29 Ergebnisse für Musiker

Suche wird geladen …

Content Creator und KI: Navigieren durch die urheberrechtlichen Herausforderungen von KI-generierten Inhalten
Content Creator und KI: Navigieren durch die urheberrechtlichen Herausforderungen von KI-generierten Inhalten
17.05.2024 von Rechtsanwältin Nicole Mutschke
… Tools, insbesondere solche, die auf maschinellem Lernen basieren, benötigen umfangreiche Datensätze für das Training ihrer Modelle. Diese Daten können Texte, Bilder, Musik und andere Medienformate umfassen. Wenn diese Daten urheberrechtlich …
Berechtigungsanfragen der Mathé Law Firm für weitere Firmen (Neue Welt Musikverlag GmbH, Chappell Musikverlag GmbH)
Berechtigungsanfragen der Mathé Law Firm für weitere Firmen (Neue Welt Musikverlag GmbH, Chappell Musikverlag GmbH)
| 25.04.2024 von Rechtsanwalt Otto Freiherr Grote LL.M.
Die Kanzlei Mathé versendet seit einiger Zeit Berechtigungsanfragen wegen der Nutzung geschützter Musik in Kurzvideos auf Social Media Plattformen. Solche Aufforderungsschreiben wurden schon im Namen verschiedener Rechteinhaber versendet …
Rechtliche Unterstützung bei der Produktion eines True Crime Podcasts? Brauch ich nicht!
Rechtliche Unterstützung bei der Produktion eines True Crime Podcasts? Brauch ich nicht!
| 28.02.2024 von Rechtsanwältin Silke Gottschalk
… vor allem die verwendete Musik, Fotos, Filmmaterial und Texte. Auch die Vertragsgestaltung bzw. Vertragsprüfung sollte man in die Hände von Experten legen. Lizenzvereinbarungen oder arbeitsrechtliche Vereinbarungen sollten auf das jeweilige …
Ich produziere Podcasts – was muss ich rechtlich beachten?
Ich produziere Podcasts – was muss ich rechtlich beachten?
| 27.02.2024 von Rechtsanwältin Silke Gottschalk
… Hier die wichtigsten Punkte: Urheberrecht und Lizenzierung Einer der zentralen Aspekte im Zusammenhang mit Podcasts ist das Urheberrecht. Podcast-Produzenten müssen sich dessen bewusst sein, dass sie nicht einfach Musik, Clips oder andere …
Musik in Kurzvideos auf Instagram und Tiktok: Berechtigungsanfrage der Mathé Law Firm
Musik in Kurzvideos auf Instagram und Tiktok: Berechtigungsanfrage der Mathé Law Firm
| 10.02.2024 von Rechtsanwalt Otto Freiherr Grote LL.M.
Sind Sie von der Kanzlei Mathé Law Firm angeschrieben worden, weil Sie urheberrechtlich geschützte Musik in Ihren Kurzvideos auf Instagram oder Tiktok eingebunden haben sollen? Dann ist regelmäßig mit hohen Schadensersatzforderungen …
Urheberrecht: Pastiche - Was ist das?
Urheberrecht: Pastiche - Was ist das?
| 07.10.2023 von Rechtsanwalt Otto Freiherr Grote LL.M.
… geschützte Inhalte ohne eine besondere Einwilligung des Urhebers zu nutzen. Nicht wenige Geschäftsmodelle setzen auf die nicht gestattete Nutzung von Musik, Grafiken, Fotos und Videos und berufen sich hierbei auf die Pastiche-Regelung …
Musik in TikTok-Posting: Abmahnung der Kanzlei IPPC Law erhalten?
Musik in TikTok-Posting: Abmahnung der Kanzlei IPPC Law erhalten?
| 16.07.2023 von Rechtsanwalt Otto Freiherr Grote LL.M.
Aktuell spricht die Kanzlei IPPC Law aus Berlin urheberrechtliche Abmahnungen wegen der gewerblichen Nutzung von Musik auf Tiktok aus. Die Kanzlei IPPC Law und ihr Geschäftsführer, Rechtsanwalt Daniel Sebastian, sind im Bereich …
PAROOKAVILLE, SPLASH!, LOLLAPALOOZA…: Konzertmitschnitt posten?
PAROOKAVILLE, SPLASH!, LOLLAPALOOZA…: Konzertmitschnitt posten?
| 06.07.2023 von Rechtsanwalt Dr. Daniel Kötz
… ist. "Aber Moment mal – darf ich das eigentlich?" Rechtslage: Bei dieser Frage kommt das Urhebergesetz ins Spiel. Das Urheberrecht schützt unter anderem Werke der Musik, sodass das Filmen von Auftritten auf Festivals grundsätzlich eine unzulässige …
LG Köln: Kein Urheberschutz für Shirt-Grafik mit Slogan "Geimpft gechipt entwurmt"
LG Köln: Kein Urheberschutz für Shirt-Grafik mit Slogan "Geimpft gechipt entwurmt"
| 05.07.2023 von Rechtsanwalt Otto Freiherr Grote LL.M.
… Urheberschutz in Anspruch nehmen können. Oder wurden Sie wegen der Nutzung einer Grafik abgemahnt oder verklagt? Haben Sie Fragen zur urheberrechtlichen Schutzfähigkeit von Bildern, Fotos, Texten, Videos, Musik oder anderen Werken? Rechtsanwalt …
Musik in Tiktok-Videos: Schreiben der MATHÉ LAW FIRM für Universal Music GmbH erhalten?
Musik in Tiktok-Videos: Schreiben der MATHÉ LAW FIRM für Universal Music GmbH erhalten?
| 28.06.2023 von Rechtsanwalt Otto Freiherr Grote LL.M.
… Wie sollte man auf eine solche Berechtigungsanfrage reagieren? Die richtige Reaktion auf eine solche Berechtigungsanfrage hängt zunächst ganz wesentlich von der Frage ab, ob man zu der Nutzung der Musik berechtigt war. Wenn man nachweislich über …
Helge Schneider, Nena: Konzertabbruch! Geld zurück, wenn Künstler nicht mehr weitersingen (dürfen)?
Helge Schneider, Nena: Konzertabbruch! Geld zurück, wenn Künstler nicht mehr weitersingen (dürfen)?
| 04.08.2021 von Rechtsanwältin Nicole Mutschke
… abgebrochener Konzerte festhalten, dass sich sogleich nach Verstummen des letzten musikalischen Tons regelmäßig ein juristisches Orchester formieren wird: Die Musik spielt dann nicht mehr auf der Veranstaltungsbühne, sondern im Zweifel vor Gericht …
TikTok & Recht: Impressum auf TikTok - Pflicht? Praxiswissen für den Erfolg!
TikTok & Recht: Impressum auf TikTok - Pflicht? Praxiswissen für den Erfolg!
| 29.04.2021 von Rechtsanwältin Nicole Mutschke
… in eigenen kurzen Videos zu Musik zu tanzen, die Lippen zu bewegen oder ganz eigenen Content zu produzieren. Dabei gilt sie als eine der am schnellsten Wachsenden Apps überhaupt! Da stellt sich natürlich auch die Frage, ob man für …
YouTube & Recht: Verbotene Inhalte auf YouTube - Praxiswissen für den eigenen Erfolg!
YouTube & Recht: Verbotene Inhalte auf YouTube - Praxiswissen für den eigenen Erfolg!
| 19.04.2021 von Rechtsanwältin Nicole Mutschke
… mit am bekanntesten unter Nutzern sind Verstöße gegen das Urheberrecht. Dies ist zum Beispiel immer dann der Fall, wenn in einem Video Musik benutzt wurde, für die man keine Rechte hatte. Oder man hat einen ganzen Film oder Filmausschnitte …
TikTok & Recht: Fremde Personen in TikTok Videos - Das kann ziemlichen Ärger bringen!
TikTok & Recht: Fremde Personen in TikTok Videos - Das kann ziemlichen Ärger bringen!
| 16.04.2021 von Rechtsanwältin Nicole Mutschke
… auf das Urheberrecht. Natürlich darf man bei TikTok nur Videos hochladen, wenn man auch die Rechte an dem Video hat. Nicht erlaubt wäre es also fremde Videos einfach selbst zu benutzen und hochzuladen. Dasselbe gilt übrigens auch für Musik
TikTok & Recht: Fremde Musik in TikTok nutzen – Das kann teuer werden!
TikTok & Recht: Fremde Musik in TikTok nutzen – Das kann teuer werden!
| 15.04.2021 von Rechtsanwältin Nicole Mutschke
… das eigene Video mit Musik hinterlegen kann sehr aufwertend wirken. TikTok ist derzeit eine der aufstrebenden Apps und erfreut sich enormer Beliebtheit. Aber ist die Verwendung fremder Musik erlaubt? Man kann jetzt sicherlich sagen …
YouTube Kanal geschlossen - Was jetzt?
YouTube Kanal geschlossen - Was jetzt?
| 14.04.2021 von Rechtsanwältin Nicole Mutschke
… dass der Urheber das Recht hat, über die Veröffentlichung seines Werkes zu bestimmen. Grundsätzlich werden für fremde Bilder, Videos oder Musik etc. die Einwilligung des Rechteinhabers benötigt. Dazu müssen Lizenzverträge mit ihnen abgeschlossen …
Strikes (Verwarnungen) bei Youtube - Kanal geschlossen? Was jetzt?
Strikes (Verwarnungen) bei Youtube - Kanal geschlossen? Was jetzt?
| 18.03.2021 von Rechtsanwältin Nicole Mutschke
… zwei Arten von Vergehen erhalten: Urheberrechtsverletzungen Dies ist zum Beispiel immer dann der Fall, wenn in einem Video Musik benutzt wurde, für die man keine Rechte hatte. Oder man hat einen ganzen Film oder Filmausschnitte für …
Filesharing-Abmahnungen von Waldorf Frommer 2020
Filesharing-Abmahnungen von Waldorf Frommer 2020
| 16.01.2020 von Rechtsanwalt Dirk Dreger
Auch im neuen Jahr werden wieder Abmahnungen der Kanzlei Waldorf Frommer im Auftrag der Musik- und Filmindustrie versendet. Der Hintergrund der Abmahnungen betrifft das sogenannte Filesharing über Internettauschbörsen. Zu der bekanntesten …
Maklerkosten – Wer hat diese zu tragen? Was darf vertraglich alles vereinbart werden?
Maklerkosten – Wer hat diese zu tragen? Was darf vertraglich alles vereinbart werden?
| 21.09.2019 von Rechtsanwältin Nicole Mutschke
… und Vertragsparteien individuell aushandeln, wer die Kosten übernimmt. 3. Wohnraummiete Bei Mietwohnungen ist dies allerdings anders, hier gilt seit 2015 das sog. Bestellerprinzip. Frei nach dem Motto, „Wer die Musik bestellt, muss sie auch bezahlen …
YouTube-Downloads – verboten oder erlaubt?
YouTube-Downloads – verboten oder erlaubt?
| 18.09.2019 von Rechtsanwältin Nicole Mutschke
Auf YouTube gibt es (fast) nichts, was es nicht gibt. Videos und Musik von früher bis heute und das auch noch kostenlos und in sehr ordentlicher Qualität. Zudem bieten diverse Anbieter die Möglichkeit, Musik und Filme downzuloaden, sodass …
Abmahnung von RA Daniel Sebastian wegen „Bravo The Hits 2018“
Abmahnung von RA Daniel Sebastian wegen „Bravo The Hits 2018“
| 11.12.2018 von Rechtsanwalt Otto Freiherr Grote LL.M.
… sich in solch einem Fall verhalten? Bereits seit mehreren Jahren versendet der Berliner Rechtsanwalt Daniel Sebastian Abmahnungen wegen des Tauschs von Musik im Internet (Filesharing). Dabei wird Rechtanwalt Sebastian regelmäßig für die Firma …
Frommer Legal-Abmahnungen wegen Tauschbörsennutzung
Frommer Legal-Abmahnungen wegen Tauschbörsennutzung
| 17.04.2023 von Rechtsanwalt Roman W. Amonat LL.M., IT-Recht
… mit Abmahnungen und Klageverfahren in diesem urheberrechtlichen Bereich zurückgreifen. In derartigen Fällen steht häufig der Vorwurf des illegalen Tausches von Musik, Filmen (Serien), Software u. ä. im Raum. Zudem werden häufig kurze Fristen gesetzt …
Amazon: Digitale Inhalte müssen nach Kontosperrung verfügbar bleiben
Amazon: Digitale Inhalte müssen nach Kontosperrung verfügbar bleiben
| 21.03.2016 von Rechtsanwalt Christian Mauritz LL.M.
… ihres Kundenkontos angedroht oder diese sogar durchgeführt wurde. Diese Kunden hatten sodann keinen Zugriff mehr auf bereits erworbene Inhalte, wie zum Beispiel E-Books, Filme, Hörbücher oder Musik. Das Gericht führte insoweit aus: „Jeder Händler …
Filesharing: Kontrollpflicht des Anschlussinhabers bei volljährigen Kindern
Filesharing: Kontrollpflicht des Anschlussinhabers bei volljährigen Kindern
19.08.2015 von Rechtsanwalt Christian Mauritz LL.M.
… ist, auch wenn es zugegebenermaßen seltsam anmutet, dazu zu raten, seine Kinder, volljährig oder nicht, zu dem Zeitpunkt, zu dem diese das Internet erstmals selbständig nutzen, deutlich dazu anzuhalten, keine Filme, Musik etc. runterzuladen …