15 Ergebnisse für Zwangsversteigerung

Suche wird geladen …

Zwangsversteigerung - Gläubiger des Objektes als Bieter (Bietinteressent)
Zwangsversteigerung - Gläubiger des Objektes als Bieter (Bietinteressent)
| 17.02.2023 von Rechtsanwalt Sirous Vafi
… und / oder nachrangige Rechte (Gläubiger) sowie evtl. der Schuldner (ggf. sein Insolvenzverwalter) selbst als Berechtigte in Betracht. Kernfrage wird hierbei nach BGH folgendes sein: Zu fragen ist vielmehr, welches Ergebnis die Zwangsversteigerung gehabt …
Nießbrauch auf Grundbesitz
Nießbrauch auf Grundbesitz
| 16.02.2023 von Rechtsanwalt Sirous Vafi
… des Nießbrauches, einer evtl. Ersatzwertleistung und deren Auswirkung auf den Ablauf der Zwangsversteigerung für Beteilige (Gläubiger, Eigentümer und Nießbrauchnehmer) sowie Bietinteressenten von großer Relevanz. Auch die Zwangsverwaltung …
Zwangsversteigerung, Verkauf des Objektes
Zwangsversteigerung, Verkauf des Objektes
| 15.02.2023 von Rechtsanwalt Heyo Meyer
Die Zwangsversteigerung, also die Vollstreckungsversteigerung wirft in der Praxis immer wieder eine Frage auf: Kann ich als Eigentümer das Objekt trotz des laufenden Verfahrens noch verkaufen? Ein freihändiger Verkauf des Objektes …
Kosten der Versteigerung zur Aufhebung der Gemeinschaft
Kosten der Versteigerung zur Aufhebung der Gemeinschaft
| 20.09.2022 von Rechtsanwalt Heyo Meyer
Die Zwangsversteigerung zur Aufhebung der Gemeinschaft - auch Teilungsversteigerung genannt - stellt ein hochkomplexes Verfahren dar. Viele diverse Regelungen auch aus anderen Rechtsgebieten, wie z.B. Familienrecht, Gesellschaftsrecht …
Pfändung Rückgewähransprüche sinnvoll?
Pfändung Rückgewähransprüche sinnvoll?
| 16.09.2022 von Rechtsanwalt Heyo Meyer
… einer Grundschuld an einer guten Rangstelle. Hieraus kann die Zwangsversteigerung erfolgen. In diesem Zusammenhang hat nunmehr der 5. Senat des Bundesgerichtshofs eine Entscheidung getroffen, die für die Geltendmachung entsprechender Rechte …
BGH: Wertfestsetzung in der Zwangsversteigerung angreifbar
BGH: Wertfestsetzung in der Zwangsversteigerung angreifbar
| 13.08.2021 von Rechts- und Fachanwältin Angelika Jackwerth
Der Bundesgerichtshof (BGH) stellte in seiner im Rahmen einer Zwangsversteigerung ergangenen Entscheidung vom 07. Dezember 2017 (Aktenzeichen V ZB 86/16) klar, dass sich der betroffene Schuldner unter gewissen Voraussetzungen auch dann …
Pfändung eines Erbenanteils und Teilungsversteigerung bei Erbengemeinschaft
Pfändung eines Erbenanteils und Teilungsversteigerung bei Erbengemeinschaft
| 09.08.2019 von Rechtsanwalt Heyo Meyer
… in denen die Teilung in Natur ausgeschlossen ist, nach den Vorschriften der Zwangsversteigerung und der anschließenden Teilung des Erlöses. Jeder Beteiligte an einer Erbengemeinschaft kann daher die Teilungsversteigerung gem. § 181 ZVG beantragen …
Versteigerung, Wiederversteigerung, nicht bezahlte Gebote
Versteigerung, Wiederversteigerung, nicht bezahlte Gebote
| 19.07.2019 von Rechtsanwalt Heyo Meyer
… Gesamthandsgemeinschaft, Bruchteilgemeinschaft), Abschluss von Vergleichen, Verfahrensregelungen in der Zwangsversteigerung in der Teilungsversteigerung (Versteigerung zur Aufhebung der Gemeinschaft) sowie der Wiederversteigerung zu diskutieren. Gegenstand …
Teilungsversteigerung und Prozesskostenhilfe – möglich?
Teilungsversteigerung und Prozesskostenhilfe – möglich?
| 01.04.2019 von Rechtsanwalt Sirous Vafi
… der Aufhebung der Gemeinschaft, welche gemäß § 753 Abs. 1 Satz 1 BGB bei Grundstücken durch einen „Verkauf im Wege der Zwangsversteigerung“, üblicherweise „Teilungsversteigerung“ genannt, erfolgen kann. Die Gemeinschaften können (Mit-)Eigentümer …
Anfechtung außerhalb des Insolvenzrechts durch das Anfechtungsrecht
Anfechtung außerhalb des Insolvenzrechts durch das Anfechtungsrecht
| 18.03.2019 von Rechtsanwalt Heyo Meyer
… entschieden, dass eine Benachteiligung eines Gläubigers bei dem „Beiseiteschaffen“ eines Grundbesitzes nur dann vorliegen kann, wenn der anfechtende Gläubiger im Falle einer Zwangsversteigerung selbst eine Zuteilung aus dem Versteigerungserlös …
Vollstreckungsklausel und Zustellung § 750 ZPO
Vollstreckungsklausel und Zustellung § 750 ZPO
| 03.09.2018 von Rechtsanwalt Heyo Meyer
… Ist die Vollstreckungsklausel nicht richtig erteilt oder erfolgte keine korrekte Zustellung ist die Vollstreckung bzw. die Einleitung der Zwangsversteigerung unzulässig (vgl. § 750 Abs. 1 ZPO). Die Zustellung der Vollstreckungsklausel hat für …
Gläubigerstrategien in der Zwangsversteigerung – Teil 1
Gläubigerstrategien in der Zwangsversteigerung – Teil 1
| 02.12.2017 von Meyer & Riemenschneider Anwaltssozietät
… Handlungsalternativen. Als Beteiligter kann das Zwangsversteigerungsverfahren auch durch einen Nachranggläubiger positiv beeinflusst werden. Betreibt der erstrangige Gläubiger die Zwangsversteigerung des Grundbesitzes, so erlischt …
Zwangsräumung des in der Zwangsversteigerung erworbenen Objekts durch "Berliner Modell"!
Zwangsräumung des in der Zwangsversteigerung erworbenen Objekts durch "Berliner Modell"!
| 21.08.2017 von Meyer & Riemenschneider Anwaltssozietät
Der Erwerb eines Eigenheims oder einer Eigentumswohnung im Wege der Zwangsversteigerung erfreut sich nach wie vor großer Beliebtheit. Es besteht hier die Möglichkeit, ein Objekt günstig zu ersteigern. Ist der Zuschlag erteilt …
Erfolgreiche Zwangsversteigerung?
Erfolgreiche Zwangsversteigerung?
| 18.08.2017 von Meyer & Riemenschneider Anwaltssozietät
… der Teilungsversteigerung. Allgemeines zur Teilungsversteigerung bzw. Zwangsversteigerung zur Aufhebung der Gemeinschaft Aufgabe der Teilungsversteigerung (auch Versteigerung zur Aufhebung der Gemeinschaft am Grundstück) gemäß § 180 Abs. 1 …
Die Sicherheitsleistung im Zwangsversteigerungsverfahren
Die Sicherheitsleistung im Zwangsversteigerungsverfahren
| 17.08.2017 von Meyer & Riemenschneider Anwaltssozietät
… Die Bietsicherheit war durch eine dritte Person auf das Gerichtskonto des Zwangsversteigerungsgerichts überwiesen worden. Der Erwerb eines Objektes in einer Zwangsversteigerung kann sich als durchaus lohnend erweisen …