18 Ergebnisse für Zustellung

Suche wird geladen …

Kündigung am 3. Werktag um 22:30 eingeworfen. Zugang heute oder morgen?
Kündigung am 3. Werktag um 22:30 eingeworfen. Zugang heute oder morgen?
| 20.04.2023 von Rechtsanwältin Angelika Sworski
Für die Beendigung des Mietverhältnisses ist entscheidend, wann die Kündigung den Vermieter erreicht hat. Die Zugangsproblematik ist ein häufiges Problem im Mietrecht. Kann der Mieter nicht nachweisen, wann die Kündigung den Vermieter …
Mietrecht: Fristlose Kündigung durch den Vermieter
Mietrecht: Fristlose Kündigung durch den Vermieter
| 30.06.2022 von Rechtsanwalt Matthias Lederer
Probleme im Mietverhältnis sind leider keine Seltenheit. Mieter und Vermieter sind hier gleichermaßen betroffen und müssen mit einer oft sehr belastenden Situation umgehen. Es kann in solchen Situationen auch dazu kommen, dass die …
Bei Kündigung im Arbeitsverhältnis sofort zum Fachanwalt für Arbeitsrecht!
Bei Kündigung im Arbeitsverhältnis sofort zum Fachanwalt für Arbeitsrecht!
| 09.03.2020 von Rechtsanwalt Rainer Rockenstein
Wenn Sie als Arbeitnehmer eine ordentliche oder außerordentliche bzw. fristlose Kündigung erhalten ist Eile geboten. Eine Kündigung muss binnen drei Wochen vor dem Arbeitsgericht mit einer Kündigungsschutzklage angegriffen werden, um …
Der Strafbefehl – Voraussetzungen und Möglichkeiten des Betroffenen
Der Strafbefehl – Voraussetzungen und Möglichkeiten des Betroffenen
| 03.03.2020 von Rechtsanwalt Alexander Greithaner
Zu einer rechtskräftigen Verurteilung einer Person kann es zum einen durch die „klassische“ Verurteilung im Rahmen einer Hauptverhandlung vor dem zuständigen Gericht kommen. Zum anderen aber auch durch einen sog. „ Strafbefehl “. Allgemeine …
Zugang einer Kündigung
Zugang einer Kündigung
| 08.12.2019 von Rechtsanwalt Veit Rößger
Eine Kündigung des Arbeitsverhältnisses wird erst zu dem Zeitpunkt wirksam, zu dem sie dem Arbeitnehmer zugegangen ist. Der Zeitpunkt des Zugangs der Kündigung ist insbesondere für die Berechnung der Kündigungsfrist und der Klagefrist …
Strafbefehl erhalten – was kann ich tun?
Strafbefehl erhalten – was kann ich tun?
| 22.01.2019 von Rechtsanwalt Maximilian Strohmayer
Sie haben einen Strafbefehl erhalten? Dann ist schnelles Handeln gefragt! Was ist zu tun und welche Möglichkeiten stehen Ihnen zur Verfügung? Der nachfolgende Beitrag möchte hierzu ein wenig Licht ins Dunkel bringen. 1. Was ist das …
Was ist nach Erhalt eines Mahnbescheids zu tun?
Was ist nach Erhalt eines Mahnbescheids zu tun?
| 10.01.2019 von Rechtsanwalt Matthias Lederer
Die Zeit um den Jahreswechsel ist traditionell der Zeitraum, in dem die Zustellung von gerichtlichen Mahnbescheiden erfolgt. Bedeutung hat das u. a. für die bekannten Filesharing-Angelegenheiten, in denen teils vor mehreren Jahren begonnene …
Filesharing: Nach Abmahnung keine Klage, sondern Inkasso-Schreiben?
Filesharing: Nach Abmahnung keine Klage, sondern Inkasso-Schreiben?
| 16.07.2018 von Rechtsanwalt Matthias Lederer
Derzeit erhalten viele Personen, die bereits vor einigen Jahren (ca. 2012 und 2013) eine Abmahnung wegen illegaler Tauschbörsennutzung erhalten haben, Post von der Rhein Inkasso und Forderungsmanagement GmbH. Diese fordert zur Zahlung von …
Filesharing: Mahnbescheid zum Jahreswechsel
Filesharing: Mahnbescheid zum Jahreswechsel
| 08.01.2018 von Rechtsanwalt Matthias Lederer
Zum Jahresende bzw. Jahreswechsel hin mehren sich wie jedes Jahr wieder einmal die Mahnverfahren in Filesharing-Angelegenheiten. Betroffen sind hauptsächlich Fälle aus dem Jahr 2014, da ein Teil der damals erhobenen Zahlungsansprüche aus …
Filesharing: Mahnbescheide, Klagen und Verjährung
Filesharing: Mahnbescheide, Klagen und Verjährung
| 25.01.2017 von Rechtsanwalt Matthias Lederer
In den letzten Wochen des Jahres 2016 sind in unserer Kanzlei wieder zahlreiche Mahnbescheide zur Bearbeitung vorgelegt worden. Mit den Mahnbescheiden wurden jeweils unbezahlte Zahlungsforderungen aus früheren Abmahnungen wegen …
Filesharing: Mahnbescheid in der Ferienzeit erhalten?
Filesharing: Mahnbescheid in der Ferienzeit erhalten?
| 18.05.2016 von Rechtsanwalt Matthias Lederer
Die Ferienzeit ist ein beliebter Zeitpunkt für die Beantragung eines gerichtlichen Mahnbescheids. Aktuell häufen sich unserer Wahrnehmung nach wieder Mahnbescheide in zahlreichen Fällen, in denen im Jahr 2013 eine Abmahnung wegen einer …
Mahnbescheid nach Filesharing-Abmahnung aus 2012 erhalten?
Mahnbescheid nach Filesharing-Abmahnung aus 2012 erhalten?
| 12.01.2016 von Rechtsanwalt Matthias Lederer
Wie üblich häufen sich auch dieses Jahr zum Jahreswechsel die Anfragen wegen Mahnbescheiden aus Filesharing-Abmahnungen. In zahlreichen Fällen, in denen im Jahr 2012 eine Abmahnung wegen einer Urheberrechtsverletzung ausgesprochen worden …
Mahnbescheid nach Abmahnung von Waldorf Frommer erhalten?
Mahnbescheid nach Abmahnung von Waldorf Frommer erhalten?
| 13.10.2015 von Rechtsanwalt Matthias Lederer
Derzeit werden offenbar in zahlreichen alten Abmahnangelegenheiten der Kanzlei Waldorf Frommer gerichtliche Mahnbescheide beantragt. Wenige Wochen vor Jahresende ist dies sicherlich keine Überraschung, droht doch allmählich in einigen …
Filesharing-Abmahnung: Mahnschreiben durch Inkassobüro oder gerichtlicher Mahnbescheid
Filesharing-Abmahnung: Mahnschreiben durch Inkassobüro oder gerichtlicher Mahnbescheid
| 17.12.2014 von Rechtsanwalt Matthias Lederer
Insbesondere zum Jahresende hin werden in vielen alten Abmahnangelegenheiten wieder zahlreiche Mahnschreiben durch verschiedene Inkassobüros wie z.B. die Debcon GmbH oder die Rhein Inkasso und Forderungsmanagement GmbH verschickt und auch …
Aktuell: Klage von BaumgartenBrandt nach Filesharing erhalten?
Aktuell: Klage von BaumgartenBrandt nach Filesharing erhalten?
| 07.10.2014 von Rechtsanwalt Matthias Lederer
Aktuell erreichen uns nahezu täglich neue Anfragen wegen Klagen verschiedener Rechteinhaber durch die Kanzlei BaumgartenBrandt. In den Verfahren geht es jeweils um angebliche Rechtsverletzungen an urheberrechtlich geschützten Werken durch …
Verkehrsordnungswidrigkeit Grundkenntnisse Teil VI: Rechtsbeschwerde
Verkehrsordnungswidrigkeit Grundkenntnisse Teil VI: Rechtsbeschwerde
| 19.05.2011 von Rechtsanwälte Franke • Ruf in Bürogemeinschaft
In bestimmten Fällen ist gegen das Urteil oder den Beschluss eines Amtsgerichts in einer Verkehrsordnungswidrigkeitssache das Rechtsmittel der Rechtsbeschwerde zulässig. Zwei häufige Beispiele hierzu: 1. Gegen den Betroffenen wird eine …
Verkehrsordnungswidrigkeit Grundkenntnisse Teil III: Bußgeldbescheid
Verkehrsordnungswidrigkeit Grundkenntnisse Teil III: Bußgeldbescheid
| 16.05.2011 von Rechtsanwälte Franke • Ruf in Bürogemeinschaft
Sollte Ihnen ein Bußgeldbescheid zugestellt werden, müssen Sie schnell entscheiden, ob Sie dagegen vorgehen möchten oder nicht. Sie haben nach der Zustellung nur 2 Wochen Zeit, um dagegen Einspruch einzulegen. Wenn Sie keinen Einspruch …
Fragen und Antworten zum Strafbefehl
Fragen und Antworten zum Strafbefehl
| 02.11.2009 von Treutler Rechtsanwälte Fachanwälte
Der folgende Beitrag soll die in der Praxis häufigsten Fragen zum Strafbefehl beantworten und so dem Rechtsratsuchenden eine erste Hilfestellung nach Erhalt eines Strafbefehls geben. Was kann ich gegen einen Strafbefehl unternehmen? Gibt es …