9 Ergebnisse für Arbeitsunfähigkeit

Suche wird geladen …

Abmahnung vom Arbeitgeber erhalten?
Abmahnung vom Arbeitgeber erhalten?
| 17.04.2024 von Rechtsanwalt Christian Bachnik
… nicht ordnungsgemäß arbeitsunfähig krank melden (früher auch das verspätete Einreichen der AU-Bescheinigung) - Krankheit selbst ist kein Grund für eine Abmahnung! - sexuelle Belästigung (Achtung hier kann es auch direkt eine fristlose …
Welchen Wert hat eine Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung zum Nachweis der Krankheit?
Welchen Wert hat eine Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung zum Nachweis der Krankheit?
| 28.09.2021 von Rechtsanwalt Martin Klein
… diese daher in Zweifel gezogen. Eine Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung wird nach ständiger Rechtsprechung der Arbeitsgerichte einschließlich des Bundesarbeitsgerichts jedoch zunächst einmal als ausreichender Nachweis der Arbeitsunfähigkeit
Entgeltfortzahlung im Krankheitsfall bei verschiedenen Erkrankungen
Entgeltfortzahlung im Krankheitsfall bei verschiedenen Erkrankungen
| 13.12.2019 von Rechtsanwalt Martin Klein
… von 12 Monaten, d. h., wenn innerhalb von 12 Monaten eine Arbeitsunfähigkeit aufgrund der gleichen Erkrankung erneut auftritt, hat der Arbeitgeber insgesamt max. nur Entgeltfortzahlung für 6 Wochen zu leisten. Bei Auftreten anderweitiger …
Muss der Arbeitnehmer während der Krankschreibung zum Personalgespräch erscheinen?
Muss der Arbeitnehmer während der Krankschreibung zum Personalgespräch erscheinen?
| 08.11.2016 von Rechtsanwalt Martin Klein
Arbeitsunfähigkeit sei der Arbeitnehmer grundsätzlich nicht verpflichtet, im Betrieb zu erscheinen oder sonstige mit seiner üblichen Tätigkeit zusammenhängende Nebenpflichten zu erfüllen. Es hat dem Arbeitgeber zwar nicht allgemein und absolut untersagt …
Krankheit und Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung
Krankheit und Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung
| 27.06.2016 von Rechtsanwalt Martin Klein
… vorgesehene Nachweis, mit dem der Arbeitnehmer gegenüber seinem Arbeitgeber die Arbeitsunfähigkeit sowie die voraussichtliche Dauer der Arbeitsunfähigkeit nachweist. b) Hat der Arbeitgeber Zweifel an dem tatsächlichen Vorliegen …
Mindestlohn ist Untergrenze auch bei Entgeltfortzahlung
Mindestlohn ist Untergrenze auch bei Entgeltfortzahlung
| 15.05.2015 von Rechtsanwalt Martin Klein
… in dem ein Arbeitgeber sich weigerte, auch für Zeiten der Entgeltfortzahlung aufgrund durch Feiertage sowie durch Arbeitsunfähigkeit ausgefallene Stunden den gesetzlich bzw. tariflich vereinbarten Mindestlohn zu zahlen. Im einschlägigen …
Liegt ein Verschulden bei Erkrankung aufgrund langjähriger Alkoholabhängigkeit vor?
Liegt ein Verschulden bei Erkrankung aufgrund langjähriger Alkoholabhängigkeit vor?
| 19.03.2015 von Rechtsanwalt Martin Klein
… in diesem Zeitraum seine Arbeitsleistung erbracht hätte. Eine Ausnahme besteht hier bei verschuldeter Arbeitsunfähigkeit. Gemäß § 3 Abs. 1 Satz 1 EFZG ist eine Arbeitsunfähigkeit dann verschuldet, wenn ein Arbeitnehmer in erheblichem Maß gegen …
Schadensersatzanspruch des Arbeitnehmers gegenüber dem Arbeitgeber bei unberechtigter Überwachung
Schadensersatzanspruch des Arbeitnehmers gegenüber dem Arbeitgeber bei unberechtigter Überwachung
| 23.02.2015 von Rechtsanwalt Martin Klein
Es kommt des Öfteren vor, dass Arbeitgeber bei kranken Arbeitnehmern den Verdacht hegen, dass die Arbeitsunfähigkeit möglicherweise nur vorgetäuscht ist. Im konkreten Fall hatte ein Arbeitgeber, der diesen Verdacht gegenüber …
Schichtarbeit unter Berücksichtigung der gesundheitlichen Beeinträchtigungen
Schichtarbeit unter Berücksichtigung der gesundheitlichen Beeinträchtigungen
| 14.04.2014 von Rechtsanwalt Martin Klein
… Untersuchung der Klägerin eine Nachtdienstuntauglichkeit heraus. Der Pflegedirektor schickte die Krankenschwester aufgrund dessen als arbeitsunfähig nach Hause. Die Klägerin bot ihre Arbeitsleistung zu normalen Tagesarbeitszeiten ausdrücklich …