43 Ergebnisse für RVG

Suche wird geladen …

Mai 2024: Abgemahnt ​von der Volkswagen AG durch Lubberger Lehment?
Mai 2024: Abgemahnt ​von der Volkswagen AG durch Lubberger Lehment?
28.05.2024 von Rechtsanwalt Dr. Ole Damm
… die Rechtsanwaltsgebühren (RVG 2021) 2.518,10 EUR (ohne Umsatzsteuer). 4. Und was tun sie jetzt? a. Versuchen Sie nicht, die Sache nicht einfach auszusitzen. Investieren Sie stattdessen Geld in einen Fachanwalt für Gewerblichen Rechtschutz …
Honorar von Anwälten: Kosten leicht erklärt
Honorar von Anwälten: Kosten leicht erklärt
| 21.02.2024 von Rechtsanwalt Wolfgang Herfurtner
… und auf gängige Modelle eingehen, hoffen wir, Ihnen ein besseres Verständnis für dieses wichtige Thema zu vermitteln. Rechtlicher Rahmen für Anwaltshonorare in Deutschland Das Rechtsanwaltsvergütungsgesetz , kurz RVG, ist sozusagen das Rückgrat …
Anzeige wegen Betrug erstatten: Wie geht das und kriege ich mein Geld zurück?
Anzeige wegen Betrug erstatten: Wie geht das und kriege ich mein Geld zurück?
| 21.02.2024 von Rechtsanwalt Wolfgang Herfurtner
… von Anwälten basiert hauptsächlich auf Regelungen in der Bundesrechtsanwaltsordnung (BRAO), der Berufsordnung für Rechtsanwälte (BORA) und dem Rechtsanwaltsvergütungsgesetz (RVG). Zusätzlich sind die Strafprozessordnung (StPO …
Strafbefehl – was tun, wenn Sie einen gelben Brief vom Gericht erhalten?
Strafbefehl – was tun, wenn Sie einen gelben Brief vom Gericht erhalten?
| 24.07.2023 von Rechtsanwalt Christian Hermanussen
… der festgesetzten Geldstrafe ab. Bei einer Geldstrafe bis zu EUR 1.000 fällt beispielsweise eine Gerichtsgebühr von EUR 29,00 an. Der Verteidiger kann seine Gebühren ebenfalls nach der Gebührenordnung (sog. RVG) berechnen. Üblicherweise verlangen …
Räumungsklage – ein geeignetes Mittel, um die Wohnung oder Geschäftsräume schnell wieder freizubekommen?
Räumungsklage – ein geeignetes Mittel, um die Wohnung oder Geschäftsräume schnell wieder freizubekommen?
| 18.07.2023 von Rechtsanwalt Christian Hermanussen
… Positionen hängen vom sog. Gegenstandswert ab und berechnen sich nach den Vorschriften des GKG (Gerichtskostengesetzes) bzw. nach dem RVG (Rechtsanwaltsvergütungsgesetz). Gegenstandswert bei Räumungsklagen ist üblicherweise …
Marions Kochbuch: Abmahnung wegen Foto (Pommes rot weiß) – was tun?
Marions Kochbuch: Abmahnung wegen Foto (Pommes rot weiß) – was tun?
| 07.06.2023 von Rechtsanwalt Dr. Heiner Heldt LL.M.
… die Erstattung von Rechtsanwaltskosten in Höhe von 1.054,10 € gefordert. Die Berechnung der Kosten erfolgt nach dem Rechtsanwaltsvergütungsgesetz (RVG) und es wird ein Gegenstandswert von 10.054 € zugrunde gelegt. Dieser besteht aus 9.000 …
Kosten einer Abmahnung
Kosten einer Abmahnung
| 01.08.2023 von Rechtsanwalt Kai Harzheim
… werden angesetzt, wenn sie schon langjährig genutz wurden und auch eine intensive Kennzeichnung vorliegt. Daraus ergeben sich nach dem RVG 2021 (Rechtsanwaltsvergütungsgesetz) bei Ansatz einer 1,3 Gebühr genau 2.002,41 € oder 3.020,34 …
Schmerzensgeld und Adhäsionsverfahren
Schmerzensgeld und Adhäsionsverfahren
| 10.05.2023 von Rechtsanwalt Christian Hermanussen
… Sie sich bei Folgeterminen vertreten lassen. Welche Kosten kommen auf Sie zu? Die Rechtsanwaltskosten bestimmen sich nach dem RVG (Rechtsanwaltsvergütungsgesetz) und hängen von der Höhe des geforderten Schmerzensgeldes ab. Bei einem geforderten Schmerzensgeld …
Frommer Legal Abmahnungen: Was viele nicht zu fragen wagen
Frommer Legal Abmahnungen: Was viele nicht zu fragen wagen
| 18.04.2023 von Rechtsanwalt Dr. Alexander Wachs
… von 700,00 EUR sowie Kostenerstattung in Höhe von 235,80 EUR, die nach dem RVG berechnet wurden. Dies sind zusammen 935,80 EUR. Sind mehr als ein Film oder mehr als eine Folge einer Serie betroffen, steigt der geforderte Schadensersatz. Wir bieten …
PONANT – Le Lyrial, Kreuzfahrt von Ushuaia bis Buenos Aires abgesagt, Ansprüche auf Entschädigung / Schadensersatz
PONANT – Le Lyrial, Kreuzfahrt von Ushuaia bis Buenos Aires abgesagt, Ansprüche auf Entschädigung / Schadensersatz
| 26.03.2023 von Rechtsanwalt Oliver Matzek
… grundsätzlich nicht entlasten. Welche Kosten fallen für mich als Mandanten an? Die Ersteinschätzung per E-Mail oder Telefon erhalten Sie kostenlos! Die Berechnung unserer Gebühren erfolgt sodann nach dem Rechtsanwaltsvergütungsgesetz (RVG
AIDAprima– Metropolen-Kreuzfahrten ab Rotterdam abgesagt– Ihre Ansprüche auf Schadensersatz/Entschädigung
AIDAprima– Metropolen-Kreuzfahrten ab Rotterdam abgesagt– Ihre Ansprüche auf Schadensersatz/Entschädigung
| 10.03.2023 von Rechtsanwalt Oliver Matzek
… mich als Mandanten an? Die Ersteinschätzung per E-Mail oder Telefon erhalten Sie kostenlos! Die Berechnung unserer Gebühren erfolgt sodann nach dem Rechtsanwaltsvergütungsgesetz (RVG). Sofern Sie eine Rechtschutzversicherung haben, so …
Park & Collect – Abzocke oder wirksames Mittel gegen Falschparker?
Park & Collect – Abzocke oder wirksames Mittel gegen Falschparker?
| 18.07.2023 von Rechtsanwalt Christian Hermanussen
… jedoch in der Regel nur Geldforderungen. Es handelt sich dabei üblicherweise um die folgenden Einzelpositionen: Erhöhtes Parkentgelt zwischen EUR 20,00 und EUR 40,00 Halterermittlungskosten von EUR 10,40 Einigungsgebühr analog zu Nr. 1000 VV RVG
Kanzlei-Ratgeber Notwegerecht - Voraussetzungen und Grenzen - was darf ich verlangen, was kann ich ablehnen?
Kanzlei-Ratgeber Notwegerecht - Voraussetzungen und Grenzen - was darf ich verlangen, was kann ich ablehnen?
| 07.02.2023 von Rechtsanwältin Iris Schuback
… gern jeder Mandant dann seine etwaige Rechtsschutzversicherung nach deren dortigen Vertragszuschüssen nach RVG selbst mit einbeziehen, wenn gewünscht.
11/2022: Abmahnung der RAAG Kanzlei (RA Kairis) für Jolanta Januszewski (Google Fonts)
11/2022: Abmahnung der RAAG Kanzlei (RA Kairis) für Jolanta Januszewski (Google Fonts)
| 24.11.2022 von Rechtsanwalt Dr. Ole Damm
… der Kollege Kairis wohl auf Grund seiner Abmahnungen für Frau Yu dazugelernt; die dort angegebenen RVG-Gebühren waren vollständig falsch berechnet. Der Betrag von 140,00 EUR erscheint, insbesondere wenn man sich die von dem Kollegen Kairis …
Schulplatzbescheide in Hamburg - seit Ende März 2022 in der Rechtsanfechtung
Schulplatzbescheide in Hamburg - seit Ende März 2022 in der Rechtsanfechtung
27.04.2022 von Rechtsanwältin Iris Schuback
… fachanwaltstypische Honorarvereinbarungen getroffen werden und wir dies nicht nach den Tabellenwerten des RVG durchführen. Stand der Erstellung des Artikels: 20. April 2022 Rechtsanwältin und Fachanwältin für Verwaltungsrecht Iris Schuback aus Hamburg
Rechtsschutzversicherung im Verwaltungsrecht
Rechtsschutzversicherung im Verwaltungsrecht
| 08.04.2022 von Rechtsanwalt Dr. Kai Hentschelmann
… in voller Höhe, Anwaltskosten dagegen in der Regel nur in Höhe der vom Anwalt nach dem Rechtsanwaltsvergütungsgesetz (RVG) ansatzfähigen gesetzlichen Gebühren. Dies gilt grundsätzlich für jeden Rechtsschutzversicherer - es sei denn, es werden …
Abmahnung erhalten - was tun?
Abmahnung erhalten - was tun?
| 14.10.2021 von Rechtsanwalt Dr. Severin Riemenschneider LL.M. Eur.
… Beim einem Streitwert von 30.000€ belaufen sich die außergerichtlichen Abmahnkosten des Anwalts seit der RVG-Novellierung auf 1.501,19€. Bei einem Streitwert von 500.000€ auf 5.498,63€. Einen Gebührenrechner finden Sie beispielsweise beim …
ABMAHNKOSTEN reduzieren!
ABMAHNKOSTEN reduzieren!
| 05.03.2021 von Fachanwalt Boris Nolting
… die Berechnung von Nutzungsrechten darstellt. Dazu gesellen sich noch die Anwaltsgebühren , die sich anhand des Streitwertes (auch Gegenstandswert genannt) aus dem Rechtsanwaltsvergütungsgesetz (RVG) zusammensetzen, aber nicht die den konkret …
Was kostet ein Strafverteidiger?
Was kostet ein Strafverteidiger?
| 04.12.2020 von Rechtsanwalt Nawied Haschimzada
… zukommen. Grundsätzlich gibt es mehrere Möglichkeiten, wie ein Strafverteidiger sein Honorar bestimmt. In jedem Fall sollte die Kostenvereinbarung fair und transparent sein. 1. Gebühren nach Rechtsanwaltsvergütungsgesetz (RVG
Was kostet ein Anwalt?
Was kostet ein Anwalt?
| 05.11.2020 von Rechtsanwalt Jonathan zur Nieden
Für die Vergütung eines Anwaltes bestehen grundsätzlich zwei Möglichkeiten. Neben der Vergütungsvereinbarung , die in § 3a RVG geregelt ist, kann eine Abrechnung nach den gesetzlichen Gebühren erfolgen. Vergütungsvereinbarung Für …
Fareds Abmahnung im Auftrag der iParts GmbH
Fareds Abmahnung im Auftrag der iParts GmbH
| 18.05.2020 von Rechtsanwalt Dr. Alexander Wachs
… Urheberrecht - festgehalten, dass mehrere Abmahnungen auch an unterschiedliche Adressaten als eine Angelegenheit im Sinne einer Abrechnung zu sehen sind: „Eine Angelegenheit im Sinne von § 15 Abs. 2 RVG kann auch vorliegen …
Hilfe bei Urheberrechtsverletzungen – Urheberrechtsverletzungen im Internet
Hilfe bei Urheberrechtsverletzungen – Urheberrechtsverletzungen im Internet
| 21.05.2024 von Rechtsanwalt Oliver Eiben
… durchsetzen. Einige Anwälte bietet dabei ein kostenfreies und unverbindliches Erstgespräch an. Erst bei einer richtigen Beratung und einer Mandatierung sind überhaupt Gebühren zu entrichten, die sich im Regelfall nach dem RVG richten. Fragen …
Februar 2020: neue Abmahnungen von Lehmann und Perez (Yavu GbR) durch ITMR Rechtsanwälte
Februar 2020: neue Abmahnungen von Lehmann und Perez (Yavu GbR) durch ITMR Rechtsanwälte
| 11.02.2020 von Rechtsanwalt Dr. Ole Damm
… 5.000,00 EUR. Es wird weiterhin die Erstattung von Abmahngebühren zu einem Streitwert von mittlerweile 30.000 EUR gefordert, was nach dem Rechtsanwaltsvergütungsgesetz (RVG) in der Summe 1.358,86 EUR (inkl. 19 USt) ausmacht. In früheren …
Zu hohe Anwaltsgebühren – wehren Sie sich gegen Abzocke
Zu hohe Anwaltsgebühren – wehren Sie sich gegen Abzocke
| 07.02.2020 von Rechtsanwalt Ulrich Husack
… des Höchstsatzes ist sicher nicht immer rechtmäßig! Bei der außergerichtlichen Vertretung eines Mandanten hat der Anwalt einen Anspruch auf eine Geschäftsgebühr gemäß Nr. 2300 VV RVG. Es besteht hier eine Gebührenrahmen zwischen 0,5 und 2,5 …