24 Ergebnisse für Anlageberatung

Suche wird geladen …

Treuk AG: Haften Unternehmensverantwortliche persönlich?
Treuk AG: Haften Unternehmensverantwortliche persönlich?
| 12.05.2020 von Rechtsanwalt Martin J. Haas
… bei der Umsetzung des Kapitalanlagekonzeptes Hilfestellung leisteten, ebenso zur Verantwortung gezogen werden können. So können auch die Anlageberater, welche im Rahmen des Abschluss der Nachrangdarlehensverträge beratend tätig wurden, ggf …
En Storage GmbH: Haftet die Versicherung der Steuerberater/Wirtschaftsprüfer?
En Storage GmbH: Haftet die Versicherung der Steuerberater/Wirtschaftsprüfer?
| 18.02.2020 von Rechtsanwalt Martin J. Haas
… nach der Rechtsprechung vieler Landgericht nicht. War ja ein von Steuerberatern und Wirtschaftsprüfern geprüftes Anlagesystem. Hohes Risiko des Unterliegens und teuer „Spaß“, wenn die Klage nicht sitzt. Weshalb die Anlageberater
Containerfonds Conrendit 7 GmbH & Co. KG – Entschädigung erreicht!
Containerfonds Conrendit 7 GmbH & Co. KG – Entschädigung erreicht!
| 08.02.2017 von Rechtsanwalt Martin J. Haas
… Wir konnten uns in diesem Rechtstreit erfolgreich auf eine fehlerhafte Anlageberatung der Bank berufen und durch den Vergleichsabschluss ca. 50 % des wirtschaftlichen Schadens unseres Mandanten wiedergutmachen. Die Bank war zur Zahlung …
Conrendit 7 GmbH & Co. KG, Vergleich zugunsten des Bankkunden!
Conrendit 7 GmbH & Co. KG, Vergleich zugunsten des Bankkunden!
| 21.01.2018 von Rechtsanwalt Martin J. Haas
… auf eine fehlerhafte Anlageberatung berufen. Die Bank bezahlte einen Vergleichsbetrag, um die Risiken einer Verurteilung durch das Landgericht Augsburg zu entgehen. Bankkunden, die mit dem Erwerb dieser Beteiligung unzufrieden …
Lebensversicherung für Altersvorsorge nicht geeignet? Unternehmensbeteiligungen erst recht nicht!
Lebensversicherung für Altersvorsorge nicht geeignet? Unternehmensbeteiligungen erst recht nicht!
| 18.01.2017 von Rechtsanwalt Martin J. Haas
… einen unbedarften, unerfahrenen und wenig verdienenden Anleger. Der 13. Zivilsenat des OLG München dagegen meinte, dass auch atypisch stille Beteiligungen zur Altersvorsorge geeignet seien. Der Anlageberater dürfe zur Alterssicherung nur keine spekulativen …
Was nicht erlaubt ist, ist verboten und der Anleger kriegt Schadensersatz!
Was nicht erlaubt ist, ist verboten und der Anleger kriegt Schadensersatz!
| 21.01.2014 von Rechtsanwalt Martin J. Haas
… vorbereitet und abgewickelt hat, dass der Kunde den Auftrag nur noch zu unterschreiben und abzusenden hat oder wenn der Vermittler nach einer Anlageberatung die vom Kunden unterschriebenen Orderbelege weiterleitet. Demzufolge resultiert …
Wird Anlegergeld nicht wie versprochen investiert, ist hierüber zu unterrichten!
Wird Anlegergeld nicht wie versprochen investiert, ist hierüber zu unterrichten!
| 20.01.2014 von Rechtsanwalt Martin J. Haas
… Mai 2008 aaO Rn. 21 und vom 6. November 2008 aaO Rn. 9 ff ). Sind die entsprechenden Prospektangaben unvollständig, unrichtig oder irreführend, kommt eine diesbezügliche Aufklärungspflicht des Anlageberaters, -vermittlers …
Verletzungen des Vermögensverwaltungsvertrages kommt verwaltendes Wertpapierhandelshaus teuer zu stehen!
Verletzungen des Vermögensverwaltungsvertrages kommt verwaltendes Wertpapierhandelshaus teuer zu stehen!
| 01.07.2013 von Rechtsanwalt Martin J. Haas
… ist, die Vermögensbetreuungspflichten des Anlageberaters. So liegt es hier. Denn nach ihrem eigenen Vorbringen hat die Beklagte für die streitgegenständlichen Anlagen Vergütungen erhalten MJH Rechtsanwälte , Herr Rechtsanwalt Martin J. Haas …
Anleger bei Beteiligungen in Windkraftanlagen / Windpark nicht chancenlos!
Anleger bei Beteiligungen in Windkraftanlagen / Windpark nicht chancenlos!
| 18.06.2013 von Rechtsanwalt Martin J. Haas
… hätte. Diese „Vermutung aufklärungsrichtigen Verhaltens" gilt für alle Aufklärungs- und Beratungsfehler eines Anlageberaters, insbesondere auch dann, wenn Rückvergütungen pflichtwidrig nicht offengelegt wurden. Hierbei handelt …
Vermittlerhaftung aufgrund unterlassener Plausibilitätsprüfung
Vermittlerhaftung aufgrund unterlassener Plausibilitätsprüfung
| 01.02.2013 von Rechtsanwalt Martin J. Haas
Ein Vermittler muss in der Lage sein einen Prospekt auf Plausibilität zu prüfen. Der Bundesgerichtshof hat mit Urteil vom 15.11.2012 erneut zu den Anforderungen an die von einem Anlageberater geschuldete Plausibilitätsprüfung …
Banken und Vermittler haften, falls Schiffsfonds unter unzureichender Aufklärung an Anleger vermitte
Banken und Vermittler haften, falls Schiffsfonds unter unzureichender Aufklärung an Anleger vermitte
| 10.12.2012 von Rechtsanwalt Martin J. Haas
… vereinnahmte Rückvergütung aufzuklären. Presseberichterstattungen häufen sich. Immer mehr Fachanwälte für Bankrecht, wie auch wir empfehlen Schadensersatzansprüche von Anlegern gegenüber vermittelnden Banken oder Anlageberatern prüfen zu lassen …
Erfolgsaussichten für Lehmangeschädigte abseits der Kick Back Rechtsprechung!
Erfolgsaussichten für Lehmangeschädigte abseits der Kick Back Rechtsprechung!
| 14.11.2012 von Rechtsanwalt Martin J. Haas
… sie wegen fehlerhafter Anlageberatung und eines fehlerhaften Prospekts geklagt. Das OLG München gab der Anlegerin überwiegend recht, beide Beklagte wurden gesamtschuldnerisch zur Zahlung verurteilt. Die Kundin habe mit der Wertpapierfirma …
Ruinöse Filmfonds oder Schiffsfonds? Geld zurück für geschädigte Kapitalanleger!
Ruinöse Filmfonds oder Schiffsfonds? Geld zurück für geschädigte Kapitalanleger!
| 06.11.2012 von Rechtsanwalt Martin J. Haas
… entschieden hat, kann eine Bank, die einen Kunden im Rahmen der Anlageberatung nicht auf an sie zurückgeflossene Rückvergütungen hinweist, sich jedenfalls für die Zeit nach 1990 nicht auf einen unvermeidbaren Rechtsirrtum über Bestehen und Umfang …
Namensgleiche Firma kann für fehlerhafte Anlageberatung haften
Namensgleiche Firma kann für fehlerhafte Anlageberatung haften
| 08.08.2012 von Rechtsanwalt Martin J. Haas
Der BGH hat in einer Entscheidung vom 05.07.12 (Az.: III ZR 116/11) die Weichen für eine Haftung aus Rechtscheingesichtspunkten gesetzt: Der Tenor der Entscheidung Zur Haftung einer GmbH für die fehlerhafte Anlageberatung
Haftung der Banken bei Schmiergeldleistung vom Verfassungsgericht „abgesegnet“.
Haftung der Banken bei Schmiergeldleistung vom Verfassungsgericht „abgesegnet“.
| 16.03.2012 von Rechtsanwalt Martin J. Haas
… Vermittler, der hierüber nicht unterrichtet dem Anleger auf Schadensersatz. Soweit Bankberater und gewerblicher Anlageberater vom BGH unterschiedlich behandelt werden, hat dies seine Rechtfertigung: Eine geschädigte Anlegerin der Filmfonds VIP …
Lehmann Urteile haben keine Auswirkung auf die Rechtsprechungspraxis bei Risikozertifikaten !
Lehmann Urteile haben keine Auswirkung auf die Rechtsprechungspraxis bei Risikozertifikaten !
| 21.11.2011 von Rechtsanwalt Martin J. Haas
… Da das unseres Erachtens im Fall einer echten Anlageberatung doch existieren kann, sollte dieses Urteil jedoch auf die sogenannten Vermittlerfälle eingeschränkt werden. Erwartet ein Bankkunde neutrale Beratung seiner Bank und äußert als Anlageziel …
Offenlegungspflicht von Provisionen - Gefestigte Rechtsprechung!
Offenlegungspflicht von Provisionen - Gefestigte Rechtsprechung!
| 17.05.2011 von Rechtsanwalt Martin J. Haas
… nicht bankmäßig gebundenen Anlageberater - soweit nicht § 31d des Wertpapierhandelsgesetzes eingreift - jedenfalls dann keine Verpflichtung für den Berater besteht, ungefragt über eine von ihm bei der empfohlenen Anlage erwartete Provision …
Geschädigte Anleger müssen sich Steuervorteile nicht anrechnen lassen!
Geschädigte Anleger müssen sich Steuervorteile nicht anrechnen lassen!
| 19.04.2011 von Rechtsanwalt Martin J. Haas
… im Rahmen der Rückabwicklung nicht zu berücksichtigen sind. Demnach gilt Folgendes: Geschädigten Anlegern, die aufgrund von Prospektfehlern oder aufgrund sonstiger fehlerhafter Anlageberatung die Rückabwicklung ihrer Beteiligungen …
Kein WpHG keine Kick- Backs?
Kein WpHG keine Kick- Backs?
| 20.05.2010 von Rechtsanwalt Martin J. Haas
Kick backs - für den freien Anlageberater - sind keine aufklärungsbedürftigen Kick backs, soweit im Anlageprospekt oder im Rahmen sonstiger Anlegerinformationen Agio oder Kosten für die Eigenkapitalbeschaffung ausgewiesen werden …
Untauglich für die Altersvorsorge: Fondsanteile
Untauglich für die Altersvorsorge: Fondsanteile
| 17.05.2010 von Rechtsanwalt Martin J. Haas
… Ausfallrisiko und den spekulativen Charakter der Beteiligung hätte der Anlageberater hinweisen müssen vergleiche z.B.: Oberlandesgerichts Frankfurt am Main (Az.: 10 U 105/06). Und zudem ist festzustellen, dass Gerichte nicht immer lediglich …
Zeritfiakte der Lehman Brothers und Bankenhaftung: Quo vadis?
Zeritfiakte der Lehman Brothers und Bankenhaftung: Quo vadis?
| 14.05.2010 von Rechtsanwalt Martin J. Haas
… Sparkasse wurde ebeneso zu Schadensersatzleistung verurteilt. Die Bank hatte telefonisch über ihren Anlageberater den Klägern im Sommer 2007 empfohlen, die Produkte der Lehman Brothers zu kaufen. Die investierten Euros gingen auf Grund …
Provision vom Emittent oder Honorar vom Kunden? Guter Rat von der Bank muss etwas kosten!
Provision vom Emittent oder Honorar vom Kunden? Guter Rat von der Bank muss etwas kosten!
| 07.05.2010 von Rechtsanwalt Martin J. Haas
… erstaunlich oft von Banken oder von Finanzdienstleistern unseren Mandanten ausgerechnet und zum Zweck des Vermögensaufbaus und der Altersvorsorge angeboten und vermittelt. Die offensichtlich provisionsgesteuerte Anlageberatung
Tägliche Auswertung der Wirtschaftspresse für Anlageberater im Zweifel unverzichtbar
Tägliche Auswertung der Wirtschaftspresse für Anlageberater im Zweifel unverzichtbar
| 28.04.2010 von Rechtsanwalt Martin J. Haas
Tägliche Lektüre des Handelsblatts für jeden Anlageberater im Zweifel unverzichtbar! Die Rechtsprechung definiert den Pflichtenkreis Informationseinholung in Sachen Anlageberatung: Behauptete ein Anlageberater in Bezug auf bestimmte …
Verlust beim Internet Broker:  Folge des spekulativen Investments  oder OTC - Betrug über Vermittler
Verlust beim Internet Broker: Folge des spekulativen Investments oder OTC - Betrug über Vermittler
| 27.04.2009 von Rechtsanwalt Martin J. Haas
… wieder wirtschaftlich besser gestellte Mitbürger von Düsseldorfer Investment GmbHs unaufgefordert angerufen. Im Rahmen dieser unzulässigen Kaltakquise gelingt häufig das Ziel des vermeintlich hoch spezialisierten Anlageberaters den Angerufenen …