Rechtstipps von Rechtsanwältin Kerstin Jeschke 60

Rechtsanwältin Kerstin Jeschke
(5)03.01.2025 von Rechtsanwältin Kerstin Jeschke
Familienrecht

Die Trennung von Eltern bringt oft nicht nur emotionale Herausforderungen mit sich, sondern auch Streitigkeiten um das Umgangsrecht mit sich. In einigen Fällen wird einem Elternteil der Kontakt zum

Rechtsanwältin Kerstin Jeschke
(3)02.01.2025 von Rechtsanwältin Kerstin Jeschke
Familienrecht

Was versteht man unter dem Begriff “Kindeswohl”?Das Kindeswohl ist ein zentrales Prinzip im deutschen Familienrecht und dient als Leitlinie für sämtliche Entscheidungen, die Kinder betreffen. Es

Rechtsanwältin Kerstin Jeschke
(1)31.12.2024 von Rechtsanwältin Kerstin Jeschke
Familienrecht

Die rechtliche Situation für gleichgeschlechtliche Eltern in modernen Familienstrukturen ist trotz gesellschaftlicher Fortschritte weiterhin mit rechtlichen Hürden verbunden. Das deutsche

Nach einer Trennung oder Scheidung geraten Eltern oft in Konflikt darüber, wo das gemeinsame Kind zukünftig leben soll. Das Aufenthaltsbestimmungsrecht spielt dabei eine zentrale Rolle, da es die

Die Entscheidung über medizinische Eingriffe wie Impfungen, Operationen oder Therapien bei minderjährigen Kindern ist häufig ein sensibles Thema, das nicht selten zu Konflikten zwischen den Eltern

Das Sorgerecht: Verantwortung und EntscheidungsbefugnisDas Sorgerecht umfasst die rechtliche Verantwortung und Befugnis, für das Wohl eines Kindes zu sorgen. Es beinhaltet zwei

Rechtsanwältin Kerstin Jeschke
(1)14.12.2024 von Rechtsanwältin Kerstin Jeschke
Familienrecht

Bei getrennt lebenden Eltern kommt es häufig zu Unsicherheiten, welche Entscheidungen der Alltagssorge vom betreuenden Elternteil eigenständig getroffen werden können und welche einer gemeinsamen

Rechtsanwältin Kerstin Jeschke
(1)13.12.2024 von Rechtsanwältin Kerstin Jeschke
Familienrecht

Das Umgangsrecht ist ein wesentlicher Bestandteil des Familienrechts und dient dem Wohl des Kindes, indem es den regelmäßigen Kontakt zu beiden Elternteilen gewährleistet. Doch wie wird der Umgang

Wenn ein Elternteil eine neue Beziehung eingeht, stellt dies nicht nur eine persönliche Veränderung dar, sondern kann auch rechtliche und emotionale Auswirkungen auf das Umgangsrecht haben. Häufig

Rechtsanwältin Kerstin Jeschke
(2)11.12.2024 von Rechtsanwältin Kerstin Jeschke
Familienrecht

Das Umgangsrecht ist ein Grundpfeiler des Familienrechts und sichert Eltern die Möglichkeit, eine Beziehung zu ihrem Kind aufzubauen und zu pflegen. Auch Väter von Säuglingen haben ein gesetzlich