11 Ergebnisse für Urlaub

Suche wird geladen …

Quarantäne ist Urlaub zuhause
Quarantäne ist Urlaub zuhause
29.05.2024 von Rechtsanwältin Antje Wigger
Das Bundesarbeitsgericht hat mit seiner Entscheidung vom BAG, Urt. v. 28.05.2024, Az. 9 AZR 76/22 die Rechtsprechung des EuGH EuGH, Urt. v. 14.12.2023, Az. C-206/22 Sparkasse Südpfalz bestätigt. Es ging um die Rechtsfrage, ob es mit dem …
EuGH zum Verfall von Urlaub im öffentlichen Dienst
EuGH zum Verfall von Urlaub im öffentlichen Dienst
| 23.05.2024 von Rechtsanwältin Antje Wigger
Ein Arbeitnehmer, der nicht seinen gesamten Jahresurlaub nehmen konnte, bevor er auf eigenen Wunsch aus dem Dienst ausgeschieden ist, hat Anspruch auf eine finanzielle Vergütung. Das hat der Europäische Gerichtshof (EuGH) am Donnerstag …
Urlaub verfällt nicht immer!
Urlaub verfällt nicht immer!
21.12.2022 von Rechtsanwältin Antje Wigger
Grundsatzurteil Bundesarbeitsgericht: Urlaub verfällt nicht immer! Mit der aktuellen Entscheidung des Bundesarbeitsgerichts (BAG, Urt. v. 20.12.2022, Az.: 9 AZR 266/20 = PM Nr. 48/22 des BAG) bestätigt das BAG die Rechtsprechung des …
Mit Krankheitssymptomen zur Arbeit gehen kann zu Schadensersatz führen
Mit Krankheitssymptomen zur Arbeit gehen kann zu Schadensersatz führen
| 04.07.2022 von Rechtsanwältin Patricia Hauto LL.M.
Kommt der Geschäftsführer mit einer ansteckenden Krankheit in den Betrieb, kann das für den Arbeitgeber eine Schadensersatzpflicht auslösen. Das Landesarbeitsgericht (LAG) München hat in seinem Urteil vom 14.02.2022 (Az.: 4 Sa 457/21) …
Urlaub und Quarantäne
Urlaub und Quarantäne
28.06.2022 von Rechtsanwältin Patricia Hauto LL.M.
Anders als zuvor mehrere andere Landesarbeitsgerichte hat das Landesarbeitsgericht (LAG) Hamm in seinem Urteil vom 27.02.2022 (Az.: 5 Sa 1030/21) entschieden, dass eine Quarantäneanordnung, die während eines bewilligten Urlaubs erfolgt …
COVID-19-Pandemie Lohnabrechnungen überprüfen
COVID-19-Pandemie Lohnabrechnungen überprüfen
| 18.01.2021 von Rechtsanwältin Patricia Hauto LL.M.
Im Moment ist fast nichts mehr so, wie es vor Beginn der COVID-19-Pandemie gewesen ist. Dies gilt auch für viele Arbeitsverhältnisse und insbesondere für die monatlichen Lohnabrechnungen. Deswegen sollten Lohnabrechnungen sehr genau geprüft …
COVID-19 – Darf der Arbeitgeber einen Test für Reiserückkehrer verlangen?
COVID-19 – Darf der Arbeitgeber einen Test für Reiserückkehrer verlangen?
| 26.08.2020 von Rechtsanwältin Patricia Hauto LL.M.
Nach der Urlaubszeit haben Arbeitgeber ein Interesse daran, dass Mitarbeiter, die möglicherweise in so genannten Risikogebieten Urlaub gemacht haben, einen Test auf das SARS-CoV-2-Virus machen oder in Quarantäne gehen, bevor sie wieder an …
Coronavirus / Covid-19-Pandemie und Arbeitsrecht
Coronavirus / Covid-19-Pandemie und Arbeitsrecht
| 26.03.2020 von Rechtsanwältin Antje Wigger
Viele Arbeitnehmer sind verunsichert, welche Auswirkungen die Verordnungen zur Bekämpfung der Covid-19-Pandemie, der sogenannten Corona-Pandemie auf ihr Arbeitsverhältnis hat. Ein Großteil der Arbeitnehmer wurde bereits in Kurzarbeit …
Urlaub erben: EuGH stärkt Erben von Arbeitnehmern
Urlaub erben: EuGH stärkt Erben von Arbeitnehmern
| 07.11.2018 von Rechtsanwalt Stefan Riedel
Erben aufgepasst: Der europäische Gerichtshof hat am 06.11.2018 entschieden, dass Erben von Arbeitnehmern Anspruch auf Bezahlung von nicht genommenem Jahresurlaub haben. Der Anspruch auf bezahlten Jahresurlaub geht damit nicht mit dem Tod …
Mehr Geld im öffentlichen Dienst!
Mehr Geld im öffentlichen Dienst!
| 04.05.2017 von Rechtsanwältin Antje Wigger
Für die Beschäftigten im öffentlichen Dienst gilt ab 2017 eine neue Entgeltordnung, die dazu führt, dass es für nahezu jeden ein deutliches Plus auf der Gehaltsabrechnung gibt. Mehrere Jahre haben die Tarifvertragsparteien ver.di und VKA …
Vorsicht vor eigenmächtigem Urlaubsantritt
Vorsicht vor eigenmächtigem Urlaubsantritt
| 08.02.2016 von Rechtsanwalt Matthias Volquardts
Nach dem Bundesurlaubsgesetz hat der Arbeitnehmer einen Anspruch auf Gewährung seines Urlaubs, wenn er diesen sachgerecht beantragt hat. Trotz dieses grundsätzlichen Anspruches kann der Arbeitgeber den für einen bestimmten Zeitraum …