Profil-Bild Rechtsanwältin Kerstin Titze
Rechtsanwältin

Kerstin Titze

Anwaltskanzlei Kerstin Titze
Anwaltskanzlei Kerstin Titze
www.ra-titze.de
  • Fachanwältin für Erbrecht
  • Fachanwältin für Familienrecht

In der modernen und serviceorientierten Kanzlei von Frau Rechtsanwältin Kerstin Titze steht immer die individuelle Beratung und Betreuung des Mandanten im Mittelpunkt. Sie konzentriert sich ausschließlich auf die Gebiete Erbrecht und Familienrecht und kann so erstklassige juristische Arbeit gewährleisten. Falls erforderlich werden Sie von der Fachanwältin aus Essen bundesweit vor allen Amts-, Land- und Oberlandesgerichten vertreten. Dabei ist Ihre Zufriedenheit immer der Maßstab von Frau Titzes Handelns! 

Frau Titze studierte Jura an der Universität des Saarlandes in Saarbrücken und absolvierte den Referendardienst beim Landgericht Essen im Bezirk des Oberlandesgerichts Hamm. 1996 wurde sie zur Rechtsanwältin zugelassen, im Jahr 2000 erwarb sie den Titel „Fachanwältin für Familienrecht". Nach der Gründung ihrer eigenen Kanzlei im März 2001 wurde sie außerdem 2006 zur „Fachanwältin für Erbrecht" ernannt.

Der Titel des Fachanwalts bzw. der Fachanwältin gilt unter Rechtsanwälten als Gütesiegel höchster Qualität. Frau Titze erlangte ihre Titel durch die Teilnahme an jeweils mindestens 120 Zeitstunden dauernden Lehrgängen, die mit verschieden mehrstündigen Prüfungen erfolgreich abgeschlossen wurden. Weiterhin musste sie innerhalb von drei Jahren mindestens 120 Fälle auf ihrem Rechtsgebiet bearbeiten, um so auch ihre praktische Erfahrung nachzuweisen.

Um ihre Mandanten so gut wie möglich beraten zu können, nimmt Frau Rechtsanwältin Titze regelmäßig an Fortbildungen teil und referiert über ihre Rechtsgebiete. 

Familienrecht

Es ist nie besonders angenehm, wenn die Familie von rechtlichen Angelegenheiten belastet wird. Deswegen bemüht sich Frau Fachanwältin Titze darum, Ihren Fall so zügig, diskret und konfliktfrei wie möglich zu bearbeiten. Sollte der Gang vor das Gericht unvermeidlich sein, werden Sie von ihr selbstbewusst und ohne Konfliktscheu vertreten.

Neben der außergerichtlichen und prozessualen Beratung bei Trennung und Scheidung klärt Frau Rechtsanwältin Titze jegliche Rechtsstreitigkeiten rum die Wohnung (z. B. Nutzungsentschädigung, Wohnungszuweisung, Teilungsversteigerung) oder zur Vaterschaft (Vaterschaftsanfechtung, Kindschaftsrecht, Feststellung der Vaterschaft). Selbstverständlich sind alle Fragen rund um Unterhalt (z. B. abwehren und durchsetzen von Kindesunterhalt, Berechnung) oder Sorgerecht (z. B. Alleinsorge, gemeinsame elterliche Sorge usw.) Teil ihres anwaltlichen Leistungsangebots.

Spielen Sie mit dem Gedanken, vor Ihrer Eheschließung einen Ehevertrag oder Scheidungsfolgenvereinbarungen abzuschließen? Überlassen Sie die Gestaltung und Prüfung Frau Rechtsanwältin Titze.

Erbrecht

Im Erbrecht existieren zahlreiche gesetzliche Regelungen, die für Laien schwer zu verstehen sind und ohne fachkundige Hilfe oft fehlinterpretiert werden. Dies kann zu weitreichenden wirtschaftlichen Konsequenzen führen, denen man durch ein Gespräch mit Frau Fachanwältin Titze hätte vorbeugen können. Ihre Tätigkeitsgebiete umfassen hierbei unter anderem die erbrechtliche Beratung vor und nach dem Erbfall, die Durchsetzung (bzw. Abwehr) von Erbanspruch und Pflichtteilsanspruch sowie die Auseinandersetzung von Erbengemeinschaften. Die Erstellung, Überprüfung und Änderung von letztwilligen Verfügungen wie Testament oder Erbvertrag ist ein weiteres Angebot von Frau Rechtsanwältin Titze.

Gerne können Sie Rechtsanwältin Titze direkt über das anwalt.de-Profil kontaktieren oder sich über die angegebenen Kontaktdaten mit mir in Verbindung setzen.

Kerstin Titze ist gelistet in Rechtsanwälte Essen und Rechtsanwälte Deutschland.

Sprachen

  • Deutsch

Mitgliedschaften

  • DVEV Deutsche Vereinigung für Erbrecht und Vermögensnachfolge e.V.
  • Arbeitsgemeinschaft Familienrecht im DAV (Deutscher Anwaltverein)
  • Anwälte und Anwältinnen im Familienrecht e.V.

Kontaktdaten von Kerstin Titze

  • Adresse

    Huyssenallee 83
    45128 Essen

    6.655,89 km (von Ihrem Standort)

    Um diese Karte anzuzeigen,
    lassen Sie bitte die Verwendung von Cookies zu.

Kanzlei-Impressum

Impressum

 
Bei der Anwaltskanzlei Kerstin Titze handelt es sich um eine Einzelkanzlei der Rechtsanwältin.


Kontaktdaten:

Rechtsanwältin Kerstin Titze
geschäftsansässig
Huyssenallee 83, 45128 Essen
Telefon: 0201 / 7 20 29-0
Telefax: 0201 / 7 20 29-29
E-Mail: Kanzlei@RA-Titze.de
Internet: www.RA-Titze.de


Angaben gemäß Telemediengesetz (TMG) / RundfunkStaatsVertrag (RStV) / Dienstleistungs-Informationspflichten-Verordnung (DL-InfoV):

Verantwortliche im Sinne des § 5 Abs. 1 TMG und des § 55 RStV ist Rechtsanwältin Kerstin Titze.

Kanzlei:
Anwaltskanzlei Titze
Rechtsanwältin (Bundesrepublik Deutschland) Kerstin Titze
Huyssenallee 83, 45128 Essen
D-45130 Essen
Telefon: 0201 / 720 29-0
Telefax: 0201 / 720 29-29
E-Mail: Kanzlei@RA-Titze.de

USt-IdNr.: DE235410756

Rechtsanwältin Kerstin Titze ist nach dem Recht der Bundesrepublik Deutschland als Rechtsanwältin zugelassen und Mitglied der Rechtsanwaltskammer Hamm:

Rechtsanwaltskammer Hamm
Ostenallee 18
59063 Hamm
Telefon: 02381/9850-00
Telefax: 02381/9850-50
E-Mail: info@rak-hamm.de
Internet: www.rak-hamm.de 

Diese Rechtsanwaltskammer ist die für Rechtsanwältin Kerstin Titze zuständige Aufsichtsbehörde im Sinne des § 5 Abs. 1 Nr. 3 TMG.

Die gesetzliche Berufsbezeichnung von Rechtsanwältin Kerstin Titze gemäß § 5 Abs. 1 Nr. 5b TMG lautet "Rechtsanwältin" und wurde ihr in der Bundesrepublik Deutschland verliehen.

Rechtsanwältin Kerstin Titze ist zugleich Fachanwältin für Erbrecht und Fachanwältin für Familienrecht. Beide Titel wurden ihr in der Bundesrepublik Deutschland durch die Rechtsanwaltskammer Hamm verliehen.


Berufsrechtliche Regelungen gemäß § 5 Abs. 1 Nr. 5c TMG:

Es gelten die folgenden berufsrechtlichen Regelungen:

Bundesrechtsanwaltsordnung (BRAO)
Berufsordnung für Rechtsanwälte (BORA)
Fachanwaltsordnung (FAO)
Rechtsanwaltsvergütungsgesetz (RVG)
Gesetz über die Tätigkeit europäischer Rechtsanwälte in Deutschland (EuRAG)
Berufsregeln der Rechtsanwälte der Europäischen Union (CCBE)
Berufsrechtliche Ergänzungen zum Geldwäschebekämpfungsgesetz (GwG)
Berufsrechtliche Informationspflichten gemäß § 5 TMG und DL-InfoV

Die berufsrechtlichen Regelungen können über die Homepage der Bundesrechtsanwaltskammer (www.brak.de) unter der Rubrik "Berufsrecht" auf Deutsch und Englisch eingesehen und abgerufen werden.


Berufshaftpflichtversicherung:

Die Bundesrechtsanwaltsordnung (BRAO) verpflichtet Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte eine Berufshaftpflichtversicherung mit einer Mindestversicherungssumme in Höhe von 250.000,00 € zu unterhalten (§ 51 BRAO).

Rechtsanwältin Kerstin Titze ist bei der

Allianz Versicherungs-AG
Königinstr. 28
80802 München

mit der Versicherungssumme von 250.000,00 € berufshaftpflichtversichert.

Geltungsbereich: Diese Berufshaftpflichtversicherung gilt grundsätzlich für die Tätigkeit im Inland (der Bundesrepublik Deutschland) und erstreckt sich auf die Beschäftigung mit dem Recht bestimmter europäischer Staaten. Sie genügt damit den Bestimmungen des § 51 BRAO.


Außergerichtliche Streitschlichtung:

Bei Streitigkeiten zwischen Rechtsanwälten und ihren Auftraggebern besteht auf Antrag die Möglichkeit der außergerichtlichen Streitschlichtung bei der regionalen Rechtsanwaltskammer Hamm (gemäß § 73 Abs. 2 Nr. 3 i.V.m. § 73 Abs. 5 BRAO) oder bei der Schlichtungsstelle der Rechtsanwaltschaft (§ 191f BRAO) bei der Bundesrechtsanwaltskammer, im Internet zu finden über die Homepage der Bundesrechtsanwaltskammer (www.brak.de), E-Mail: schlichtungsstelle@brak.de.

Zusätzlicher Hinweis im Sinne der Informationsverpflichtung gemäß Art. 14 Abs. 1 der ODR-Verordnung:

Ist der Dienstleistungsvertrag (Mandat) über eine Webseite oder per E-Mail oder auf anderem elektronischem Weg geschlossen worden, gilt die Verordnung über die Online-Streitbeilegung in Verbraucherangelegenheiten (Verordnung (EU) Nr. 524/2013; sog. ODR-Verordnung (ODR = Online Dispute Resolution). Die Onlinestreitbeilegungs-Plattform der EU zur außergerichtlichen Regelung von Streitigkeiten zwischen Verbrauchern und Unternehmen (Rechtsanwalt) bei Online-/E-Mail-Dienstverträgen finden Sie unter folgendem Link: http://ec.europa.eu/consumers/odr/.

Zusätzlicher Hinweis nach dem Verbraucherstreitbeilegungsgesetz (VBSG):

Rechtsanwältin Kerstin Titze ist bereit, im Falle von vermögensrechtlichen Streitigkeiten aus dem Mandatsverhältnis an einem Schlichtungsverfahren vor der zuständigen Verbraucherstreitbeilegungsstelle teilzunehmen.

Verbraucherstreitbeilegungs-/Verbraucherschlichtungsstelle für die Anwaltschaft in vermögensrechtlichen Streitigkeiten aus Mandantsverhältnis bis zu einem Wert von 50.000,00 € ist die Schlichtungsstelle der Rechtsanwaltschaft:

Schlichtungsstelle der Rechtsanwaltschaft
Neue Grünstr. 17
10179 Berlin
Telefon: 030 / 2844417-0
E-Mail: schlichtungsstelle@s-d-r.org
Website: http://www.schlichtungsstelle-der-rechtsanwaltschaft.de


Haftung für Inhalte:

Gemäß § 7 Abs. 1 TMG obliegt uns als sogenanntem Diensteanbieter die Verantwortung für eigene Inhalte auf dieser Website.

Jedoch sind wir gemäß §§ 8-10 TMG als Diensteanbieter nicht verpflichtet, übermittelte oder gespeicherte Fremdinformationen zu überwachen oder gar auf Umstände hin zu überprüfen, die auf rechtswidriges Handeln deuten. Von Gesetz und Rechtsprechung aufgestellte Pflichten zur Sperrung der Nutzung oder Entfernung von Informationen sind hiervon nicht berührt. Eine derartige Haftung greift jedoch erst ab dem Zeitpunkt, in dem wir Kenntnis von einer konkreten Rechtsverletzung erlangt haben oder uns eine solche Kenntniserlangung möglich war. Erfahren wir von entsprechenden Rechtsverletzungen, entfernen wir diesbezügliche Inhalte selbstverständlich umgehend.


Haftung für Links:

Die Angebote auf unserer Website enthalten möglicherweise sogenannte Links zu (externen) Webseiten anderer Anbieter. Auf den Inhalt derartiger Webseiten haben wir naturgemäß keinerlei Einfluss. Wir können und werden daher für diese fremden Inhalte keinerlei Haftung übernehmen. Bitte beachten Sie, dass für den Inhalt verlinkter Seiten stets der jeweilige Betreiber oder Anbieter dieser Seite verantwortlich ist.

Selbstverständlich haben wir eine verlinkte Seite zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße hin überprüft und eine Verlinkung nur in den Fällen vorgenommen, in denen für uns zu diesem Zeitpunkt keinerlei Verstoß erkennbar war. Eine dauernde inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist uns ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung jedoch weder möglich noch zuzumuten. Erhalten wir künftig Kenntnis von Rechtsverletzungen auf von uns verlinkten Seiten, werden wir den Link zu einer solchen Seite selbstverständlich sofort entfernen.


Urheberrecht:

Die von uns auf dieser Homepage eingestellten Inhalte und Werke unterfallen deutschem Urheberrecht. Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechts bedürfen deshalb ausdrücklich der schriftlichen Zustimmung des Autors bzw. Erstellers. Wir gestatten Downloads und Kopien dieser Seite für den privaten Gebrauch, nicht jedoch für den kommerziellen Gebrauch.

Werden auf unserer Seite Inhalte veröffentlicht, die nicht von uns stammen, haben wir selbstverständlich Urheberrechte Dritter beachtet und beispielsweise derartige Inhalte als solche gekennzeichnet. Sollten Sie wider Erwarten eine Urheberrechtsverletzung feststellen, sind wir Ihnen für einen entsprechenden Hinweis dankbar. Werden uns derartige Rechtsverletzungen bekannt, entfernen wir die entsprechenden Inhalte sofort.

COPYRIGHT © Anwaltskanzlei Kerstin Titze 2018
Alle Rechte vorbehalten.

Sämtliche Informationen einschließlich der Gestaltung und der Aufbau der Bildschirme sowie deren Inhalte sind urheberrechtlich geschützt, sofern nichts anderes angegeben ist. Jede auszugsweise, gewerbliche oder private Nutzung bedarf der vorherigen schriftlichen Genehmigung. Jede Zuwiderhandlung wird zivil- und strafrechtlich verfolgt.

Wir widersprechen hiermit ausdrücklich der Nutzung von im Rahmen unserer Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten durch Dritte etwa zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien. Im Fall der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, z.B. durch Spam-Mails, werden wir gegen die Absender mit allen rechtlich zur Verfügung stehenden Mitteln vorgehen.
 

BELEHRUNG ÜBER IHNEN ZUSTEHENDE WIDERRUFSRECHTE

Sollten Sie mit unserer Kanzlei online einen Dienstleistungsvertrag geschlossen haben, können Sie Ihre Vertragserklärung innerhalb von 14 Tagen ohne Angabe von Gründen mittels einer eindeutigen Erklärung widerrufen. Die Frist beginnt nach Erhalt dieser Belehrung auf einem dauerhaften Datenträger (z.B. Brief, Telefax, E-Mail). Zur Wahrung der Widerrufsfrist genügt die rechtzeitige Absendung des Widerrufs, wenn die Erklärung auf einem dauerhaften Datenträger (z.B. Brief, Telefax, E-Mail) erfolgt.

Der Widerruf ist zu richten an:
Anwaltskanzlei Titze, Rechtsanwältin Kerstin Titze, Huyssenallee 83, 45128 Essen

Widerrufsfolgen:

Im Falle eines wirksamen Widerrufs sind die beiderseits empfangenen Leistungen zurück zu gewähren. Sie sind zur Zahlung von Wertersatz für die bis zum Widerruf erbrachte Dienstleistung verpflichtet, wenn Sie vor Abgabe Ihrer Vertragserklärung auf diese Rechtsfolge hingewiesen wurden und ausdrücklich zugestimmt haben, dass wir vor dem Ende der Widerrufsfrist mit der Ausführung der Gegenleistung beginnen. Besteht eine Verpflichtung zur Zahlung von Wertersatz, kann dies dazu führen, dass Sie die vertraglichen Zahlungsverpflichtungen für den Zeitraum bis zum Widerruf dennoch erfüllen müssen.

Ihr Widerrufsrecht erlischt vorzeitig, wenn der Vertrag von beiden Seiten auf Ihren ausdrücklichen Wunsch vollständig erfüllt ist, bevor Sie Ihr Widerrufsrecht ausgeübt haben.

Verpflichtungen zur Erstattung von Zahlungen müssen innerhalb von 30 Tagen erfüllt werden. Die Frist beginnt für Sie mit der Absendung Ihrer Widerrufserklärung, für uns mit deren Empfang.
Profil-Bild Rechtsanwältin Kerstin Titze

Rechtsanwältin

Kerstin Titze

FAQ

  • Wann entstehen für mich Kosten?
    Ihr anwalt.de-Konto ist kostenfrei – und das dauerhaft.
    Die Leistungen eines Anwalts sind hingegen in der Regel mit Kosten verbunden. Bitte klären Sie mit Kerstin Titze möglichst frühzeitig, ab wann für Sie Kosten entstehen. Wenn Sie ein bestimmtes Rechtsprodukt von Kerstin Titze über ihr Profil gebucht haben, finden Sie den Preis beim ausgewählten Rechtsprodukt.
  • Wie lange dauert es, bis ich von Kerstin Titze eine Rückmeldung erhalte?
    Wenn Sie Ihre Anfrage unter der Woche zu den Bürozeiten von Kerstin Titze stellen, erhalten Sie voraussichtlich innerhalb kürzester Zeit eine Antwort. Im Einzelfall kann die Antwortzeit jedoch je nach momentaner Auftragslast und aktuellen Terminen von Kerstin Titze variieren. In der Regel werden Sie spätestens binnen weniger Werktage eine Rückmeldung bekommen.
  • Wie kann ich Kontakt zu Kerstin Titze aufnehmen?
    Sie können Ihr rechtliches Anliegen jederzeit im Profil von Kerstin Titze stellen. Als Alternative zum Weg über das Nachrichtenformular finden Sie im Profil von Kerstin Titze weitere Kontaktwege.