14 Ergebnisse für Bußgeldbescheid

Suche wird geladen …

Innerörtliche Stadtautobahn, Handy am Steuer und Nutzung der Freisprecheinrichtung
Innerörtliche Stadtautobahn, Handy am Steuer und Nutzung der Freisprecheinrichtung
| 26.10.2023 von Rechtsanwalt Holger Hesterberg
… ORbs 33 Ss 151/23). Der Betroffene hatte mittels der durch Bluetooth mit dem Handy verbundenen Freisprecheinrichtung des Fahrzeugs telefoniert und das Handy lediglich umgelegt, damit es sicherer liegt. Er erhielt einen Bußgeldbescheid. Gegen …
Trunkenheit im Verkehr und Beifahrerhaftung
Trunkenheit im Verkehr und Beifahrerhaftung
| 01.04.2022 von Rechtsanwalt Holger Hesterberg
… bezahlen Sie bitte nicht vor Ort. Warten Sie ggf. den Bußgeldbescheid ab. Wichtig ist, bis zur Akteneinsicht des Verteidigers zu schweigen. Dies gilt auch gegenüber seiner Kfz-Versicherung. Sofern die Tat festgestellt wird, sei …
Verhalten im Stau, Vorfahrt und Auffahrt auf der Autobahn
Verhalten im Stau, Vorfahrt und Auffahrt auf der Autobahn
| 15.11.2020 von Rechtsanwalt Holger Hesterberg
… geboten, gegen Bußgeldbescheide, die Ordnungswidrigkeiten nach dem 28.04.2020 ahnden, vorzugehen. Grund dieser Maßnahmen ist ein Formfehler (Verletzung des Zitiergebotes). Autofahrer, die nach Inkrafttreten des neuen Bußgeldkataloges …
Die Rechtslage für Radfahrer
Die Rechtslage für Radfahrer
| 09.11.2020 von Rechtsanwalt Holger Hesterberg
… soll. Es ist jedoch dringend geboten, gegen Bußgeldbescheide, die Ordnungswidrigkeiten nach dem 28.04.2020 ahnden, vorzugehen. Radwegebenutzungspflicht: So besteht grundsätzlich, auch für Rennradfahrer, die Pflicht, Radwege zu benutzen. Dies gilt nur …
Rotlichtverstoß – schon die Beobachtung durch die Polizei reicht aus.
Rotlichtverstoß – schon die Beobachtung durch die Polizei reicht aus.
| 27.10.2020 von Rechtsanwalt Holger Hesterberg
… einer Verordnung muss angegeben werden, auf welcher Rechtsgrundlage der Verordnungsgeber gehandelt hat. Es ist jedoch dringend geboten, gegen Bußgeldbescheide, die Ordnungswidrigkeiten nach dem 28.04.2020 ahnden, vorzugehen Die irrige Annahme: Nur …
StVO, Ordnungswidrigkeiten, Bußgelder ab 28.04.2020 – ausgesetzt wegen eines Formfehlers
StVO, Ordnungswidrigkeiten, Bußgelder ab 28.04.2020 – ausgesetzt wegen eines Formfehlers
| 10.07.2020 von Rechtsanwalt Holger Hesterberg
… einem Bundesminister oder einer Landesregierung erlassen werden, ihre gesetzliche Rechtsgrundlage angeben müssen. Es ist jedoch dringend geboten, gegen Bußgeldbescheide, die Ordnungswidrigkeiten nach dem 28.04.2020 ahnden, vorzugehen …
Verhalten bei Polizeikontrollen im Straßenverkehr
Verhalten bei Polizeikontrollen im Straßenverkehr
| 12.06.2020 von Rechtsanwalt Holger Hesterberg
… Warten Sie ggf. den Bußgeldbescheid ab. Einem Alkoholtest muss nicht zugestimmt werden. Sie sind nicht verpflichtet, einer Alkoholmessung oder einem Drogenschnelltest zuzustimmen. Die Polizei wird Sie dann allerdings in der Regel …
Führerschein beruflich notwendig – was tun bei Fahrverbot?
Führerschein beruflich notwendig – was tun bei Fahrverbot?
| 26.02.2019 von Rechtsanwalt Holger Hesterberg
Grundsätzlich gilt: Schweigen, einen Anwalt beauftragen, Einspruch gegen den Bußgeldbescheid einlegen und Akteneinsicht durch den Anwalt beantragen. Gerade bei Vorwürfen mit erheblichen Rechtsfolgen sollten Sie sich des Beistands …
Das Vorgehen im Bußgeldverfahren
Das Vorgehen im Bußgeldverfahren
| 23.10.2018 von Rechtsanwalt Holger Hesterberg
… im Fahreignungsregister zu kennen. Der Einspruch gegen den Bußgeldbescheid Sofern der Bußgeldbescheid zugeht, hat man 2 Wochen Zeit, um Einspruch einzulegen, entscheidend ist der Zugang bei der Behörde. Der Einspruch ist angezeigt, wenn die Tat …
AG Landstuhl: Aufladen des Handys ist keine Ordnungswidrigkeit
AG Landstuhl: Aufladen des Handys ist keine Ordnungswidrigkeit
| 08.05.2017 von Rechtsanwalt Holger Hesterberg
… Das „Benutzen“ des Handys während der Fahrt wird von den Gerichten also immer noch unterschiedlich definiert. Es lohnt sich in jedem Fall, gegen nachteilige Bußgeldbescheide vorzugehen. Rechtsanwalt Holger Hesterberg Bundesweite Tätigkeit. Mitgliedschaft im Deutschen Anwaltverein.
Trunkenheitsfahrt und Trunkenheit im Verkehr - § 316 StGB und § 24a StVG
Trunkenheitsfahrt und Trunkenheit im Verkehr - § 316 StGB und § 24a StVG
| 14.07.2011 von Rechtsanwalt Holger Hesterberg
… an die für den Tatort zuständige Bußgeldstelle abgegeben. Von dort erhält der Betroffene zunächst eine Anhörung und darauf einen Bußgeldbescheid. Die Folgen sind wie folgt gestaffelt: 1. Verstoß: Geldbuße 500 EUR, 1 Monat Fahrverbot; 2 …
Die Flensburger Verkehrssünderkartei - Das Verkehrszentralregister
Die Flensburger Verkehrssünderkartei - Das Verkehrszentralregister
| 20.04.2011 von Rechtsanwalt Holger Hesterberg
… mit ein bis vier Punkten bewertet. Die Eintragung neuer Punkte steht der Tilgung vorhandener Punkte im Verkehrszentralregister entgegen. Die Eintragung gilt ab dem Tatzeitpunkt und nicht ab Rechtskraft des Bußgeldbescheides. Eintragungen …
Regeln für das Verhalten im Bußgeldverfahren
Regeln für das Verhalten im Bußgeldverfahren
| 19.04.2011 von Rechtsanwalt Holger Hesterberg
… Dieses kann auch angeordnet werden, wenn ein sog. beharrlicher Pflichtverstoß vorliegt: Wer mindestens 26 km/h zu schnell fährt, steht für ein Jahr unter besonderer Bewährung. Wer nämlich binnen eines Jahres nach Rechtskraft des ersten Bußgeldbescheides
Amtsrichter aus Herford spricht Raser frei
Amtsrichter aus Herford spricht Raser frei
| 16.11.2010 von Rechtsanwalt Holger Hesterberg
… in der letzten Woche vor dem Herforder Amtsgericht freigesprochen und müssen deshalb ihren Bußgeldbescheid vorerst nicht bezahlen. Der zuständige Richter, der seit 30 Jahren seine Urteile fälle, schwenkt jetzt um. Es müsse dagegen vorgegangen …