Profil-Bild Rechtsanwalt Christoph Weber
Rechtsanwalt

Christoph Weber

www.rechtsanwalt-weber-muenchen.de
  • Arbeitsrecht
  • Erbrecht
  • Verkehrsrecht
  • Baurecht & Architektenrecht
  • Zivilrecht
  • Werkvertragsrecht
  • Forderungseinzug & Inkassorecht
AM
von A. M. am 23.04.2025 um 09:11 Uhr
Werkmängel am Bau
Baurecht & Architektenrecht
Herrn Webers Leistungen hätten nicht besser sein können. Mit seiner sympathischen und qualifizierten Art hat er uns öfter mit dem richtigen Empfehlungen und angemessenen Blick auf die Realität geholfen. Wir waren nicht nur total zufrieden,…

Alle Bewertungen anzeigen (54)

Besuchen Sie mich in meinen Büroräumen in München und lassen Sie sich vor Ort von mir unterstützen! Gerne berate ich Sie in den genannten Rechtsgebieten und erarbeite gemeinsam mit Ihnen passende Lösungen für Ihre Rechtsangelegenheiten. Besuchen Sie mich gerne in meiner Kanzlei.

Arbeitsrecht

Recht und Rechtsprechung sind stets im Wandel – das gilt selbstverständlich auch für das Arbeitsrecht, individuell wie kollektiv. Die Rechte und Pflichten von (potenziellen) Arbeitnehmern und Arbeitgebern beginnen bereits im Bewerbungsprozess und reichen bis hin zur Beendigung eines Arbeitsverhältnisses. Zu rechtlichen Streitigkeiten kann es z. B. kommen, wenn die Bewerbung abgelehnt wird und der Verdacht auf Diskriminierung nach dem Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetz (AGG) besteht, wenn sich unwirksame Klauseln im Arbeitsvertrag finden oder wenn das erhaltene Kündigungsschreiben unwirksam ist und gegebenenfalls eine Kündigungsschutzklage eingereicht werden soll.

Als Rechtsanwalt helfe ich Ihnen gerne dabei weiter, Ihren individuellen Sachverhalt zu überprüfen und gemeinsam mit Ihnen eine passende Lösung herbeizuführen.

Erbrecht

Eine individuelle Vorsorge ist unerlässlich, um Ihre Interessen für den Erbfall effektiv zu gewährleisten. Ich unterstütze Sie daher umfassend bei der Anfertigung Ihrer letztwilligen Verfügung, z. B. eines Testaments oder Erbvertrags, und berate Sie eingehend zu den Möglichkeiten von Vermächtnissen und Auflagen. Nach dem Erbfall trete ich ebenfalls für Ihre Interessen ein, übernehme die Testamentsvollstreckung sowie die Abwehr oder Durchsetzung von Pflichtteilsansprüchen, setze Erbengemeinschaften auseinander oder informiere Sie zur Annahme bzw. Ausschlagung einer Erbschaft.

Verkehrsrecht

Sie wurden in einen Autounfall verwickelt? Im Verkehrsrecht übernehme ich für Sie die gesamte Schadensregulierung nach Verkehrsunfällen. Im Rahmen dessen prüfe ich Ihre Ansprüche auf Schadensersatz oder Schmerzensgeld und vertrete Sie kompetent gegenüber der jeweiligen Versicherung sowie vor den zuständigen Gerichten.

Zivilrecht

Ich berate und vertrete Sie in sämtlichen Angelegenheiten aus dem Bereich des Zivilrechts. Der gekaufte Traumwagen entpuppt sich als Schrottlaube? Ich prüfe Ihren Fall detailgenau und informiere Sie über Ihre Gewährleistungsansprüche. Weiterhin vertrete ich Sie bei Nachbarschaftsstreitigkeiten sowie bei Grenzstreitigkeiten und helfe Ihnen bei Vertragsverletzungen weiter.

Rufen Sie mich an, schreiben Sie mir eine E-Mail oder nutzen Sie das Kontaktformular auf meinem anwalt.de-Profil und lassen Sie uns einen ersten Termin vereinbaren!

Christoph Weber ist gelistet in Rechtsanwälte München und Rechtsanwälte Deutschland.

Sprachen

  • Deutsch

Bewertungen 54

AM

von A. M. am 23.04.2025 um 09:11 Uhr

Werkmängel am Bau
Baurecht & Architektenrecht
Herrn Webers Leistungen hätten nicht besser sein können. Mit seiner sympathischen und qualifizierten Art hat er uns öfter mit dem richtigen Empfehlungen und angemessenen Blick auf die Realität geholfen. Wir waren nicht nur total zufrieden, sondern haben uns auch mit Sicherheit viel Ärger erspart. Danke!
CB

von C. B. am 07.04.2025 um 00:59 Uhr

Einfach gut
Allgemeine Rechtsberatung
RA Christoph Weber hat mich nun schon seit einiger Zeit in vielen, teils komplizierten Fällen beraten und vertreten. Immer war er empathisch und engagiert, zuverlässig, schnell und voll tiefer Fachkenntnis trotz der unterschiedlichen Bereiche. Einfach ein toller Anwalt - vielen Dank!
US

von U. S. am 07.03.2025 um 14:26 Uhr

Mietsache
Zivilrecht
Herr RA Weber ist sehr erfahren und kompetent, ich habe mich zu jeder Zeit bei ihm sehr gut beraten und aufgehoben gefühlt.

Kanzlei

Unser Team aus Anwälten unterstützt Sie bei der Prüfung von Rechtsansprüchen und der erfolgreichen Durchsetzung Ihrer Interessen. Lassen Sie sich in unseren Kanzleiräumen in München beraten. Wir legen großen Wert darauf, unsere Mandantschaft stets im Rahmen der aktuellen Rechtsprechung zu beraten und zu vertreten sowie auf eine hohe Serviceorientierung, gute Verfügbarkeit, schnelle Reaktionszeit, Kostentransparenz und klare Kommunikation. In unserer Kanzlei stehen wir Ihnen zur Verfügung.

Scheuen Sie sich ...

Zum Kanzleiprofil von Kanzlei Weber und Dürichen

Meine Kollegin 1

Kontaktdaten von Christoph Weber

Kanzlei-Impressum

Impressum

Verantwortlich:

Inhaltlich Verantwortlicher (§ 5 TMG ): Rechtsanwalt Christoph Weber 

Anschrift:

Prinzregentenstr 54 , 80538 München, Tel. +49 89 235 0000 kanzlei( at ) rechtsanwalt-weber-muenchen.de

Umsatzsteuer-ID:

DE 130 660 351

Zulassung:

Christoph Weber ist seit 1980 in der Bundesrepublik Deutschland als Rechtsanwalt zugelassen und gehört zur Rechtsanwaltskammer München, Tal 33, 80331 München, www.rechtsanwaltskammer-muenchen.de, die auch die zuständige Aufsichtsstelle ist.
Rechtsanwalt Christoph Weber ist in Deutschland an allen Amts-, Land- und Oberlandesgerichten, allen Arbeits-und Landesarbeitsgerichten, dem Bundesarbeitsgericht, allen Verwaltungsgerichten und Oberverwaltungsgerichten einschliesslich dem Bayerischen Verwaltunggerichtshof und dem Bundesverwaltungsgericht, den Finanzgerichten sowie dem Bundesfinanzhof vertretungsberechtigt.

Berufshaftplichtversicherung: 

Allianz Versicherungs-Aktiengesellschaft10900 Berlin
Räumlicher Geltungsbereich: weltweit
Deckungssumme: 1 Million €
Berufsrechtlichen Regelungen für Rechtsanwälte können über die Website der Bundesrechtsanwaltskammer (www.brak.de) in der Rubrik "Berufsrecht" eingesehen und abgerufen werden. Hierzu zählen vor allem:
- BRAO - Bundesrechtsanwaltsordnung- BORA - Berufsordnung für Rechtsanwälte- FAO - Fachanwaltsordnung- RVG - Gesetz über die Vergütung der Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte- CCBE - Berufsregeln der Rechtsanwälte der Europäischen Gemeinschaft- EuRAG - Gesetz über die Tätigkeit europäischer Rechtsanwälte in Deutschland

Vermeidung von Interessenkonflikten und MitwirkungsverbotenDie Wahrnehmung widerstreitender Interessen ist Rechtsanwälten aufgrund berufsrechtlicher Regelungen untersagt (§ 43a Abs. 4 BRAO). Sollte ein Interessenkonflikt oder ein Mitwirkungsverbot vorliegen, können wir Ihr Mandat leider nicht annehmen. 
Datenschutz:Gemäß §28 BDSG widerspreche ich jeder kommerziellen Verwendung und Weitergabe meiner Daten.Als Rechtsanwalt unterliege ich nach der Bundesrechtsanwaltsordnung der anwaltlichen Schweigepflicht, ebenso die MiterarbeiterInnen meiner Kanzlei. Personenbezogene Daten werden nur mit Ihrem Wissen und Ihrer Einwilligung erhoben. Rechtsgrundlage hierfür ist in der Regel Artikel 6, Abs. 1b, DSGVO.Sämtliche Daten werden selbstverständlich streng vertraulich behandelt. Weitere Einzelheiten entnehmen Sie bitte dem Abschnitt "Datenschutzhinweise". Information zur alternativen Streitbeilegung:Seit 09.01.2016 müssen Rechtsanwälte auf ihrer Homepage einen Link zur europäischen Onlinestreitbeilegungs-Plattform (OS-Plattform) vorsehen und ihre E-Mail-Adresse angeben, wenn sie Online-Dienstverträge mit Verbrauchern schließen.Die OS-Plattform ist unter folgendem Link zu finden:http://ec.europa.eu/consumers/odr/
Bei Streitigkeiten zwischen Rechtsanwälten und Auftraggebern besteht auf Antrag die Möglichkeit der außergerichtlichen Streitschlichtung bei der Rechtsanwaltskammer München (gemäß § 73 Absatz 2 Nr 3 i.V.m. § 73 Absatz 5 BRAO) oder bei der Schlichtungsstelle der Rechtsanwaltschaft (§ 191 f BRAO) bei der Bundesrechtsanwaltskammer (www.BRAK.de, schlichtungsstelle@brak.de).Eine Teilnahme an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle erfolgt nicht.  Haftungsausschluss (Disclaimer):Die Informationen auf dieser Website dienen der Präsentation der Kanzlei Weber & Dürichen. Sie sind keine Rechtsberatung und können diese auch nicht ersetzen. Die Kanzlei Weber & Dürichen übernimmt keine Haftung für die Vollständigkeit, Aktualität und Richtigkeit der auf dieser Homepage bereitgestellten Informationen. Dieses gilt auch für die Inhalte externer Websites, auf die diese Site über Hyperlinks direkt oder indirekt verweist und auf die die Kanzlei Weber & Dürichen keinen Einfluss hat.
Haftung für InhalteAls Diensteanbieter bin ich gemäß § 7 Abs.1 TMG für eigene Inhalte auf diesen Seiten nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich. Nach §§ 8 bis 10 TMG bin ich als Diensteanbieter jedoch nicht verpflichtet, übermittelte oder gespeicherte fremde Informationen zu überwachen oder nach Umständen zu forschen, die auf eine rechtswidrige Tätigkeit hinweisen. Verpflichtungen zur Entfernung oder Sperrung der Nutzung von Informationen nach den allgemeinen Gesetzen bleiben hiervon unberührt. Eine diesbezügliche Haftung ist jedoch erst ab dem Zeitpunkt der Kenntnis einer konkreten Rechtsverletzung möglich. Bei Kenntniserhalt von entsprechenden Rechtsverletzungen werde ich diese Inhalte umgehend entfernen.
Haftung für LinksMein Angebot enthält Links zu externen Webseiten Dritter, auf deren Inhalte ich keinen Einfluss habe. Deshalb kann ich für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden von mir zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar. Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werde ich derartige Links sofort entfernen. UrheberrechtDie durch die Seitenbetreiber erstellten Inhalte und Werke auf diesen Seiten unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Autors bzw. Erstellers. Downloads und Kopien dieser Seite sind nur für den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch gestattet. Soweit die Inhalte auf dieser Seite nicht vom Betreiber erstellt wurden, werden die Urheberrechte Dritter beachtet. Insbesondere werden Inhalte Dritter als solche gekennzeichnet. Sollten Sie trotzdem auf eine Urheberrechtsverletzung aufmerksam werden, bitten wir um einen entsprechenden Hinweis. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Inhalte umgehend entfernen. Bitte beachten Sie unsere Datenschutzhinweise:

Datenschutzhinweise

1. Name und Anschrift des für die Verarbeitung Verantwortlichen
Verantwortlicher im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO), des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG), sonstiger in den Mitgliedstaaten der Europäischen Union geltenden Datenschutzgesetze und anderer Bestimmungen mit datenschutzrechtlichem Charakter ist
Rechtsanwalt Christoph Weber Anschrift: Prinzregentenstraße 54, 80538 München Tel: 089 235 0000 E-Mail: kanzlei(at)rechtsanwalt-weber-muenchen.de Website: www.rechtsanwalt-weber-muenchen.de
Die Aufsicht über die ordnungsgemäße Verarbeitung personenbezogener Daten und die Einhaltung der DSGVO und des BDSG liegt bei den datenschutzrechtlichen Aufsichtsbehörden. Für das Bundesland Bayern ist dies das Bayerische Landesamt für Datenschutzaufsicht (BayLDA). Gemäß Artikel 31 DSGVO ist der Rechtsanwalt verpflichtet, auf Anfrage mit der Aufsichtsbehörde bei der Erfüllung ihrer Aufgaben zusammenzuarbeiten.
Bei allgemeinen Fragen zur Webseite, zu den von uns über Sie erfassten Daten oder der Verwendung dieser Daten wenden Sie sich bitte an uns.Durch die Nutzung dieser Webseite stimmen Sie der Erfassung, Speicherung, Verwendung, Offenlegung und sonstigen Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten, wie in diesen Datenschutzhinweisen, beschrieben zu.
Bitte lesen Sie sich die Datenschutzhinweise sorgfältig durch, bevor Sie Entscheidungen treffen.
2. Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten sowie Art und Zweck von deren VerwendungRechtsgrundlage hierfür ist in der Regel Artikel 6 Abs. 1b DSGVO.Wir benötigen die Daten bzw. deren Verarbeiten, um Ihre Anfrage bzw. das von Ihnen erteilte Mandat sachgerecht bearbeiten zu können. a) Beim Besuch der Website Beim Aufrufen unserer Website werden durch den auf Ihrem Endgerät zum Einsatz kommenden Browser automatisch Informationen an den Server unserer Website gesendet. Diese Informationen werden temporär in einem sog. Logfile gespeichert. Folgende Informationen werden dabei ohne Ihr Zutun erfasst und bis zur automatisierten Löschung gespeichert:- IP-Adresse des anfragenden Rechners,- Datum und Uhrzeit des Zugriffs,- Name und URL der abgerufenen Datei,- Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL),- verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem Ihres Rechners sowie der Name Ihres Access-Providers.
Wir erfassen zwei Arten von Daten und Informationen von Benutzern. Zur ersten Kategorie gehören nicht identifizierende und nicht identifizierbare Benutzerdaten, die durch die Nutzung der Webseite bereitgestellt oder erfasst werden („ Nicht personenbezogene Daten ”). Wir kennen die Identität des Benutzers nicht, von dem nicht personenbezogene Daten erfasst wurden. Zu den nicht personenbezogenen Daten, die erfasst werden können, gehören aggregierte Nutzungsdaten und technische Daten, die von Ihrem Gerät übermittelt werden, einschließlich bestimmter Informationen bezüglich Software und Hardware (z. B. auf dem Gerät verwendeter Browser und verwendetes Betriebssystem, Spracheinstellung, Zugriffszeit usw.). Anhand dieser Daten verbessern wir die Funktionalität unserer Webseite. Wir können auch Daten über Ihre Aktivität auf der Webseite erfassen (z. B. aufgerufene Seiten, Surfverhalten, Klicks, Aktionen usw.).

Zur zweiten Kategorie gehören personenbezogene Daten, also Daten, die eine Einzelperson identifizieren oder durch angemessene Maßnahmen identifizieren können. Zu solchen Daten gehören:Gerätedaten: Wir erfassen personenbezogene Daten von Ihrem Gerät. Solche Daten umfassen Geolocation-Daten, IP-Adresse, eindeutige Kennungen (z. B. MAC-Adresse und UUID) sowie andere Daten, die sich aus Ihrer Aktivität auf der Webseite ergeben.Des weiteren zählen dazu die Daten, die Sie durch Benutzung des Kontaktformulars an uns übermitteln.
Die genannten Daten werden durch uns zu folgenden Zwecken verarbeitet:- Gewährleistung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus der Website,- Gewährleistung einer komfortablen Nutzung unserer Website, - Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität sowie - zu weiteren administrativen Zwecken.
Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse folgt aus oben aufgelisteten Zwecken zur Datenerhebung. In keinem Fall verwenden wir die erhobenen Daten zu dem Zweck, Rückschlüsse auf Ihre Person zu ziehen.
Wir können jederzeit und in unserem alleinigen Ermessen unvollständige oder unrichtige Daten korrigieren, vervollständigen oder entfernen.
b) Bei Nutzung unseres KontaktformularsBei Fragen jeglicher Art bieten wir Ihnen die Möglichkeit, mit uns über ein auf der Website bereitgestelltes Formular Kontakt aufzunehmen. Dabei ist die Angabe einer gültigen E-Mail-Adresse erforderlich, damit wir wissen, von wem die Anfrage stammt und um diese beantworten zu können. Weitere Angaben können freiwillig getätigt werden. Die Datenverarbeitung zum Zwecke der Kontaktaufnahme mit uns erfolgt nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO auf Grundlage Ihrer freiwillig erteilten Einwilligung. Die für die Benutzung des Kontaktformulars von uns erhobenen personenbezogenen Daten werden nach Erledigung der von Ihnen gestellten Anfrage automatisch gelöscht.
c) Datenspeicherung nach MandatserteilungNachdem Sie uns das Mandat erteilt haben, speichern wir Ihre Daten aufgrund gesetzlicher Nachweis- und Aufbewahrungspflichten, die sich unter anderem aus der Aufbewahrungspflicht für Handakten der Rechtsanwälte gemäß § 50 Abs 1 Satz 2 der Bundesrechtsanwaltsordnung, dem Handelsgesetzbuch und der Abgabenordnung ergeben. Die Speicherfristen betragen danach bis zu 10 volle Jahre nach Mandatsbeendigung. Zudem bewahren wir Ihre Daten für die Zeit auf, in der Ansprüche gegen uns geltend gemacht werden können (gesetzliche Verjährungsfrist von 3 oder bis zu 30 Jahren).
3. Weitergabe von DatenEine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte zu anderen als den im Folgenden aufgeführten Zwecken findet nicht statt. Wir geben Ihre persönlichen Daten nur an Dritte weiter, wenn:- Sie Ihre nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO ausdrückliche Einwilligung dazu erteilt haben,- die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist und kein Grund zur Annahme besteht, dass Sie ein überwiegendes schutzwürdiges Interesse an der Nichtweitergabe Ihrer Daten haben,-  für den Fall, dass für die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO eine gesetzliche Verpflichtung besteht, sowie-  dies gesetzlich zulässig und nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO für die Abwicklung von Vertragsverhältnissen mit Ihnen erforderlich ist.
Wir können Daten im Fall einer Unternehmenstransaktion (z. B. beim Verkauf wesentlicher Unternehmensteile, bei einer Fusion, einer Konsolidierung oder einem Anlagenverkauf) weitergeben. Falls ein oben genannter Fall eintritt, übernimmt der Erwerber oder das entsprechende Unternehmen die in dieser Datenschutzerklärung dargelegten Rechte und Pflichten.
4. CookiesFür den Betrieb der Webseite nutzen wir Cookies. Dies sind Dateien, die ihr Browser bei Besuch unserer Webseite auf ihrem Endgerät speichert. Sie dienen der Speicherung von Daten Ihres Besuchs und zur Wiedererkennung wie auch zur statistischen Erfassung, Verbesserung und Gewährleistung des Betriebes unserer Webseite.Rechtsgrundlage hierfür ist § 6 Abs. 1 lit f DSGVO. Temporäre Cookies werden nach dem Verlassen der Webseite gelöscht. Die meisten Browser akzeptieren Cookies automatisch. Sie können Ihren Browser jedoch so konfigurieren, dass keine Cookies auf Ihrem Computer gespeichert werden oder stets ein Hinweis erscheint, bevor ein neuer Cookie angelegt wird. Die vollständige Deaktivierung von Cookies kann jedoch dazu führen, dass Sie nicht alle Funktionen unserer Website nutzen können.
Diese Webseite verwendet folgende Arten von Cookies:
a. „Sitzungscookies“ , die für eine normale Systemnutzung sorgen. Sitzungscookies werden nur für begrenzte Zeit während einer Sitzung gespeichert und von Ihrem Gerät gelöscht, sobald Sie Ihren Browser schließen.
b. „Permanente Cookies “, die nur von der Webseite gelesen und beim Schließen des Browserfensters nicht gelöscht, sondern für eine bestimmte Dauer auf Ihrem Computer gespeichert werden. Diese Art von Cookie ermöglicht uns, Sie bei Ihrem nächsten Besuch zu identifizieren und beispielsweise Ihre Einstellungen zu speichern.
c. „Drittanbieter-Cookies“ , die von anderen Online-Diensten gesetzt werden, die mit eigenen Inhalten auf der von Ihnen besuchten Seite vertreten sind. Dies können z. B. externe Web-Analytics-Unternehmen sein, die den Zugriff auf unsere Webseite erfassen und analysieren.
Cookies enthalten keine personenbezogenen Daten, die Sie identifizieren, doch die von uns gespeicherten personenbezogenen Daten werden möglicherweise von uns mit den in den Cookies enthaltenen Daten verknüpft. Sie können Cookies über die Geräteeinstellungen Ihres Gerät entfernen. Folgen Sie dabei den entsprechenden Anweisungen. Beachten Sie, dass die Deaktivierung von Cookies zur Einschränkung bestimmter Funktionen bei der Nutzung unserer Webseite führen kann.
Das von uns verwendete Tool basiert auf der Technologie von Snowplow Analytics . Zu den von uns erfassten Daten zur Nutzung unserer Webseite gehören beispielsweise, wie häufig Benutzer die Webseite besuchen oder welche Bereiche aufgerufen werden. Das von uns verwendete Tool erfasst keine personenbezogenen Daten und wird von unserem Webhosting-Anbieter und Service-Provider ausschließlich zur Verbesserung des eigenen Angebots verwendet.
5. Analyse-ToolsWir nutzen auf unserer Webseite den Webseiten-Analysedienst für Webseiten von Google Analytics, ein Webanalysedienst der Google Inc. (https://www.google.de/intl/de/about/) (1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA; im Folgenden „Google“). In diesem Zusammenhang werden pseudonymisierte Nutzungsprofile erstellt und Cookies (siehe unter Ziff. 4) verwendet. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website wie - Browser-Typ/-Version,-  verwendetes Betriebssystem,-  Referrer-URL (die zuvor besuchte Seite),-  Hostname des zugreifenden Rechners (IP-Adresse),-  Uhrzeit der Serveranfrage,werden an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Die Informationen werden verwendet, um die Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu Zwecken der Marktforschung und bedarfsgerechten Gestaltung dieser Internetseiten zu erbringen. Auch werden diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben ist oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag verarbeiten. Es wird in keinem Fall Ihre IP-Adresse mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Die IP-Adressen werden anonymisiert, so dass eine Zuordnung nicht möglich ist (IP- Masking).Sie können die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung der Browser-Software verhindern; wir weisen jedoch darauf hin, dass in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich genutzt werden können.  Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie ein Browser-Add-on herunterladen und installieren (https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de).Weitere Informationen zum Datenschutz im Zusammenhang mit Google Analytics finden Sie etwa in der Google Analytics-Hilfe (https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de)
Bei Nutzung des Dienstes Google Adwords Conversion Tracking wird, sofern Sie über eine Anzeige bei Google auf diese Seite gelangt sind, ein Cookie auf Ihrem Gerät gesetzt. Dies dient der Analyse und statistischen Auswertung der Nutzung der Webseite. Das Cookie ist 30 Tage gültig. Eine Identifizierung der Person erfolgt nicht, allerdings die Beobachtung, ob der Nutzer über eine Google Werbeanzeige auf die Seite gelangt ist.   Diese Nutzung können Sie verhindern, indem Sie in den Einstellungen Ihres Browsers das Setzen entsprechender Cookies ablehnen.
6. Verwendung von Skriptbibliotheken (Google Web Fonts)Damit unsere Inhalte in jedem Browser korrekt und grafisch ansprechend dargestellt werden, verwenden wir für diese Webseite Skript- und Schriftbibliotheken wie Google Web Fonts ( https://www.google.com/webfonts ). Google Web Fonts werden in den Cache Ihres Browsers übertragen, sodass sie nur einmal geladen werden müssen. Wenn Ihr Browser Google Web Fonts nicht unterstützt oder den Zugriff verweigert, werden die Inhalte in einer Standardschriftart dargestellt. Beim Aufrufen von Skript- oder Schriftbibliotheken wir automatisch eine Verbindung zum Betreiber der Bibliothek hergestellt. Es besteht hierbei theoretisch die Möglichkeit für diesen Betreiber, Daten zu erfassen. Derzeit ist nicht bekannt, ob und zu welchem Zweck die Betreiber der entsprechenden Bibliotheken tatsächlich Daten erfassen.
Hier finden Sie die Datenschutzbestimmungen des Betreibers der Google-Bibliothek: https://www.google.com/policies/privacy .
7. BetroffenenrechteSie haben das Recht:- gemäß Art. 15 DSGVO Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen. Insbesondere können Sie Auskunft über die Verarbeitungszwecke, die Kategorie der personenbezogenen Daten, die Kategorien von Empfängern, gegenüber denen Ihre Daten offengelegt wurden oder werden, die geplante Speicherdauer, das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung oder Widerspruch, das Bestehen eines Beschwerderechts, die Herkunft ihrer Daten, sofern diese nicht bei uns erhoben wurden, sowie über das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling und ggf. aussagekräftigen Informationen zu deren Einzelheiten verlangen;-  gemäß Art. 16 DSGVO unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen;-  gemäß Art. 17 DSGVO die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit nicht die Verarbeitung zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist;-  gemäß Art. 18 DSGVO die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit die Richtigkeit der Daten von Ihnen bestritten wird, die Verarbeitung unrechtmäßig ist, Sie aber deren Löschung ablehnen  und wir die Daten nicht mehr benötigen, Sie jedoch diese zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen oder Sie gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben;-  gemäß Art. 20 DSGVO Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen;-  gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO Ihre einmal erteilte Einwilligung jederzeit gegenüber uns zu widerrufen. Dies hat zur Folge, dass wir die Datenverarbeitung, die auf dieser Einwilligung beruhte, für die Zukunft nicht mehr fortführen dürfen (gesetzliche Aufbewahrungspflichten bleiben unberührt) und-  gemäß Art. 77 DSGVO sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren. In der Regel können Sie sich hierfür an die Aufsichtsbehörde unseres Kanzleisitzes wenden (siehe oben unter Ziffer 1 unserer Datenschutzhinweise)-  gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen, soweit dafür Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben oder sich der Widerspruch gegen Direktwerbung richtet. Im letzteren Fall haben Sie ein generelles Widerspruchsrecht, das ohne Angabe einer besonderen Situation von uns umgesetzt wird. Sie haben die Möglichkeit, den Widerspruch telefonisch, per E-Mail, per Telefax oder an die Postadresse unserer Kanzlei formlos mitzuteilen.
8. DatensicherheitZur Gewährung der Datensicherheit erfolgt die Übertragung der Inhalte unserer Webseite verschlüsselt nach dem SSL Verfahren gemäß dem Stand der Technik. Zur Sicherung der Daten werden von uns und den beauftragten Dienstleistern, mit denen entsprechende vertragliche Vereinbarungen getroffen wurden, geeignete Maßnahmen nach dem Stand der Technik, insbesondere zur Beschränkung des Zugangs zu den Daten, zum Schutz gegen Veränderungen und Verlust, und zur Vertraulichkeit gemäß dem Stand der Technik eingesetzt.Wir setzen die Sicherheitsmaßnahmen auf der Webseite mit großer Sorgfalt um und schützen Ihre Daten. Wir verwenden in der Branche übliche Verfahren und Richtlinien, um den Schutz der erfassten und gespeicherten Daten sicherzustellen, und verhindern die unbefugte Verwendung solcher Daten. Wir verlangen außerdem von Dritten, dass sie sich gemäß diesen Datenschutzbestimmungen an ähnliche Sicherheitsanforderungen halten. Obwohl wir angemessene Schritte für den Schutz von Daten unternehmen, können wir nicht verantwortlich gemacht werden für Handlungen von jenen, die sich unbefugten Zugang zu unserer Webseite verschafft haben oder diese missbräuchlich verwenden, und wir geben keine ausdrückliche noch stillschweigende Gewähr, dass wir einen solchen Zugriff verhindern können.
Schutz von MinderjährigenDer Schutz der Daten von Minderjährigen ist insbesondere im Online-Bereich sehr wichtig. Die Webseite ist nicht für Minderjährige konzipiert und richtet sich nicht an diese. Die Nutzung unserer Services durch Minderjährige ist nur mit der vorherigen Einwilligung oder Autorisierung von einem Elternteil oder Erziehungsberechtigten zulässig. Wir erfassen personenbezogene Daten von Minderjährigen nicht wissentlich. Wenn ein Elternteil oder Erziehungsberechtigter Kenntnis davon erlangt, dass sein oder ihr Kind uns personenbezogene Daten ohne deren Einwilligung bereitgestellt hat, kann er/sie sich an uns wenden.
9. Erfassung von Daten durch DritteIn dieser Richtlinie werden nur die Nutzung und Offenlegung von Daten, die wir von Ihnen erfassen, behandelt. Wenn Sie Daten auf anderen Webseiten veröffentlichen oder Dritten im Internet offenlegen, gelten möglicherweise andere Bestimmungen. Lesen Sie sich daher die allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzbestimmungen immer sorgfältig durch, wenn Sie Daten offenlegen. Diese Datenschutzbestimmungen beziehen sich nicht auf Geschäftspraktiken von Unternehmen, die sich nicht in unserem Besitz befinden bzw. nicht unter unserer Kontrolle stehen, oder auf andere Personen als unsere Angestellten und Mitarbeiter, einschließlich Dritter, denen wir diese Daten wie in diesen Datenschutzbestimmungen beschrieben offenlegen.

10. Übermittlung von Daten außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums Beachten Sie, dass einige Empfänger ihren Sitz möglicherweise nicht im Europäischen Wirtschaftsraum haben. Ist dies der Fall, werden wir Ihre Daten nur in von der Europäischen Kommission genehmigte Länder mit angemessenem Datenschutzniveau übermitteln oder durch eine rechtliche Vereinbarung ein angemessenes Datenschutzniveau sicherstellen.
11. Stand und Aktualisierung dieser DatenschutzerklärungDiese Datenschutzerklärung hat den Stand vom 10.05.2019. Wir behalten uns vor, die Datenschutzerklärung zu gegebener Zeit zu aktualisieren, um den Datenschutz zu verbessern und/oder anzupassen. Ihre fortgesetzte Nutzung der Plattform nach der Bekanntmachung solcher Änderungen auf unserer Webseite stellt Ihre Zustimmung zu solchen Änderungen an den Datenschutzbestimmungen dar und gilt als Ihr Einverständnis der Bindung an die geänderten Bestimmungen.
Der Text basiert auf den Empfehlungen der Rechtsanwaltskammer München.https://rak-muenchen.deund den Musterbeispielen bereitgestellt durch den Website-Host 1&1 Ionos



Profil-Bild Rechtsanwalt Christoph Weber

Rechtsanwalt

Christoph Weber
5,054 Bewertungen

FAQ

  • Wann entstehen für mich Kosten?
    Ihr anwalt.de-Konto ist kostenfrei – und das dauerhaft.
    Die Leistungen eines Anwalts sind hingegen in der Regel mit Kosten verbunden. Bitte klären Sie mit Christoph Weber möglichst frühzeitig, ab wann für Sie Kosten entstehen. Wenn Sie ein bestimmtes Rechtsprodukt von Christoph Weber über sein Profil gebucht haben, finden Sie den Preis beim ausgewählten Rechtsprodukt.
  • Wie lange dauert es, bis ich von Christoph Weber eine Rückmeldung erhalte?
    Wenn Sie Ihre Anfrage unter der Woche zu den Bürozeiten von Christoph Weber stellen, erhalten Sie voraussichtlich innerhalb kürzester Zeit eine Antwort. Im Einzelfall kann die Antwortzeit jedoch je nach momentaner Auftragslast und aktuellen Terminen von Christoph Weber variieren. In der Regel werden Sie spätestens binnen weniger Werktage eine Rückmeldung bekommen.
  • Wie kann ich Kontakt zu Christoph Weber aufnehmen?
    Sie können Ihr rechtliches Anliegen jederzeit im Profil von Christoph Weber stellen. Als Alternative zum Weg über das Nachrichtenformular finden Sie im Profil von Christoph Weber weitere Kontaktwege.