73 Ergebnisse für Betriebsvereinbarung

Suche wird geladen …

Kleidervorschriften am Arbeitsplatz – arbeitsrechtliche Folgen
Kleidervorschriften am Arbeitsplatz – arbeitsrechtliche Folgen
10.06.2024 von Rechtsanwalt Dipl.-Jur. Jens Usebach LL.M.
… solltest du die Betriebsvereinbarungen und eventuelle Vorgaben deines Arbeitgebers zur Kleiderordnung genau beachten. In manchen Branchen und Unternehmen sind z.B. keine Flip-Flops oder bauchfreie Oberteile erlaubt. Auch die Sicherheit am Arbeitsplatz spielt …
Darf mich der Chef versetzen?
Darf mich der Chef versetzen?
01.06.2024 von Rechtsanwalt Dipl.-Jur. Jens Usebach LL.M.
… bedarf eine Versetzung des Arbeitnehmers seiner Zustimmung. Der Arbeitgeber kann den Arbeitnehmer jedoch einseitig versetzen, wenn dies im Arbeitsvertrag , einer Betriebsvereinbarung oder einem Tarifvertrag geregelt ist. In diesem Fall …
Arbeitsverhältnis mit Erreichen des 65. Lebensjahres enden lassen – Was bedeutet das für Arbeitnehmer?
Arbeitsverhältnis mit Erreichen des 65. Lebensjahres enden lassen – Was bedeutet das für Arbeitnehmer?
25.05.2024 von Rechtsanwalt Dipl.-Jur. Jens Usebach LL.M.
… definierte Regelung zu haben, die fair und rechtlich korrekt ist. Insgesamt ist es ratsam, bei der Formulierung von Altersgrenzen in Arbeitsverträgen oder Betriebsvereinbarungen auf eine dynamische Auslegung zu achten, um sicherzustellen …
Wie wird ein Aufhebungsvertrag rechtswirksam geschlossen?
Wie wird ein Aufhebungsvertrag rechtswirksam geschlossen?
15.05.2024 von Rechtsanwalt Dipl.-Jur. Jens Usebach LL.M.
… und die Modalitäten der Zahlungen einig sind, um Streitigkeiten zu vermeiden. Einhaltung von Fristen: In einigen Fällen sehen Tarifverträge, Betriebsvereinbarungen oder Arbeitsverträge Fristen für die Kündigung oder den Abschluss …
Wie sind die gesetzlichen Kündigungsfristen für Arbeitgeber?
Wie sind die gesetzlichen Kündigungsfristen für Arbeitgeber?
08.05.2024 von Rechtsanwalt Dipl.-Jur. Jens Usebach LL.M.
… Monate zum Monatsende 20 Jahre – 7 Monate zum Monatsende Es ist wichtig zu beachten, dass diese gesetzlichen Kündigungsfristen für Arbeitgeber nur Mindestvorgaben sind und im Arbeitsvertrag , Tarifvertrag oder Betriebsvereinbarung längere …
Wie viel Abfindung bekommt man bei einer Kündigung?
Wie viel Abfindung bekommt man bei einer Kündigung?
04.05.2024 von Rechtsanwalt Dipl.-Jur. Jens Usebach LL.M.
… bei zwölf Bruttomonatsgehältern liegt. Arbeitsverträge, Tarifverträge oder Betriebsvereinbarungen können jedoch auch höhere Abfindungen vorsehen. In der Praxis wird die Höhe der Abfindung oft im Rahmen von Abfindungsverhandlungen zwischen …
Bei welcher Kündigung bekommt man keine Abfindung?
Bei welcher Kündigung bekommt man keine Abfindung?
| 02.05.2024 von Rechtsanwalt Dipl.-Jur. Jens Usebach LL.M.
Betriebsvereinbarungen oder den individuellen Arbeitsvertrag geregelt sein. Es gibt verschiedene Arten von Kündigungen , bei denen ein Arbeitnehmer in Deutschland keinen Anspruch auf eine Abfindung hat. Im Folgenden werden einige dieser Fälle …
Welche Folgen hat eine verhaltensbedingte Kündigung für den Arbeitnehmer?
Welche Folgen hat eine verhaltensbedingte Kündigung für den Arbeitnehmer?
21.04.2024 von Rechtsanwalt Dipl.-Jur. Jens Usebach LL.M.
… ist. Dies kann beispielsweise der Fall sein, wenn der Arbeitnehmer wiederholt unpünktlich ist, Arbeitsanweisungen nicht befolgt oder gegen Betriebsvereinbarungen verstößt. Bevor eine verhaltensbedingte Kündigung ausgesprochen wird, muss der Arbeitgeber …
Wann sollte ein Arbeitgeber einem Arbeitnehmer eine Abmahnung aussprechen?
Wann sollte ein Arbeitgeber einem Arbeitnehmer eine Abmahnung aussprechen?
16.04.2024 von Rechtsanwalt Dipl.-Jur. Jens Usebach LL.M.
… nach Betriebsvereinbarungen oder Tarifverträgen kann der Arbeitgeber auch weitere Disziplinarmaßnahmen wie Abzug vom Lohn , Verwarnungen oder Suspendierung verhängen. Für den Arbeitnehmer ist es daher ratsam, eine Abmahnung ernst zu nehmen und die darin …
Bekommt ein vom Arbeitgeber gekündigter Arbeitnehmer noch Weihnachtsgeld?
Bekommt ein vom Arbeitgeber gekündigter Arbeitnehmer noch Weihnachtsgeld?
| 25.11.2023 von Rechtsanwalt Dipl.-Jur. Jens Usebach LL.M.
… den Arbeitsvertrag und anwendbare Tarifverträge, Betriebsvereinbarungen oder Arbeitsrichtlinien prüfen, um zu sehen, ob dort spezifische Regelungen zum Weihnachtsgeld bei Kündigung festgelegt sind. Einige Unternehmen gewähren Weihnachtsgeld als freiwillige …
Was können Arbeitnehmer machen, um eine Abfindung vom Arbeitgeber zu erhalten
Was können Arbeitnehmer machen, um eine Abfindung vom Arbeitgeber zu erhalten
| 16.03.2023 von Rechtsanwalt Dipl.-Jur. Jens Usebach LL.M.
… oder einer Betriebsvereinbarung festgelegt. Allerdings gibt es Branchen- und Tarifverträge sowie Sozialpläne, die vorsehen, dass bei betriebsbedingten Kündigungen eine Abfindung gezahlt wird. Arbeitnehmer sollten sich über diese Regelungen informieren und diese nutzen …
Ford-Werke Köln: Stellenabbau und Massenentlassungen rechtmäßig?
Ford-Werke Köln: Stellenabbau und Massenentlassungen rechtmäßig?
| 24.01.2023 von Rechtsanwalt Kai Simon Faix
… das Lebensalter, die Unterhaltspflichten und auch eine Schwerbehinderung ausreichend berücksichtigen. Derartige soziale Gesichtspunkte können auch in einer Betriebsvereinbarung oder einem Tarifvertrag festgelegt sein. Haben Sie Fragen …
Verhaltensbedingte Kündigung wegen Schlechtleistung
Verhaltensbedingte Kündigung wegen Schlechtleistung
03.01.2023 von Rechtsanwalt Mathias Wenzler
… Es gab eine Betriebsvereinbarung, die eine Basisleistung definierte und Prämien vorsah. Der betreffende Arbeitnehmer hatte in der Regel nur 72 % der Basisleistung erreicht, während die vergleichbaren Mitarbeiter ca. 117 % der Basisleistung …
Schadenersatzansprüche des Arbeitgebers gegen Mitarbeiter
Schadenersatzansprüche des Arbeitgebers gegen Mitarbeiter
| 15.01.2023 von Rechtsanwalt Dr. Michael Krieg
… zur regelmäßigen Prüfung und Kontrolle treffen (Bsp.: Protokollierung). Sie können klare Aufgabenverteilungen vornehmen und Betriebsvereinbarungen bzw. Verhaltensrichtlinien im Arbeitsvertrag zur Nutzung von teuren Betriebsmitteln und IT …
Neues im Arbeitsrecht ab 01.08.2022
Neues im Arbeitsrecht ab 01.08.2022
| 11.07.2022 von Rechtsanwalt Mathias Wenzler
… Altersversorgung besteht Hinweis auf gegebenenfalls anwendbare Tarifverträge sowie Betriebsvereinbarungen oder Dienstvereinbarungen Belehrung zum Verfahren bei einer Kündigung: Hinweis auf das Schriftformerfordernis der Kündigung, Hinweis …
1.300 Arbeitsplätze bei Alstom weg
1.300 Arbeitsplätze bei Alstom weg
| 05.06.2022 von Rechtsanwalt Dipl.-Jur. Jens Usebach LL.M.
… und Freiwilligenprogramm die Arbeitnehmerzahl verringert oder auf betriebsbedingte Kündigungen zurückgreift, bleibt abzuwarten. Es empfiehlt sich einen Sozialplan, einen Interessenausgleich oder eine Betriebsvereinbarung vorab vom Spezialisten …
Das Mobile Arbeit-Gesetz: Recht auf Arbeit im Homeoffice? – Arbeitsrecht für Arbeitgeber
Das Mobile Arbeit-Gesetz: Recht auf Arbeit im Homeoffice? – Arbeitsrecht für Arbeitgeber
| 14.12.2021 von Rechtsanwalt Patrick Baumfalk
… Dies soll nun mit dem Gesetz angeglichen werden. Vorgesehen ist zudem eine weitreichende Öffnungsklausel für Tarifverträge oder Betriebsvereinbarungen. Diese bieten unter anderem auch die Möglichkeit, in Tarifverträgen und Betriebsvereinbarungen
Der Urlaubsanspruch in Zeiten von Kurzarbeit – wann der Arbeitgeber Urlaubstage kürzen darf
Der Urlaubsanspruch in Zeiten von Kurzarbeit – wann der Arbeitgeber Urlaubstage kürzen darf
| 06.12.2021 von Rechtsanwalt Jan Glitsch
… geltend. Die Klägerin argumentierte, es fehle für die Reduzierung des Urlaubs an einer geltenden Rechtsgrundlage; weder sei ein Tarifvertrag einschlägig noch liege eine Betriebsvereinbarung vor, die eine solche Kürzung vorsehe …
Anspruch auf Weihnachtsgeld – was Arbeitnehmer wissen sollten
Anspruch auf Weihnachtsgeld – was Arbeitnehmer wissen sollten
| 02.12.2021 von Rechtsanwalt Jan Glitsch
… kann sich im Einzelfall aus dem Tarifvertrag, der Betriebsvereinbarung oder einer entsprechenden einzelvertraglichen Regelung ergeben. Darüber hinaus lässt sich der Weihnachtsgeldanspruch aus einer sog. betrieblichen Übung …
Wirksamkeitsvoraussetzungen einer Kündigung
Wirksamkeitsvoraussetzungen einer Kündigung
| 02.12.2021 von Rechtsanwalt Jan Glitsch
… Diskriminierende Kündigung, § 7 Abs. 1 AGG oder §§ 138, 242 BGB 8. Kein Ausschluss der ordentlichen Kündigung durch Gesetz (z.B. § 9 Mutterschutzgesetz) durch Arbeitsvertrag, Tarifvertrag oder Betriebsvereinbarung 9. Zustimmungs …
Impfpflicht am Arbeitsplatz
Impfpflicht am Arbeitsplatz
| 02.12.2021 von Rechtsanwalt Jan Glitsch
… Es gibt bereits tarifvertragliche Vorschriften, die die Gesundheit und körperliche Unversehrtheit der Arbeitnehmer tangieren. Ebenso können Arbeitgeber Regelungen über ärztliche Eingriffe in einer Betriebsvereinbarung bestimmen …
Bahnstreik – Rechte und Pflichten von Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern
Bahnstreik – Rechte und Pflichten von Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern
| 02.12.2021 von Rechtsanwalt Jan Glitsch
… mit ihrem Arbeitgeber treffen. Gleiches kann sich aus einer Betriebsvereinbarung oder einem Tarifvertrag ergeben. Fazit: Der Arbeitnehmer muss ein alternatives Transportmittel finden und dafür Sorge tragen, seine Arbeitsleistung zur vertraglich …
Überstunden – wann muss der Arbeitnehmer sie leisten und wie werden sie bezahlt?
Überstunden – wann muss der Arbeitnehmer sie leisten und wie werden sie bezahlt?
| 27.07.2021 von Rechtsanwalt Dipl.-Jur. Jens Usebach LL.M.
Grundsatz – Arbeitsvertrag – Tarifvertrag – Betriebsvereinbarung Grundsätzlich ist kein Arbeitnehmer verpflichtet Überstunden für den Arbeitgeber zu leisten. Aus einem Tarifvertrag , einer Betriebsvereinbarung oder dem Arbeitsvertrag …
Sinkende Inzidenzen – Ende des homeoffice: Muss ich jetzt zurück ins Büro?
Sinkende Inzidenzen – Ende des homeoffice: Muss ich jetzt zurück ins Büro?
| 28.05.2021 von Rechtsanwältin Maître en Droit Esther Remberg-Schimpf
… nicht aus Angst vor Ansteckung widersetzen. In Betrieben, in denen der Arbeitgeber mit dem Betriebsrat eine Betriebsvereinbarung zur Arbeit im Homeoffice oder zur mobilen Arbeit getroffen hat, gelten deren Vorgaben zwingend. Gibt es keine …