_5e4be060b408d.jpg)

- Familienrecht
- Mietrecht & Wohnungseigentumsrecht
- Verkehrsrecht
- Zwangsvollstreckungsrecht
- Schadensersatzrecht & Schmerzensgeldrecht
- Grundstücksrecht & Immobilienrecht
Über mich
Herzlich Willkommen bei Rechtsanwältin Gabriele Westhaus!
Wer Recht hat und Recht bekommen möchte, dem stehe ich als Rechtsanwältin in Starnberg zur Seite. Seit meiner Zulassung als Rechtsanwältin setze ich mich für die Rechte und Interessen meiner Mandantschaft ein und lege großen Wert auf Qualität, genaue Arbeit und absolute Verlässlichkeit. Ich freue mich auf Ihren Besuch in meinem Anwaltsbüro.
Mietrecht & Wohnungseigentumsrecht
Nicht immer läuft ein Mietverhältnis so harmonisch ab, wie es sich Mieter und Vermieter zunächst gewünscht haben: Sie sind bereits seit Monaten ausgezogen, haben die hinterlegte Kaution aber noch immer nicht zurückerhalten? Mietrechtliche Auseinandersetzungen sind so unterschiedlich wie individuell und ohne Rechtsanwalt nur schwer zu lösen. Gerne berate und vertrete ich Sie rund um den Mietvertrag, (wiederholt) verspätete Mietzahlungen, die Eigenbedarfskündigung und alle sonstigen Angelegenheiten des Mietrechts.
Ebenfalls zur Seite stehe ich Wohnungseigentümern, die einen Beschluss der Wohnungseigentümergesellschaft anfechten möchten oder sonstige Anliegen bezüglich der Vermietung Ihres Eigentums haben.
Familienrecht
Als Ihre erfahrene Scheidungsanwältin stehe ich Ihnen im Falle einer Trennung und Scheidung bei. Ich sorge dafür, dass Ihre Stimme Gehör findet, wenn die Regelung der Scheidungsfolgen ansteht und mache Ihre Ansprüche rund um Unterhalt, Sorgerecht, Umgangsrecht, Zugewinnausgleich und sonstige Vermögensfragen geltend. Gerne können Sie sich auch bereits vor der Eheschließung oder zu einem späteren Zeitpunkt an mich wenden und sich bei der Gestaltung eines maßgeschneiderten Ehevertrags unterstützen lassen, um Ihr gutes Recht für den Ernstfall gesichert zu wissen.
Verkehrsrecht
Im Bereich des Verkehrsrechts unterstütze ich Sie bei der Regulierung von Unfallschäden oder beim Autokauf. Nach Verkehrsunfällen übernehme ich für Sie die Kommunikation mit den Versicherern und kümmere mich um sämtliche Formalitäten der Schadensregulierung. Hier prüfe ich auch Ihre Ansprüche auf Schadensersatz, Schmerzensgeld und Verdienstausfall. Sollten nach dem Autokauf Mängel auftreten, setze ich mich für Ihren Anspruch auf Rücktritt vom Kaufvertrag, Kaufpreisminderung oder Schadensersatz ein.
Grundstücksrecht & Immobilienrecht
Sie benötigen anwaltliche Hilfe beim Erwerb oder Verkauf einer Immobilie bzw. Eines Grundstückes? Haben Sie Fragen rund um Grundbuch, Grundschuld, Erbbaurecht, Nießbrauch und Dienstbarkeiten? Oder möchten Sie Ihren Immobilienkaufvertrag auf etwaige Mängel prüfen lassen? Als im Grundstücks- und Immobilienrecht erfahrene Rechtsanwältin helfe ich Ihnen, rechtliche Stolperfallen zu vermeiden und Ihre Transaktion sicher über die Bühne zu bringen.
Schadensersatzrecht & Schmerzensgeldrecht
Das Schadensersatzrecht und Schmerzensgeldrecht beinhaltet Rechtsvorschriften, die die Ansprüche auf Ersatz für entstandene immaterielle bzw. Materielle Schäden regelt. Personen- und Sachschäden können auf ganz unterschiedliche Art und Weise entstehen, z. B. durch einen Verkehrsunfall mit dem Pkw oder Fahrrad, einen Tierbiss oder einen ärztlichen Behandlungsfehler. Sollten Sie entweder von einem materiellen oder einem immateriellen Schaden betroffen sein, unterstütze ich Sie mit viel Engagement und Kompetenz bei der Durchsetzung Ihrer Ansprüche auf Schmerzensgeld oder Schadensersatz – sowohl vor Gericht als auch außergerichtlich.
Zwangsvollstreckungsrecht
Ihr Schuldner zahlt trotz rechtskräftigem Urteil nicht? Ich vertrete Sie zielführend im Rahmen der Zwangsvollstreckung um Ihre Ansprüche durchzusetzen oder unberechtigte Forderungen abzuwehren.
Scheuen Sie sich nicht, sich mit mir in Verbindung zu setzen – ich stelle sicher, dass Ihre Interessen Beachtung finden und Ihre Rechtsansprüche sicher durchgesetzt werden. Von meiner Erfahrung und Kompetenz können Sie sich unter dem Menüpunkt „Bewertungen“ überzeugen.
Sprachen
- Deutsch
Bewertungen 37
von J. D. am 15.03.2025 um 13:50 Uhr
von E. N. am 24.01.2024 um 10:04 Uhr
von R. P. am 24.11.2023 um 14:03 Uhr
Wenn es die Möglichkeit gäbe würde ich Ihnen 6 Sterne geben.
Kontaktdaten von Gabriele Westhaus
Adresse
Jahnstr. 29
82319 StarnbergNaN km (von Ihrem Standort)
Um diese Karte anzuzeigen,
lassen Sie bitte die Verwendung von Cookies zu.Kontakt
+49 8151 2...
post@kanzlei-westhaus.de
http://www.kanzlei-westhaus.de/Link in einem neuen Tab öffnen
+49 8151 14452
Kanzlei-Impressum
Inhaberin: Gabriele Westhaus
Geschäftsform: Einzelkanzlei
Jahnstraße 29
82319 Starnberg
Telefon 08151 - 2 11 78
Fax 08151 - 1 44 52
webpost@kanzlei-westhaus.de
Mündliche und schriftliche Auskünfte, die außerhalb eines Mandatsverhältnisses erteilt werden, sind unverbindlich.
Kommunikation über E-Mail
Keine Annahme fristgebundener Mandate, die ohne vorherige mündliche oder fernmündliche Ankündigung per E-Mail angetragen werden.
Kammer:
RAK Kammer München, Tal 33, 80331 München
Berufsbezeichnung:
Rechtsanwältin, Deutschland, Bundesland Bayern
Berufsrechtliche Regelungen:
- Berufsordnung der Rechtsanwälte BORA
- Bundesrechtsanwaltsordnung BRAO
- Rechtsanwaltsvergütungsgesetz RVG
- Fachanwaltsordnung
- Standesregeln der Rechtsanwälte der Europäischen Gemeinschaft
- Gesetz über die Tätigkeit europäischer Anwälte
Haftungsausschluss
Die Informationen auf dieser Website dienen der Darstellung der Rechtsanwaltskanzlei Westhaus und stellen keine Rechtsberatung dar und können diese auch nicht ersetzen.
Die Rechtsanwältin Westhaus übernimmt keine Haftung für die Richtigkeit, Aktualität, und Vollständigkeit der auf dieser Website bereitgestellten Informationen. Gleiches gilt auch für die Inhalte externer Websites, auf die diese Site über Hyperlinks direkt oder indirekt verweist und auf die die Rechtsanwältin Westhaus keinen Einfluss hat.
Berufshaftpflichtversicherung:
Rechtsanwälte und Rechtsanwältinnen sind aufgrund der Bundesrechtsanwaltsordnung verpflichtet, eine Berufshaftpflichtversicherung mit einer Mindestversicherungssumme von 250.000 Euro zu unterhalten. Die Einzelheiten ergeben sich aus §51 BRAO. Bei der Allianz Versicherung AG in 10900 Berlin wurde für die Rechtsanwaltskanzlei Westhaus eine Versicherungssumme in Höhe von 2.000.000 EUR abgeschlossen.
Außergerichtliche Streitschlichtung
Bei Streitigkeiten zwischen Rechtsanwälten und ihren Auftraggebern besteht auf Antrag die Möglichkeit der außergerichtlichen Streitschlichtung bei der regionalen Rechtsanwaltskammer (gemäß § 73 Abs. 2 Nr. 3 i.V.m. § 73 Abs. 5 BRAO) oder bei der Schlichtungsstelle der Rechtsanwaltschaft bei der Bundesrechtsanwaltskammer (§ 191f BRAO), im Internet zu finden über die Homepage der Bundesrechtsanwaltskammer (www.brak.de oder per E-Mail: schlichtungsstelle@brak.de).
Vermeidung von Interessenkonflikten
Die Wahrnehmung widerstreitender Interessen ist Rechtsanwälten aufgrund berufsrechtlicher Regelungen untersagt (§ 43a Abs. 4 BRAO). Vor Annahme eines Mandates wird deshalb immer geprüft, ob ein Interessenkonflikt vorliegt.
_5e4be060b408d.jpg)
FAQ
Sie haben Fragen?
Zögern Sie nicht, bei rechtlichen Anliegen direkt Gabriele Westhaus zu kontaktieren. Oder möchten einfach mehr über Ihr kostenfreies anwalt.de-Konto erfahren? In unseren FAQs finden Sie das Wichtigste im Überblick.