01.2020 von Rechtsanwältin Claudia Ernst
Habe ich Ansprüche gegenüber meinem Ehepartner, der sich nach Trennung/Scheidung an meinem/unserem Konto bedient? In vielen Ehen hat ein oder beide Ehepartner ein Einzelkonto, auf die der andere Ehepartner mittels einer Vollmacht Zugriff …
Schicksal der gemeinsamen Immobilie nach Trennung & Scheidung
Schicksal der gemeinsamen Immobilie nach Trennung & Scheidung
| 30.12.2019 von Rechtsanwältin Claudia Ernst
Gerade Ehepaare mit Kindern entscheiden sich häufig für ein Eigenheim, um der Familie damit etwas für die Zukunft zu schaffen. Mit der Trennung der Ehepartner ergibt sich aber regelmäßig das Problem eine Entscheidung zu treffen, wer …
Schenkung: Die Trennung der nichtehelichen Lebensgemeinschaft, ein Wegfall der Geschäftsgrundlage
Schenkung: Die Trennung der nichtehelichen Lebensgemeinschaft, ein Wegfall der Geschäftsgrundlage
| 21.06.2019 von Rechtsanwältin Corinna Ruppel LL.M.
In einem vor kurzem entschiedenen Fall geht es um eine Schenkung, die kurzfristig vor der Trennung einer nichtehelichen Lebensgemeinschaft getätigt wurde. Die Eltern eines der beiden Lebenspartner hatte mit dem Zweck des Immobilienerwerbs …
Bürgschaft des Ehegatten bei Darlehensverträgen – wann ist sie sittenwidrig?
Bürgschaft des Ehegatten bei Darlehensverträgen – wann ist sie sittenwidrig?
| 20.10.2018 von Rechtsanwältin Corinna Ruppel LL.M.
Die sittenwidrige Bürgschaft: Ihr Ehepartner nahm einst ein Bankdarlehen in Anspruch und Sie unterstützten ihn: Sie unterzeichneten den Darlehensvertrag ebenfalls oder stellten die von der Bank geforderten Bürgschaft. Nun liegt die Trennung …