Profil-Bild Rechtsanwältin Birgit Krull
Rechtsanwältin

Birgit Krull

www.krull-neudam.de
  • Fachanwältin für Arbeitsrecht
  • Erbrecht
  • Familienrecht
  • Mietrecht & Wohnungseigentumsrecht
  • Verkehrsrecht
  • Arzthaftungsrecht
  • Handelsrecht & Gesellschaftsrecht
Online-Rechtsberatung
Wir beraten unsere Mandanten gerne Online per Skype, Teams oder Zoom.

In unserer Kanzlei in Wiesbaden stehe ich Ihnen mit Erfahrung und Engagement zur Seite. Profitieren Sie von langjähriger Erfahrung sowie umfangreichem Fachwissen und überzeugen Sie sich von maßgeschneiderten, langfristig erfolgreichen Lösungen! Egal, worum sich Ihr Anliegen genau dreht – zögern Sie nicht, mich zu kontaktieren, ich berate und vertrete Sie auch auf Englisch sowie Italienisch mit großem persönlichen Engagement und setze Ihr gutes Recht für Sie durch!

Kontaktaufnahme

Damit Sie in unserem Büro in Wiesbaden keine längeren Wartezeiten in Kauf nehmen müssen, kontaktieren Sie uns bitte telefonisch unter 0611 8905350, vielen Dank.

Fachanwältin für Arbeitsrecht

Das Arbeitsrecht richtet sich an Arbeitnehmer und Arbeitgeber. Es umfasst den gesetzlichen Rahmen für die Rechte und Pflichten, die mit einem vertraglich vereinbarten Arbeitsverhältnis einhergehen, z. B. die Gestaltung des Arbeitsvertrags, die Regelung der Arbeitszeiten, die gesetzlichen Kündigungsfristen oder den Anspruch auf eine Abfindung bzw. deren Höhe. Gerne helfe ich Ihnen weiter, wenn Sie einen Aufhebungsvertrag oder Dienstvertrag erstellen möchten, oder überprüft werden soll, ob nicht bereits im Bewerbungsprozess ein Verstoß gegen das Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz (AGG) vorlag. Weiterhin begleite ich Verhandlungen über Betriebsvereinbarungen, Sozialpläne, Interessenausgleiche und Tarifverträge als Teil des kollektiven Arbeitsrechts – sprechen Sie mich an!

Mietrecht & Wohnungseigentumsrecht

Wenden Sie sich bei Streitigkeiten rund um das Mietverhältnis jederzeit an mich! Als erfahrene Anwältin unterstütze ich Sie etwa, wenn Ihr Mieter die Miete zum wiederholten Mal nicht pünktlich gezahlt hat oder wenn Ihr Vermieter schon seit Monaten die Kaution einbehält. Machen Sie in solchen und anderen Streitsituationen stets von Ihren Rechten Gebrauch und nehmen Sie mithilfe einer Anwätin Einfluss auf die Situation.

Im Rahmen des Mietrechts bin ich gerne auch bei Auseinandersetzungen bezüglich der Hausordnung, der Kündigung des Mietverhältnisses (etwa wegen Eigenbedarfs) oder sonstigen Konflikten da. Sprechen Sie mich an!

Familienrecht

Sie halten es für sinnvoll, einen Ehevertrag aufsetzen zu lassen? Ich auch! Lassen Sie sich von mir dabei unterstützen! Auch im bereits eingetretenen Trennungs- und Scheidungsfall bin ich die passende Ansprechpartnerin für Sie, gerade auch, wenn gemeinsame Kinder aus der Ehe hervorgegangen sind. Ich berechne Unterhaltsansprüche für Kinder und Ehegatten und setze mich für eine sinnvolle Regelung des Umgangsrechts und Sorgerechts ein.

Erbrecht

Wenn es um Geld geht, wird gestritten – das Erbrecht macht da keine Ausnahme und Fehden entfremden nicht selten Familien. Dabei kann Abhilfe dadurch geschafft werden, sich bereits zu Lebzeiten Gedanken darüber zu machen, an wen das Vermögen später gehen soll und mit der Hilfe eines Rechtsanwalts, ggf. auch Notars, die eigenen Wünsche schriftlich in einem rechtssicheren Testament oder Erbvertrag festzuhalten. Lassen Sie sich von mir außerdem dazu weiterhelfen, was es bei der Annahme oder Ausschlagung zu beachten gibt, sich den Pflichtteil von mir errechnen (z. B. bei einer Enterbung oder einer Schenkung zu Lebzeiten) oder schlichten, wenn sich eine Erbengemeinschaft bildet, in der Uneinigkeit herrscht.

Verkehrsrecht

Hatten Sie einen Verkehrsunfall und benötigen Hilfe bei der Schadensregulierung oder der Korrespondenz mit der Versicherung? Im Verkehrsrecht übernehme ich die Geltendmachung bzw. Abwehr von Forderungen für Reparatur, Mietwagenkosten oder Nutzungsausfall, die bei Sachschäden entstehen können. Aber auch bei der Durchsetzung von Schmerzensgeldansprüchen können Sie sich auf mich verlassen.

Handelsrecht & Gesellschaftsrecht

Im Zentrum meiner Tätigkeit im Handelsrecht und Gesellschaftsrecht steht besonders die fachkundige und weitreichende Rechtsberatung hinsichtlich Unternehmensgründungen. Im Rahmen dessen stehe ich Ihnen mit Rat und Tat zur Seite, wenn es um die Wahl der richtigen Rechtsformwahl Ihres Unternehmens geht. Außerdem berate ich Sie zur passenden Unternehmensstruktur und zu Haftungsrisiken bzw. Haftungsvermeidungsstrategien. Ein weiterer Tätigkeitsschwerpunkt besteht in der rechtssicheren Ausarbeitung, Anpassung und Prüfung von Gesellschaftsverträgen. Ferner können Sie auf meine zuverlässige außergerichtliche und gerichtliche Vertretung bei Gesellschafterstreitigkeiten vertrauen.

Arzthaftungsrecht

Aufgrund meiner profunden Rechtskenntnisse und meiner jahrelang erworbenen Berufserfahrung bin ich Ihre fachkundige Ansprechpartnerin, wenn es im Arzthaftungsrecht um die Geltendmachung Ihrer Patientenrechte geht. Egal, ob es dabei um die Verletzung der ärztlichen Aufklärungspflicht, einen vermutlichen Behandlungsfehler oder um den Verstoß gegen die Dokumentationspflicht geht: Sie können sich immer darauf verlassen, dass ich Sie mit großem Engagement vertrete.


Birgit Krull ist gelistet in Rechtsanwälte Wiesbaden und Rechtsanwälte Deutschland.

Sprachen

  • Deutsch
  • Englisch
  • Italienisch

Mitgliedschaften

  • Deutsch-Spanische Juristenvereinigung e.V. (DSJV)
  • Arbeitsgemeinschaft Arbeitsrecht im Deutschen Anwaltverein e.V. (DAV)
  • Verband deutscher ArbeitsrechtsAnwälte e.V. (VDAA)

Kanzlei

Krull & Neudam 

In der 2006 gegründeten Wiesbadener Kanzlei stellen wir die Interessen unserer Mandanten in den Mittelpunkt. Unser Ziel ist es, individuelle Lösungen für Ihre rechtlichen Probleme zu finden, die schnell, kostengünstig und praktisch umsetzbar sind. Stete Fortbildung in den Schwerpunktgebieten stellen eine fundierte und umfassende juristische Betreuung bei uns sicher.

Für Ihre Rechtsprobleme haben wir stets ein offenes Ohr. Der passende Ansprechpartner aus un...

Zum Kanzleiprofil von KRULL & NEUDAM Rechtsanwälte

Meine Kollegin 1

Kontaktdaten von Birgit Krull

  • Adresse

    Schlichterstr. 7
    65185 Wiesbaden

    6.804,51 km (von Ihrem Standort)

    Um diese Karte anzuzeigen,
    lassen Sie bitte die Verwendung von Cookies zu.

Kanzlei-Impressum

IMPRESSUM & DATENSCHUTZ

IMPRESSUM

Hinweise nach § 5 abs. 1 TMG

Angaben gem. Nr. 1

KRULL & NEUDAM Rechtsanwälte

Schlichterstraße 7

65185 Wiesbaden

Telefon: + 49 611 8905350
Telefax: + 49 611 8906022

E-Mail: info@krull-neudam.de

Vertretungsberechtigt sind Frau Rechtsanwältin Birgit Krull und Frau Rechtsanwältin Dr. Simone Neudam jeweils allein. Bei der Erbringung der jeweiligen beruflichen Leistungen besteht ebenfalls Alleinvertretungsbefugnis.

Angaben gem. Nr. 2

KRULL & NEUDAM Rechtsanwälte
Schlichterstraße 7

65185 Wiesbaden

Telefon: + 49 611 8905350

Telefax: + 49 611 8906022

E-Mail: info@krull-neudam.de

Angaben gem. Nr. 3

Zuständige Aufsichtsbehörde ist die Rechtsanwaltskammer Frankfurt, Bockenheimer Anlage 36, 60322 Frankfurt.

Angaben gem. Nr. 5

Die in der Sozietät zusammengeschlossenen Rechtsanwälte sind in der Bundesrepublik Deutschland zugelassen. Die Gesellschafter Birgit Krull und Dr. Simone Neudam gehören der Rechtsanwaltskammer Frankfurt, Bockenheimer Anlage 36, 60322 Frankfurt, www.rechtsanwaltskammer-ffm.de an. Die nachstehend benannten berufsrechtlichen Regelungen für die in Deutschland tätigen Rechtsanwälte und Rechtsanwältinnen sind auf den Internetseiten der Bundesrechtsanwaltskammer (www.brak.de) abrufbar:

Bundesrechtsanwaltsordnung (BRAO)
Berufsordnung für Rechtsanwälte (BORA)
Fachanwaltsordnung (FAO)
Bundesrechtsanwaltsgebührenordnung (BRAGO)
Gesetz über die Vergütung der Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte (RVG)
Berufsregeln der Rechtsanwälte der Europäischen Gemeinschaft (CCBE)
Hinweise nach § 2 Abs. 1 DL-InfoV

Berufshaftpflichtversicherungen

Rechtsanwältin Birgit Krull: R+V Versicherung, Raiffeisenplatz 1, 65193 Wiesbaden

Rechtsanwältin Dr. Simone Neudam: R+V Versicherung, Raiffeisenplatz 1, 65193 Wiesbaden

Räumlicher Geltungsbereich der Versicherungen: im gesamten EU-Gebiet.

Die Rechtsanwaltskammer Frankfurt ist die zuständige Aufsichtsbehörde.

Hinweis nach § 55 Abs. 2 RStV

Inhaltlich Verantwortlicher gemäß § 55 Abs. 2 RStV:

RAin Dr. Simone Neudam

KRULL & NEUDAM Rechtsanwälte

Schlichterstraße 7

65185 Wiesbaden

 

DATENSCHUTZ
1. Name und Kontaktdaten des für die Verarbeitung Verantwortlichen

KRULL & NEUDAM Rechtsanwälte
verantwortlich:
RAin Dr. Simone Neudam, Schlichterstr. 7, 65185 Wiesbaden, Tel.: 0611 – 8905350, Fax.: 0611 – 8906022, info@krull-neudam.de.

2. Gegenstand des Datenschutzes

Gegenstand des Datenschutzes sind personenbezogene Daten.

Personenbezogene Daten sind nach dem Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) alle Einzelangaben über persönliche oder sachliche Verhältnisse einer bestimmten oder bestimmbaren natürlichen Person. Die DSGVO definiert „personenbezogene Daten“ darüber hinaus als alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen; als identifizierbar wird eine natürliche Person angesehen, die direkt oder indirekt, insbesondere mittels Zuordnung zu einer Kennung wie einem Namen, zu einer Kennnummer, zu Standortdaten oder zu einer Online-Kennung ausgemacht werden kann.

Betroffene Person ist jede identifizierte oder identifizierbare natürliche Person, deren personenbezogene Daten von dem für die Verarbeitung Verantwortlichen verarbeitet werden.

Verarbeitung ist jeder mit oder ohne Hilfe automatisierter Verfahren ausgeführte Vorgang oder jede solche Vorgangsreihe im Zusammenhang mit personenbezogenen Daten wie das Erheben, das Erfassen, die Organisation, das Ordnen, die Speicherung, die Anpassung oder Veränderung, das Auslesen, das Abfragen, die Verwendung, die Offenlegung durch Übermittlung, Verbreitung oder eine andere Form der Bereitstellung, den Abgleich oder die Verknüpfung, die Einschränkung, das Löschen oder die Vernichtung.

3. Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten sowie Art und Zweck von deren Verwendung

Bei der Nutzung unserer Webseiten wird jeder Zugriff auf unsere Homepage und jeder Abruf einer auf der Homepage hinterlegten Datei protokolliert. Die Speicherung dient internen systembezogenen und statistischen Zwecken. Protokolliert werden: Name der abgerufenen Datei, Datum und Uhrzeit des Abrufs, übertragene Datenmenge, Meldung über erfolgreichen Abruf, Webbrowser und anfragende Domain. Zusätzlich werden die IP Adressen der anfragenden Rechner protokolliert. Weitergehende personenbezogene Daten werden nicht erhoben, gespeichert oder verarbeitet.

a) Beim Besuch der Webseiten

Beim Aufrufen unserer Webseiten www.krull-neudam.de oder www.wiesbadener-rechtsanwalt.de  werden durch den auf Ihrem Endgerät zum Einsatz kommenden Browser automatisch Informationen an den Server unserer Website gesendet. Diese Informationen werden temporär in einem sog. Logfile gespeichert. Folgende Informationen werden dabei ohne Ihr Zutun erfasst und bis zur automatisierten Löschung gespeichert:

IP-Adresse des anfragenden Rechners,
Datum und Uhrzeit des Zugriffs,
Name und URL der abgerufenen Datei,
Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL),
verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem Ihres Rechners sowie der Name Ihres Access-Providers.
Die genannten Daten werden durch uns zu folgenden Zwecken verarbeitet:

Gewährleistung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus der Website,
Gewährleistung einer komfortablen Nutzung unserer Website,
Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität sowie
zu weiteren administrativen Zwecken.
Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse folgt aus oben aufgelisteten Zwecken zur Datenerhebung. In keinem Fall verwenden wir die erhobenen Daten zu dem Zweck, Rückschlüsse auf Ihre Person zu ziehen.

Darüber hinaus setzen wir beim Besuch unserer Website Cookies sowie Analysedienste ein. Nähere Erläuterungen dazu erhalten Sie unter den Ziff. 4 und 5 dieser Datenschutzerklärung.

b) Cookies

Wir setzen auf unserer Seite Cookies ein. Hierbei handelt es sich um kleine Dateien, die Ihr Browser automatisch erstellt und die auf Ihrem Endgerät (Laptop, Tablet, Smartphone o.ä.) gespeichert werden, wenn Sie unsere Seite besuchen. Cookies richten auf Ihrem Endgerät keinen Schaden an, enthalten keine Viren, Trojaner oder sonstige Schadsoftware.

In dem Cookie werden Informationen abgelegt, die sich jeweils im Zusammenhang mit dem spezifisch eingesetzten Endgerät ergeben. Dies bedeutet jedoch nicht, dass wir dadurch unmittelbar Kenntnis von Ihrer Identität erhalten.

Der Einsatz von Cookies dient einerseits dazu, die Nutzung unseres Angebots für Sie angenehmer zu gestalten. So setzen wir sogenannte Session-Cookies ein, um zu erkennen, dass Sie einzelne Seiten unserer Website bereits besucht haben. Diese werden nach Verlassen unserer Seite automatisch gelöscht.

Darüber hinaus setzen wir ebenfalls zur Optimierung der Benutzerfreundlichkeit temporäre Cookies ein, die für einen bestimmten festgelegten Zeitraum auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Besuchen Sie unsere Seite erneut, um unsere Dienste in Anspruch zu nehmen, wird automatisch erkannt, dass Sie bereits bei uns waren und welche Eingaben und Einstellungen sie getätigt haben, um diese nicht noch einmal eingeben zu müssen.

Zum anderen setzten wir Cookies ein, um die Nutzung unserer Website statistisch zu erfassen und zum Zwecke der Optimierung unseres Angebotes für Sie auszuwerten (siehe Ziff. 5). Diese Cookies ermöglichen es uns, bei einem erneuten Besuch unserer Seite automatisch zu erkennen, dass Sie bereits bei uns waren. Diese Cookies werden nach einer jeweils definierten Zeit automatisch gelöscht.

Die durch Cookies verarbeiteten Daten sind für die genannten Zwecke zur Wahrung unserer berechtigten Interessen sowie der Dritter nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO erforderlich.

Die meisten Browser akzeptieren Cookies automatisch. Sie können Ihren Browser jedoch so konfigurieren, dass keine Cookies auf Ihrem Computer gespeichert werden oder stets ein Hinweis erscheint, bevor ein neuer Cookie angelegt wird. Die vollständige Deaktivierung von Cookies kann jedoch dazu führen, dass Sie nicht alle Funktionen unserer Website nutzen können.
4. E-Mail-Kommunikation

Eine Kontaktaufnahme ist über die bereitgestellte E-Mail-Adresse möglich. Hierbei werden personenbezogenen Daten des Nutzers gespeichert, die mit der E-Mail übermittelt werden.

Es verfolgt in diesem Zusammenhang keine Weitergabe der Daten an Dritte. Die Daten werden ausschließlich für die Verarbeitung der Konversation verwendet.

Die Verarbeitung der Daten, die mit der Übersendung einer E-Mail übermittelt werden, erfolgt auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Richtet sich die E-Mail-Kommunikation auf den Abschluss eines Vertrages ab, besteht die Rechtsgrundlage aus Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Wenn Sie mit uns per E-Mail kommunizieren liegt hierin auch das erforderliche berechtigte Interesse an der Verarbeitung der Daten.

Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Nimmt der Nutzer per E-Mail Kontakt mit uns auf, so kann er der Speicherung seiner personenbezogenen Daten jederzeit widersprechen. In einem solchen Fall kann die Konversation nicht fortgeführt werden.

5. Google Analytics

Zum Zwecke der bedarfsgerechten Gestaltung und fortlaufenden Optimierung unserer Seiten nutzen wir Google Analytics, ein Webanalysedienst der Google Inc. (https://www.google.de/intl/de/about/) (1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA; im Folgenden „Google“). In diesem Zusammenhang werden pseudonymisierte Nutzungsprofile erstellt und Cookies (siehe unter Ziff. 4) verwendet. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website wie

Browser-Typ/-Version,
verwendetes Betriebssystem,
Referrer-URL (die zuvor besuchte Seite),
Hostname des zugreifenden Rechners (IP-Adresse),
Uhrzeit der Serveranfrage,
werden an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Die Informationen werden verwendet, um die Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu Zwecken der Marktforschung und bedarfsgerechten Gestaltung dieser Internetseiten zu erbringen. Auch werden diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben ist oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag verarbeiten. Es wird in keinem Fall Ihre IP-Adresse mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Die IP-Adressen werden anonymisiert, so dass eine Zuordnung nicht möglich ist (IP-Masking).

Sie können die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung der Browser-Software verhindern; wir weisen jedoch darauf hin, dass in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich genutzt werden können.

Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie ein Browser-Add-on herunterladen und installieren (https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de).

Alternativ zum Browser-Add-on, insbesondere bei Browsern auf mobilen Endgeräten, können Sie die Erfassung durch Google Analytics zudem verhindern, indem Sie auf diesen Link klicken. Es wird ein Opt-out-Cookie gesetzt, das die zukünftige Erfassung Ihrer Daten beim Besuch dieser Website verhindert. Der Opt-out-Cookie gilt nur in diesem Browser und nur für unsere Website und wird auf Ihrem Gerät abgelegt. Löschen Sie die Cookies in diesem Browser, müssen Sie das Opt-out-Cookie erneut setzen.

Weitere Informationen zum Datenschutz im Zusammenhang mit Google Analytics finden Sie etwa in der Google Analytics-Hilfe (https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de).

6. Betroffenenrechte

Sie haben das Recht:

gemäß Art. 15 DSGVO Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen. Insbesondere können Sie Auskunft über die Verarbeitungszwecke, die Kategorie der personenbezogenen Daten, die Kategorien von Empfängern, gegenüber denen Ihre Daten offengelegt wurden oder werden, die geplante Speicherdauer, das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung oder Widerspruch, das Bestehen eines Beschwerderechts, die Herkunft ihrer Daten, sofern diese nicht bei uns erhoben wurden, sowie über das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling und ggf. aussagekräftigen Informationen zu deren Einzelheiten verlangen;
gemäß Art. 16 DSGVO unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen;
gemäß Art. 17 DSGVO die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit nicht die Verarbeitung zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist;
gemäß Art. 18 DSGVO die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit die Richtigkeit der Daten von Ihnen bestritten wird, die Verarbeitung unrechtmäßig ist, Sie aber deren Löschung ablehnen und wir die Daten nicht mehr benötigen, Sie jedoch diese zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen oder Sie gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben;
gemäß Art. 20 DSGVO Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesebaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen;
gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO Ihre einmal erteilte Einwilligung jederzeit gegenüber uns zu widerrufen. Dies hat zur Folge, dass wir die Datenverarbeitung, die auf dieser Einwilligung beruhte, für die Zukunft nicht mehr fortführen dürfen und
gemäß Art. 77 DSGVO sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren. In der Regel können Sie sich hierfür an die Aufsichtsbehörde Ihres üblichen Aufenthaltsortes oder Arbeitsplatzes oder unseres Kanzleisitzes wenden.
7. Widerspruchsrecht

Sofern Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO verarbeitet werden, haben Sie das Recht, gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen, soweit dafür Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben oder sich der Widerspruch gegen Direktwerbung richtet. Im letzteren Fall haben Sie ein generelles Widerspruchsrecht, das ohne Angabe einer besonderen Situation von uns umgesetzt wird.

Möchten Sie von Ihrem Widerrufs- oder Widerspruchsrecht Gebrauch machen, genügt eine E-Mail an info@krull-neudam.de .

8. Speicherdauer und Datenlöschung

Wir löschen oder sperren die personenbezogenen Daten der betroffenen Person, sobald der Zweck der Speicherung entfällt. Eine Speicherung kann darüber hinaus dann erfolgen, wenn dies durch den europäischen oder nationalen Gesetzgeber in unionsrechtlichen Verordnungen, Gesetzen oder sonstigen Vorschriften, denen wir unterliegen, vorgesehen wurde. Eine Sperrung oder Löschung der Daten erfolgt auch dann, wenn eine durch die genannten Normen vorgeschriebene Speicherfrist abläuft, es sei denn, dass eine Erforderlichkeit zur weiteren Speicherung der Daten für einen Vertragsabschluss oder eine Vertragserfüllung besteht.

 

Aktualisierung der Datenschutz-Erklärung

Wegen laufender technischer Weiterentwicklung und Änderungen der Gesetzgebung im Bereich der IT-Technologie und des Internet behalten wir uns das Recht vor, Ergänzungen oder Änderungen an der vorliegenden Datenschutzerklärung vorzunehmen.

Kontakt

Sofern Sie Fragen zu dieser Datenschutzerklärung haben, wenden Sie sich bitte an Rechtsanwältin Dr. Simone Neudam unter info@krull-neudam.de oder unter KRULL & NEUDAM Rechtsanwälte Schlichterstr. 7, 65185 Wiesbaden, Tel.: 0611-8905350, Fax.: 0611-8906022; info@krull-neudam.de.
Profil-Bild Rechtsanwältin Birgit Krull

Rechtsanwältin

Birgit Krull

FAQ

  • Wann entstehen für mich Kosten?
    Ihr anwalt.de-Konto ist kostenfrei – und das dauerhaft.
    Die Leistungen eines Anwalts sind hingegen in der Regel mit Kosten verbunden. Bitte klären Sie mit Birgit Krull möglichst frühzeitig, ab wann für Sie Kosten entstehen. Wenn Sie ein bestimmtes Rechtsprodukt von Birgit Krull über ihr Profil gebucht haben, finden Sie den Preis beim ausgewählten Rechtsprodukt.
  • Wie lange dauert es, bis ich von Birgit Krull eine Rückmeldung erhalte?
    Wenn Sie Ihre Anfrage unter der Woche zu den Bürozeiten von Birgit Krull stellen, erhalten Sie voraussichtlich innerhalb kürzester Zeit eine Antwort. Im Einzelfall kann die Antwortzeit jedoch je nach momentaner Auftragslast und aktuellen Terminen von Birgit Krull variieren. In der Regel werden Sie spätestens binnen weniger Werktage eine Rückmeldung bekommen.
  • Wie kann ich Kontakt zu Birgit Krull aufnehmen?
    Sie können Ihr rechtliches Anliegen jederzeit im Profil von Birgit Krull stellen. Als Alternative zum Weg über das Nachrichtenformular finden Sie im Profil von Birgit Krull weitere Kontaktwege.