Rechtstipps von Rechtsanwalt Claus Erhard 142

EinführungUnterschlagung ist im deutschen Strafrecht nach § 246 des Strafgesetzbuches (StGB) geregelt und zählt zu den Vermögensdelikten. Wer eine fremde bewegliche Sache sich oder einem Dritten…

Einleitung“Rufmord” ist im deutschen Strafrecht zwar kein eigener Tatbestand, dennoch fällt das, was umgangssprachlich als “Rufmord” bezeichnet wird, häufig unter die Straftatbestände der Üblen…

Einleitung: Warum Steuerhinterziehung ein häufiges Streitthema istSteuerhinterziehung führt in Deutschland immer wieder zu Schlagzeilen und sorgt für große Verunsicherung – nicht nur bei Unternehmern…

Was versteht man unter Kryptowährungs-Betrug?Der Begriff “Kryptowährungs-Betrug” oder “Crypto-Fraud” umfasst eine Vielzahl von Betrugsszenarien im Zusammenhang mit digitalen Währungen wie Bitcoin,…

Einleitung und ÜberblickUrheberstrafrecht spielt in der heutigen digital geprägten Welt eine immer größere Rolle. Besonders in Zeiten, in denen sich Bilder, Musikstücke und Filme rasch im Internet…

Einführung in die ThematikBestechung im Gesundheitswesen ist ein hochkomplexer Tatbestand, der seit der Einführung der §§ 299a und 299b StGB immer mehr an Bedeutung gewinnt. Ärztinnen und Ärzte,…

Identitätsdiebstahl ist ein wachsendes Problem im Bereich der Cyberkriminalität und kann für Betroffene erheblichen Schaden verursachen. Oftmals wird unter Ausnutzung persönlicher Daten ein Betrug (§…

Einleitung und ÜberblickGeheimhaltung ist in unserer heutigen Informationsgesellschaft ein besonders sensibles Thema. Gerade in einem Wirtschaftszentrum wie München, in dem zahlreiche Unternehmen…

Ein Diebstahlsvorwurf (nach § 242 StGB) kann schnell im Raum stehen, wenn Gegenstände angeblich oder tatsächlich aus einem Geschäft, einem Lager oder auch am Arbeitsplatz entwendet werden. Wer eine…

Haftgründe und Voraussetzungen nach § 112 StPODie Untersuchungshaft ist im deutschen Strafrecht an bestimmte Voraussetzungen geknüpft, die in § 112 StPO geregelt sind. Häufig steht der Verdacht im…