
Daniel Gerlach
- Fachanwalt für Steuerrecht
- Fachanwalt für Bankrecht & Kapitalmarktrecht
- Fachanwalt für Handelsrecht & Gesellschaftsrecht
- Erbrecht
- Grundstücksrecht & Immobilienrecht
Über mich
Gerlach Meyer-Schwickerath Evers Rechtsanwälte und Notare
Herr Rechtsanwalt Daniel Gerlach ist nach dem Studium der Rechtswissenschaften an den Universitäten Freiburg und Münster seit 2003 als Rechtsanwalt in der heutigen Sozietät Gerlach Meyer-Schwickerath Evers Rechtsanwälte und Notare in Münster tätig. In 2008 wurden ihm die Fachanwaltstitel für Steuerrecht sowie für Bank- und Kapitalmarktrecht verliehen, in 2011 der Fachanwaltstitel für Handels- und Gesellschaftsrecht. Im Jahr 2013 bestellte der Justizminister des Landes NRW Herrn Rechtsanwalt Daniel Gerlach zum Notar im Bezirk des OLG Hamm.
Grundstücksrecht & Immobilienrecht
Ich begleite Sie als Ihr Berater und Ihr rechtlicher Interessenvertreter in allen Angelegenheiten bebauter und unbebauter Grundstücke, des Wohnungs-/Teileigentums und von Erbbaurechten. Zu meinen Leistungen gehören insbesondere die rechtliche Prüfung und Gestaltung von Verträgen zum Kauf/Verkauf von Immobilien, zur Aufteilung bebauter Grundstücke in Wohnungs-/Teileigentum durch den Eigentümer nebst Gestaltung der Gemeinschaftsordnung, Begründung von Erbbaurechten sowie zum Erwerb vom Bauträger.
Weiter berate ich Sie bei der Belastung von Grundstücken oder grundstücksgleichen Rechten mit einem Nießbrauch, Reallasten, Vorkaufsrechten, Dienstbarkeiten, (Finanzierungs-) Grundschulden oder Hypotheken.
Langfristige Miet- oder Pachtverträge über gewerblich genutzte Objekte begründen weitreichende rechtliche und wirtschaftliche Bindungen der Vertragsbeteiligten und bedürfen daher sorgfältiger rechtlicher Gestaltung, bei deren Umsetzung ich Ihren Interessen Geltung verschaffe.
Durch eine umsichtige Vertragsgestaltung lassen sich zeit- und kostenträchtige Streitfälle häufig vermeiden. Wird gleichwohl die rechtliche Durchsetzung oder die Abwehr von Ansprüchen und Rechten aus Immobiliengeschäften erforderlich, vertrete ich meine Mandanten in außergerichtlichen und gerichtlichen Streitverfahren.
Erbrecht & Vermögensnachfolge
Zur Regelung der Vermögensnachfolge mittels letztwilliger Verfügung (Einzeltestament, Ehegattentestament oder Erbvertrag) oder Schenkung von Todes wegen bedarf es sorgfältiger Beachtung der erb- und pflichtteilsrechtlichen Bestimmungen, Berücksichtigung ggf. zu Lebzeiten erfolgter Zuwendungen und der erbschaftsteuerlichen Folgen, wozu ich Ihnen beratend und gestaltend zur Seite stehe. Gehören Immobilien oder Gesellschaftsbeteiligungen zum Nachlass, ist häufig die Vermögensnachfolge zu Lebzeiten durch Abschluss von Übergabeverträgen vorteilhaft: sie vermeidet potentielle Konflikte in der Familie und erlaubt es, den schenkungs- und erbschaftsteuerlichen Gestaltungsspielraum bestmöglich auszunutzen.
Die Nachfolge im Unternehmen kann sinnvoll nur durch eine langfristig geplante und ggf. schrittweise durchgeführte Überleitung der Verantwortung auf die nächste Generation gestaltet werden. Hierzu sind vielfältige rechtliche Kenntnisse an der Schnittstelle von Erbrecht, Gesellschaftsrecht und Steuerrecht unerlässlich: im Zusammenwirken mit Ihrem Steuerberater helfe ich Ihnen, Lösungen zu finden, um einen steuerneutralen und rechtssicheren Vermögensübergang zu ermöglichen und Ihre Versorgung sicherstellen. Dabei sind bestehende gesellschaftsrechtliche Strukturen und Regelungen ggf. im Vorfeld anzupassen und durch Erteilung von Vollmachten für den unternehmerischen und privaten Bereich Vorsorge für Krisenfälle zu treffen.
Erb-, pflichtteils- und ggf. auch ehevertragliche Vereinbarungen mit bzw. unter den Nachfolgern und weichenden Erben sind ebenso Teil der Regelungen zur Vermögensnachfolge.
Die Errichtung von Familien- oder Unternehmensstiftungen oder die Übergabe an gemeinnützige Stiftungen können sinnvolle Bestandteile einer Vermögensnachfolge darstellen.
Ist der Erbfall eingetreten, vertrete meine Mandanten im Verfahren zur Erbscheinserteilung, bei der Gestaltung der Nachlassteilung, in Angelegenheiten der Testamentsvollstreckung und bei der Durchsetzung von Ansprüchen aus Pflichtteilsrechten sowie gegenüber den Miterben in der Erbengemeinschaft.
Handelsrecht & Gesellschaftsrecht
Kapital- und Personengesellschaften dienen gleichermaßen als Unternehmensträger und zur Strukturierung von privaten Vermögensanlagen. Ich berate Sie bei der Gründung von oder Beteiligung an Unternehmen und Gesellschaften, sei es als Einzelunternehmung oder als Personen(handels)gesellschaft (GbR, oHG, KG) oder Kapitalgesellschaft (GmbH, AG bzw. SE oder Genossenschaft). Dazu gehören die Gestaltung des Gesellschaftsvertrags und die Erstellung der Gründungsdokumente und der etwa damit im Zusammenhang stehenden Gesellschafter- und Finanzierungsvereinbarungen (beispielsweise bei VC-/PE-Investitionen), Geschäftsführerdienstverträge oder Verträge zur Mitarbeiter-/Managementbeteiligung (zB durch „virtuelle Aktien“).
Bestehende Gesellschaften berate ich zu Gesellschafter- und sonstigen Organbeschlüssen (Beirat, Aufsichtsrat), bei der Umsetzung von Kapital- und Finanzierungsmaßnahmen (wie Kapitalerhöhungen, Debt-Equity-Swap, Darlehen, stillen Beteiligungen, Unterbeteiligungen, Genussrechten), bei dem Abschluss von Unternehmensverträgen (EAV, Beherrschungs- und Eingliederungsverträge, Betriebsüberlassungsverträge) sowie bei Restrukturierungen, namentlich nach dem UmwG (Verschmelzung, Spaltung, Ausgliederung, Formwechsel).
Der Abschluss von Unternehmenskaufverträgen (sei es als Asset- oder als Share Deal) begründet für Erwerber und Veräußerer rechtliche und wirtschaftliche Verpflichtungen, die über den Tag des Vertragsabschlusses und des Closings hinauswirken. Durch eine sorgfältige und rechtssichere Vertragsgestaltung helfe ich meinen Mandanten, zukünftigen Streit zu vermeiden und den Erfolg des Investments oder des Exits zu sichern.
Ist ein Konflikt unter Gesellschaftern oder Kaufvertragsbeteiligten eingetreten, stehe ich meinen Mandanten zuerst bei der rechtlichen Prüfung und wirtschaftlichen Abwägung zur Seite, ob ein gerichtliches Streitverfahren betrieben werden sollte oder ob die Möglichkeit einer alternativen Konfliktbeilegung in Betracht kommt und vorzugswürdig ist. Falls die Durchsetzung oder Abwehr von Ansprüchen danach zu erfolgen hat, vertrete ich meine Mandanten in Streitverfahren bis zum Oberlandesgericht.
Bankrecht & Kapitalmarktrecht
In allen Angelegenheiten des Bankvertragsrechts, insbesondere der Objekt- und Unternehmensfinanzierung und bankgeschäftlicher Sicherheiten sowie der Anlageberatung und Vermögensverwaltung, berate und vertrete ich außergerichtlich und gerichtlich Bankinstitute und im Anlage- und Kreditgeschäft engagierte Gesellschaften, Einrichtungen sowie ausgewählte Einzelpersonen.
In einem der genannten Rechtsgebiete besteht Informations- und Beratungsbedarf? Setzen Sie sich mit mir per E-Mail, Telefon oder über das anwalt.de-Profil in Verbindung.
Weitere Informationen finden Sie unter: www.gerlach-ms.de
Sprachen
- Deutsch
- Englisch
Mitgliedschaften
- Deutsche Notarrechtliche Vereinigung e.V.
- Bankrechtliche Vereinigung – Wissenschaftliche Gesellschaft für Bankrecht e.V.
- DASV | Deutsche Anwalts- und Steuerberatervereinigung für die mittelständische Wirtschaft e.V.
- Arbeitsgemeinschaft Bank- und Kapitalmarktrecht im Deutschen Anwaltverein e.V.
- Arbeitsgemeinschaft der Fachanwälte für Steuerrecht e.V.
Bewertungen
Kanzlei
Gerlach Meyer-Schwickerath Evers Rechtsanwälte und Notare
Die Kanzlei Gerlach Meyer-Schwickerath Evers Rechtsanwälte und Notare geht zurück auf die Rechtsanwälte und Notare Karl Evers und Dr. Rolf Leiers in den 1950er-/1960er-Jahren in Münster und ist schwerpunktmäßig wirtschaftsrechtlich ausgerichtet. Die Kanzlei begleitet vorwiegend Wirtschafts- und Handelsunternehmen, Bankinstitute, Versicherungen, öffentlichen Einrichtungen sowie vermögenden Privatpersonen bei der Gestaltung und Durc...
Kollegen der Kanzlei 3
Rechtsanwältin und Notarin
Dr. jur. Leonie Meyer-Schwickerath Link in einem neuen Tab öffnenNoch nicht bewertet
Fachanwältin für Bankrecht & Kapitalmarktrecht- 5,0/525 BewertungenFachanwalt für Bankrecht & Kapitalmarktrecht
Kontaktdaten von Daniel Gerlach
Adresse
Bergstr. 10
48143 Münster6.666,73 km (von Ihrem Standort)
BarrierefreiUm diese Karte anzuzeigen,
lassen Sie bitte die Verwendung von Cookies zu.Öffnungszeiten
Mo.–Fr.08:00–17:30Um Wartezeiten zu vermeiden, bitten wir um Vereinbarung eines Termins per Nachricht oder Telefon.
Kontakt
+49 251 41...
office@gerlach-ms.de
+49 251 57384

Rechtsanwalt und Notar
Daniel GerlachFAQ
Sie haben Fragen?
Zögern Sie nicht, bei rechtlichen Anliegen direkt Daniel Gerlach zu kontaktieren. Oder möchten einfach mehr über Ihr kostenfreies anwalt.de-Konto erfahren? In unseren FAQs finden Sie das Wichtigste im Überblick.
Wann entstehen für mich Kosten?
Ihr anwalt.de-Konto ist kostenfrei – und das dauerhaft.
Die Leistungen eines Anwalts sind hingegen in der Regel mit Kosten verbunden. Bitte klären Sie mit Daniel Gerlach möglichst frühzeitig, ab wann für Sie Kosten entstehen. Wenn Sie ein bestimmtes Rechtsprodukt von Daniel Gerlach über sein Profil gebucht haben, finden Sie den Preis beim ausgewählten Rechtsprodukt.Wie lange dauert es, bis ich von Daniel Gerlach eine Rückmeldung erhalte?
Wenn Sie Ihre Anfrage unter der Woche zu den Bürozeiten von Daniel Gerlach stellen, erhalten Sie voraussichtlich innerhalb kürzester Zeit eine Antwort. Die Bürozeiten von Daniel Gerlach sind:
Mo.–Fr.: 08:00–17:30.
Im Einzelfall kann die Antwortzeit jedoch je nach momentaner Auftragslast und aktuellen Terminen von Daniel Gerlach variieren. In der Regel werden Sie spätestens binnen weniger Werktage eine Rückmeldung bekommen.Wie kann ich Kontakt zu Daniel Gerlach aufnehmen?
Sie können Ihr rechtliches Anliegen jederzeit im Profil von Daniel Gerlach stellen. Als Alternative zum Weg über das Nachrichtenformular finden Sie im Profil von Daniel Gerlach weitere Kontaktwege.