
Rechtsanwälte Kecker und Smelowa in Bürogemeinschaft
- Arbeitsrecht
- Mietrecht & Wohnungseigentumsrecht
- Erbrecht
- Familienrecht
- Handelsrecht & Gesellschaftsrecht
- Kaufrecht
- Forderungseinzug & Inkassorecht
- Allgemeines Vertragsrecht
- Verkehrsrecht
- Zivilrecht
- Schadensersatzrecht & Schmerzensgeldrecht
Über uns
Rechtsanwälte Kecker und Smelowa
in Bürogemeinschaft
Möchten Sie ein Unternehmen gründen oder benötigen eine rechtliche Beratung bezüglich der Wahl der passenden Gesellschaftsform?
Hatten Sie einen Verkehrsunfall und suchen einen Rechtsanwalt, der die Schadensregulierung übernimmt?
In der Kanzlei Kecker & Smelowa stehen Ihnen kompetente Anwalte zur Seite!
Als Ehepaar sind wir nicht nur familiär verbunden, wir teilen auch die Leidenschaft für Recht und Gerechtigkeit. Deshalb haben wir es uns zum Beruf gemacht, unseren Klienten bei der Wahrnehmung und Durchsetzung ihrer Rechte mit Rat und Tat zur Seite zu stehen. Die Beratung kann je nach dem Wunsch des Mandanten entweder in unseren Kanzleiräumen oder vor Ort stattfinden.
Ihr Interesse wurde geweckt? Kontaktieren Sie uns einfach und schnell über das anwalt.de-Profil!
Unser Motto:
Wir sorgen für Ihr Recht.
Kollegen der Kanzlei 2
Sprachen
- Deutsch
- Englisch
- Russisch
Kontaktdaten von Rechtsanwälte Kecker und Smelowa in Bürogemeinschaft
Adresse
Lindemannstr. 43
40237 DüsseldorfNaN km (von Ihrem Standort)
Um diese Karte anzuzeigen,
lassen Sie bitte die Verwendung von Cookies zu.Kontakt
+49 211 96...
kecker@ks-rae.de
+49 211 68782690
Kanzlei-Impressum
RA Simon Kecker
Berufsbezeichnung:
Rechtsanwalt-Bundesrepublik Deutschland
Name und Anschrift:
Simon Kecker, Lindemannstraße 43,
40237 Düsseldorf, Deutschland
Telefon: +49 (0)211 96669449
Telefax: +49 (0)211 68782690
E-Mail: kecker@ks-rae.de
Angaben zur Aufsichtsbehörde:
Rechtsanwaltskammer Düsseldorf,
Freiligrathstraße 25, 40479 Düsseldorf
Berufshaftpflichtversicherung:
R+V Versicherung AG, Raiffeisenplatz 1, 65189 Wiesbaden
Räumlicher Geltungsbereich: Im gesamten EU-Gebiet und den Staaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum.
Die für Rechtsanwälte maßgeblichen berufsrechtlichen Regelungen (die Bundesrechtsanwaltsordnung, die Berufsordnung für Rechtsanwälte, die Fachanwaltsordnung, das Rechtsanwaltsvergütungsgesetz und die Berufsregeln der Rechtsanwälte der Europäischen Union) finden Sie unter www.brak.de in der Rubrik "Berufsrecht"
Außergerichtliche Streitschlichtung
Bei Streitigkeiten zwischen Rechtsanwälten und ihren Auftraggebern besteht auf Antrag die Möglichkeit der außergerichtlichen Streitschlichtung bei der Rechtsanwaltskammer Düsseldorf gemäß § 73 Abs. 2 Nr. 3, Abs. 5 BRAO.
Eine weitere Möglichkeit der außergerichtlichen Streitbeilegung besteht bei der Schlichtungsstelle der Rechtsanwaltschaft (§ 191f BRAO) bei der Bundesrechtsanwaltskammer (nähere Informationen unter www.brak.de).
Konfliktmanagement:
Die Wahrnehmung widerstreitender Interessen ist Rechtsanwälten aufgrund berufsrechtlicher Regelungen untersagt (§ 43a Abs. 4 BRAO). Vor Annahme eines Mandats wird deshalb immer geprüft, ob ein Interessenkonflikt vorliegt.
Umsatzsteuer-IdNr: DE262884421
RA Elena Smelowa
Berufsbezeichnung:
Rechtsanwaltin-Bundesrepublik Deutschland
Name und Anschrift:
Elena Smelowa, Lindemannstraße 43,
40237 Düsseldorf, Deutschland
Telefon:+49 (0)211 68782670
Telefax: +49 (0)211 68782678
E-Mail: smelowa@ks-rae.de
Angaben zur Aufsichtsbehörde:
Rechtsanwaltskammer Düsseldorf,
Freiligrathstraße 25, 40479 Düsseldorf
Berufshaftpflichtversicherung:
R+V Versicherung AG, Raiffeisenplatz 1, 65189 Wiesbaden
Räumlicher Geltungsbereich: Im gesamten EU-Gebiet und den Staaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum.
Die für Rechtsanwälte maßgeblichen berufsrechtlichen Regelungen (die Bundesrechtsanwaltsordnung, die Berufsordnung für Rechtsanwälte, die Fachanwaltsordnung, das Rechtsanwaltsvergütungsgesetz und die Berufsregeln der Rechtsanwälte der Europäischen Union) finden Sie unter www.brak.de in der Rubrik "Berufsrecht"
Außergerichtliche Streitschlichtung
Bei Streitigkeiten zwischen Rechtsanwälten und ihren Auftraggebern besteht auf Antrag die Möglichkeit der außergerichtlichen Streitschlichtung bei der Rechtsanwaltskammer Düsseldorf gemäß § 73 Abs. 2 Nr. 3, Abs. 5 BRAO.
Eine weitere Möglichkeit der außergerichtlichen Streitbeilegung besteht bei der Schlichtungsstelle der Rechtsanwaltschaft (§ 191f BRAO) bei der Bundesrechtsanwaltskammer (nähere Informationen unter www.brak.de).
Konfliktmanagement:
Die Wahrnehmung widerstreitender Interessen ist Rechtsanwälten aufgrund berufsrechtlicher Regelungen untersagt (§ 43a Abs. 4 BRAO). Vor Annahme eines Mandats wird deshalb immer geprüft, ob ein Interessenkonflikt vorliegt.
Umsatzsteuer-IdNr: DE290895752

Kanzlei
Rechtsanwälte Kecker und Smelowa in BürogemeinschaftFAQ
Sie haben Fragen?
Zögern Sie nicht, bei rechtlichen Anliegen direkt Rechtsanwälte Kecker und Smelowa in Bürogemeinschaft zu kontaktieren. Oder möchten einfach mehr über Ihr kostenfreies anwalt.de-Konto erfahren? In unseren FAQs finden Sie das Wichtigste im Überblick.