12 Ergebnisse für Personalrat

Suche wird geladen …

Wissenswertes rund um das Arbeitszeugnis – Anspruch, Inhalt, Formulierungen, Geheimcodes, Korrektur
Wissenswertes rund um das Arbeitszeugnis – Anspruch, Inhalt, Formulierungen, Geheimcodes, Korrektur
| 25.03.2024 von Rechtsanwältin Jella Forster-Seher
… im Betriebsrat, Personalrat, Schwerbehindertenvertretung bzw. nur auf Wunsch des Arbeitnehmers Die Benennung einer Straftaten hat in einem Arbeitszeugnis ebenfalls nichts verloren. Es sei denn, eine nachweisliche Straftat steht in direktem …
Druckkündigung nur mit wirksamen Grund
Druckkündigung nur mit wirksamen Grund
18.10.2022 von Rechtsanwalt Marcel Seifert
… erfolglos. Schließlich führte der Arbeitgeber unter den Mitarbeitern noch eine Fragebogen-Aktion durch, bei der sie das Fehlverhalten der Leiterin benennen sollten. Am 14. März 2022 kündigte der Arbeitgeber mit Zustimmung des Personalrats
Arbeitnehmer aufgepasst! Kündigung erhalten? Wehren Sie sich!
Arbeitnehmer aufgepasst! Kündigung erhalten? Wehren Sie sich!
| 22.12.2018 von Rechtsanwalt Dr. Martin Heinzelmann LL.M.
… in Papierform erfolgen und von jemandem unterschrieben sein der zur Kündigung berechtigt ist. Eine Kündigung per E-Mail ist nichtig. Ohne die Anhörung des Betriebsrats oder Personalrats ist die Kündigung ebenfalls unwirksam jedenfalls …
Kein Anspruch auf stundenweise Urlaubsgewährung
Kein Anspruch auf stundenweise Urlaubsgewährung
| 16.03.2018 von Rechtsanwalt Dr. Bert Howald
… Baden-Württemberg. v. 28.09.2017 – 11 Sa 39/17 Worum ging es? Der Arbeitnehmer arbeitet bei einem kommunalen Abfallzweckverband. Er ist dort Mitglied des Personalrats. Die Anwendbarkeit des Tarifvertrags für den öffentlichen Dienst …
Bin ich als schwerbehinderter Mensch vor einer Kündigung geschützt?
Bin ich als schwerbehinderter Mensch vor einer Kündigung geschützt?
| 30.10.2017 von Rechtsanwalt Dr. Bert Howald
… zu ihrer Wirksamkeit der vorherigen Beteiligung der Schwerbehindertenvertretung. In Betrieben oder Dienststellen mit Betriebs- oder Personalrat muss zudem vor jeder Kündigung der Betriebs- oder Personalrat beteiligt werden, also unabhängig …
Die „Vertragsrüge“ – neues arbeitsrechtliches Sanktionsinstrument?
Die „Vertragsrüge“ – neues arbeitsrechtliches Sanktionsinstrument?
16.03.2016 von Rechtsanwalt Dr. Bert Howald
… Diese Abmahnung wird der Personalabteilung ausgehändigt. …“ Nach weiterer Anhörung des Mitarbeiters und Beteiligung des Personalrats kündigte der Arbeitgeber das Anstellungsverhältnis fristlos. Die hiergegen gerichtete Kündigungsschutzklage …
Kündigung erhalten - Wie geht es weiter?
Kündigung erhalten - Wie geht es weiter?
| 05.02.2016 von Rechtsanwalt Dr. Bert Howald
… zur Kündigung fehlt oder die Anhörung der Mitarbeitervertretung (in Wirtschaftsunternehmen: der „Betriebsrat", in kirchlichen Betrieben: die „Mitarbeitervertretung", in Betrieben des öffentlichen Dienstes: der „Personalrat”). Dies gilt nur …
Außerordentliche Kündigung - Nutzung dienstlicher Ressourcen zur Herstellung privater „Raubkopien“
Außerordentliche Kündigung - Nutzung dienstlicher Ressourcen zur Herstellung privater „Raubkopien“
| 22.07.2015 von Dr. Gaupp & Coll. Rechtsanwälte
… und den Personalrat nicht ordnungsgemäß unterrichtet. Die Revision des beklagten Landes hatte vor dem Zweiten Senat des Bundesarbeitsgerichts Erfolg. Eine (fristlose) Kündigung kommt auch dann in Betracht, wenn der Kläger nicht alle fraglichen Handlungen …
Wer betrügt, der fliegt
Wer betrügt, der fliegt
| 14.01.2015 von Rechtsanwältin Sandra Flämig
… Sie hatte die Akten also manipuliert, um ihr Fehlverhalten zu vertuschen. Der Arbeitgeber leitete daher das Verfahren zur Kündigung der Arbeitnehmerin ein. Da der Personalrat (PR) die Zustimmung zur Kündigung verweigerte, bemühte man …
Arbeitsrecht: Kündigungsschutzklage nicht verpassen!
Arbeitsrecht: Kündigungsschutzklage nicht verpassen!
| 23.09.2014 von Rechtsanwalt Dr. Martin Heinzelmann LL.M.
… gerügt werden. Außerdem kann die fehlende oder nicht formgerechte Anhörung des Betriebs- bzw. Personalrats sowie das Fehlen einer etwa erforderlichen Zustimmung geltend gemacht werden. Auch kann die Sittenwidrigkeit einer Kündigung …
Besteht die Pflicht zum Präventionsverfahren innerhalb der Probezeit?
Besteht die Pflicht zum Präventionsverfahren innerhalb der Probezeit?
| 07.08.2014 von Rechtsanwältin Sandra Flämig
… und des Personalrates (der der Kündigung widersprach) kündigte der Arbeitgeber zum Ende der Probezeit. Die Arbeitnehmerin klagte zunächst vor dem Arbeitsgericht auf eine Entschädigung nach § 15 Abs. 2 AGG und wollte 3 Gehälter Schmerzensgeld …
Unterlassene Anhörung eines Betriebsrats vor Ausspruch einer Kündigung
Unterlassene Anhörung eines Betriebsrats vor Ausspruch einer Kündigung
| 29.07.2011 von Dr. Gaupp & Coll. Rechtsanwälte
… oder in gleichartigen Fällen der Personalgestellung ist allerdings grundsätzlich nur der Betriebs- oder Personalrat des Vertragsarbeitgebers zu beteiligen. Darauf verweist der Stuttgarter Fachanwalt für Arbeitsrecht Michael Henn …