(1) Der Rechnungshof faßt das Ergebnis seiner Prüfung, soweit es für die Entlastung der Regierung von Bedeutung sein kann, jährlich in einem Bericht für die gesetzgebenden Körperschaften zusammen.
(2) In den Bericht können Feststellungen auch über spätere oder frühere Haushaltsjahre aufgenommen werden.
(3) Über Angelegenheiten von besonderer Bedeutung kann der Rechnungshof die gesetzgebenden Körperschaften und die Regierung jederzeit unterrichten.
Anwälte zum HGrG

Rechtsanwältin Silke Wollburg
45886 Gelsenkirchen

Rechtsanwalt Thomas Vogt
9490 Vaduz

Rechtsanwalt Dr. Timo Hohmuth LL.M.
20354 Hamburg