36 Ergebnisse für EU-Verordnung

Suche wird geladen …

KI-Einsatz im Unternehmensalltag: Rechtliche Fallstricke vermeiden
KI-Einsatz im Unternehmensalltag: Rechtliche Fallstricke vermeiden
11.06.2024 von Rechtsanwalt Dr. Marc Laukemann
… Diese Technologien sind besonders fortschrittlich und können Entscheidungen treffen, die echte Auswirkungen auf die reale und virtuelle Welt haben. Laut der neuen EU-KI-Verordnung werden diese Systeme nach ihrem Risikopotenzial klassifiziert …
Datenschutz und KI im Unternehmen: Basics schnell erklärt
Datenschutz und KI im Unternehmen: Basics schnell erklärt
| 22.05.2024 von Rechtsanwalt Dr. Marc Maisch
… Grundverordnung (DSGVO) ist eine Verordnung der Europäischen Union, die seit dem 25. Mai 2018 gilt. Sie legt fest, wie Unternehmen personenbezogene Daten verarbeiten müssen, um die Privatsphäre und Rechte der betroffenen Personen zu schützen …
Wie erfährt das Finanzamt von Bitcoin und Co.?
Wie erfährt das Finanzamt von Bitcoin und Co.?
| 07.03.2024 von Rechtsanwalt Dr. Christopher Arendt
… oder Anfang 2025 anwendbar. MiCA zielt darauf ab, die Finanzsysteme und -märkte innerhalb der EU zu digitalisieren und zu modernisieren. Die Verordnung soll: für Klarheit in einem bisher weitgehend unregulierten Bereich sorgen …
Brexit und danach: Neue Regeln für das Einwerben von Investorenkapital im Vereinigten Königreich ohne Prospekt
Brexit und danach: Neue Regeln für das Einwerben von Investorenkapital im Vereinigten Königreich ohne Prospekt
03.05.2024 von Rechtsanwalt Johannes Goetz
… betreten. Wie die Regierung zuvor in einem Grundsatzpapier erläutert hat, sind die Verordnungen Teil eines Programms zur Schaffung eines "intelligenteren Rechtsrahmens" für Finanzdienstleistungen im Vereinigten Königreich. Grundsatz: Keine …
Workation-Revolution: Arbeiten im Ausland als unschlagbarer Benefit! Steuerliche & Rechtliche Aspekte
Workation-Revolution: Arbeiten im Ausland als unschlagbarer Benefit! Steuerliche & Rechtliche Aspekte
| 17.08.2023 von Rechtsanwalt Christian Seidel
… Es ist wichtig zu prüfen, ob die Sozialversicherungsabgaben weiterhin im Heimatland geleistet werden müssen oder ob eine Versicherung im Gastland erforderlich ist. Hierbei sind die Regelungen der EU-Verordnung zur sozialen Sicherheit, bilaterale …
Der Wille zählt für die Tat – Zu einzelnen Aspekten des Subventionsbetruges bei "Corona Hilfen (ÜBH)" - Teil 1
Der Wille zählt für die Tat – Zu einzelnen Aspekten des Subventionsbetruges bei "Corona Hilfen (ÜBH)" - Teil 1
25.01.2024 von Rechtsanwältin Steuerberaterin Elisa Roggendorff
… der Regelung zur vorübergehenden Gewährung geringfügiger Beihilfen im Geltungsbereich der Bundesrepublik Deutschland im Zusammenhang mit dem Ausbruch von COVID 19 ( Bundesregelung Kleinbeihilfen 2020) in der jeweiligen Fassung Verordnung (EU
10 fundamentale IP-Empfehlungen: 7. Verstehen Sie die vielfältigen Varianten des Schutzes von technischen Erfindungen!
10 fundamentale IP-Empfehlungen: 7. Verstehen Sie die vielfältigen Varianten des Schutzes von technischen Erfindungen!
| 04.04.2023 von Patentanwalt Dr. Volker Metzler
… lediglich ein EP-Patent das in denjenigen EU-Staaten einheitlich "validiert" wird, die die EU-Verordnung 1257/12 unterzeichnet haben. Dies sind derzeit 17 EU-Mitgliedsstaaten, nämlich AT, Österreich BE, Belgien BG, Bulgarien DE, Deutschland DK …
Erbschaft in Italien: wann gilt das italienische Erbrecht?
Erbschaft in Italien: wann gilt das italienische Erbrecht?
| 01.04.2023 von Avvocato Davide Cuocolo LL.M.
… auch eine Verbindung nach Italien , da sich ein Teil der Erbschaft in Italien befindet. Welches Recht findet Anwendung? Nach Artikel 84 der Verordnung EU 650/2012 unterliegen seit dem 17. August 2015 alle grenzüberschreitenden Erbfälle …
Sonderkündigungsschutz für Datenschutzbeauftragte – EuGH und BAG stärken die Rechte
Sonderkündigungsschutz für Datenschutzbeauftragte – EuGH und BAG stärken die Rechte
| 28.11.2022 von Rechtsanwalt Bernd Gasteiger LL.M.
… des Datenschutzbeauftragten ausdrücklich als Ergänzung zur DS-GVO beibehalten. Zu dieser spezifisch arbeitsrechtlichen Regelung bedurfte es keiner expliziten Öffnungsklausel. Vielmehr hat die EU auf den jeweils weit gefassten Gebieten …
Arbeitszeiterfassung ist Pflicht – so müssen Arbeitgeber nun reagieren!
Arbeitszeiterfassung ist Pflicht – so müssen Arbeitgeber nun reagieren!
| 06.12.2022 von Rechtsanwalt Christian Seidel
… erfasst werden soll. Die bestehende deutsche Regelung genügte also den Anforderungen des EuGH nicht. Und doch entfaltet das Urteil des EuGH keine unmittelbare rechtliche Bindungswirkung für Unternehmen – anders als es bei einer EU-Verordnung
Verluste im CFD Handel - Anerkennung und Vollstreckbarkeit in EU-Mitgliedsstaaten
Verluste im CFD Handel - Anerkennung und Vollstreckbarkeit in EU-Mitgliedsstaaten
| 30.08.2022 von Rechtsanwalt Martin J. Haas
… ggf. ein deutsches Urteil zu erstreiten, welches dann allerdings gegen Unternehmen im Ausland nicht vollstreckt werden kann. So können deutsche Urteile wie vorliegend das Versäumnisurteil in EU-Mitgliedsstaaten nach der Europäischen …
Scheidung international – Le divorce international - International divorces
Scheidung international – Le divorce international - International divorces
01.06.2022 von Rechtsanwältin Helicia H. Herman
… sich entsprechend der Rom III Verordnung nach dem gewöhnlichen Aufenthalt der Eheleute. Bei Scheidung in einem Mitgliedsstaat der EU wird diese Scheidung ohne Anerkennungsverfahren an allen anderen Mitgliedsstaaten (außer Dänemark) formlos …
Schadensersatz bei Greenwashing
Schadensersatz bei Greenwashing
| 25.04.2022 von Rechtsanwalt Klaus Rotter
… Offenlegungsverordnung ( EU-Verordnung 2019/2088 – Offenlegungs-VO ) und die Taxonomie-Verordnung ( EU-Verordnung 2020/852 ). Typische Fallkonstellationen des Greenwashing Im Bereich dieser nachhaltigen Kapitalanlagen werden Anleger zunehmend …
Die Beschäftigung geflüchteter Ukrainer in deutschen Betrieben – Was Arbeitgeber jetzt beachten müssen
Die Beschäftigung geflüchteter Ukrainer in deutschen Betrieben – Was Arbeitgeber jetzt beachten müssen
| 01.04.2022 von Rechtsanwalt Jens-Arne Former
… Schutz für Geflüchtete Mit dem Durchführungsbeschluss (EU) 2022/382 des Rates vom 04.03.2022 wurde die sogenannte Massenzustrom-Richtlinie (Richtlinie 2001/55/EG) aktiviert. Hierdurch soll für ukrainische Staatsangehörige …
Lilial - Abmahnung bei Verstoß gegen das Verbot von Butylphenyl Methylypropional
Lilial - Abmahnung bei Verstoß gegen das Verbot von Butylphenyl Methylypropional
| 04.01.2023 von Rechtsanwalt Daniel Loschelder
… sich aus der Einstufung von Lilial als reproduktionstoxisch in der CLP-Verordnung und der Veröffentlichung der Verordnung (EU) 2021/1902 im Amtsblatt der Europäischen Union. Daher sind Produkte, die diesen Stoff enthalten, seit dem 1. März 2022 nicht mehr …
Brauche ich eine Vollmacht, um in Italien ein Haus zu kaufen?
Brauche ich eine Vollmacht, um in Italien ein Haus zu kaufen?
| 07.07.2023 von Avvocato Davide Cuocolo LL.M.
… und Deutschland und der aktuellen EU-Verordnung über den freien Verkehr notarieller Urkunden bedürfen in Deutschland ausgestellte öffentliche Urkunden, die in Italien genutzt werden sollen, keiner Legalisation oder Apostille. Benötigen …
Pegasus Development AG - Vorsicht vor aussichtlosen Klagen gegen Dritte
Pegasus Development AG - Vorsicht vor aussichtlosen Klagen gegen Dritte
| 06.10.2021 von Rechtsanwalt Frank Wegmann
… sorgfältigen Analyse der Sach- und Rechtslage. Für den Vertrieb von Anleihen an unter 150 Anleger sah zum Beispiel Artikel 1 Abs. 4 b der EU-Verordnung 2017/1129 eine Ausnahme von der Prospektpflicht vor. Verstöße gegen die Prospektpflicht begründen …
Handlungsanleitung für die Formulierung des letzten Willens: Schritt für Schritt zum eigenen Testament
Handlungsanleitung für die Formulierung des letzten Willens: Schritt für Schritt zum eigenen Testament
| 05.07.2021 von Rechtsanwalt Christoph Blaumer
… ist aufgrund des Umstands wichtig, dass die nun geltende EU-Verordnung grundsätzlich die Anwendung des Rechts vorsieht, in welchem die verstorbene Person zuletzt ihren überwiegenden gewöhnlichen Aufenthalt hatte. Wer also in ein anderes Land …
Marktüberwachung Ökodesign – Behördliche Anhörung wegen Verstößen gegen das Ökodesign
Marktüberwachung Ökodesign – Behördliche Anhörung wegen Verstößen gegen das Ökodesign
| 08.09.2022 von Rechtsanwalt Daniel Loschelder
… bei Dunstabzugshauben VO (EU)66/2014 und VO (EU) 65/2014 Normadressaten der Verordnungen 66/2014 und 65/2015 sind Hersteller von Haushaltsdunstabzugshauben. Als Schwerpunkte in diesem Bereich sind die Angabe des Fettabscheidegrads, des statischen …
Wikingerhof vs. Booking.com – EuGH fällt Grundsatzurteil zu Zuständigkeit nach Brüssel-Ia-Verordnung
Wikingerhof vs. Booking.com – EuGH fällt Grundsatzurteil zu Zuständigkeit nach Brüssel-Ia-Verordnung
| 25.11.2020 von Rechtsanwalt Marc Hügel
… besondere Zuständigkeit deutscher Gerichte nach der Verordnung Nr. 1215/2012 (Brüssel-Ia-Verordnung) in Betracht komme. Insbesondere sei vorliegend kein besonderer deliktischer Gerichtsstand am Ort des schädigenden Ereignisses nach Art. 7 …
Zum Verkauf von Antiquitäten in der Bundesrepublik Deutschland – immer mit einem Bein im Knast?
Zum Verkauf von Antiquitäten in der Bundesrepublik Deutschland – immer mit einem Bein im Knast?
| 21.04.2020 von Rechtsanwalt Dr. Peter Schotthöfer
… dass es nationale, EU – weite und internationale Regelungen zum Umgang mit „Kulturgütern“ gibt. Für die BRD gilt das Kulturgutschutzgesetz, für die EU die „Verordnung (EG) Nummer 116/2009 des Rates vom 18.12.2008 über die Ausfuhr von Kulturgütern …
Onlineshop wegen Corona: rechtliche Fallstricke und teure Abmahnungen vermeiden
Onlineshop wegen Corona: rechtliche Fallstricke und teure Abmahnungen vermeiden
| 06.04.2020 von Rechtsanwältin Sabine Schenk
… Kennzeichnungspflichten für Medizinprodukte beachten. Im Bereich des IT-Rechts sind Unternehmen durch EU-Richtlinien, EU-Verordnungen und deutschen Gesetzen vielen Auflagen gesetzt. Was sind die rechtlichen Fallstricke? Hiervon gibt es zahlreiche …
Mitsubishi gerät im Abgasskandal unter Verdacht
Mitsubishi gerät im Abgasskandal unter Verdacht
| 24.01.2020 von Rechtsanwalt Dr. Henning Leitz
… nur auf dem Prüfstand eingehalten werden und im realen Straßenverkehr überschritten werden. Die Verwendung derartiger Abschalteinrichtungen ist laut der EU-Verordnung (EG) 715/2007 untersagt. Fahrzeuge mit einer derartigen …
Mercedes-Abgasskandal: Landgericht Stuttgart verurteilt Daimler zur Rücknahme einer V-Klasse
Mercedes-Abgasskandal: Landgericht Stuttgart verurteilt Daimler zur Rücknahme einer V-Klasse
| 30.10.2019 von Rechtsanwalt Markus Klamert
… Stuttgart sieht es als erwiesen an, dass die Daimler AG sich in rechtswidriger Art und Weise über die EU-Verordnung Nr. 715/2007 hinweggesetzt hat, wonach das jeweilige Fahrzeug bei normalen Betriebsbedingungen die Grenzwerte des Anhang 1 …