
- Fachanwältin für Familienrecht
- Erbrecht
- Mediation
Über mich
Diskret, zuverlässig, mit Weitblick und Fingerspitzengefühl setzt sich Frau Rechtsanwältin Rudolph in Wangen im Allgäu in familien- und erbrechtlichen Angelegenheiten für Ihre Interessen ein.
Rechtsanwältin Claudia Rudolph
Fachanwältin für Familienrecht
Zertifizierte Testamentsvollstreckerin (AGT)
Mediatorin
Nach ihrem Jurastudium an der Universität Passau, das sie durch eine fachspezifische Fremdsprachenausbildung in Englisch und Französisch ergänzte, leistete Frau Claudia Rudolph ihren juristischen Vorbereitungsdienst im Bezirk des Oberlandesgerichts München ab. Im Zuge dessen absolvierte sie auch eine Wahlstation in der Außenhandelskammer in Neu-Delhi (Indien).
1992 wurde sie zur Rechtsanwaltschaft zugelassen. In den folgenden Jahren bemühte sich Frau Rechtsanwältin Rudolph um konsequente Fortbildung: in den Jahren 1994 bis 1995 bildete sie sich zur Mediatorin weiter, 1995 besuchte sie einen Fachanwaltskurs auf dem Gebiet des Familienrechts, 2006 schloss sie auch den Fachlehrgang Erbrecht erfolgreich ab.
Seit 1998 trägt Frau Rechtsanwältin Rudolph den Fachanwaltstitel im Familienrecht, seit 2010 ist sie als zertifizierte Testamentsvollstreckerin für ihre Mandanten tätig.
Von dieser Weiterbildung profitieren ihre Mandanten, denen sie eine hochqualifizierte Beratung und Vertretung und besondere Leistungen bieten kann.
Wer verantwortungsvoll seinen Nachlass regelt, tut etwas für sich und die nächste Generation
Privatpersonen und Unternehmer sind oftmals daran interessiert, Regelungen für ihre Vermögensnachfolge bzw. die Unternehmensnachfolge im Falle ihres Ablebens zu treffen. Dies dient zum einen dazu, Streitigkeiten unter den Erben und Nachfolgern zu vermeiden, zum anderen, genau zu bestimmen, in wessen Hände das Erbe einmal fallen wird. Doch es bedarf meist besonderer Kenntnisse des Erbrechts, um Dokumente zu erstellen, die rechtssicher und klar formuliert sind. Frau Rechtsanwältin Rudolph hilft Ihnen gerne bei der Erstellung von Erbverträgen und Testamenten. Als zertifizierte Testamentsvollstreckerin sorgt sie auch dafür, dass Ihre Wünsche am Ende tatsächlich umgesetzt werden.
Sind Sie Erbe, dürfen Sie sich auf die Unterstützung Ihrer Rechtsanwältin im Erbscheinsverfahren genauso verlassen wie bei der Durchsetzung und Abwehr von Erb- oder Pflichtteilsansprüchen. Hierzu ist oft ein Nachlassverzeichnis zu erstellen – auch hierin verfügt Frau Rechtsanwältin Rudolph über langjährige Erfahrung.
Eine Trennung und Scheidung belastet sehr, doch auf Grundlage von Recht und Gesetz kann man auch diese Situation ohne größere Streitigkeiten meistern.
Ganz gleich, ob Sie heiraten oder in einer nichtehelichen Lebensgemeinschaft zusammenleben wollen – es lohnt sich in jedem Fall, über einen Ehevertrag bzw. eine vertragliche Regelung Ihrer Vermögensverhältnisse sowie Ihrer Rechte und Pflichten aus der Beziehung nachzudenken. Gerade am Ende der Beziehung sind solche Vereinbarungen hilfreich, um größere Auseinandersetzungen zu vermeiden. Frau Rechtsanwältin Rudolph berät Sie umfassend über das Kindschaftsrecht, das etwa die elterliche Sorge, das Umgangsrecht und das Namens- und Abstammungsrecht beinhaltet, über Kindes-, Ehegatten- und Betreuungsunterhalt und Ihre Möglichkeiten beim Versorgungsausgleich. Steht eine Trennung bzw. Scheidung an, hilft sie dabei, faire Regelungen zur Vermögensauseinandersetzung zu finden und begleitet Sie durch das gesamte Scheidungsverfahren.
Als Fachanwältin für Familienrecht steht Frau Rechtsanwältin Rudolph ihren Mandanten aber auch in allen Angelegenheiten fachkundig zur Seite, die eine Betreuung, eine Vormundschaft oder Pflegschaft betreffen.
Gerade bei Konflikten innerhalb der Familie sollte man gesprächsbereit sein – in diesem Fall kann die Mediation bei einer gütlichen Einigung helfen.
Als ausgebildete Mediatorin sieht sich Frau Rechtsanwältin Rudolph in der Lage, ihre Mandanten bei einer einvernehmlichen und eigenverantwortlichen Lösungsfindung im Konfliktfall professionell zu unterstützen. Dabei bleibt sie neutral, informiert die Parteien über die gesetzlichen Grundlagen und hilft mit einer gezielten Gesprächsführung, die Motivationen der Beteiligten deutlich zu machen und einen Kompromiss zwischen den unterschiedlichen Interessen zu erreichen. Da dieses Verfahren sehr erfolgreich ist und zu tragfähigen Lösungen führt, lässt sich damit zumeist ein Gerichtsprozess vermeiden.
Dr. Kraft & Rudolph Rechtsanwälte PartG mbB
Bürozeiten:
Wir bitten um Vereinbarung eines Beratungstermins per Telefon, E-Mail oder über eines der Kontaktformulare auf dieser Seite oder der Kanzleihomepage.
Öffentliche Verkehrsmittel/Parkplätze:
Unweit der Bundesstraße B32 im Zentrum der Stadt Wangen im Allgäu gelegen ist die Kanzlei sowohl mit dem eigenen Fahrzeug als auch mit den öffentlichen Verkehrsmitteln bequem zu erreichen.
Die Bushaltestellen Bindstraße und Schmiedstraße befinden sich jeweils nur etwa 100 m von der Kanzlei entfernt.
Am nahegelegenen E Center bzw. Argencenter Wangen können Sie Ihr Fahrzeug kostenfrei abstellen. Auch gebührenpflichtige Parkplätze stehen Ihnen hier zur Verfügung.
Informieren Sie sich hier über das gesamte Leistungsangebot der Kanzlei Dr. Kraft & Rudolph Rechtsanwälte PartG mbB: www.dr-kraft.eu
Sprachen
- Deutsch
Mitgliedschaften
- Vorsitzende des gemeinnützigen Vereins der Caritas Sozialstation Westallgäu e. V.
Bewertungen 8
von G. T. am 15.12.2024 um 19:03 Uhr
von A. S. am 23.07.2024 um 08:20 Uhr
von S. G. am 08.02.2021 um 14:23 Uhr
Über eine Facebook Gruppe, bei der ich nach einer guten Anwältin fragte, wurde mir Frau Rudolph empfohlen.
Ich rief an und wurde freundlich am Telefon empfangen und bekam auch relativ schnell einen Termin.
Mit der Beratung von Frau Rudolph war ich sehr zufrieden.
Sie ging auf all meine Fragen ein und konnte mir nicht nur mit Ihrem fachlichen Rat weiter helfen sondern auch menschlich die Angst nehmen vor den mir unbekannten möglichen rechtlichen Schritten.
Ich habe mich zu 100 % ernst genommen und gut aufgehoben gefühlt.
Wer eine Anwältin mit Kompetenz und dem Herz am richtigen Fleck sucht, wo Menschlichkeit noch zählt, sollte zu Ihr gehen.
Kanzlei
Dr. Kraft & Rudolph Rechtsanwälte PartG mbB
Wir heißen Sie willkommen in unsere Kanzlei im Herzen der schönen Allgäustadt Wangen. Die Anwaltssozietät Dr. Kraft & Rudolph Rechtsanwälte PartG mbB bietet sowohl Privatpersonen als auch Unternehmen individuelle Rechtberatung, durchsetzungsstarke Vertretung gegenüber Dritten, Verhinderung von Prozessen, Übernahme von Strafverteidigungen sowie Tätigkeit als Mediator und Schlichter.
Auf Ihren Besuch freut sich Rechtsanw...
Kollegen der Kanzlei 3
Rechtsanwalt
Dr. Armin Kraft Link in einem neuen Tab öffnen4,8/532 BewertungenFachanwalt für Erbrecht, Fachanwalt für Verkehrsrecht
Kontaktdaten von Claudia Rudolph
Adresse
Eselberg 4
88239 Wangen im Allgäu7.038,24 km (von Ihrem Standort)
Um diese Karte anzuzeigen,
lassen Sie bitte die Verwendung von Cookies zu.Öffnungszeiten
Mo.–Fr.08:00–12:00
14:00–18:00Um Wartezeiten zu vermeiden, bitten wir um Vereinbarung eines Termins per Nachricht oder Telefon.
Kontakt
+49 7522 9...
post@dr-kraft.eu
+49 7522 977423
Kanzlei-Impressum
Dr. Kraft & Rudolph Rechtsanwälte PartG mbB
Eselberg 4
88239 Wangen i.A.
Tel. +49 / 7522/ 9774-0
Fax: +49 / 7522 / 9774-23
Homepage: www.dr-kraft.eu
Niederlassung der Partnergesellschaft mit beschränkter Berufshaftung: Eselberg 4, 88239 Wangen i.A.
Eingetragen im Partnerschaftsregister des AG Ulm, Nr. PR 720194. Die Umsatzsteueridentifikationsnummer der Partnerschaftsgesellschaft nach § 27 a UStG lautet: DE 166871653
Vertretungsberechtige Partner:
Rechtsanwalt Dr. Armin Kraft
Rechtsanwältin Claudia Rudolph
Berufsbezeichnung:
Die gesetzliche Berufsbezeichnung aller in unserer Kanzlei tätigen Rechtsanwälte ist „Rechtsanwalt“ bzw. „Rechtsanwältin“ der Bundesrepublik Deutschland. Die Berufsbezeichnung „Rechtsanwalt“ / „Rechtsanwältin“ wurde den Rechtsanwälten Dr. Armin Kraft, Claudia Rudolph, Susanne Hirt, Sabrina Neusch, Tobias Honzal in der Bundesrepublik Deutschland verliehen.
Kammern:
Die Rechtsanwälte Dr. Armin Kraft, Claudia Rudolph, Susanne Hirt, Sabrina Neusch, Tobias Honzal gehören der Rechtsanwaltskammer Tübingen, Christophstr. 30, D-72072 Tübingen an.
Allgemeine Geschäftsbedingungen (Mandatsbedingungen):
Unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen halten wir in aktueller Form für Sie zum Abruf bereit. Sie finden dies hier: AGB download. Für Verbraucher bieten wir die Erstberatung, vorbehaltlich einer anderen Regelung im Einzelfall, zu einem Preis von 150,00 € brutto, anstelle der gesetzlich möglichen Gebühren in Höhe von bis zu 226,10 € brutto an.
Berufshaftpflichtversicherung
Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte sind aufgrund § 51 BRAO, verpflichtet, eine Berufshaftpflichtversicherung mit einer Mindestversicherungssumme von 250.000 € zu unterhalten. Für jeden Rechtsanwalt/Rechtsanwältin der Kanzlei besteht eine Berufshaftpflichtversicherung bei der Allianz Versicherungs-AG in 10900 Berlin mit einer Versicherungssumme pro und Einzelfall von € 2.500.000,00 pro Schadenfall (§ 51a BRAO, § 8 PartGG). Die Leistungen des Versicherers für alle innerhalb eines Versicherungsjahres verursachten Schäden sind auf € 10.000.000,00 begrenzt. Die Haftungsbeschränkung gilt entsprechend § 51a BRAO nicht bei grob fahrlässiger oder vorsätzlicher Schadenverursachung. Auf Wunsch schließen wir im Einzelfall Zusatzversicherungen mit höheren Versicherungssummen ab. Räumlicher Geltungsbereich: im gesamten EU-Gebiet und den Staaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum.
Berufsrechtliche Regelungen der Rechtsanwälte:
BRAO – Bundesrechtsanwaltsordnung
BORA – Berufsordnung für Rechtsanwälte
FAO – Fachanwaltsordnung
Rechtsanwaltsvergütungsgesetz (RVG)
CCBE – Berufsregeln der Rechtsanwälte der Europäischen Gemeinschaft
EuRAG – Gesetz über die Tätigkeit europäischer Rechtsanwälte in Deutschland
Law Implementing the Directives of the European Community pertaining to the professional law regulating the legal profession.
Die Inhalte der aufgeführten Regelungen finden Sie auf den Internetseiten der Bundesrechtsanwaltskammer unter www.brak.de in der Rubrik „Berufsrecht“. Die aktuellen Texte der aufgeführten Regelungen sind zudem in der Regel über www.gesetze-im-internet.de abrufbar.
Die angegebenen, vertretungsberechtigten Partner haben sich in der Form einer Partnerschaft zur dauerhaften Berufsausübung zusammengeschlossen.
Die Wahrnehmung widerstreitender Interessen ist Rechtsanwälten aufgrund berufsrechtlicher Regelungen untersagt (§ 43a Abs. 4 BRAO). Vor Annahme eines Mandates wird deshalb immer geprüft, ob ein Interessenkonflikt vorliegt.
Außergerichtliche Streitschlichtung
Bei Streitigkeiten zwischen Rechtsanwälten und ihren Auftraggebern besteht auf Antrag die Möglichkeit der außergerichtlichen Streitschlichtung bei der regionalen Rechtsanwaltskammer Tübingen, Christophstraße 30, 72072 Tübingen (gemäß § 73 Abs. 2 Nr. 3 i.V.m. § 73 Abs. 5 BRAO), im Internet zu finden über die Homepage der Rechtsanwaltskammer (www.rak-tuebingen.de), oder bei der Schlichtungsstelle der Rechtsanwaltschaft (§ 191 f. BRAO) bei der Bundesrechtsanwaltskammer Körperschaft des öffentlichen Rechts, Littenstraße 9, 10179 Berlin, im Internet zu finden über die Homepage der Bundesrechtsanwaltskammer (www.brak.de), EMail: schlichtungsstelle@brak.de.
Als weitere Möglichkeit hat die EU die Rechte von Verbrauchern durch den Erlass der ODR-Verordnung (EU) Nr. 524/2013 gestärkt und schafft durch eine Online-Streitbeilegungsplattform (kurz „OS-Plattform“) eine Anlaufstelle für Verbraucher und Unternehmer. Auf der OS-Plattform besteht die Möglichkeit bei online geschlossenen Rechtsgeschäften Streitigkeiten außergerichtlich beizulegen: http://ec.europa.eu/consumers/odr/
Wir sind grundsätzlich bereit, an einer Streitschlichtung mitzuwirken.

FAQ
Sie haben Fragen?
Zögern Sie nicht, bei rechtlichen Anliegen direkt Claudia Rudolph zu kontaktieren. Oder möchten einfach mehr über Ihr kostenfreies anwalt.de-Konto erfahren? In unseren FAQs finden Sie das Wichtigste im Überblick.
Wann entstehen für mich Kosten?
Ihr anwalt.de-Konto ist kostenfrei – und das dauerhaft.
Die Leistungen eines Anwalts sind hingegen in der Regel mit Kosten verbunden. Bitte klären Sie mit Claudia Rudolph möglichst frühzeitig, ab wann für Sie Kosten entstehen. Wenn Sie ein bestimmtes Rechtsprodukt von Claudia Rudolph über ihr Profil gebucht haben, finden Sie den Preis beim ausgewählten Rechtsprodukt.Wie lange dauert es, bis ich von Claudia Rudolph eine Rückmeldung erhalte?
Wenn Sie Ihre Anfrage unter der Woche zu den Bürozeiten von Claudia Rudolph stellen, erhalten Sie voraussichtlich innerhalb kürzester Zeit eine Antwort. Die Bürozeiten von Claudia Rudolph sind:
Mo.–Fr.: 08:00–12:00
14:00–18:00.
Im Einzelfall kann die Antwortzeit jedoch je nach momentaner Auftragslast und aktuellen Terminen von Claudia Rudolph variieren. In der Regel werden Sie spätestens binnen weniger Werktage eine Rückmeldung bekommen.Wie kann ich Kontakt zu Claudia Rudolph aufnehmen?
Sie können Ihr rechtliches Anliegen jederzeit im Profil von Claudia Rudolph stellen. Als Alternative zum Weg über das Nachrichtenformular finden Sie im Profil von Claudia Rudolph weitere Kontaktwege.