43 Ergebnisse für Gläubiger

Suche wird geladen …

Kann Weihnachtsgeld gepfändet werden?
Kann Weihnachtsgeld gepfändet werden?
| 23.11.2021 von Rechtsanwalt Andre Kraus
… als Weihnachtsgeld. Beispiel: Beträgt Ihr Verdienst 900 Euro brutto und bekommen Sie 500 Euro als Weihnachtsgeld ausgezahlt, dürfen Sie hiervon 450 Euro behalten. Die anderen 50 Euro Weihnachtsgeld dürfen die Gläubiger
Was darf ein Inkassounternehmen? – Ihre Rechte
Was darf ein Inkassounternehmen? – Ihre Rechte
| 08.11.2021 von Rechtsanwalt Andre Kraus
Ihre Möglichkeiten gegen eine Zahlungsaufforderung Inkassounternehmen schreiben sich auf die Fahnen, Forderungen von Gläubigern einzutreiben. Dabei ist deren Vorgehensweise von einer gewissen Rigorosität geprägt …
Pauschale Mahngebühren müssen nicht bezahlt werden
Pauschale Mahngebühren müssen nicht bezahlt werden
| 29.10.2021 von Rechtsanwalt Andre Kraus
… des Gläubigers dar, den dieser aufgrund der nicht termingerechten Zahlung erleidet. Mahngebühren sind also der Ersatz für Verzögerungsschäden. Anspruchsgrundlage für den fordernden Gläubiger sind die §§ 280, 286 BGB. Bei konkret messbaren …
P-Konto: Erhöhung des Freibetrags und weitere Verbesserungen für Schuldner ab Dezember 2021
P-Konto: Erhöhung des Freibetrags und weitere Verbesserungen für Schuldner ab Dezember 2021
| 15.10.2021 von Rechtsanwalt Andre Kraus
… verschuldete Menschen besonders hart. Da aber jeder ein Recht auf ein menschenwürdiges Existenzminimum hat, schuf der Gesetzgeber 2010 das P-Konto. Damit wird gewährleistet, dass ein gewisser Teil des Kontoguthabens von Gläubigern nicht gepfändet …
Pfändungsschutz vor einzelnen Pfändungen durch Insolvenzverfahren
Pfändungsschutz vor einzelnen Pfändungen durch Insolvenzverfahren
| 22.09.2021 von Rechtsanwalt Andre Kraus
… für Sie Ihre Gläubiger und den Schuldenstand ermitteln. Wir schreiben hierzu Ihre Gläubiger an und weisen diese auf die bevorstehende Privatinsolvenz oder Regelinsolvenz hin. Ab diesem Zeitpunkt werden die Gläubiger Sie in Ruhe lassen. Denn …
Von Steuerschulden durch Insolvenzverfahren befreit werden
Von Steuerschulden durch Insolvenzverfahren befreit werden
| 02.09.2021 von Rechtsanwalt Andre Kraus
… der Privatinsolvenz oder Regelinsolvenz – von den Schulden gegenüber dem Finanzamt befreit wie auch gegenüber Ihren anderen Gläubigern. Diesen Vorgang nennt das Gesetz Restschuldbefreiung . Dies setzt im Wesentlichen zwei Bedingungen voraus …
Mahnbescheid - Was tun?
Mahnbescheid - Was tun?
| 17.08.2021 von Rechtsanwalt Andre Kraus
… i.d.R. zwei bis vier) Wochen der Vollstreckungsbescheid. Ihr Gläubiger hat dann zunächst einen vorläufigen und dann, falls Sie wieder untätig bleiben, einen endgültigen Zwangsvollstreckungstitel gegen Sie in der Hand. Die Folgen werden …
BGH nährt Hoffnung für viele Manager von Unternehmen in der Krise
BGH nährt Hoffnung für viele Manager von Unternehmen in der Krise
| 09.12.2020 von Rechtsanwalt Heiko Effelsberg LL.M.
… Die nach diesem Zeitpunkt liegenden Zahlungen fordert er dann regelmäßig von den Verantwortlichen zurück, um die Masse für die Gläubiger zu erhöhen. Bislang war fraglich, ob ein solches Zahlungsverlangen einen Leistungsanspruch …
Liquidation, Löschung & Auflösung einer UG ohne Sperrjahr
Liquidation, Löschung & Auflösung einer UG ohne Sperrjahr
| 10.03.2023 von Rechtsanwalt Andre Kraus
… überschuldet ist und Forderungen von Gläubigern nicht mehr beglichen werden können, ist ein Insolvenzverfahren einzuleiten. Dabei gilt es zu beachten, dass der Antrag rechtzeitig gestellt wird, um eine Insolvenzverschleppung zu vermeiden …
Die Corona-Krise – Eilmaßnahmen der Regierung zur Rettung vor der Pleite
Die Corona-Krise – Eilmaßnahmen der Regierung zur Rettung vor der Pleite
| 24.03.2020 von Rechtsanwalt Peter Strüwe
… auch die Gläubiger vor der Krise zu schützen. Ganz allgemein ist das Leistungsverweigerungsrecht ausgeschlossen, wenn dies für den Gläubiger aus Gründen der Krise „unzumutbar“ wäre oder völkerrechtliche Verträge dem entgegenstehen. Praktisch …
Schuldnerberatung: Ablauf & Tipps
Schuldnerberatung: Ablauf & Tipps
| 17.08.2021 von Rechtsanwalt Andre Kraus
… können Sie strukturiert vorgehen und die Tipps der Schuldnerberatung rundum umsetzen. Ideal ist es, wenn Sie die Unterlagen dem Datum nach sortieren und die aktuellsten Schriftstücke oben im Ordner abheften. Tipp 3: Kontakt zu Gläubigern
Schuldenvergleich: Tipps & Ablauf
Schuldenvergleich: Tipps & Ablauf
| 17.08.2021 von Rechtsanwalt Andre Kraus
… eines Schuldenvergleichs und mögliche Vorbereitungstipps an die Hand geben. Die wichtigsten Tipps für den Schuldenvergleich Vorteilhaft bei einem Vergleich ist, dass Ihnen somit kein Insolvenzverfahren bevorsteht und Ihre Gläubiger eine vereinbarte …
GmbH Insolvenz: Tipps
GmbH Insolvenz: Tipps
| 17.08.2021 von Rechtsanwalt Andre Kraus
… besonders gefragt Der Insolvenzantrag einer GmbH zu stellen, ist nicht nur seitens der Gesellschaft möglich. Selbstverständlich können die Gesellschafter der GmbH die Insolvenz einleiten, jedoch andererseits können dies auch Gläubiger abhandeln …
Privatinsolvenz: Tipps & Ablauf
Privatinsolvenz: Tipps & Ablauf
| 17.08.2021 von Rechtsanwalt Andre Kraus
… Insolvenzrecht, gebe ich Ihnen gerne nachfolgende Tipps weiter. Schließlich sollte die finanzielle Situation genau analysiert sein. Sammeln Sie die Anschriften der Gläubiger Erkundigen Sie sich über den außergerichtlichen Vergleich Eröffnen …
Insolvenzplan anmelden: Tipps & Ablauf
Insolvenzplan anmelden: Tipps & Ablauf
| 17.08.2021 von Rechtsanwalt Andre Kraus
Mit einem Insolvenzplanverfahren können private Schuldner sich vorzeitig ihrer Schulden entledigen. Im Vordergrund steht die Schaffung eines rechtssicheren Rahmens für die Verhandlung mit den Gläubigern. Das Ziel ist der Schuldenschnitt …
Sparbuch bei Geburt eröffnet – wem gehört das Geld?
Sparbuch bei Geburt eröffnet – wem gehört das Geld?
| 04.09.2019 von Rechtsanwalt Vladimir Stamenković LL.M.
… nicht zwangsläufig darüber verfügen wollen. Zudem ist derjenige Kontoinhaber, der „nach dem erkennbaren Willen des das Konto eröffnenden Kunden Gläubiger der Bank werden soll“ (BGH, Beschluss XII ZB 425/18 vom 17.07.2019). Auch die Mittel …
BAG: Keine Verzugskostenpauschale im Arbeitsrecht
BAG: Keine Verzugskostenpauschale im Arbeitsrecht
| 16.10.2018 von Rechtsanwalt Heiko Effelsberg LL.M.
BAG: Keine Verzugspauschale von 40 EUR bei verspäteter Gehaltszahlung Heiko Effelsberg, LL.M. § 288 Abs. 5 Satz 1 BGB gewährt dem Gläubiger bei Zahlungsverzug des Schuldners eine zusätzliche Verzugspauschale in Höhe von 40 EUR. Seit …
Lohn verspätet gezahlt? Bundesarbeitsgericht streicht Mitarbeitern die 40,00 Euro Schadenspauschale
Lohn verspätet gezahlt? Bundesarbeitsgericht streicht Mitarbeitern die 40,00 Euro Schadenspauschale
| 25.09.2018 von Rechtsanwalt Marc Traphan
… Wenn dieser kein Verbraucher war, sollte er seinem Gläubiger eine Pauschale von 40,00 Euro zahlen. Diese Pauschale wurde auch Arbeitgebern von uns in Rechnung gestellt, die das Gehalt nicht pünktlich überwiesen haben. Allerdings entzündete …
Obliegenheitsverletzung entdeckt! Restschuldbefreiungsantrag noch rücknehmbar?
Obliegenheitsverletzung entdeckt! Restschuldbefreiungsantrag noch rücknehmbar?
| 09.07.2018 von Rechtsanwalt Dirk Tholl
… herausgefunden, dass der Schuldner 12.500 € persönlich vereinnahmt hatte, obwohl dieses Geld der Masse hätte zufließen müssen. Dies war Gläubigern bekannt geworden und diese hatten daraufhin einen Antrag auf Versagung der Restschuldbefreiung …
Arbeitnehmer kann bei Nichtzahlung der Entschädigung vom Wettbewerbsverbot zurücktreten
Arbeitnehmer kann bei Nichtzahlung der Entschädigung vom Wettbewerbsverbot zurücktreten
| 08.01.2018 von Rechtsanwalt Heiko Effelsberg LL.M.
… eine angemessene Frist in Gang gesetzt. Wartet der Gläubiger diese angemessene Frist ab, bevor er sein Gestaltungsrecht ausübt, so ist der Rücktritt trotzdem wirksam. Angesichts der Tatsache, dass hier ein Obergericht jedenfalls die Frist von 7 Tagen hat …
Verzugspauschale (40,- €) bei verspäteter Lohnzahlung des Arbeitgebers durch LAG Köln bestätigt!
Verzugspauschale (40,- €) bei verspäteter Lohnzahlung des Arbeitgebers durch LAG Köln bestätigt!
| 25.11.2016 von Rechtsanwalt Mamdouh Abdel-Hamid
… werden Kredite und Unterhaltsverpflichtungen mangels Lohnzahlungen nicht beglichen, drohen Eintragungen in Auskunfteien wie der Schufa oder gar kostenintensive Mahn- oder Gerichtsprozesse auf Zahlung an die Gläubiger. Der Arbeitgeber …
Zwangsverwalter tritt nicht in Feuerversicherung der Immobilie ein
Zwangsverwalter tritt nicht in Feuerversicherung der Immobilie ein
| 21.04.2016 von Rechtsanwalt Heiko Effelsberg LL.M.
… in seinem Interesse, im Interesse der Gläubiger oder auch im Interesse des Schuldners, also des Hauseigentümers erfolgt. Der Senat hat hierzu ausgeführt, dass mit dem Feuerversicherungsvertrag jedenfalls auch das Interesse des Eigentümers …
Gesellschafterstreit: Unberechtigter Insolvenzantrag kann zum Schadenersatz führen
Gesellschafterstreit: Unberechtigter Insolvenzantrag kann zum Schadenersatz führen
| 30.11.2015 von Rechtsanwalt Heiko Effelsberg LL.M.
… da kein Anlass bestanden habe, weil GbR-Gesellschafter grundsätzlich nicht zur Stellung des Antrags verpflichtet sind (arg. aus § 15a Abs. 1 Satz 2 InsO). Gläubiger der Gesellschaft seien außerdem ausreichend dadurch geschützt …
BGH schränkt Haftung des Geschäftsführers nach § 64 GmbHG ein
BGH schränkt Haftung des Geschäftsführers nach § 64 GmbHG ein
| 22.11.2015 von Rechtsanwalt Heiko Effelsberg LL.M.
… das Vermögen einer GmbH das Insolvenzverfahren eröffnet, so geht dem regelmäßig eine Phase der Krise voraus, bis die Geschäftsführer sich entschließen, Eigenantrag zu stellen, sofern es nicht sogar erst eines Antrags durch einen Gläubiger