17 Ergebnisse für Objektives Recht

Suche wird geladen …

Entscheidung zum Focus-Ärzte-Siegel: Wie findet ein Patient einen guten Arzt?
Entscheidung zum Focus-Ärzte-Siegel: Wie findet ein Patient einen guten Arzt?
| 08.05.2023 von Rechtsanwältin Daniela Hery LL.M. (MedR)
objektiven Kriterien, durch die sich Kaufgegenstände für den Verbraucher gut bewerten ließen, beruhten die Siegl im vorliegenden Fall auf subjektiven Elementen, nämlich auf Empfehlungen und Patientenzufriedenheit. Diskutiert wurde auch, ob …
Steinewerfer: Gefährlicher Eingriff in den Straßenverkehr
Steinewerfer: Gefährlicher Eingriff in den Straßenverkehr
| 07.03.2022 von Rechtsanwalt Dino Kolar
… der Staatsanwaltschaft bleibt erfolglos. So stellte das Gericht klar, dass der Täter hier nicht vorsätzlich gehandelt habe. Zu berücksichtigen sei in diesem Zusammenhang insbesondere, dass die Schottersteine objektiv nicht dazu geeignet waren …
Die Nichtzulassungsbeschwerde zum Bundesfinanzhof (3)
Die Nichtzulassungsbeschwerde zum Bundesfinanzhof (3)
| 01.07.2022 von Rechtsanwalt Raimundt Krause
… nicht geeignet, da nicht schlüssig dargelegt worden sei, dass keine anderen objektiven Beweismittel zur Verfügung stünden. Nach ständiger BFH-Rechtsprechung darf ein ordnungsgemäß gestellter Beweisantrag aber nur unberücksichtigt bleiben …
Das Damoklesschwert im Arztstrafrecht: Wann droht der Approbationsverlust?
Das Damoklesschwert im Arztstrafrecht: Wann droht der Approbationsverlust?
| 05.04.2021 von Rechtsanwältin Daniela Hery LL.M. (MedR)
… Strafbefehl zum Widerruf und schon vorher zum Ruhen der Approbation führen, wenn sich aus ihnen bei objektiver Beurteilung eine Unwürdigkeit oder Unzuverlässigkeit zur Ausübung des ärztlichen Berufs ergibt (§ 5 Abs. 1, 2 i.V.m. § 3 Abs. 1 S. 1 …
Höhere Spritkosten und härtere Strafen für Gaffer - gesetzliche Neuerungen 2021
Höhere Spritkosten und härtere Strafen für Gaffer - gesetzliche Neuerungen 2021
| 15.01.2021 von Rechtsanwalt Florian Schmitt
… Dadurch soll eine objektive und transparente Prüfung gewährleistet werden. Insgesamt dauert die Führerscheinprüfung nun 10 Minuten länger . Davon werden 5 Minuten für die Fahraufgaben benötigt und 5 Minuten für ein anschließendes Feedbackgespräch. Damit …
Kürzungen der Sachverständigen(neben)kosten sind unzulässig
Kürzungen der Sachverständigen(neben)kosten sind unzulässig
| 16.04.2020 von Rechtsanwalt Dino Kolar
… und die Beträge eine erhebliche Bandbreite aufweisen – für einen Unfallgeschädigten kein objektiver Maßstab existiere, an dem er sich orientieren könne. Dies wäre nur möglich, wenn die Unfallgeschädigten vor Beauftragung der Sachverständigen …
Kündigung wegen Corona
Kündigung wegen Corona
| 06.04.2021 von Rechtsanwalt Philipp Kranz
… Verhaltensbedingte Kündigungen setzen – wie der Name schon sagt – ein Fehlverhalten des Arbeitnehmers voraus. Bleibt ein Arbeitnehmer etwa aus Angst vor Ansteckung eigenmächtig zu Hause, ohne dass im Betrieb eine objektive erhebliche Gefahr …
Die gewerbliche Miete in Zeiten von Corona (SARS-Cov-2)
Die gewerbliche Miete in Zeiten von Corona (SARS-Cov-2)
| 08.01.2021 von Rechtsanwalt Martin Coerper
… auf den Mieter zu einer aus objektiver Sicht schwerwiegenden und unzumutbaren Situation führt, also eine Existenzgefährdung des Mieters eintritt, und zwar aufgrund außergewöhnlicher und nicht aus der Sphäre der Parteien stammenden Umständen …
Coronavirus und Arbeitsrecht – Was Arbeitgeber und Arbeitnehmer wissen sollten
Coronavirus und Arbeitsrecht – Was Arbeitgeber und Arbeitnehmer wissen sollten
| 06.03.2020 von Rechtsanwalt Philipp Kranz
… Grundsätzlich nein. Sind die Mitarbeiter selbst nicht arbeitsunfähig krank und besteht weder objektiv eine erhebliche Gefahr noch der objektiv begründete Verdacht einer erheblichen Gefahr für Leib und/ oder Leben, dürfen sie der Arbeit …
Verbotenes Kraftfahrzeugrennen – ist eine bloße Geschwindigkeitsüberschreitung bereits ausreichend?
Verbotenes Kraftfahrzeugrennen – ist eine bloße Geschwindigkeitsüberschreitung bereits ausreichend?
| 05.03.2020 von Rechtsanwalt Florian Schmitt
… liegt demnach nur dann vor, wenn sich die Handlungen des Fahrers sowohl objektiv (riskante und waghalsige Fahrweise) als auch subjektiv (Absicht höchstmögliche Geschwindigkeiten zu erzielen) von der „normalen“ Geschwindigkeitsüberschreitung …
Unterliegt die Polizeiflucht dem Straftatbestand des verbotenen Fahrzeugrennens gemäß § 315d StGB?
Unterliegt die Polizeiflucht dem Straftatbestand des verbotenen Fahrzeugrennens gemäß § 315d StGB?
| 13.08.2019 von Rechtsanwalt Dino Kolar
… das Amtsgericht rechtsfehlerfrei festgestellt, dass der Angeklagte in der Absicht gehandelt habe, eine höchstmögliche Geschwindigkeit zu erreichen. Laut dem Senat verlangt dies nicht die Absicht, mit der objektiv höchstmöglichen Geschwindigkeit …
Kamera des Nachbarn auf Gemeinschaftsgarten gerichtet – ist das zulässig?
Kamera des Nachbarn auf Gemeinschaftsgarten gerichtet – ist das zulässig?
| 21.06.2019 von Rechtsanwalt Dino Kolar
… tatsächlich aufzeichne bzw. aufnehme. Sofern die Betroffenen eine Überwachung durch derartige Kameras objektiv ernsthaft befürchten müssten, liege hierin bereits ein Eingriff in das Persönlichkeitsrecht. Ferner stellt das Amtsgericht München …
Weitreichende Haftung bei der Verwendung von Google AdWords
Weitreichende Haftung bei der Verwendung von Google AdWords
| 24.07.2017 von Gräf & Centorbi Rechtsanwaltsgesellschaft mbH
… Kampagne bewirkten objektiven Verstoß gegen § 15 Abs. 2 MarkenG ohne weiteres erkennen, sobald sie vorgerichtlich vom Kläger auf den Verstoß hingewiesen wurden. Es war den Beklagten auch ohne weiteres zumutbar, den Vorwurf zu überprüfen …
Schlechte Bewertung auf Jameda.de erhalten? Der Fluch der „Schulnoten“
Schlechte Bewertung auf Jameda.de erhalten? Der Fluch der „Schulnoten“
| 28.06.2017 von Rechtsanwältin Melanie Knoll
… der Bundesgerichtshof. Die Note soll die persönliche Meinung zum Ausdruck bringen, die auch irrational oder nicht nachvollziehbar sein kann, denn die Vergabe von „Noten“ ist nicht objektiv und muss es auch nicht sein. Der betroffene Arzt …
Nach Unfall: Ungerechtfertigte Kürzungen der Versicherung
Nach Unfall: Ungerechtfertigte Kürzungen der Versicherung
| 20.04.2017 von Gräf & Centorbi Rechtsanwaltsgesellschaft mbH
… für die Reparatur tatsächlich erforderlich sind. Das Prognoserisiko, also das Risiko höher ausfallender Reparaturkosten durch z.B. objektiv unnötige Reparaturmaßnahmen, trägt allein der Schädiger. Fazit Kürzungen der gegnerischen …
Kinder zur Sportveranstaltung fahren auf eigene Gefahr
Kinder zur Sportveranstaltung fahren auf eigene Gefahr
| 12.02.2017 von Gräf & Centorbi Rechtsanwaltsgesellschaft mbH
… und einem Gefälligkeitsverhältnis zu unterscheiden sei. Ob jemand für einen anderen ein Geschäft besorge oder nur eine außerrechtliche Gefälligkeit erweise, hänge vom Rechtsbindungswillen ab. Maßgeblich ist insoweit, wie sich dem objektiven Beobachter …
Keine Anfechtung eines Abwicklungsvertrages wegen Überrumpelung
Keine Anfechtung eines Abwicklungsvertrages wegen Überrumpelung
| 20.11.2015 von Kanzlei Prof. Dr. van der Broeck & van der Broeck
… BAG 27.11.2003 - 2 AZR 177/03 - ; BAG 30.09.1993 - 2 AZR 268/93 - ). Eine arglistige Täuschung setzt in objektiver Hinsicht voraus, dass der Täuschende durch Vorspiegelung oder Entstellung von Tatsachen beim Erklärungsgegner einen Irrtum …