13 Ergebnisse für Bildrecht

Suche wird geladen …

Fotografie: 7% oder 19% Mehrwertsteuer?
Fotografie: 7% oder 19% Mehrwertsteuer?
| 19.09.2023 von Rechtsanwalt Dr. Urs Verweyen LL.M. (NYU)
… wird und dieser v.a. Bildrechte einräumt. Auch hier liegt der Schwerpunkt der Leistung regelmäßig auf der Rechteeinräumung. Zu den steuerlich begünstigten Leistungen der Journalisten und Presseagenturen gehören u. a. Kommentare zu politischen …
Arbeitsplatz und Social Media: Was darfst du teilen, was nicht?
Arbeitsplatz und Social Media: Was darfst du teilen, was nicht?
| 05.02.2023 von Rechtsanwältin Fachanwältin Denise Himburg
… Urheberrecht und Bildrechte in Berlin Haben Sie Fragen zur Nutzung von Fotos und Bildern im Social Web? Haben Sie eine Abmahnung wegen der Nutzung von Fotos erhalten? Oder werden Ihre Fotos, Bilder oder anderer Content (Text, Musik, Logos …
Redaktionelle oder kommerzielle Bildnutzung?
Redaktionelle oder kommerzielle Bildnutzung?
| 20.01.2023 von Rechtsanwältin Fachanwältin Denise Himburg
… Urheberrecht und Bildrechte in Berlin Haben Sie Fragen zur Nutzung von Fotos und Bildern im Social Web? Haben Sie eine Abmahnung wegen der Nutzung von Fotos erhalten? Oder werden Ihre Fotos, Bilder oder anderer Content (Text, Musik, Logos …
Bild-Abmahnung Nimrod Rechtsanwälte - Spezialist hilft sofort
Bild-Abmahnung Nimrod Rechtsanwälte - Spezialist hilft sofort
23.06.2021 von Rechtsanwalt David Werner Vieira
… Löschung der Bilder Schadensersatz (Fotograf) Anwaltliche Gebühren (Nimrod) ggf. Auskunft (weitere Verstöße) Bildrechte sind Spezialrecht Das Urheberrecht und damit Fragen zu Fotos und Bildmaterial gehört zum Spezialrecht . Geregelt …
Bild-Abmahnung NIMROD - Richtig reagieren & Vertragsstrafe vermeiden
Bild-Abmahnung NIMROD - Richtig reagieren & Vertragsstrafe vermeiden
| 11.06.2021 von Rechtsanwalt David Werner Vieira
… Lizenzgeld für Fotografen Anwaltliche Gebühren Auskunft zum Umfang des Verstoßes (Nutzungsdauer/ Herkunft/ etc.) Bildrechte Urheberrecht Die Verwendung eines urheberrechtlich geschützten Bildes auf einer Internetseite ist eine öffentliche …
Rechtsverletzungen in Zeiten von Corona: kostenlose Rechtsberatung
Rechtsverletzungen in Zeiten von Corona: kostenlose Rechtsberatung
| 07.04.2020 von Rechtsanwalt Kai Jüdemann
… BDSG), Internetrecht, das Fotorecht, das Bildrecht, die Persönlichkeitsrechte, das Medienrecht, das Presserecht, das Markenrecht, das Urheberrecht und das Wettbewerbsrecht. Ein weiterer Schwerpunkt liegt in der Beratung und Vertretung …
Copytrack-„Abmahnung“ – richtig reagieren & Geld sparen
Copytrack-„Abmahnung“ – richtig reagieren & Geld sparen
| 03.02.2018 von Rechtsanwalt David Werner Vieira
… die Bildrechte von Fotografen in Deutschland, Europa und den USA. Seit jüngster Zeit vertritt Copytrack viele Fotografen, im Namen derer nachträgliche Lizenzverträge verkauft werden sollen. Dabei verdient Copytrack prozentual am erzielten …
Veröffentlichung von Bildnissen Minderjähriger bei Sportwettbewerben unzulässig
Veröffentlichung von Bildnissen Minderjähriger bei Sportwettbewerben unzulässig
| 08.10.2017 von BUSE HERZ GRUNST Rechtsanwälte PartG mbB
… und zum Verkauf anbot. Rechtsfolge bei Missachtung der Bildrechte Nachdem der Beklagte in der mündlichen Verhandlung eine Unterlassungserklärung abgegeben hatte, musste das Landgericht nur noch über die außergerichtlichen Abmahnkosten sowie über …
Fotorecht: Wann liegt eine redaktionelle Nutzung vor?
Fotorecht: Wann liegt eine redaktionelle Nutzung vor?
| 31.01.2017 von Rechtsanwältin Fachanwältin Denise Himburg
… ist. Hierbei ist nicht entscheidend, wo man das Foto einbettet (z. B. in einem Blog), sondern welche Zwecken in der Gesamtschau verfolgt werden. Sollten Sie Fragen zum Fotorecht, Bildrecht oder allgemein zum Urheberrecht und Recht am eigenen Bild …
Angemessene Vergütung – Nachträgliche Erhöhung für Bildhonorare
Angemessene Vergütung – Nachträgliche Erhöhung für Bildhonorare
| 21.06.2016 von Rechtsanwältin Katrin Freihof
Ein Fotojournalist hat für die Überlassung von Bildrechten an Zeitungen vom OLG Hamm (Urteil vom 11.02.2016, AZ: 4 U 40/15) eine Nachzahlung in Höhe von ca. 79.000 Euro zugesprochen bekommen. Maßgeblich war dabei § 32 Abs. 1 Satz 3 UrhG …
Ist Streetfotografie noch zulässig? Rechtliche Risiken und Rechtsfolgen
Ist Streetfotografie noch zulässig? Rechtliche Risiken und Rechtsfolgen
| 26.01.2016 von Rechtsanwältin Fachanwältin Denise Himburg
… ihrer Rechte am Bild. Ferner berate ich Unternehmen und Privatpersonen, die Fragen zu den Themen Fotorecht, Bildrecht, Recht am eigenen Bild und Persönlichkeitsrechte haben. Privatpersonen oder Unternehmen, die Abmahnungen wegen unerlaubter …
LG Köln: Kläger muss bei Klage wegen Online-Fotoklaus ausschließliche Nutzungsrechte nachweisen
LG Köln: Kläger muss bei Klage wegen Online-Fotoklaus ausschließliche Nutzungsrechte nachweisen
13.02.2015 von Rechtsanwältin Fachanwältin Denise Himburg
… dass sie an der Nutzung der von ihr „erworbenen und bezahlten Bildrechte“ festhalte und sich dazu als berechtigt ansehe. Die Klägerin behauptet, die Fotos und die ausschließlichen Nutzungsrechte an den Bildern seien ihr zunächst mündlich …
FAQ zum Foto-/Bildrecht
FAQ zum Foto-/Bildrecht
| 15.01.2014 von Rechtsanwältin Katharina von Leitner-Scharfenberg
In Zeiten der stetig zunehmenden Nutzung von Social Media nehmen gleichzeitig die Fälle der unberechtigten Verwendung von urheberrechtlich geschützten Inhalten - insbesondere im Zusammenhang mit Fotos - zu. Um diesem unschönen Effekt …