41 Ergebnisse für Beleidigung

Suche wird geladen …

Kurioses Arbeitsrecht: Kündigung wegen beleidigenden Wünschen ans Christkind
Kurioses Arbeitsrecht: Kündigung wegen beleidigenden Wünschen ans Christkind
| 13.12.2023 von Rechtsanwalt Sebastian Agster
… Die Richter sahen in den Todeswünschen des Arbeitnehmers an seine Vorgesetzten eine erhebliche Ehrverletzung . Dies gehe weit über die Unzufriedenheit hinaus und sei sowohl kränkend als auch herabwürdigend. Diese Art der Beleidigungen
Fristlose Kündigung bei sexueller Belästigung auf Weihnachtsfeier
Fristlose Kündigung bei sexueller Belästigung auf Weihnachtsfeier
| 12.12.2023 von Rechtsanwalt Sebastian Agster
beleidigend, weshalb seine Klage keinen Erfolg hatte. Ferner stellte das Gericht erneut fest, dass der Kläger mit dieser Äußerung die Kollegin in äußerst grober Weise zu einem Objekt sexueller Anspielungen herabgewürdigt hatte. Entgegen …
Arbeitsrecht: Das gilt für betriebliche Weihnachtsfeiern
Arbeitsrecht: Das gilt für betriebliche Weihnachtsfeiern
| 27.11.2023 von Rechtsanwalt Sebastian Agster
… Arbeitsgericht (LAG) Hamm. Ein Mitarbeiter beschimpfte seinen Chef auf der Weihnachtsfeier als „Arschloch“, „Wichser“ und zeigte diesem den Mittelfinger. Das Gericht entschied, dass bei einer derart schwerwiegenden Beleidigung eine fristlose …
Soldatenrecht- TDG München vom 06.10.2020 verhängt Höchstmaßnahme für Soldaten nach Vergewaltigung - Expertenbeitrag
Soldatenrecht- TDG München vom 06.10.2020 verhängt Höchstmaßnahme für Soldaten nach Vergewaltigung - Expertenbeitrag
| 26.09.2023 von Rechtsanwalt Christian Steffgen
… einem ehemaligen Soldaten der Bundeswehr das Ruhegehalt aberkannt. Der frühere Soldat wurde wegen Vergewaltigung in Tateinheit mit vorsätzlicher Körperverletzung und Beleidigung nach §§ 177, 185, 223, 52, 56 StGB im Strafverfahren …
Arbeitsrecht: Wieviel Einsicht darf mein Arbeitgeber auf Diensthandy, Mails und Chats nehmen?
Arbeitsrecht: Wieviel Einsicht darf mein Arbeitgeber auf Diensthandy, Mails und Chats nehmen?
| 25.08.2023 von Rechtsanwalt Sebastian Agster
… Indizien für Pflichtverletzungen liefern. Eine Vertraulichkeits-Erwartung an den Chat im Diensthandy ist nur berechtigt, wenn der Gesprächsverlauf als vertrauliche Kommunikation einzustufen ist. Ist die Kommunikation geprägt von beleidigenden
Mythen im Arbeitsrecht: Kennen Sie Ihre Rechte und Pflichten?
Mythen im Arbeitsrecht: Kennen Sie Ihre Rechte und Pflichten?
| 24.08.2023 von Rechtsanwalt Sebastian Agster
… einen groben Vertrauensbruch, der eine weitere Zusammenarbeit unmöglich macht? Dann darf der Arbeitgeber auch ohne Abmahnung kündigen. Dazu zählen zum Beispiel grobe Beleidigungen, Bedrohungen oder Arbeitszeitbetrug. Arbeitnehmer haben grundsätzlich …
Das Wichtigste zur außerordentlichen Kündigung
Das Wichtigste zur außerordentlichen Kündigung
| 31.07.2023 von Rechtsanwalt Sebastian Agster
… bei denen eine außerordentliche Kündigung ein sinnvolles Mittel darstellt. Dazu zählen: Straftaten , die den Arbeitgeber schädigen. Darunter fallen zum Beispiel Drohung, Diebstahl sowie Unterschlagung. Beleidigungen, Androhungen von Gewalt sowie …
Arbeitsrechtlich sauber lästern: Welche Aussagen über den Chef sind erlaubt?
Arbeitsrechtlich sauber lästern: Welche Aussagen über den Chef sind erlaubt?
| 03.07.2023 von Rechtsanwalt Sebastian Agster
… weitergeben. Das heiß: Kritik und Beleidigungen haben hier in der Regel keine Konsequenzen, selbst wenn sie dem Chef zu Ohren kommen. Das Landes-Arbeitsgericht (LAG) Rheinland-Pfalz erklärte in einem Urteil vom 24.07.2014 (Az. 5 Sa 55/14 …
BfJ gegen Twitter: Ungenügender Umgang mit Beschwerden der Nutzer
BfJ gegen Twitter: Ungenügender Umgang mit Beschwerden der Nutzer
| 11.05.2023 von Rechtsanwalt Dominik Wawra
… Prüfung, erfolgt die Löschung oder Sperre binnen 24 Stunden. Gemäß NetzDG handelt es sich um einen unzulässigen Inhalt, wenn es sich um einen Tatbestand nach §1 Absatz 3 StGB handelt. Dazu zählen unter anderem: Beleidigung Bedrohung …
Gesetzentwurf: Regulierung digitaler Gewalt
Gesetzentwurf: Regulierung digitaler Gewalt
| 19.04.2023 von Rechtsanwalt Dominik Wawra
… nun konkrete Maßnahmen vorgestellt, die Betroffene vor Beleidigungen und Beschimpfungen schützen sollen. Es ist bekannt, dass der Umgang im Internet oft von Beleidigungen und sexistischen Kommentaren geprägt ist. Sogar Morddrohungen …
Wie bewerten die Gerichte das Ausbremsen ? Expertenbeitrag Stuttgart/Augsburg
Wie bewerten die Gerichte das Ausbremsen ? Expertenbeitrag Stuttgart/Augsburg
| 01.03.2023 von Rechtsanwalt Christian Steffgen
… München verurteilte 2022 angeblich einen ausbremsenden Fahrer wegen Nötigung und Beleidigung und erteilte zusätzlich ein Fahrverbot von drei Monaten. Grundsätzlich ist jeder Fall ein Einzelfall und gesondert zu betrachten. Gerichte nehmen …
Sexuelle Belästigung bei der Arbeit: außerordentliche Kündigung gerechtfertigt?
Sexuelle Belästigung bei der Arbeit: außerordentliche Kündigung gerechtfertigt?
| 12.08.2022 von Fachanwalt für Arbeitsrecht Markus Schleifer
… dass das Verhalten „…bezweckt oder bewirkt, dass die Würde der betreffenden Person verletzt wird, insbesondere wenn ein von Einschüchterungen, Anfeindungen, Erniedrigungen, Entwürdigungen oder Beleidigungen gekennzeichnetes Umfeld geschaffen …
Anwaltshaftung - Schadensersatz des Rechtsanwalts wegen vorzeitiger Niederlegung des Mandats?
Anwaltshaftung - Schadensersatz des Rechtsanwalts wegen vorzeitiger Niederlegung des Mandats?
| 01.05.2022 von Rechtsanwalt Wolfgang Weiß
… das Mandat schließlich niedergelegt hat. Relativ klar und einleuchtend ist, dass der Rechtsanwalt zur (auch unzeitigen) Kündigung berechtigt ist, wenn der Mandant ihm gegenüber beleidigend oder gar tätlich geworden ist. Anerkannt …
Körperverletzung und Beleidigung außer Dienst rechtfertigt die Entlassung eines Soldaten aus der Bundeswehr
Körperverletzung und Beleidigung außer Dienst rechtfertigt die Entlassung eines Soldaten aus der Bundeswehr
| 10.04.2022 von Rechtsanwalt Christian Steffgen
Nicht jede Straftat eines Soldaten führt automatisch zur Entlassung aus der Bundeswehr. Liegt eine Dienstpflichtverletzung außerhalb des militärischen Kernbereichs vor, kann regelmäßig auf eine ernstliche Gefährdung geschlossen werden, wenn …
Wann ist eine Bedrohung strafbar ?
Wann ist eine Bedrohung strafbar ?
| 15.12.2021 von Rechtsanwalt Christian Steffgen
Soweit es zu Straftaten kommt, fallen häufig auch harte Worte gegenüber Polizeibeamten, Feuerwehrpersonal, Sanitätern, Ärzten oder sonstigen Personen. Strafrechtlich können solche Äußerungen nicht nur als Beleidigung, sondern …
Soldat kann bei tätlichem Angriff fristlos entlassen werden
Soldat kann bei tätlichem Angriff fristlos entlassen werden
| 24.11.2021 von Rechtsanwalt Christian Steffgen
… es zu einem Angriff und Beleidigungen der Ehefrau und deren Schwester gekommen. Soldaten, die rechtmäßig das staatliche Gewaltmonopol wahrnehmen, müssen demnach jederzeit Gewähr dafür bieten, dies verantwortungsvoll zu tun und gesetzliche Grenzen …
Rassistische Äußerungen im Unternehmen: fristlose Kündigung möglich?
Rassistische Äußerungen im Unternehmen: fristlose Kündigung möglich?
| 15.04.2021 von Fachanwalt für Arbeitsrecht Markus Schleifer
Fehlverhalten wie z.B. Beleidigungen unter Kolleginnen und Kollegen können für erheblichen Unfrieden im Betrieb sorgen und schaden so dem Arbeitgeberunternehmen. Wenn es sich um schwere rassistische Beleidigungen handelt, die Ausdruck …
Wie bekomme ich einen Opferanwalt ? – Nebenklage, Adhäsion und Kostenfragen
Wie bekomme ich einen Opferanwalt ? – Nebenklage, Adhäsion und Kostenfragen
| 19.10.2020 von Rechtsanwalt Christian Steffgen
… auch bei folgenden Delikten zulässig: Fahrlässige Körperverletzung (z. B. bei Verkehrsunfällen), Delikten gegen die Ehre (Beleidigung, Verleumdung o. ä.), und verschiedenen Eigentumsdelikten wie § 244 Absatz 1 Nummer 3 und §§ 249 bis 255 …
Schmähkritik an Arbeitgeber: Kündigung möglich?
Schmähkritik an Arbeitgeber: Kündigung möglich?
| 05.08.2020 von Fachanwalt für Arbeitsrecht Markus Schleifer
… nach Beleidigung wirksam? Im Fall vor dem BAG war eine Arbeitnehmerin afghanischer Herkunft der Ansicht, von ihrem Vorgesetzten aufgrund ihres Geschlechts und ihrer Herkunft diskriminiert zu werden. Sie wandte sich daher per E-Mail …
Homosexuell ist keine Beleidigung eines Polizisten – Urteil des LG Tübingen vom 18.07.2012
Homosexuell ist keine Beleidigung eines Polizisten – Urteil des LG Tübingen vom 18.07.2012
| 08.06.2020 von Rechtsanwalt Christian Steffgen
Das Landgericht Tübingen hat am 18.07.2012 – 24 Ns (13 Js) 10523/11 – zu Gunsten des Beschuldigten entschieden, dass die Bezeichnung als „homosexuell“ eines Polizeibeamten keine Beleidigung darstellt. Der Beschuldigte hatte gegenüber …
Kritik und Beleidigungen rechtfertigen nicht immer Kündigung
Kritik und Beleidigungen rechtfertigen nicht immer Kündigung
| 12.04.2020 von Rechtsanwalt Simon Bürgler
… 16) entschied das Gericht etwa, dass bei einer Beleidigung des Chefs als „fettes Schwein“ zunächst eine Abmahnung des Mitarbeiters ausreichend sei. Auch eine Beleidigung des Vorgesetzten als „Psychopath“ oder „Irren“ darf nicht immer …
Tipps zum richtigen Verhalten bei Hausdurchsuchungen
Tipps zum richtigen Verhalten bei Hausdurchsuchungen
| 27.11.2019 von Rechtsanwalt Udo Reissner
… jedoch durch ihr Verhalten während der Durchsuchung Ansatzpunkte für neue Straftaten: insbesondere die Beleidigung der Polizeibeamten oder Widerstandshandlungen. Zur Vermeidung derartiger Fehler sollten die Betroffenen einige Grundregeln …
Kündigung des Arbeitsverhältnisses: Beleidigung des Arbeitgebers als "Arschloch"
Kündigung des Arbeitsverhältnisses: Beleidigung des Arbeitgebers als "Arschloch"
| 28.10.2019 von Fachanwalt für Arbeitsrecht Markus Schleifer
… darstellen. Es kommt somit immer auf die konkreten Umstände einer Kündigung an. Beleidigung des Arbeitgebers auf der Baustelle – fristlose Kündigung? Im Fall vor dem LAG ging es um eine fristlose Kündigung. Ein Arbeitnehmer – der spätere …
Kündigungsarten im Arbeitsrecht
Kündigungsarten im Arbeitsrecht
| 17.03.2019 von Fachanwalt für Arbeitsrecht Markus Schleifer
… der Arbeit sein, schwere Beleidigungen des Arbeitgebers oder z. B. ein eigenmächtiger Urlaubsantritt. Aber auch ein Arbeitnehmer kann fristlos kündigen, z. B. wenn der Arbeitgeber kein Gehalt mehr zahlt. Info! Die Begriffe „außerordentliche …