51 Ergebnisse für Bußgeldbescheid

Suche wird geladen …

Trunkenheitsfahrt mit E-Scooter - Fahrverbot statt Entziehung der Fahrerlaubnis ist bereits ein Erfolg
Trunkenheitsfahrt mit E-Scooter - Fahrverbot statt Entziehung der Fahrerlaubnis ist bereits ein Erfolg
| 24.11.2023 von Rechtsanwalt Christian Steffgen
… Im Einzelfall konnte auch von einem Fahrverbot abgesehen werden. Wer mit dem E-Scooter 0,5 bis 1,09 Promille fährt und keine alkoholbedingte Ausfallerscheinungen zeigt, begeht dagegen nur eine Ordnungswidrigkeit. Hierbei wird in der Regel gemäß dem Bußgeldkatalog ein Fahrverbot von einem Monat durch Bußgeldbescheid angeordnet.
E-Scooter: Führerschein weg bzw. Entziehung der Fahrerlaubnis ist bei Trunkenheitsfahrt die Regel
E-Scooter: Führerschein weg bzw. Entziehung der Fahrerlaubnis ist bei Trunkenheitsfahrt die Regel
| 18.09.2023 von Rechtsanwalt Christian Steffgen
… des Fahrverbots führen, dem Gericht vorzutragen. Wer alkoholisiert E-Scooter unterhalb von 1,1 Promiille fährt muß zwar lediglich mit einem Bußgeldbescheid und einem Bußgeld und Fahrverbot von einem Monat rechnen. Was oft vorher nicht bekannt ist: Dieses Fahrverbot gilt dann auch für fahrerlaubnisfreie Kraftfahrzeuge,wie den E-Scooter oder ein Mofa.
Provida - Geschwindigkeitsmessung durch nachfahrendes Polizeifahrzeug
Provida - Geschwindigkeitsmessung durch nachfahrendes Polizeifahrzeug
| 13.09.2023 von Rechtsanwältin Bianca Biernacik
Bußgeldbescheide die auf einer Messung mit dem Provida Messsystem beruhen nicht vorschnell! Beauftragen Sie einen Anwalt Ihres Vertrauens mit der Prüfung des Bußgeldbescheides. Neben der klassischen Akteneinsicht ist dann auch eine Einsicht …
Keine zwingende Erhöhung des Bußgelds bei Überschreitung um 50 % - Expertenbeitrag
Keine zwingende Erhöhung des Bußgelds bei Überschreitung um 50 % - Expertenbeitrag
| 14.07.2023 von Rechtsanwalt Christian Steffgen
Oft scheinen die Chancen, einen Bußgeldbescheid wegen Geschwindigkeitsüberschreitung mit einem Einspruch aufzuheben als gering. Im Verfahren wird der Betroffene häufig bereits von der Verwaltungsbehörde auf die angebliche …
DKB: 300.000 € Strafe wegen Schufa-Scoring
DKB: 300.000 € Strafe wegen Schufa-Scoring
| 16.06.2023 von Rechtsanwalt Dr. Florian Gaibler
… Bank hat gegen Auskunftsrechte verstoßen Vonseiten der Datenschutz-Beauftragten wurde festgestellt, dass die Bank gegen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) verstoßen hat. Den erlassenen Bußgeldbescheid hatte die DKB akzeptiert, indem …
Blitzer - Bei Geschwindigkeitsverstoß kann Beifahrer als Zeuge benannt werden
Blitzer - Bei Geschwindigkeitsverstoß kann Beifahrer als Zeuge benannt werden
| 27.04.2023 von Rechtsanwalt Christian Steffgen
Nachdem Betroffene einer Geschwindigkeitsmessung ("Blitzer") Einspruch gegen einen Bußgeldbescheid einlegen, kommt es häufig vor dem zuständigen Amtsgericht zu einer Beweisaufnahme. Hierbei wird oft der Meßbeamte zu den Umständen …
Fahrerlaubnisrecht: Kann der Führerschein bei vielen Parkverstößen weg sein ?
Fahrerlaubnisrecht: Kann der Führerschein bei vielen Parkverstößen weg sein ?
| 06.12.2022 von Rechtsanwalt Christian Steffgen
… dass derjenige, der durch zahlreiche ihm zugehende Bußgeldbescheide erfahre, dass Personen, die sein Fahrzeug benutzten, laufend gegen Verkehrsvorschriften verstießen, und dagegen nichts unternehme, hierdurch charakterliche Mängel zeige …
Blitzer - Kein grenzenloses Einsichtsrecht in gesamte Messreihe - BGH vom 30.3.2022
Blitzer - Kein grenzenloses Einsichtsrecht in gesamte Messreihe - BGH vom 30.3.2022
| 28.06.2022 von Rechtsanwalt Christian Steffgen
Wenn Betroffene einer Geschwindigkeitsmessung einen Verteidiger beauftragen, wird dieser erfahrungsgemäß mit dem Einspruch gegen den Bußgeldbescheid zunächst Akteneinsicht beantragen. Die Behörden haben früher darauf verwiesen …
VW-Musterklage verpasst. Es ist noch nichts verjährt. Es besteht Restschadenersatzanspruch nach § 852 BGB
VW-Musterklage verpasst. Es ist noch nichts verjährt. Es besteht Restschadenersatzanspruch nach § 852 BGB
| 09.01.2022 von Rechtsanwalt Dominik Wawra
… mitzuteilen. Sie beschränkte sich jedoch darauf, ausgehend von dem Bußgeldbescheid der Staatsanwaltschaft Braunschweig einen Gewinn von gerade einmal 93 € pro Fahrzeug zu berechnen; eine Ermittlung eines Gewinns pro Fahrzeug erfolge …
OLG Stuttgart v. 12.10.2021 : Behörde muss grundsätzlich Einsicht in gesamte Meßreihe gewähren
OLG Stuttgart v. 12.10.2021 : Behörde muss grundsätzlich Einsicht in gesamte Meßreihe gewähren
| 21.12.2021 von Rechtsanwalt Christian Steffgen
Betroffene einer Geschwindigkeitsmessung, die Einspruch gegen den Bußgeldbescheid eingelegt haben, können bei der Verwaltungsbehörde Einsicht in die digitalen Falldatensätze der gesamten Meßreihe nehmen. Die Behörden lehnen dies häufig …
Wann ist Geldbuße bei Corona-Verstoß zu hoch ?
Wann ist Geldbuße bei Corona-Verstoß zu hoch ?
| 06.11.2021 von Rechtsanwalt Christian Steffgen
Derzeit werden sehr viele Bußgeldbescheide wegen Corona-Verstößen vor den Gerichten verhandelt. An manchen Orten hat jeder Dritte Einwohner bereits einen Bußgeldbescheid wegen eines Corona-Maßnahmenverstoßes erhalten. Die Behörden …
Wie kann man sich gegen Bußgelder nach INFSG z.B. wegen Maskenverstoß, Kontaktbeschränkung, Ausgangssperre wehren ?
Wie kann man sich gegen Bußgelder nach INFSG z.B. wegen Maskenverstoß, Kontaktbeschränkung, Ausgangssperre wehren ?
| 30.10.2021 von Rechtsanwalt Christian Steffgen
Bußgeldbescheid nach INFSG Einspruch einlegen. Die Anwaltskanzlei bietet kostenfreie Ersteinschätzungen per Telefon oder online an. Betroffene werden bundesweit vertreten.
Handyverstoß - Wann liegen Vorsatz und Benutzung vor ?
Handyverstoß - Wann liegen Vorsatz und Benutzung vor ?
| 19.09.2021 von Rechtsanwalt Christian Steffgen
… auf Erhöhung wegen Vorsatzes. Der Betroffene und dessen Verteidiger sollen den Bußgeldbescheid akzeptiern und den Einspruch zurücknehmen. Zwar lässt der Vorsatz in Ordnungswidrigkeiten - im Gegensatz zu Verkehrsstraftaten …
Corona – Welche Besonderheiten gelten im Bußgeldverfahren ?
Corona – Welche Besonderheiten gelten im Bußgeldverfahren ?
| 16.09.2021 von Rechtsanwalt Christian Steffgen
… jedoch nicht. Welche Verteidigungsmöglichkeiten bestehen ? Verordnungen nach dem InfSG ändern sich ständig. In vielen Fällen haben die Verfassungsgerichte Maßnahmen aufgehoben. Ist bereits ein Bußgeldbescheid ergangen …
Kann der Bußgeldbescheid am Nebenwohnsitz zugestellt werden ?
Kann der Bußgeldbescheid am Nebenwohnsitz zugestellt werden ?
| 25.08.2021 von Rechtsanwalt Christian Steffgen
Eine Ersatzzustellung unter dem Nebenwohnsitz setzt voraus, dass der Betroffene entweder den Anschein gesetzt hat, dort tatsächlich seinen Aufenthalt zu haben oder wenn er sich tatsächlich dort aufgehalten hat (BayObLG, Beschl v. 17.11.2020 …
Geschwindigkeitsüberschreitung bei Fahrt ins Krankenhaus – Absehen vom Fahrverbot
Geschwindigkeitsüberschreitung bei Fahrt ins Krankenhaus – Absehen vom Fahrverbot
| 20.03.2021 von Rechtsanwalt Christian Steffgen
… oder Fahrlässigkeit entscheidend Begründet wurde das Absehen mit dem Bußgeldbescheid der Verwaltungsbehörde. Die Verwaltungsbehörde hatte keine ausdrückliche Entscheidung getroffen, ob der Betroffene vorsätzlich oder fahrlässig gehandelt hat …
Lohnt sich ein Einspruch gegen Blitzer bzw. einen Bußgeldbescheid ?
Lohnt sich ein Einspruch gegen Blitzer bzw. einen Bußgeldbescheid ?
| 13.02.2021 von Rechtsanwalt Christian Steffgen
Gelegentlich wird behauptet, dass ein Großteil der Bußgeldbescheide fehlerhaft ist. Doch ist ein Bescheid dann überhaupt wirksam ? Grundsätzlich ist ein Bußgeldbescheid, der gemäß § 44 VwVfG als rechtlich nichtig zu betrachten ist, sehr …
Corona – Darf ein Anwalt aufgesucht werden, wenn Ausgangsbeschränkungen bestehen ?
Corona – Darf ein Anwalt aufgesucht werden, wenn Ausgangsbeschränkungen bestehen ?
| 23.01.2021 von Rechtsanwalt Christian Steffgen
… nach Auskunft der BRAK in einzelnen, besonders betroffenen, Kommunen anders sein. Was kann der vom Bußgeld Betroffene unternehmen ? Innerhalb von zwei Wochen nach Erhalt des Bußgeldbescheids ist schriftlich Einspruch einzulegen. Dies gilt …
Poliscan Speed FM1 - Enforcement Trailer - Angriffspunkte
Poliscan Speed FM1 - Enforcement Trailer - Angriffspunkte
| 15.01.2021 von Rechtsanwalt Michael Bauer
… ist dieser höher als der hinterlegte, zulässige Geschwindigkeitswert, so wird die Kamera aktiviert und es wird ein "Blitzerfoto" erstellt - Anhörungsbogen und Bußgeldbescheid folgen dann recht zügig. Gleichfalls kann an Kreuzungen …
Messfehler Bußgeldverfahren? Vermeidung Fahrverbot, Vermeidung Punkteeintrag
Messfehler Bußgeldverfahren? Vermeidung Fahrverbot, Vermeidung Punkteeintrag
| 07.01.2021 von Rechtsanwalt Michael Bauer
… der Lebensakte des verwendeten Messgeräts, dem Eichschein und den sogenannten Rohmessdaten, die sich nicht in der Bußgeldakte befanden. Der gegen den anschließend erlassenen Bußgeldbescheid eingelegte Einspruch blieb vor den Fachgerichten …
Bundesverfassungsgericht: Messdaten im Ordnungswidrigkeitsverfahren einsehbar !
Bundesverfassungsgericht: Messdaten im Ordnungswidrigkeitsverfahren einsehbar !
| 19.12.2020 von Rechtsanwalt Christian Steffgen
Hat ein Betroffener bisher Einspruch gegen einen Bußgeldbescheid eingelegt und Akteneinsicht beantragt, haben viele Gerichte dies bisher mit der Begründung abgelehnt, dass sich die Messdaten sich grundsätzlich nicht in der Akte befinden …
Einstellung und Freispruch im Bußgeldverfahren
Einstellung und Freispruch im Bußgeldverfahren
| 13.10.2020 von Rechtsanwalt Christian Steffgen
Viele Bußgeldbescheide sind mit Mängeln behaftet, die sich aus einer Fehlerhaftigkeit der Messung ergeben. Doch wer im Einspruchverfahren nur auf die Fehlerhaftigkeit der Messung hofft, verzichtet auf häufig erfolgversprechende …
Alkohol im Verkehr – Wann bekomme ich keinen Rechtsschutz?
Alkohol im Verkehr – Wann bekomme ich keinen Rechtsschutz?
| 10.07.2020 von Rechtsanwalt Christian Steffgen
… ein Bußgeldbescheid gegen mich verhängt wurde? Dies ist ohne weiteres der Fall. § 2 i bb ARB betrifft nur Straftaten, nicht Ordnungswidrigkeiten. Demnach erhält derjenige, gegen welchen ein Bußgeld wegen einer BAK über 0,5- Promille verhängt wurde, auch dann uneingeschränkten Rechtsschutz, wenn das Gericht - etwa aufgrund eigener Angaben – auf Vorsatz schließt.
Alter Bußgeldkatalog gilt wegen Formfehler der neuen Regelungen wieder
Alter Bußgeldkatalog gilt wegen Formfehler der neuen Regelungen wieder
| 06.07.2020 von Rechtsanwalt Christian Steffgen
… begingen? Grundsätzlich sind auch wegen formeller Fehler erlassene Bußgeldbescheide wirksam. Eine Nichtigkeit nach § 44 VwVfg kommt zwar grundsätzlich bei Formverstößen in seltenen Fällen in Betracht. Es ist jedoch jedem Betroffenen dringend …