
- Fachanwältin für Erbrecht
- Fachanwältin für Familienrecht
Über mich
Unsere Kanzlei wurde Anfang der neunziger Jahre in Dresden gegründet. Unser Anspruch ist eine umfassende Beratung unserer Mandanten auf höchstem Niveau. Das aus sieben Anwälten bestehende Rechtsanwaltsteam hat sich auf bestimmte Fachgebiete, meist durch den Erwerb von Fachanwaltstiteln, spezialisiert und darüber hinaus fachübergreifend organisiert. So werden unsere Mandanten von Fachanwälten für Handels- und Gesellschaftsrecht, Medizinrecht, Verkehrsrecht, Arbeitsrecht sowie Familien- und Erbrecht bei der Erarbeitung wirtschaftlich optimaler und langfristig erfolgreicher Lösungen unterstützt.
Frau Rechtsanwältin Wiemann-Große wurde 1975 in Königs Wusterhausen geboren. Ihr Studium der Rechtswissenschaften und das Referendariat absolvierte sie in Dresden, währenddessen sie auch bei der deutschen Handelskammer in Wien und im Institut für Rechtsvergleichung Lausanne Erfahrungen sammelte. Seit 2001 ist Frau Rechtsanwältin Wiemann-Große als Rechtsanwältin zugelassen und seit 2009 Partnerin unserer Kanzlei.
Familienrecht
Frau Rechtsanwältin Wiemann-Große begleitet als Fachanwältin für Familienrecht Scheidungsverfahren und vertritt unsere Mandanten in Unterhalts, Umgangs- und Sorgerechtsprozessen. Ein weiterer wesentlicher Kernbestandteil ist die außergerichtliche Erarbeitung von Scheidungsfolgevereinbarungen und Eheverträgen sowie die entsprechende Verhandlungsführung.
Erbrecht
Als Fachanwältin für Erbrecht ist Frau Wiemann-Große die richtige Ansprechpartnerin für alle Rechtsfragen rund um den Erbfall. Sie begleitet unsere Mandanten bei Auseinandersetzungen von Erbengemeinschaften bis hin zur Geltendmachung von Pflichtteils- und Auskunftsansprüchen. Darüber hinaus hat sie sich auf die Erstellung von Testamenten, Erbverträgen, Vorsorgevollmachten und Nachfolgeplanungen bei Unternehmern spezialisiert.
Rechtsanwältin Diana Wiemann-Große ist Mitglied des Rechtsanwaltsteams der Kanzlei Pöppinghaus : Schneider : Haas Rechtsanwälte PartGmbB
Bürozeiten:
Während der angegebenen Bürozeiten stehen Ihnen die Mitarbeiter der Kanzlei telefonisch zur Vereinbarung eines Beratungstermins zur Verfügung. Gerne können Sie zur Terminvereinbarung auch das Kontaktformular auf dieser Seite nutzen. Nach Absprache bietet Ihnen Frau Rechtsanwältin Wiemann-Große auch eine Beratung in Ihren Räumlichkeiten an.
Öffentliche Verkehrsmittel/Parkplätze:
Die barrierefrei zugängliche Kanzlei ist nordwestlich der Dresdner Altstadt gelegen. Die Straßenbahnhaltestelle Maxstraße befindet sich direkt vor dem Kanzleigebäude, der Bahnhof Dresden Mitte ist zu Fuß ebenfalls in weniger als 5 Minuten zu erreichen.
Reisen Sie mit dem Pkw an, empfiehlt es sich, die nahegelegenen Bundesstraßen B6 oder B173 zu nutzen. Im Umfeld der Kanzlei finden Sie ausreichend Parkplätze (mit Parkscheinautomat). Im Parkhaus des Penckhotels sowie im Parkhaus Dresden-Mitte stehen Ihnen weitere kostenpflichtige Parkmöglichkeiten zur Verfügung.
Weitere Informationen finden Sie unter: www.rechtsanwaelte-poeppinghaus.de
Bilder
Sprachen
- Deutsch
Mitgliedschaften
- Deutscher Anwaltverein (DAV)
- Arbeitsgemeinschaft Erbrecht (DAV)
Bewertungen 34
von C. H. am 20.02.2025 um 17:29 Uhr
von E. K. am 15.01.2025 um 16:47 Uhr
von K. S. am 21.12.2024 um 16:35 Uhr
Rechtstipps 36

Endet die Liebe und damit auch häufig das Zusammenleben in einer gemeinsamen Immobilie, stellt sich immer die Frage: Was passiert mit dieser Immobilie. Übernimmt sie einer der Ehegatten? Wird sie…

Ein wesentlicher Bestandteil im Rahmen einer Trennung oder Scheidung ist die Frage, wer die eigengenutzte Immobilie übernimmt oder ob diese verkauft werden muss.Zwar kann in rechtlicher Hinsicht…

Sicherlich kennt jeder die klassische, jedoch keineswegs ratsame vereinfachte Form des Berliner Testamentes. Mit einer solchen letztwilligen Verfügung sind Probleme und Konflikte absehbar. Zu nennen…
Kanzlei
Kollegen der Kanzlei 2
Rechtsanwältin
Leonie Wimmer Link in einem neuen Tab öffnenNoch nicht bewertet
Kontaktdaten von Diana Wiemann-Große
Adresse
Maxstr. 8
01067 DresdenNaN km (von Ihrem Standort)
Um diese Karte anzuzeigen,
lassen Sie bitte die Verwendung von Cookies zu.Kontakt
+49 351 48...
kanzlei@rechtsanwaelte-poeppinghaus.de
http://www.rechtsanwaelte-poeppinghaus.de/Link in einem neuen Tab öffnen
Kanzlei-Impressum
Pöppinghaus : Schneider : Haas Rechtsanwälte PartGmbB
Sitz: Maxstraße 8, 01067 Dresden, Deutschland
Telefon: +49 (0) 351 / 48181-0
Fax: +49 (0) 351 / 48181-22
E-Mail: kanzlei@rechtsanwaelte-poeppinghaus.de
Die Pöppinghaus : Schneider : Haas Rechtsanwälte PartGmbB (Partnerschaftsgesellschaft mit beschränkter Berufshaftung) ist eingetragen im Register des Amtsgerichts Dresden, PR 258, Tag der Eintragung 21.05.2014. Partner sind Philipp Schneider, Dr. Michael Haas und Diana Wiemann-Große.
Ust-Identnummer: DE163271627
Verantwortlicher Diensteanbieter nach § 5 Telemediengesetz (TMG) und § 18 Abs. 1 Medienstaatsvertrag (MSt.V) sowie zugleich Verantwortlicher für journalistisch gestaltete Texte ist
Rechtsanwältin Diana Wiemann-Große, Maxstraße 8, 01067 Dresden.
Berufsrechtliche Hinweise:
Die gesetzliche Berufsbezeichnung "Rechtsanwalt" bzw. „Rechtsanwältin“ wurde in der Bundesrepublik Deutschland verliehen.
Für unsere Tätigkeit als in Deutschland zugelassene Rechtsanwälte gelten insbesondere folgende berufsrechtliche Regelungen:
- die Bundesrechtsanwaltsordnung (BRAO)
- die Berufsordnung für Rechtsanwälte (BORA)
- die Berufsregeln für Rechtsanwälte in der Europäischen Union (CCBE)
- das Rechtsanwaltsvergütungsgesetz (RVG)
- die Fachanwaltsordnung (FAO)
Aufgrund berufsrechtlicher Regelungen ist es Rechtsanwälten nicht gestattet, widerstreitende Interessen wahrzunehmen. Daher wird von uns vor Annahme eines Mandats erst geprüft, ob ein Interessenskonflikt vorliegt.
Zuständige Kammer:
Die Rechtsanwälte unserer Kanzlei sind Mitglied der Rechtsanwaltskammer Sachsen als zuständiger Aufsichtsbehörde. Diese können Sie erreichen unter
Rechtsanwaltskammer Sachsen
Glacisstraße 6, 01099 Dresden
Tel. +49 (0) 351 / 318590, Fax +49 (0) 351 / 3360899
info@rak-sachsen.de , www.rak-sachsen.de
Berufshaftpflichtversicherung:
Aufgrund der Regelungen der Bundesrechtsanwaltsordnung sind Rechtsanwälte verpflichtet, eine Berufshaftpflichtversicherung mit einer Mindestdeckungssumme von EUR 250.000,00 zu unterhalten. Näheres ergibt sich aus § 51 BRAO. Unsere Rechtsanwälte unterhalten über unsere Kanzlei eine entsprechende Versicherung mit einer deutlich über der Mindestdeckungssumme liegenden Deckungssumme bei der
Allianz – Aktiengesellschaft
Königinstraße 28
D-80802 München
Der räumliche Geltungsbereich umfasst Tätigkeiten in den Mitgliedsländern der Europäischen Union.
Hinweise zur außergerichtlichen Streitbeilegung:
Unsere Kanzlei Pöppinghaus : Schneider : Haas Rechtsanwälte PartGmbB ist an einer einvernehmlichen Regelung von Streitigkeiten mit unseren Mandanten interessiert und daher natürlich zur Teilnahme an Streitbeilegungsverfahren vor den nachfolgenden Schlichtungsstellen - soweit deren Zuständigkeit besteht - freiwillig bereit:
Im Falle von vermögensrechtlichen Streitigkeiten zwischen Rechtsanwälten und ihren Auftraggebern aus dem Mandatsverhältnis bis zu einem Wert von 50.000 Euro besteht auf Antrag die Möglichkeit der außergerichtlichen Streitschlichtung bei der Rechtsanwaltskammer in Sachsen (gemäß § 73 Abs. 2 Nr. 3 i.V.m. § 73 Abs. 5 BRAO) , Kontaktdaten wie vorstehend, oder bei der Schlichtungsstelle der Rechtsanwaltschaft, Rauchstraße 26, D-10787 Berlin, https://www.schlichtungsstelle-der-rechtsanwaltschaft.de,
Mailadresse: schlichtungsstelle@s-d-r.org.
Die Plattform der EU zur außergerichtlichen Online-Streitbeilegung erreichen Sie unter ec.europa.eu/consumers/odr/. Bitte informieren Sie sich vor deren Nutzung über die Zulässigkeitsvoraussetzungen. Hinweise finden Sie ebendort.
Urheberrechte:
Copyright © 2020 Pöppinghaus : Schneider : Haas Rechtsanwälte PartGmbB
Alle Rechte vorbehalten.
Die durch die Seitenbetreiber erstellten Inhalte und Werke auf diesen Seiten unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Autors bzw. Erstellers. Downloads und Kopien dieser Seite sind nur für den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch gestattet. Soweit die Inhalte auf dieser Seite nicht vom Betreiber erstellt wurden, werden die Urheberrechte Dritter beachtet. Insbesondere werden Inhalte Dritter als solche gekennzeichnet. Sollten Sie trotzdem auf eine Urheberrechtsverletzung aufmerksam werden, bitten wir um einen entsprechenden Hinweis. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Inhalte umgehend entfernen. Gern können Sie uns auf mögliche Rechtsverletzungen per E-Mail unter datenschutz@rechtsanwaelte-poeppinghaus.de aufmerksam machen.
Haftung für Links
Links, die auf Webseiten außerhalb der Domain www.rechtsanwaelte-poeppinghaus.de verweisen, stellen kein Informationsangebot unserer Kanzlei dar. Auf deren Inhalte und Datenschutz haben wir keinen Einfluss. Deshalb können wir für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft – zu diesem Zeitpunkt waren keine Rechtsverstöße erkennbar. Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Links umgehend entfernen. Links weisen nicht auf Mandatsverhältnisse zu den verlinkten Personen, Behörden, Verbänden, Unternehmen etc. hin. Gern können Sie uns Rechtsverletzungen auf Drittanbieterseiten per E-Mail zukommen lassen unter datenschutz@rechtsanwaelte-poeppinghaus.de.
Haftung für Inhalte
Die Inhalte unserer Seiten wurden mit größter Sorgfalt erstellt. Für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Inhalte können wir jedoch keine Gewähr übernehmen. Bitte beachten Sie insoweit auch das jeweils ersichtliche Datum der Erstellung der Information bzw. des Newsletters.
Als Diensteanbieter sind wir gemäß § 7 Abs.1 TMG für eigene Inhalte auf diesen Seiten nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich. Nach §§ 8 bis 10 TMG sind wir als Diensteanbieter jedoch nicht verpflichtet, übermittelte oder gespeicherte fremde Informationen zu überwachen oder nach Umständen zu forschen, die auf eine rechtswidrige Tätigkeit hinweisen. Verpflichtungen zur Entfernung oder Sperrung der Nutzung von Informationen nach den allgemeinen Gesetzen bleiben hiervon unberührt. Eine diesbezügliche Haftung ist jedoch erst ab dem Zeitpunkt der Kenntnis einer konkreten Rechtsverletzung möglich. Bei Bekanntwerden von entsprechenden Rechtsverletzungen werden wir diese Inhalte umgehend entfernen. Gern können Sie uns auf mögliche Rechtsverletzungen per E-Mail hinweisen unter datenschutz@rechtsanwaelte-poeppinghaus.de.
Datenschutz - § 13 TMG, § 34 BDSG, Art. 12 ff. DSGVO
Pöppinghaus : Schneider : Haas Rechtsanwälte PartGmbB setzt sich für die Wahrung der Privatsphäre der Besucher ihrer Website ein. Sie müssen in den öffentlichen Bereichen dieser Website keinerlei personenbezogene Daten angeben. Wir verweisen insofern auf unsere Datenschutzerklärung, in der umfassend dargestellt ist, wie Daten, die Sie betreffen, verarbeitet werden. Die rechtlichen Grundlagen des Datenschutzes finden sich insbesondere in der DSGVO, dem Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) und dem Telemediengesetz (TMG). Bei Fragen oder Beanstandungen zum Datenschutz können Sie uns per E-Mail unter datenschutz@rechtsanwaelte-poeppinghaus.de erreichen.
Nutzung der Daten des Impressums
Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten durch Dritte zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit ausdrücklich widersprochen. Die Betreiber der Seiten behalten sich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-Mails, vor.
Durch Aktualisierung dieser Seite kann sich auch unsere Datenschutzerklärung von Zeit zu Zeit ändern. Es gilt die jeweils aktuelle Fassung im Webauftritt. - Stand: 12.01.2021

FAQ
Sie haben Fragen?
Zögern Sie nicht, bei rechtlichen Anliegen direkt Diana Wiemann-Große zu kontaktieren. Oder möchten einfach mehr über Ihr kostenfreies anwalt.de-Konto erfahren? In unseren FAQs finden Sie das Wichtigste im Überblick.