Profil-Bild Rechtsanwalt Joachim Schindler
Rechtsanwalt

Joachim Schindler

Rechtsanwalt Joachim Schindler
  • Arbeitsrecht
  • Familienrecht
  • Mietrecht & Wohnungseigentumsrecht
  • Verkehrsrecht
  • Forderungseinzug & Inkassorecht
  • Allgemeines Vertragsrecht
AZ
von A. Z. am 26.08.2024 um 15:05 Uhr
Sehr gut 👍
Allgemeine Rechtsberatung

Alle Bewertungen anzeigen (4)

Wer Recht hat und Recht bekommen möchte, dem stehe ich als Rechtsanwalt in Solingen zur Seite. Engagement und Durchsetzungskraft zeichnen mich ebenso aus wie die Begeisterung und Freude am Anwaltsberuf. Bei Problemen oder Fragen in den angegebenen Schwerpunktbereichen bin ich Ihr kompetenter Ansprechpartner.

Arbeitsrecht

Das Arbeitsrecht richtet sich an Arbeitnehmer und Arbeitgeber. Es umfasst den gesetzlichen Rahmen für die Rechte und Pflichten, die mit einem vertraglich vereinbarten Arbeitsverhältnis einhergehen, z. B. die Gestaltung des Arbeitsvertrags, die Regelung der Arbeitszeiten, die gesetzlichen Kündigungsfristen oder den Anspruch auf eine Abfindung bzw. deren Höhe. Gerne helfe ich Ihnen weiter, wenn Sie einen Aufhebungsvertrag oder Dienstvertrag erstellen möchten, oder überprüft werden soll, ob nicht bereits im Bewerbungsprozess ein Verstoß gegen das Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz (AGG) vorlag. Weiterhin begleite ich Verhandlungen über Betriebsvereinbarungen, Sozialpläne, Interessenausgleiche und Tarifverträge als Teil des kollektiven Arbeitsrechts – sprechen Sie mich an!

Mietrecht & Wohnungseigentumsrecht

Mit viel Kompetenz berate ich Mandanten in allen Belangen, die das Mietrecht betreffen. Folglich sind sowohl Mieter als auch Vermieter in meinen Büroräumen herzlich willkommen. Ich gestalte Mietverträge und unterstütze Sie beim Entwurf und bei der Überprüfung von Betriebskostenabrechnungen. Haben Sie außerdem Fragen bezüglich Mietmängeln und damit verbundenen Mietminderungen oder hinsichtlich Mieterhöhungen, können Sie stets auf meine fachkundigen und kompetenten Antworten zählen. Kommt es zu Streitigkeiten zwischen Mietern und Vermietern, ziele ich auf schnelle und zufriedenstellende Lösungen ab.

Familienrecht

Nicht jede Beziehung und schon gar nicht jede Ehe endet im ewigen Glück. Lassen Sie sich von mir im Scheidungsfall unterstützen, gerade auch, wenn gemeinsame Kinder aus der Ehe hervorgegangen sind. Hier gilt es, eine sinnvolle Lösung für den Umgang und das Sorgerecht zu finden sowie Unterhaltsansprüche – auch für Ehegatten – zu berechnen und ggf. geltend zu machen. Weiterhin unterstütze ich bei der Hausratsteilung und Vermögensauseinandersetzung sowie der Durchführung des Versorgungsausgleichs und Zugewinnausgleichs. Zögern Sie nicht, sich auch in Fällen häuslicher Gewalt vertrauensvoll an mich zu wenden.

Verkehrsrecht

Sie wurden in einen Verkehrsunfall verwickelt? Das Auto, das Sie gekauft oder geleast haben, entspricht nun doch nicht Ihren Vorstellungen? Ich übernehme für Sie gerne die Schadensregulierung nach einem Autounfall und mache Ihre entstandenen Ansprüche aus einem Autokauf oder Fahrzeugleasing geltend. Außerdem wahre ich Ihre Rechte im Bußgeldverfahren, falls Sie einen Bußgeldbescheid erhalten haben und nun nicht wissen, wie Sie reagieren sollen. Gerne sichere ich Ihre Interessen, wenn Ihnen Punkte im Fahreignungsregister in Flensburg, ein Fahrverbot oder der Entzug der Fahrerlaubnis drohen. Aber auch wenn gegen Sie Ermittlungen wegen einer Verkehrsstraftat angestrengt werden, ist versierte anwaltliche Unterstützung nötig.

Allgemeines Vertragsrecht

Sie möchten Ihre Verträge rechtssicher gestalten und individuelle Vertragsklauseln zuverlässig überprüft wissen? Als Ansprechpartner stehe ich Ihnen kompetent und zuverlässig zur Seite. Richten Sie Ihre Fragen u. a. zum Arbeitsvertrag, Kaufvertrag oder Werkvertrag direkt an mich oder sprechen Sie mich an, wenn es um Rücktritt, Nachbesserung, Garantie oder Gewährleistung geht: Bei mir sind Sie an der richtigen Stelle.

Forderungseinzug & Inkasso

Wenn Zahlungsfristen überschritten werden, kann dies zu erheblichen wirtschaftlichen Nachteilen führen. Ich biete Unternehmern, Selbstständigen und Freiberuflern ein fachkundiges Vertrags- und Forderungsmanagement inkl. Inkasso an. So übernehme ich die Geltendmachung von Verzugsschäden wie Zinsen, das vorgerichtliche Mahnschreiben sowie die Vertretung im Mahnverfahren und die Beratung bei erlassenem Vollstreckungsbescheid. Weiterhin kläre ich auch Fragen zur Ratenzahlungsvereinbarung mit Schuldner und übernehme die Zahlungsüberwachung sowie die Durchsetzung von Zwangsvollstreckungsmaßnahmen (Gerichtsvollzieherauftrag, Konto- und Gehaltspfändung etc.).

Scheuen Sie sich nicht, Kontakt mit mir aufzunehmen – ich stelle sicher, dass Ihre Interessen Beachtung finden und Ihre Ansprüche sicher durchgesetzt werden.

Joachim Schindler ist gelistet in Rechtsanwälte Solingen und Rechtsanwälte Deutschland.

Sprachen

  • Deutsch

Bewertungen 4

AZ

von A. Z. am 26.08.2024 um 15:05 Uhr

Sehr gut 👍
Allgemeine Rechtsberatung
Sehr empfehlenswert. Freundlich, einfühlsam, ergebnisorientiert und fachlich kompetent.
Besten Dank. Ich gebe weiterhin mein Bestes.
TC

von T. C. am 17.08.2024 um 08:51 Uhr

Scheidung
Familienrecht
Hammer Anwalt,hat mich super durch meine Scheidung gebracht 👍würde auch 10 Sterne geben,sehr kompetent 🙏
Hammer Mandant; hatte auch alle Unterlagen zusammen und stets beigebracht, was benötigt war. Besten Dank
TC

von T. C. am 06.05.2024 um 09:11 Uhr

Thomas
Familienrecht
Super Anwalt,sehr zu empfehlen macht echt eine sehr gute Arbeit 👏 Danke

Kontaktdaten von Joachim Schindler

  • Adresse

    Konrad-Adenauer-Str. 14
    42651 Solingen

    NaN km (von Ihrem Standort)

    Um diese Karte anzuzeigen,
    lassen Sie bitte die Verwendung von Cookies zu.

Kanzlei-Impressum

Impressum und Hinweise zur Datenverarbeitung
Angaben nach § 5 DDG

Rechtsanwalt Joachim Schindler
Konrad-Adenauer-Str. 14
42651 Solingen
Telefon: 0212 - 260 1984
E-Mail: ra-schindler@web.de

Steuernummer: 128/5728/4535

Berufsbezeichnung:
Rechtsanwalt
Verliehen durch: Bundesrepublik Deutschland
Zuständige Kammer: Rechtsanwaltskammer Düsseldorf

Aufsichtsbehörde
Rechtsanwaltskammer Düsseldorf
Freiligrathstr. 25
40479 Düsseldorf

Berufshaftpflichtversicherung
HDI Versicherungs AG
HDI-Platz 1
30659 Hannover
Versicherungssumme 500.000 €

Es gelten die folgenden berufsrechtlichen Regelungen:Bundesrechtsanwaltsordnung (BRAO) Berufsordnung für Rechtsanwälte Fachanwaltsordnung (FAO) Rechtsanwaltsvergütungsgesetz (RVG) Berufsregeln der Rechtsanwälte der Europäischen Gemeinschaft (CCBE). Weiter Informationen zur Rechtsanwaltskammer unter www.brak.de.

Streitschlichtung, außergerichtlich:
Auf Antrag können Streitlichtungen über Streitigkeiten zwischen dem Rechtsanwalt und dem Auftraggeber bei der Rechtsanwaltskammer Düsseldorf durchgeführt werden. Eine Streitlichtung kann auch vor der Bundesrechtsanwaltskammer stattfinden ( §§ 191 ff BORA). Die Regelungen zur außergerichtlichen Streitlichtung können Sie bei Bundesrechtsanwaltkammer abrufen (www.brak.de).

Plattform der EU zur außergerichtlichen Online-Streitbeilegung: http://www.ec.europa.eu/consumers/odr

 Rechtsanwalt Joachim Schindler nimmt grundsätzlich am Streitschlichtungsverfahren nicht teil.

Hinweise zur Datenverarbeitung

1.    Name und Kontaktdaten des für die Verarbeitung Verantwortlichen sowie des betrieblichen Datenschutzbeauftragten

Diese Datenschutzhinweise gelten für die Datenverarbeitung durch:
Rechtsanwalt Joachim Schindler, Konrad-Adenauer Str. 14, 42651 Solingen, Telefon: 0212 — 2601984,
E Mail: ra-schindler@web.de
Der betriebliche Datenschutzbeauftragte ist unter der o.g. Anschrift, zu Hd. RA Joachim Schindler erreichbar.

2.    Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten sowie Art und Zweck und deren Verwendung
Wenn Sie mich mandatieren, erhebe ich folgende Informationen:
•    Anrede, Vorname, Nachname,
•    eine gültige E-Mail-Adresse,
•    Anschrift,
•    Telefonnummer (Festnetz und/oder Mobilfunk)
.    Informationen, die für die Geltendmachung und Verteidigung Ihrer Rechte im Rahmen des
Mandats notwendig sind

Die Erhebung dieser Daten erfolgt,
•    um Sie als meinen  Mandanten identifizieren zu können;
•    um Sie angemessen anwaltlich beraten und vertreten zu können;
•    zur Korrespondenz mit Ihnen;
•    zur Rechnungsstellung;
•    zur Abwicklung von evtl. vorliegenden Haftungsansprüchen sowie der Geltendmachung etwaiger
Ansprüche gegen Sie;

Die Datenverarbeitung erfolgt auf Ihre Anfrage hin und ist nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO zu den genannten Zwecken für die angemessene Bearbeitung des Mandats und für die beidseitige Erfüllung von Verpflichtungen aus dem Mandatsvertrag erforderlich.

Die für die Mandatierung von mir erhobenen personenbezogenen Daten werden bis zum Ablauf der gesetzlichen Aufbewahrungspflicht für Anwälte (6 Jahre nach Ablauf des Kalenderjahres, in dem das Mandat beendet wurde.) gespeichert und danach gelöscht. es sei denn, dass wir nach Artikel 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO aufgrund von steuer- und handelsrechtlichen Aufbewahrungs- und Dokumentations-pflichten (aus HGB, StGB oder AO) zu einer längeren Speicherung verpflichtet sind oder Sie in eine darüber hinausgehende Speicherung nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO eingewilligt haben.

3.    Weitergabe von Daten an Dritte
Eine Übermittlung lhrer persönlichen Daten an Dritte zu anderen als den im Folgenden aufgeführten Zwecken findet nicht statt.

Soweit dies nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO für die Abwicklung von Mandatsverhältnissen mit Ihnen
erforderlich ist, werden Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weitergegeben  Hierzu gehört
 
insbesondere die Weitergabe an Verfahrensgegner und deren Vertreter (insbesondere deren Rechtsanwälte) sowie Gerichte und andere öffentliche Behörden zum Zwecke der Korrespondenz sowie zur Geltendmachung und Verteidigung Iher Rechte. Die weitergegebenen Daten dürfen von dem Dritten ausschließlich zu den genannten Zwecken verwendet werden.

Das Anwaltsgeheimnis bleibt unberührt. Soweit es sich um Daten handelt, die dem Anwaltsgeheimnis unterliegen, erfolgt eine Weitergabe an Dritte nur in Absprache mit lhnen.

4.    Betroffenenrechte Sie haben das Recht:
•    gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO lhre einmaI erteilte Einwilligung jederzeit mir gegenüber zu widerrufen. Dies hat zur Folge, dass ich die Datenverarbeitung, die auf dieser Einwilligung beruhte, für die Zukunft nicht mehr fortführen darf;
•    gemäß Art. 15 DSGVO Auskunft über Ihre von mir verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen. Insbesondere können Sie Auskunft über die Verarbeitungszwecke, die Kategorie der personenbezogenen Daten, die Kategorien von Empfängern, gegenüber denen lhre Daten offengelegt wurden oder werden, die geplante Speicherdauer, das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung oder Widerspruch, das Bestehen eines Beschwerderechts, die Herkunft ihrer Daten, sofern diese nicht bei mir erhoben wurden, sowie über das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling und ggf. aussagekräftigen Informationen zu deren Einzelheiten verlangen;
•    gemäß Art. 16 DSGVO unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung Ihrer bei mir gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen;
•    gemäß Art. 17 DSGVO die Löschung Ihrer bei mir gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit nicht die Verarbeitung zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsaußerung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist;
•    gemäß Art. 18 DSGVO die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit die Richtigkeit der Daten von lhnen bestritten wird, die Verarbeitung unrechtmäßig ist, Sie aber deren Löschung ablehnen und ich die Daten nicht mehr benötige, Sie jedoch diese zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen oder Sie gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben;
•    gemäß Art. 20 DSGVO Ihre personenbezogenen Daten, die Sie mir bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinen lesebaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen und
•    gemäß Art. 77 DSGVO sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren. In der Regel können Sie sich hierfür an die Aufsichtsbehörde Ihres üblichen Aufenthaltsortes oder Arbeitsplatzes oder meines Kanzleisitzes wenden.

5.    Widerspruchsrecht
Sofern Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1
S. 1 lit. f DSGVO verarbeitet werden, haben Sie das Recht, gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung lhrer personenbezogenen Daten einzulegen, soweit dafür Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben.

Möchten Sie von Ihrem Widerspruchsrecht Gebrauch machen, genügt eine E-Mail an ra-schindler@web.de
Profil-Bild Rechtsanwalt Joachim Schindler

Rechtsanwalt

Joachim Schindler
5,04 Bewertungen

FAQ